Wer fährt nach Schwäbisch Hall
- redneck in Germany
- OLiner
- Beiträge: 307
- Registriert: Mi Mai 03, 2006 10:20
Häufige Fragen zur Stadtgeschichte
Warum heißt Schwäbisch Hall „Schwäbisch“, obwohl es im fränkischen Siedlungsgebiet liegt?
Die Benennung der Stadt resultiert aus intensiven Konflikten der Reichsstadt mit dem Landgericht Würzburg im 14. und 15. Jahrhundert, das die Zuständigkeit für die Stadt trotz des "Privilegium de non evocando" (Befreiung von fremden Gerichten) von 1276 beanspruchte. Um die Ansprüche des Landgerichts abzuwehren, betonte man seitens des Haller Rates, die Stadt heiße Schwäbisch Hall und liege auf schwäbischem Erdreich (so 1442). Ein formeller Beschluss, in offizellen Schreiben stets den Namen "Schwäbisch Hall" zu verwenden, datiert von 1489. Nach dem Ende der Reichsstadtzeit 1802 hieß die Stadt nur „Hall“, der heutige Name wurde erst 1934 offiziell festgelegt. Trotz ihres Namens liegt die Stadt im fränkischen Siedlungs- und Sprachgebiet. Die „Sprachgrenze“ zum Schwäbischen verläuft etwas südlich im Raum Gaildorf – Ellwangen.
Hätte ich auch nicht gewußt, aber zum Glück muß man Dinge ja nicht wissen, sondern nur wissen wo's steht..
Warum heißt Schwäbisch Hall „Schwäbisch“, obwohl es im fränkischen Siedlungsgebiet liegt?
Die Benennung der Stadt resultiert aus intensiven Konflikten der Reichsstadt mit dem Landgericht Würzburg im 14. und 15. Jahrhundert, das die Zuständigkeit für die Stadt trotz des "Privilegium de non evocando" (Befreiung von fremden Gerichten) von 1276 beanspruchte. Um die Ansprüche des Landgerichts abzuwehren, betonte man seitens des Haller Rates, die Stadt heiße Schwäbisch Hall und liege auf schwäbischem Erdreich (so 1442). Ein formeller Beschluss, in offizellen Schreiben stets den Namen "Schwäbisch Hall" zu verwenden, datiert von 1489. Nach dem Ende der Reichsstadtzeit 1802 hieß die Stadt nur „Hall“, der heutige Name wurde erst 1934 offiziell festgelegt. Trotz ihres Namens liegt die Stadt im fränkischen Siedlungs- und Sprachgebiet. Die „Sprachgrenze“ zum Schwäbischen verläuft etwas südlich im Raum Gaildorf – Ellwangen.
Hätte ich auch nicht gewußt, aber zum Glück muß man Dinge ja nicht wissen, sondern nur wissen wo's steht..
Bleu de Q hat geschrieben:Die Württemberger sind dem Schwaben in Kultur und Sprache näher als es ein Franke*, Bayer* oder Badenser* jemals sein werden.. UND DAS IST GUT SO..![]()
* willkürliche Aufzählung
_____________________________________________
BUIW fragt: "Trinkä mä oina? Alla guud trinkä mä oina"
Badener hab ich in der Verwandtschaft. Aber nenn sie mal "Badenser"

da ist dein Visum weg

-
- Defensive Back
- Beiträge: 577
- Registriert: So Mai 07, 2006 20:49
- Wohnort: Leonberg
- Kontaktdaten:
also seid ihr doch bayern, hat ich ja in dem andren fred doch rechtredneck in Germany hat geschrieben:Häufige Fragen zur Stadtgeschichte
Warum heißt Schwäbisch Hall „Schwäbisch“, obwohl es im fränkischen Siedlungsgebiet liegt?
Die Benennung der Stadt resultiert aus intensiven Konflikten der Reichsstadt mit dem Landgericht Würzburg im 14. und 15. Jahrhundert, das die Zuständigkeit für die Stadt trotz des "Privilegium de non evocando" (Befreiung von fremden Gerichten) von 1276 beanspruchte. Um die Ansprüche des Landgerichts abzuwehren, betonte man seitens des Haller Rates, die Stadt heiße Schwäbisch Hall und liege auf schwäbischem Erdreich (so 1442). Ein formeller Beschluss, in offizellen Schreiben stets den Namen "Schwäbisch Hall" zu verwenden, datiert von 1489. Nach dem Ende der Reichsstadtzeit 1802 hieß die Stadt nur „Hall“, der heutige Name wurde erst 1934 offiziell festgelegt. Trotz ihres Namens liegt die Stadt im fränkischen Siedlungs- und Sprachgebiet. Die „Sprachgrenze“ zum Schwäbischen verläuft etwas südlich im Raum Gaildorf – Ellwangen.
Hätte ich auch nicht gewußt, aber zum Glück muß man Dinge ja nicht wissen, sondern nur wissen wo's steht..

Also um hier mal Klarheit zu schaffen:
Schwäbische Hall liegt in Baden Württemberg und keineswegs in Franken bzw Bayern !! Sie bezeichnen sich vielleicht als Hohenloher Franken, aber schon allein an der Sprache verraten sie sich in der Regel selbst.
Umgangssprachlich werden allgemein die Württemberger als "Schwobe" bezeichnet, und wenn ein Haller meint, er sei auch ein Franke, ist er halt ein "Hohenloher Fränkischer Schwob", aber immer noch kein arischer Franke.
Schwäbische Hall liegt in Baden Württemberg und keineswegs in Franken bzw Bayern !! Sie bezeichnen sich vielleicht als Hohenloher Franken, aber schon allein an der Sprache verraten sie sich in der Regel selbst.
Umgangssprachlich werden allgemein die Württemberger als "Schwobe" bezeichnet, und wenn ein Haller meint, er sei auch ein Franke, ist er halt ein "Hohenloher Fränkischer Schwob", aber immer noch kein arischer Franke.

Ach, nicht alles was südlich des Eifel liegt ist Bayern ?Michel hat geschrieben:Also um hier mal Klarheit zu schaffen:
Schwäbische Hall liegt in Baden Württemberg und keineswegs in Franken bzw Bayern !! Sie bezeichnen sich vielleicht als Hohenloher Franken, aber schon allein an der Sprache verraten sie sich in der Regel selbst.
Umgangssprachlich werden allgemein die Württemberger als "Schwobe" bezeichnet, und wenn ein Haller meint, er sei auch ein Franke, ist er halt ein "Hohenloher Fränkischer Schwob", aber immer noch kein arischer Franke.

Du wirst niemals Gewinnen, wenn du nicht den Typen vor dir schlägst. Das Ergebnis auf der Anzeigetafel ist unwichtig. Das ist nur für die Fans. Du musst den Krieg gegen deinen Gegenspieler gewinnen. Du musst deinen Mann stehen.
- Fighti
- Defense Coordinator
- Beiträge: 10695
- Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
- Wohnort: Malta / Hamburg
Bayern beginnt südlich der Elbbrücken.
Diese unsägliche Sprache da in der Region (egal ob Schwäbisch oder Fränkisch) ist auch das einzig negative bei denen, ansonsten ist ja wirklich nett im Hagenbachstadion. Das Gesamtpaket stimmt halt, deshalb wunder ich mich immer wieder, wenn man so sieht was in einem "Kaff" (nicht böse sein) wie Schwäbisch Hall geht, dass andere Vereine, die u.a. ne bessere geographische Situation haben und nicht so abgelegen sind sowas in der Art nicht hinbekommen...
Diese unsägliche Sprache da in der Region (egal ob Schwäbisch oder Fränkisch) ist auch das einzig negative bei denen, ansonsten ist ja wirklich nett im Hagenbachstadion. Das Gesamtpaket stimmt halt, deshalb wunder ich mich immer wieder, wenn man so sieht was in einem "Kaff" (nicht böse sein) wie Schwäbisch Hall geht, dass andere Vereine, die u.a. ne bessere geographische Situation haben und nicht so abgelegen sind sowas in der Art nicht hinbekommen...
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22830
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Das ihr aber auch immer so schnell vom Thema abgleiten müsst. Manfodet ja gar keine indormationen mehr




Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
-
- OLiner
- Beiträge: 239
- Registriert: Sa Feb 10, 2007 13:18
Du musst bedenken das kleine Städte/Dörfer meist nichts anderes zu bieten haben - Manchmal vielleicht noch einen unterklassigen Fußballverein. Ja und dann hat man es halt auch leichter Sponsoren zu finden. Im Fall Schwäbisch Hall befinden sich ja einige Unternehmen dort ,die den Unicorns hilfreich sein können. Ich denke halt das es Teams in großen Städten oft schwieriger haben, da der Markt dort häufig mit vielen erstklassigen Sportarten gesättigt ist und es wie schon gesagt dort schwerer ist Sponsoren zu bekommen, die nicht nur "König" Fußball unterstützen wollen.Fighti hat geschrieben: Das Gesamtpaket stimmt halt, deshalb wunder ich mich immer wieder, wenn man so sieht was in einem "Kaff" (nicht böse sein) wie Schwäbisch Hall geht, dass andere Vereine, die u.a. ne bessere geographische Situation haben und nicht so abgelegen sind sowas in der Art nicht hinbekommen...
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22830
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Zumindest besteht in größeren Städten die Möglickeit, Stadien zu finden, bei denen man keine Ausnahmegenehmigung zur Lizenzerteilung braucht 
Aber auch im Nriden gibts ja den Trend zur Sparwiese

Aber auch im Nriden gibts ja den Trend zur Sparwiese

Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
-
- OLiner
- Beiträge: 239
- Registriert: Sa Feb 10, 2007 13:18
Das Problem sehe ich nicht darin die Stadien zu finden, es ist doch wohl eher ein Problem diese am Spieltag auch zu bekommen. Wie oft gibt es dann wieder das Problem mit den Fußballern mit Überschneidungen und wie oft haben wir wieder einen Platzwart ,der oft ein Mitglied des Fußballvereins ist, der sich weigert den Rasen frei zu geben, aus Sorge die bösen Footballer könnten ihn zerstören.skao_privat hat geschrieben:Zumindest besteht in größeren Städten die Möglickeit, Stadien zu finden, bei denen man keine Ausnahmegenehmigung zur Lizenzerteilung braucht![]()

um die besondere situation in hall zu beleuchten, sollte man die verflechtungen ansehen. die unicorns sind die angesehenste abteilung der tsg. die vorstände der abteilung sitzen auch im hauptverein im vorstand und spielen im öffentlichen leben u.a. als stadträte eine rolle. das nennt man halt optimale lobby-arbeit.
-
- OLiner
- Beiträge: 239
- Registriert: Sa Feb 10, 2007 13:18
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22830
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
optimal = nicht öffentlichcoach konfuzius hat geschrieben:ist das in hall so ähnlich wie in kiel?

Da läge dann der wesentliche Unterschied

Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
kiel und schwäbisch hall zu vergleichen halte ich nicht mal im scherz für richtig. kiel rüstet mächtig auf und der vorstand gerät in die schlagzeilen. in hall handelt es wohl eher um bürger, die über das normale maß hinaus sich ehrenamtlich und öffentlich engegieren. dass dabei kontakte entstehen, die auch für die eigene footballabteilung genutzt werden, ist wohl der richtige weg.