Blue Devils verkaufen Namen und/oder sich selbst ?

Die höchste deutsche Spielklasse...
störtebeker
Defensive Back
Beiträge: 800
Registriert: So Apr 11, 2004 10:48
Wohnort: Willich

Beitrag von störtebeker »

falsch, die Gmbh wird von Gesellschaftern geführt, meines Wissens nach ist der größte Gesellschafter der Verein HBD ev.. Verkauft wurde somit also gar nichts. Ein Verkauf müßte von den Mitgliedern des Vereins abgesegnet werden. Dies ist nicht der Fall... Aber da gibts ja noch andere Dinge, die hier in HH passieren, die nicht wirklich ein Highlight sind... :?
Benutzeravatar
barcadragon
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Do Nov 04, 2004 23:26
Wohnort: BS

Beitrag von barcadragon »

Mööönsch Störte - sei doch nicht so blauäugig... :lol:
störtebeker
Defensive Back
Beiträge: 800
Registriert: So Apr 11, 2004 10:48
Wohnort: Willich

Beitrag von störtebeker »

Barca, ich glaub wir sind da diesmal gar nicht so weit auseinander wie Du denkst...
Ich persönlich hoffe mittlerweile inständig darauf, das sie das GFL-Team HBD zumachen, damit dieses ganze rundilettiere endlich eun Ende hat... Und wenn das NFLE Team den Namen bekommt - Prima, brauch ich mir keine neuen Klamotten kaufen, wenn nicht auch egal, hingehen tu ich trotzdem...
Benutzeravatar
oracle
Safety
Beiträge: 1003
Registriert: Mo Apr 12, 2004 11:37

Beitrag von oracle »

@skill

ich bin der meinung das das europ. patentamt damit garnichts zu tun hat. markenschutz ist da auch nicht betroffen das wäre ein spezieller fall indem das zutrifft.

klagen kann jeder und gegen jeden und im jemdem fall. die frage stellt sich nach dem sinn.
Benutzeravatar
IceDevilHH81
Guard
Beiträge: 1918
Registriert: Di Mai 25, 2004 22:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von IceDevilHH81 »

@barcadragon

Und wenn sie die Lichter des GFL-Teams dann irgendwann ausmachen..... Meinst du das BS von der NFLE verschont wird ?
Die NFLE will scheinbar zur NFLG werden, mit noch mehr Teams damit man in mind 2 Divisonen spielen kann, mit Playoffs und Bowl (den so wird auch das interesse der Medien stärker).
Ihnen wird sicher nicht die rivalität zwischen HH und BS entgangen sein dazu noch das zuschauerpotential und das für Football nette Stadion das auch sicher noch leicht zu haben ist da man nie solche Probleme haben wird wie in HH da es dort kein Fuss.BL team giebt.
Wenn es so kommen wird wie einige hier glauben werden die HBDs nicht das letzte Team sein was sich "verkauft" hat.
Ich denke wir alle können nur hoffen das die GFL neben der NFLE/G koexistieren kann.
Ich bin fest davon überzeugt das nach der GFL alle weiteren liegen auch einbrechen, dann können wir die Jugendarbeit einstellen und zuschauen wie Football in deutschland von Amis gespielt wird, den es wird immer genug Spieler geben die es nicht in die NFL schaffen und versuchen werden sich über Europa zu beweisen, man brauch ja nur mal die Colleges drüben zu zählen die Football spielen.
Und dann läuft hier jedes Jahr: "Holt mich nach Haus, ich bin ein NFL-Star"
Hamburger Herz? Hamburger Spieler!
Styx
Rookie
Beiträge: 67
Registriert: Fr Aug 06, 2004 17:24

Beitrag von Styx »

@IceDevil

- das Braunschweiger Stadion ist in keinster Weise NFLE tauglich

- Braunschweig bietet kein Einzugsgebiet von nennenswerter Größe für AF

- in Hannover existiert kein Markt für AF, die machen ja noch nicht mal das Rundballschubserstadion voll

- es gibt hier keine größere Zahl stationierter Amis

- die Liga strebt 20k plus an, die Zuschauerzahlen in BS hat man auch in SCO gehabt (plus 20% mehr)

- die Lions werden noch sehr lange GFL spielen

P.S.: Um Amis spielen zu sehen, brauch ich nicht zur NFLE zu gehen, die laufen leider auch in Massen in der GFL rum!
Benutzeravatar
IceDevilHH81
Guard
Beiträge: 1918
Registriert: Di Mai 25, 2004 22:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von IceDevilHH81 »

@Styx

Tja mal schauen was kommt.
Hamburger Herz? Hamburger Spieler!
Benutzeravatar
eule
Defensive Back
Beiträge: 504
Registriert: Di Sep 14, 2004 09:34
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von eule »

Warum ist das Braunschweiger Stadion unter keinen Umständen NFLE-tauglich ???

Wo ist da denn das Berliner Stadion soviel besser ???

Und jetzt bitte keine Vergleiche zu den großen Arenen in Düsseldorf,Schalke,Amsterdam,Frankfurt und Köln...
Benutzeravatar
redzone
OLiner
Beiträge: 354
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:11

Beitrag von redzone »

Thunder spielt im Olympiastadion und das Stadion ist nicht nur neu renoviert sondern um Längen besser. Ein paar mehr Zuschauer als 25.000 passen da auch rein.
Benutzer 440 gelöscht

Beitrag von Benutzer 440 gelöscht »

eule hat geschrieben: Und jetzt bitte keine Vergleiche zu den großen Arenen in Düsseldorf,Schalke,Amsterdam,Frankfurt und Köln...
Da bleibt dir nichts anderes übrig, da Berlin Thunder im frisch renovierten Olympiastadion spielt.
Benutzeravatar
Mannaman
Safety
Beiträge: 1414
Registriert: Sa Jul 17, 2004 08:50

Beitrag von Mannaman »

IceDevilHH81 hat geschrieben:@barcadragon

Und wenn sie die Lichter des GFL-Teams dann irgendwann ausmachen..... Meinst du das BS von der NFLE verschont wird ?
Die NFLE will scheinbar zur NFLG werden, mit noch mehr Teams damit man in mind 2 Divisonen spielen kann, mit Playoffs und Bowl (den so wird auch das interesse der Medien stärker).
Das halte ich für ziemlich unwahrscheinlich. Die NFLE ist ein Farmsystem und wenn die Spieler länger in Europa sind, kommen sie zu spüät zu den Camps. 10 Spiele inkl. Bowl ist schon sehr viel. Vielleicht gibt es mal Divisionen, aber mehr als 10 Spiele halte ich für nicht möglich.
Styx
Rookie
Beiträge: 67
Registriert: Fr Aug 06, 2004 17:24

Beitrag von Styx »

Mannaman hat geschrieben:
IceDevilHH81 hat geschrieben:@barcadragon

Und wenn sie die Lichter des GFL-Teams dann irgendwann ausmachen..... Meinst du das BS von der NFLE verschont wird ?
Die NFLE will scheinbar zur NFLG werden, mit noch mehr Teams damit man in mind 2 Divisonen spielen kann, mit Playoffs und Bowl (den so wird auch das interesse der Medien stärker).
Das halte ich für ziemlich unwahrscheinlich. Die NFLE ist ein Farmsystem und wenn die Spieler länger in Europa sind, kommen sie zu spüät zu den Camps. 10 Spiele inkl. Bowl ist schon sehr viel. Vielleicht gibt es mal Divisionen, aber mehr als 10 Spiele halte ich für nicht möglich.
Die Liga strebt mittelfristig 8 Teams, gesplittet in 2 Divisionen an.

Die "Play Offs" wären lediglich eine Woche, in der der Divisionserste gegen den Divisionszweiten spielt. Dies erfolgt divisionsübergreifend überkreuz oder in der gleichen Division! Mit Bowl wäre die Saison insgesamt also 12 Wochen lang, genauso wie bereits 1991 und 1992!

Die Verlängerung um eine Woche ist weder dramatisch noch ein großes Hindernis in der Saisonplanung für NFL oder NFLE!
Scorpion
OLiner
Beiträge: 250
Registriert: So Aug 22, 2004 14:11

Beitrag von Scorpion »

Die Liga strebt mittelfristig 8 Teams, gesplittet in 2 Divisionen an.
Gibt es für diese Aussage eine zuverlässige (NFL, NFLE) Quelle? Das scheint doch eher eine Vermutung zu sein. Im Moment ist wohl nur sicher, dass nach 2005 noch gar nichts sicher ist :wink:
Styx
Rookie
Beiträge: 67
Registriert: Fr Aug 06, 2004 17:24

Beitrag von Styx »

Scorpion hat geschrieben:
Die Liga strebt mittelfristig 8 Teams, gesplittet in 2 Divisionen an.
Gibt es für diese Aussage eine zuverlässige (NFL, NFLE) Quelle? Das scheint doch eher eine Vermutung zu sein. Im Moment ist wohl nur sicher, dass nach 2005 noch gar nichts sicher ist :wink:
Die diesbezüglichen Aussagen werden seit Jahr und Tag von den Ligaoffiziellen (in diesem Fall Jim Connelly) wiederholt!

P.T. äußerte sich während seines Besuchs in der letzten Saison zu diesem Thema, nur hört ihm kaum noch jemand zu, da bis dato keine Expansion zu sehen ist!

Pläne dazu gibt es natürlich, aber wie jedes Wirtschaftsunternehmen der Amerikaner müssen auch die entsprechenden Zahlen der bestehenden Franchises stimmen.

Sollte sich der erhoffte Zuschauerschnitt von 20k+ mit der NFLG zu erreichen sein, werden die entsprechenden Pläne sicherlich umgesetzt, dazu muß man aber erst mal die Saisons 2005/06 abwarten.
Benutzeravatar
redviper
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: So Okt 03, 2004 12:46

Beitrag von redviper »

skill_player hat geschrieben: Um als Duke College Markenrechte in Deutschland geltend zu machen müssten sie die Marke "Blue Devils" beim Europäischen Patentamt in Madrid eingetragen haben. Dies nachzuprüfen ist aber mit einem finaziellen Aufwand verbunden.
Gruß
Sorry, dass ich das Thema hochschiebe, aber das wollte ich nochmal loswerden:

Die Duke university hat 1995 die Marke "Blue Devils" in Deutschland unter dem Aktenzeichen 2901320 eintragen lassen. Dies kann kostenlos unter https://dpinfo.dpma.de/ nachgeprüft werden. Soweit ich weiß, gab/gibt es ein Agreement zwischen HBD und Duke, das damals von Gernert geschlossen wurde.

Auszug aus dem Markenregister:
UG01 - Kurzer Überblick
Markentext: Blue Devils
Markenform: Wort-/Bildmarke
Inhaber: Duke University, Durham, N.C., US
Leitklasse: 25
Klassen: 25
Letzter Verfahrensstand: Wid.frist ohne Widersp. abgel. (veröffentl.)

UG15 - Inhaber, Vertreter
Name und Wohnort/Sitz
des Anmelders/Inhabers der Marke: Duke University, Durham, N.C., US
Name und Sitz des gegenwärtigen Vertreters: Patentanwälte Ostriga, Sonnet, Wirths & Roche, Wuppertal
Zustellungsanschrift: Patentanwälte
Ostriga, Sonnet, Wirths & Roche
Stresemannstr. 6-8
Postfach 201653
42216 Wuppertal

UG20 - Waren/Dienstleistungen (gegenwärtiger Stand)
Leitklasse: 25
Klassen: 25
Waren/Dienstleistungen (gegenwärtiger Stand): Bekleidungsstücke
Antworten