... eigentlich nicht wirklich...

Seid 95 beenden jedes Jahr auch NFLE erfahrene Spieler ihre "Karriere"!DeMingo hat geschrieben:@ styx...
danke für die aufzählung, aber wenn ich mal degegenrechne das die nfl pro jahr seid 95 (ich lass jetzt die kollegen die z.b. bei birmingham fire gespielt haben aussen vor) rund 160 spieler in die nfle schicken relativiert sich deine aufzählung aber gehörig....ich meine 160x9= 1440 Spieler...jetzt rechne ich die ab, die jedes jahr wiederkommen...sagen wir mal 50% (was ich für zuviel halte, aber gut) dann sind wir bei 720...und wieviel kommen jetzt in deiner auflistung vor??? denk mal drüber nach....
Wenn Du meinst, dass das Ganze nicht der Weisheit letzter Schluß ist, dann ist das ja Deine eigene Meinung, die sich sicherlich auch mit denen einiger TO deckt! Wir beide dürften jedenfalls kaum bei den Meetings zugegen sein, um Deine und/oder meine Statistik vorzustellenDeMingo hat geschrieben:naja frag mich dann nur warum sich die teameigner jedes jahr darüber beschweren das nicht genug fähiges spielerpotenzial aus der nfle kommt...
aber vielleicht solltest du denen mal deine statistik zeigen
Es ist vielleicht ein bisschen unfair, von der NFLE zu erwarten, Superstars zu produzieren, denn hätten die Spieler das entsprechende Potential, müssten sie wohl nicht den Umweg über Europa gehen.DeMingo hat geschrieben: Naja sagen wir mal sie spielen darum ob sie gefeuert werden oder nächstes jahr einen platz im practice squad bekommen, welche nfle spieler sind denn in den letzten jahren zu stammspielern in ihren teams geworden? da war ganz früher mal ein kurt warner, ein jack delhomme, ein marcus robinson und ein david akers, aber danach?? was ist aus einem vielgelobten chad hutchinson geowrden? bei den cowboys gefeuert und jetzt bei den bears 3. qb...dies nur als ein beispiel..
Vielleicht die zweitbesten Einzelspieler, vielleicht. Aber den zweitbesten Football der Welt sieht man IMHO im College, sicher aber nicht in der "Broken Play-wir haben kein richtiges Konzept"-NFLE(G)hanswurst hat geschrieben: Aber unabhängig davon, sieht man hier den zweitbesten Football der Welt.
Und das ist auch gut so...
War mir klar, dass auf die Bemerkung von hanswurst die "selbsternannten" Footballfachleute aus Ihren Löchern gekrochen kommen. Wundert mich nur, wie lange das gedauert hat. Zumeist sind das dann auch noch die geistig bebembelten Knallschoten, die noch nicht ein einziges Spiel gesehen haben (oder irgendeines um 1992), aber unbedingt ihr Geschreibsel in ein Forum posten müssen!kielersprotte hat geschrieben:Vielleicht die zweitbesten Einzelspieler, vielleicht. Aber den zweitbesten Football der Welt sieht man IMHO im College, sicher aber nicht in der "Broken Play-wir haben kein richtiges Konzept"-NFLE(G)hanswurst hat geschrieben: Aber unabhängig davon, sieht man hier den zweitbesten Football der Welt.
Und das ist auch gut so...![]()
Ich hab schon einige Zweitligaspiele gesehen die IMHO "besser" waren als durchschnittliche NFLE Spiele, und das trotz der Tatsache das in der NFLE unbestritten die besseren Einzelathleten spielen. Das ist eben auch eins der Hauptprobleme der NFLE. Im Football kannst Du nicht einfach mal so ne Mannschaft für 4 Wochen zusammenschmeissen und es klappt einigermassen (wie im Baseball bspw.).
Genau, oder kauft Euch lieber ein Flugticket und schaut die Spiele in Amilandschanzerx hat geschrieben:
Wenn die NFLE morgen eingestampt würde, was müsste man vermissen??
Kauft euch College-Games auf Pontel oder holt euch NASN! Der Football ist noch unverdorben, solange die Spieler nicht bezahlt werden!
Die Frage ist nur wie sie tacklen und blocken....als Jugendtrainer hat man es schwer, wenn man von den Jugendlichen verlangt, dass sie tacklen und blocken mit dem Kopf nach oben. Wenn die Profis Kopf-runter-und-rein vormachen. Oft hat NFL nichts mit guter Technik zu tun.Letzte Anmerkung: Nur weil ESPN einen Artiklel über die fehlenden Fundamentals in der NFL bringt, habe ich bisher nicht gesehen, dass die Jungs sich am Sonntag NICHT die Seele aus dem Leib blocken und tackeln...
Ich hab Ken Magerum (oder so keine Ahnung wie man ihn schreibt) letztes Jahr bei der NFLE-Clinic erlebt (damals Offense Coordinator von den Claymores). Er hat offen gesagt, dass sie nix komplexes in der NFLE spielen, pro Spieltag haben sie 12-15 Plays und das wars. Die Plays sucht er meistens beim Angeln aus. Und zum Thema Komplexität in der NFL: Dan Reeves hat mal in einem Interview gesagt, das die NFL-Playbooks nur aus einem Grund 300 Seiten haben, falls es mal geklaut wird soll der Dieb nicht wissen welche Plays gespielt werden. 40-50% in einem NFL-Playbook wird nicht gespielt, ist nur Tarnung!Wer aber mal ein umfangreiches und anspruchsvolles Offense-Playbook sehen möchte, der schaue sich einfach mal die Playbooks der Galaxy und Rams an...
Du vergleichst Systeme/Philosophien mit dem Quatsch den die Eagles spielen? Ok! Nur mal so am Rande Option, Wing-T und Run&Shoot sind Philosophien, die sagen noch nichts darüber aus, wie man es spielt. Wing-T ist nicht nur Laufspiel. Als Rich Gannon in Delaware war haben die dort ne Menge geworfen und trotzdem Wing-T gespielt!High School und College Football sind in der Breite natürlich umfangreicher und interessanter, allerdings sind die einzelnen Teams bei weitem nicht kreativer als jegliches NFL Team. Wenn ich nur Option, Wing T, Wishbone oder R'nS spiele, dann ist das auch nicht besser, als das was die Eagles machen.
Da stimm ich dir voll und ganz zu!!Und da habe ich schon 5on5 Flag Spiele gesehen, die den diesjährigen German Bowl an Klasse um längen schlagen!
Ein bißchen Respekt vor der Meinung anderer würde diesem Forum wirklich gut tun.geistig bebembelten Knallschoten
Habe ich hier ehrlich gesagt noch nie vorgefunden, wäre wohl auch mal ein richtiger Ansatz, allerdings braucht man sich auch nur einige Threads anzuschauen und man weiss wie der Hase hier läuft!schanzerx hat geschrieben:Ein bißchen Respekt vor der Meinung anderer würde diesem Forum wirklich gut tun.