Kleine Nachhilfe:
1288 haben bei Worringen Kölner und Düsseldorfer gemeinsam
gegen den Erzbischof gekämpft.
Dieser hatte den Fehler begangen den Kölnern das Braurecht zu
nehmen (seitdem kann man die Limo nicht mehr trinken).
Nebenbei ging es bei der Schlacht auch noch um das Herzogtum
Burgund, dagegen hatten wiederum die von Berg sowie die Grafen
von Brabant etwas.
Die Konkurrenz entstand aus dem Gegensatz Weltliche Regierung
(Düsseldorf, die Grafen v. Berg) und Kirchliche Regierung
(Köln, der Erzbischof).
Diese hat es denen von Berg nie verziehen das der Bischof in voller
Rüstung für drei Wochen in den Kerker gesteckt wurde.
Das ganze hat also nur noch Folkloristischen Charakter und im Endeffekt
brauchen wir uns.
Über wen kann man denn sonst so gut herziehen und sich trotzdem
nachher vertragen

Denken ist wie googlen, nur krasser.