Franken Knights verlassen GFL
[quote]
- Aber der größte Kostenfaktor sind die Spieler: in der 2. BL liegen die Spielerinvestitionen weit niedriger, denn in der 2. BL kann man auch mit einem Basiskader mitspielen, aber in der GFL nicht.
Und da liegt doch der Knackpunkt. Wie ist denn die Motivation der Spieler, wenn sie wissen, dass sie sowieso nur in ggf. zwei Spielen überhaupt eine Chance haben, zu gewinnen?
Die Frage dabei ist doch, ob ich viel Geld (das ich noch nicht habe) investieren will, um in der GFL halbwegs mithalten zu können oder ob ich weniger Geld investieren will und dafür in der 2. BL mithalten kann.[quote]
Hmm...und dann ... ??
Hofft man das man nicht aufsteigt oder geschickter Weise nicht zum Aufstieg kommt.
Weil anders wird es in der GFL nächstes Jahr doch auch nicht oder
- Aber der größte Kostenfaktor sind die Spieler: in der 2. BL liegen die Spielerinvestitionen weit niedriger, denn in der 2. BL kann man auch mit einem Basiskader mitspielen, aber in der GFL nicht.
Und da liegt doch der Knackpunkt. Wie ist denn die Motivation der Spieler, wenn sie wissen, dass sie sowieso nur in ggf. zwei Spielen überhaupt eine Chance haben, zu gewinnen?
Die Frage dabei ist doch, ob ich viel Geld (das ich noch nicht habe) investieren will, um in der GFL halbwegs mithalten zu können oder ob ich weniger Geld investieren will und dafür in der 2. BL mithalten kann.[quote]
Hmm...und dann ... ??
Hofft man das man nicht aufsteigt oder geschickter Weise nicht zum Aufstieg kommt.
Weil anders wird es in der GFL nächstes Jahr doch auch nicht oder
Du wirst niemals Gewinnen, wenn du nicht den Typen vor dir schlägst. Das Ergebnis auf der Anzeigetafel ist unwichtig. Das ist nur für die Fans. Du musst den Krieg gegen deinen Gegenspieler gewinnen. Du musst deinen Mann stehen.
In einem Rothenburger Zeitungsartikel stand zu lesen, daß der finanzielle Kollaps aus den Ligakosten gekommen wäre, weil die Fernsehproduktionskosten und Lizensgebühren und solche Scherzen im kommenden Jahr soweit ansteigen, daß sie ca. die Hälfte des diesjährigen Jahresetats von ca. 50000 Euro ausgemacht hätten und dieses zusätzliche Geld den abzusehenden Rahmen gesprengt hätte.
Scheinbar hat der Verein keine zusätzlichen Sponsoren aquirieren können und sich ausgerechnet, daß mit 50 000 Euro eine 2.Liga-Saison zu finanzieren ist. Und die ist laut dem Bericht jetzt schon finanziell gesichert.
Wir schreien hier doch immer nach Leuten, die mit den Tatsachen leben und nicht blind ins Verderben rennen. Vielleicht haben wir ja jemanden gefunden...
Scheinbar hat der Verein keine zusätzlichen Sponsoren aquirieren können und sich ausgerechnet, daß mit 50 000 Euro eine 2.Liga-Saison zu finanzieren ist. Und die ist laut dem Bericht jetzt schon finanziell gesichert.
Wir schreien hier doch immer nach Leuten, die mit den Tatsachen leben und nicht blind ins Verderben rennen. Vielleicht haben wir ja jemanden gefunden...
So ein Schmarn!!! - Seit wann betragen die Lizensgebühren ca 25 TEUR. Meines Wissens ist es nicht so viel mehr, als das Jahr zuvor._pinky hat geschrieben:In einem Rothenburger Zeitungsartikel stand zu lesen, daß der finanzielle Kollaps aus den Ligakosten gekommen wäre, weil die Fernsehproduktionskosten und Lizensgebühren und solche Scherzen im kommenden Jahr soweit ansteigen, daß sie ca. die Hälfte des diesjährigen Jahresetats von ca. 50000 Euro ausgemacht hätten und dieses zusätzliche Geld den abzusehenden Rahmen gesprengt hätte.
Es sind sicherlich andere Dinge, die das Ganze ausmachen. Meines Erachtens sind es
a) Hanselmann --> daraus resultierend
b) weniger Spieler von auswärts --> dadurch
c) sportlich weniger Erfolgsaussichten
d) Alter der Spieler in Rothenburg
e) zu spät mit guter Jugendarbeit begonnen
f) zu viele auswärtige Spieler, so daß mit ureigenen Gewächsen keine Saison überstanden werden kann.
Aus f) befürchte ich sogar, daß es für die 2. Bundesliga sehr schwer wird und der neue Headcoach sicherlich keine leichte Aufgabe übernehmen wird.
Ich drücke den Knights die Daumen und bin gespannt wer im nächsten Jahr im städtischen Stadion auf dem Rasen zu finden ist.
na ja
Für eine zweit liga saison sehe ich nicht so schwarz, osmore wird wohl bleiben , hat einen guten job in rothenburg und hängt am verein, mit denn jugendspielern aus den letzten drei jahren gfl j wird wohl schon substanz da sein. Und so mancher wird wohl in der 2 liga noch ein jahr herhalten, da der aufwand ehrheblich geringer ist. Und die geholten spieler ist doch Rothenburg wurscht, da gehts ums geld und perspektive. und nachdem es ein neues potentes erstliga team in bayern gibt wird wohl so mancher den ruf nach münchen folgen. Den national trainer bonus ist mann wohl los. Und mit den paar zuschauern ist nicht mehr geldlich drinn. in rothenburg ist mann an die grenzen schon in den letzten jahren gegangen, und jetzt ist halt schluss. ich denke rothenburg hat die richtige entscheidung gefällt und das risiko erste liga selber beendet, und nicht wie viele in der saison geplatzt. wenn die jugendarbeit so weiter geht sehe ich in drei jahren wieder perspektiven. Der verband solte mal überlegen ob dieser kraftakt erste liga mit den jedes jahr vereine platzen das ziel ist!! Zurück zu den wurzeln, wer gut ist soll gewinnen und nicht der mit den meisten schotter. Die aufnahme der Blue devels mit den resultierenden umwälzungen hat halt ein neues Opfer gefunden. Wieder ein verein der nicht den wahnsinn geldaufwand mit macht.
-
- Defensive Back
- Beiträge: 800
- Registriert: So Apr 11, 2004 10:48
- Wohnort: Willich
Re: na ja
Och nöö, das ist ja nun wirklich langsam kalter Kaffee, die Devils sind sicher nicht schuld an der Misere der Knights. Also langsam sollte man mal die Kirche im Dorf lassen. Das ist zig Jahre her...twolves hat geschrieben:Die aufnahme der Blue devels mit den resultierenden umwälzungen hat halt ein neues Opfer gefunden. Wieder ein verein der nicht den wahnsinn geldaufwand mit macht.
Sorry, aber mit 200 Zuschauern ist man halt auf Dauer nicht konkurenzfähig, das ist der wahre Grund, dazu kommt noch Hanselmann, der viele Spieler gezogen hat.
Mal lieber vor der eigenen Tür kehren, verlangt man von den Hamburgern auch seit Jahren...
- methusalem
- DLiner
- Beiträge: 156
- Registriert: Mo Apr 12, 2004 21:10
Wer rückt denn jetzt nach!
Also meiner Meinung nach sollte der Verband darauf drängen die Stärke von 12 Mannschaften in der GFL zu halten!
Es muß eine gewißße Kontinuität geben, sonst kommt man nie auf einen grünen Zweig!
Und was für ein Scheß ist denn das?
Warum spiel ich in der 2. BL denn mit, wenn ich weiß dass ich nicht aufsteigen kann, wennn ich erster werden!
Also ist das jetzt ne eigenständige Liga in der man selber betsimmen kann, ob man aufsteigen will oder nicht?
Also meiner Meinung nach sollte man nur da mitspilen dürfen, wenn man auch Aufsteigen würde, falls man es schafft!
Alles andere ist doch riesengrßer Käse!
Es muß eine gewißße Kontinuität geben, sonst kommt man nie auf einen grünen Zweig!
Und was für ein Scheß ist denn das?
Warum spiel ich in der 2. BL denn mit, wenn ich weiß dass ich nicht aufsteigen kann, wennn ich erster werden!
Also ist das jetzt ne eigenständige Liga in der man selber betsimmen kann, ob man aufsteigen will oder nicht?
Also meiner Meinung nach sollte man nur da mitspilen dürfen, wenn man auch Aufsteigen würde, falls man es schafft!
Alles andere ist doch riesengrßer Käse!
Re: Wer rückt denn jetzt nach!
methusalem hat geschrieben:Also meiner Meinung nach sollte der Verband darauf drängen die Stärke von 12 Mannschaften in der GFL zu halten!
Es muß eine gewißße Kontinuität geben, sonst kommt man nie auf einen grünen Zweig!
Und was für ein Scheß ist denn das?
Warum spiel ich in der 2. BL denn mit, wenn ich weiß dass ich nicht aufsteigen kann, wennn ich erster werden!
Also ist das jetzt ne eigenständige Liga in der man selber betsimmen kann, ob man aufsteigen will oder nicht?
Also meiner Meinung nach sollte man nur da mitspilen dürfen, wenn man auch Aufsteigen würde, falls man es schafft!
Alles andere ist doch riesengrßer Käse!
Wo ist das Problem? München ist doch offizieller Aufsteiger!
Und warum sollen Mannschaften ins kalte Wasser GFL geworfen werden, die sich dafür entschieden haben, mit der mittelfristigen Perspektive GFL zunächst mal auf einen soliden und ergiebigen Unterbau mit Jugendteams zu setzen, statt zu versuchen, mit 3 Import-Amis irgendwie über die Runden zu kommen, unter dem Motto "Hauptsache GFL"!?
Schlimm genug, dass mittlerweile sogar in den Regionalligen Quarterbacks eingeflogen werden.
So ein Schmarn!!! - Seit wann betragen die Lizensgebühren ca 25 TEUR. Meines Wissens ist es nicht so viel mehr, als das Jahr zuvor.
Ostmoe wird nächstes Jahr definitiv nicht mehr zur Verfügung stehen. Der hat seinen Job in Rothenburg wie schon lange angekündigt im Oktober aufgegeben und ist zurück nach Amerika. Der kommt nur noch als Tourist.
Die Lizenzgebühr alleine nicht. Aber die inoffiziellen Lizenzgebühren für TV-Produktion und sonstige Nebensächlichkeiten summieren sich angeblich auf etwa die Höhe.So ein Schmarn!!! - Seit wann betragen die Lizensgebühren ca 25 TEUR. Meines Wissens ist es nicht so viel mehr, als das Jahr zuvor.
Ostmoe wird nächstes Jahr definitiv nicht mehr zur Verfügung stehen. Der hat seinen Job in Rothenburg wie schon lange angekündigt im Oktober aufgegeben und ist zurück nach Amerika. Der kommt nur noch als Tourist.
- methusalem
- DLiner
- Beiträge: 156
- Registriert: Mo Apr 12, 2004 21:10
Und wenn`s nicht München gewesen wäre?
Also das ist doch SChwachsinn!
Das war doch reiner Zufall, dass mit München der einzige, der auch aufsteigen wollte gerade auch Meister wurde!
Ansonsten hätte sich wiedermal so ein Jammerspiel zugetragen, wie schon des öfteren!
Meister gemacht aber vom Aufstieg distanziert!
Ich sage, dass sowas Scheiße ist, weil es den Wettbewerb verzerrt!
Wer nicht aufsteigen, will soll nicht mittmachen!
Fertig!
Es gibt meistens einen Weg auch ohne finanziellen Spagat in der GFL zu spielen!
Düsseldorf und einige andere haben das bewiesen!
Und besonders im Süden kann man auch mit einem kleinen Etat was reißen, glaub ich!
Man sollte zwar vorsichtig sein, aber ins Hemd scheißen braucht man sich auch nicht!
Und verlieren gehört zum Geschäft
Das war doch reiner Zufall, dass mit München der einzige, der auch aufsteigen wollte gerade auch Meister wurde!
Ansonsten hätte sich wiedermal so ein Jammerspiel zugetragen, wie schon des öfteren!
Meister gemacht aber vom Aufstieg distanziert!
Ich sage, dass sowas Scheiße ist, weil es den Wettbewerb verzerrt!
Wer nicht aufsteigen, will soll nicht mittmachen!
Fertig!
Es gibt meistens einen Weg auch ohne finanziellen Spagat in der GFL zu spielen!
Düsseldorf und einige andere haben das bewiesen!
Und besonders im Süden kann man auch mit einem kleinen Etat was reißen, glaub ich!
Man sollte zwar vorsichtig sein, aber ins Hemd scheißen braucht man sich auch nicht!
Und verlieren gehört zum Geschäft
Das müssen die sonsten Nebensächlichkeiten sein. Die Lizenzgebühr für die 1. Liga beträgt 8.000 EUR (+ MwSt). Darin enthalten ist auch der Anteil für die TV-Produktion. So steht es jedenfalls beim Verband unter 'Downloads' ..._pinky hat geschrieben: Die Lizenzgebühr alleine nicht. Aber die inoffiziellen Lizenzgebühren für TV-Produktion und sonstige Nebensächlichkeiten summieren sich angeblich auf etwa die Höhe.
Re: Und wenn`s nicht München gewesen wäre?
München ist nicht zufällig aufgestiegen, sondern weil der dortige Kader am Besten besetzt war, die Cowboys das stärkste Team der 2.Liga stellten und den Aufstieg als festes Ziel im Visier haben.methusalem hat geschrieben:Also das ist doch SChwachsinn!
Das war doch reiner Zufall, dass mit München der einzige, der auch aufsteigen wollte gerade auch Meister wurde!
Ansonsten hätte sich wiedermal so ein Jammerspiel zugetragen, wie schon des öfteren!
Meister gemacht aber vom Aufstieg distanziert!
Ich sage, dass sowas Scheiße ist, weil es den Wettbewerb verzerrt!
Wer nicht aufsteigen, will soll nicht mittmachen!
Fertig!
Es gibt meistens einen Weg auch ohne finanziellen Spagat in der GFL zu spielen!
Düsseldorf und einige andere haben das bewiesen!
Und besonders im Süden kann man auch mit einem kleinen Etat was reißen, glaub ich!
Man sollte zwar vorsichtig sein, aber ins Hemd scheißen braucht man sich auch nicht!
Und verlieren gehört zum Geschäft
Welchen Weg meinst Du denn, ohne finanziellen Spagat?
Erkläre mal.....vielleicht haben Teams wie Rüsselsheim, Düsseldorf, Rothenburg, Köln etc ja nur auf einen Heilsbringer gewartet, der den Weg zu einer glorreichen GFL-Zukunft weist.
Wenn Du es immer noch nicht kapiert hast, dass man sich eine GFL-Zugehörigkeit sportlich wie auch wirtschaftlich über einen längeren Zeitraum hart erarbeiten muss, ohne in beiden Bereichen die Hand heben zu müssen, dann sollten vielleicht noch ein paar weitere Teams den Bach runtergehen, bevor auch Du zur Einsicht kommst.
Die Zeiten des schnellen (erkauften) Erfolgs nähern sich dem Ende, lieber Methusalem. Und gerade in Düsseldorf gilt es demnächst Einiges zu beweisen....nämlih das man dort aus Fehlern der Vergangenheit gelernt hat und sich heute auf solide wirtschaftliche und sportliche Beine stellen kann. Wohlgemerkt in einer Metropole mit vermeintlicher Wirtschaftskraft....nicht in der "Provinz" Darmstadt, Wiesbaden oder gar Kirchdorf.