NFA Monarchs bauen auf für 2008
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo Nov 19, 2007 21:06
@ axman & Borrego
leider verwechselt ihr eine Amateurliga mit einer Profiliga.
So wie ihr redet sollten die Liga nach Finanzkraft oder nach der Qualität neu rekrutierter Spieler eingeteilt werden.
Außerdem garantiert ein Sponsorenvertrag oder gute Spieler noch lagen nicht, dass ein geregelter Saisonablauf nachgewiesen werden kann. Manche können nicht mal die BSO lesen bzw. wissen nicht mal was da drinsteht, würde aber so manche Sache klären.
Es gibt Regularien an die ich mich halten muss, auf dem Spielfeld und auch abseits und das bedeutet nun mal, dass eine neue Mannschaft in der untersten Liga anfangen muss. Wäre es nicht so, hätten finanzschwache Teams überhaupt keine Chance und die Willkür würde einziehen.
leider verwechselt ihr eine Amateurliga mit einer Profiliga.
So wie ihr redet sollten die Liga nach Finanzkraft oder nach der Qualität neu rekrutierter Spieler eingeteilt werden.
Außerdem garantiert ein Sponsorenvertrag oder gute Spieler noch lagen nicht, dass ein geregelter Saisonablauf nachgewiesen werden kann. Manche können nicht mal die BSO lesen bzw. wissen nicht mal was da drinsteht, würde aber so manche Sache klären.
Es gibt Regularien an die ich mich halten muss, auf dem Spielfeld und auch abseits und das bedeutet nun mal, dass eine neue Mannschaft in der untersten Liga anfangen muss. Wäre es nicht so, hätten finanzschwache Teams überhaupt keine Chance und die Willkür würde einziehen.
ich spreche mir nur bei neugründung für die wahl zw. 'aufbau' und 'verbandsliga' aus... zweitere mit strafen für nicht-antritt am gameday etc. ich kann keine events organisieren in einer liga, in der man nicht weiß, ob der gegner überhaupt antreten wird. ganz ohne grund gab es ja wohl diese einteilung auch nicht...





-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo Nov 19, 2007 21:06
Wie schon gesagt, wie soll der Verband prüfen ob z.B. Monarchs qualifizierter sind als Ingolstadt oder Taufkirchen und um genau das geht es. In der Aufbauliga können die Teams beweisen was sie draufhaben, spielerisch wie organisatorisch, damit dann für die Team in der Verbandsliga auch Planungssicherheit besteht.
Ich bin sowieso der Meinung, neue Teams sollten erstmal mit ne Jugendmannschaft beginnen.
Ich bin sowieso der Meinung, neue Teams sollten erstmal mit ne Jugendmannschaft beginnen.
planungssicherheit?Simi Freak hat geschrieben:Wie schon gesagt, wie soll der Verband prüfen ob z.B. Monarchs qualifizierter sind als Ingolstadt oder Taufkirchen und um genau das geht es. In der Aufbauliga können die Teams beweisen was sie draufhaben, spielerisch wie organisatorisch, damit dann für die Team in der Verbandsliga auch Planungssicherheit besteht.
Ich bin sowieso der Meinung, neue Teams sollten erstmal mit ne Jugendmannschaft beginnen.

- matschi#98
- Defensive Back
- Beiträge: 922
- Registriert: So Nov 25, 2007 17:29
- Wohnort: im wald
- Kontaktdaten:
dann habt ihr bei euch in der gegend ja gutes Potenzial, wenn man gleich ne kompl. jugend aus dem boden stampfen kann...Simi Freak hat geschrieben:Ich bin sowieso der Meinung, neue Teams sollten erstmal mit ne Jugendmannschaft beginnen.
aber wieso mit ner Jugendmannschaft beginnen? Ich glaub kaum das es groß sinn macht, nen Verein zu gründen um dann allein mit der jugend drauf aufzubauen... außer es stehen pauschal mal 25-30 zur auswahl, aber wer hat schon das glück?
1. Platz
In der Aufbauliga gibt es 2008 nur 1. Plätze, denn die sind ja alle sooo gut.
Warum existieren dann Euere alten Vereine nicht mehr ... Rams, Express, Schrobenhausen oder warum hat die NFA die letzten Jahre kein Seniorenteam gehabt. weil ihr sooooo guuut seid. Wir sehen uns auf dem Feld
Warum existieren dann Euere alten Vereine nicht mehr ... Rams, Express, Schrobenhausen oder warum hat die NFA die letzten Jahre kein Seniorenteam gehabt. weil ihr sooooo guuut seid. Wir sehen uns auf dem Feld

Bringt alles nichts
Die Diskussionen die hier stattfinden, erläutern alle das erkannte Problem.
Aber wir werden wenig ändern können. Es muß einen `Round Table`geben, in dem alle Verantwortlichen sowohl vom Verband als auch von den Vereinen an einem Tisch sitzen. Nur so können sinnvoll Vor und Nachteile der vorhandenen Strukturen erläutert werden.
Fakt ist, dass Footballspieler nicht auf Bäumen wachsen. Egal ob neues Team oder Wiedereinsteiger. Mit Personalproblemen kämpft man stellenweise bis in die oberen Ligen hinauf.
Es ist legitim, für jede Mannschaft, sich spielfähigkeit zu erarbeiten. Sowohl mit unerfahrenen Footballbegeisterten, als auch alten Hasen, die aus welchen Gründen auch immer in einer Aufbaumannschaft spielen wollen. Wichtig ist, das in diesen Teams die Chemie stimmt, dann kann man durchaus auch mit geringem Erfahrungspotenzial guten Football spielen. Wie viele Mannschfaten gehen unter, weil sie eine Söldnertruppe aus lauter Einzelkämpfern sind, die aber auf dem Platz keine Einheit bilden. Da ist jeder Coach gefragt und absolut gefordert.
Des Weiteren muss ein gesunder Background da sein. Ein paar Sponsoren, Helfer am Rande und die Unterstützung der Gemeinden / Städte.
Das bedeutet aber eine Menge Arbeit und Einsatz der Vereinsführung. Nicht nur am Spielfeldrand stehen und wichtig aussehen, sondern sich in seiner Freizeit den Arsch aufreißen und versuchen, für sein Team und seine Jungs das Maximum aus der gegebeben Situation heraus zu holen.
Das ist zumindest ein kleiner Teil unsere Philosophie. Wie erfolgreich sie ist, werden wir letztlich erst am Ende der 2008 Saison sehen.
Aber ich drücke allen Neu und Wiedereinsteigern die Daumen. Letzlich geht es wie gesagt nur um eines: Unserem Sport einen positiven und erfogreichen Stellenwert in Deutschland zu verschaffen, damit es irgendwann, für alle etwas einfacher wird Football zu spielen.
CTL
Aber wir werden wenig ändern können. Es muß einen `Round Table`geben, in dem alle Verantwortlichen sowohl vom Verband als auch von den Vereinen an einem Tisch sitzen. Nur so können sinnvoll Vor und Nachteile der vorhandenen Strukturen erläutert werden.
Fakt ist, dass Footballspieler nicht auf Bäumen wachsen. Egal ob neues Team oder Wiedereinsteiger. Mit Personalproblemen kämpft man stellenweise bis in die oberen Ligen hinauf.
Es ist legitim, für jede Mannschaft, sich spielfähigkeit zu erarbeiten. Sowohl mit unerfahrenen Footballbegeisterten, als auch alten Hasen, die aus welchen Gründen auch immer in einer Aufbaumannschaft spielen wollen. Wichtig ist, das in diesen Teams die Chemie stimmt, dann kann man durchaus auch mit geringem Erfahrungspotenzial guten Football spielen. Wie viele Mannschfaten gehen unter, weil sie eine Söldnertruppe aus lauter Einzelkämpfern sind, die aber auf dem Platz keine Einheit bilden. Da ist jeder Coach gefragt und absolut gefordert.
Des Weiteren muss ein gesunder Background da sein. Ein paar Sponsoren, Helfer am Rande und die Unterstützung der Gemeinden / Städte.
Das bedeutet aber eine Menge Arbeit und Einsatz der Vereinsführung. Nicht nur am Spielfeldrand stehen und wichtig aussehen, sondern sich in seiner Freizeit den Arsch aufreißen und versuchen, für sein Team und seine Jungs das Maximum aus der gegebeben Situation heraus zu holen.
Das ist zumindest ein kleiner Teil unsere Philosophie. Wie erfolgreich sie ist, werden wir letztlich erst am Ende der 2008 Saison sehen.
Aber ich drücke allen Neu und Wiedereinsteigern die Daumen. Letzlich geht es wie gesagt nur um eines: Unserem Sport einen positiven und erfogreichen Stellenwert in Deutschland zu verschaffen, damit es irgendwann, für alle etwas einfacher wird Football zu spielen.
CTL
-
- Newbie
- Beiträge: 11
- Registriert: Fr Jun 22, 2007 22:52
- tipper1700
- OLiner
- Beiträge: 416
- Registriert: Mi Jun 14, 2006 15:55
-
- Defensive Back
- Beiträge: 547
- Registriert: Mo Dez 26, 2005 10:30
- Wohnort: Erding
- Kontaktdaten:
- speedkills
- OLiner
- Beiträge: 281
- Registriert: Do Apr 15, 2004 17:12
- Wohnort: Rüsselsheim
Re: Ihr habt in Grunde alle recht................
Ziemlich einfache Antwort:axman hat geschrieben:Ihr habt in Grunde alle recht………….die Aufbauliga soll NUR für Mannschaft sein die grade mit den Sport angefangen haben. Ich habe schon 2-mal einen Herrn Mannschaft gehabt. Eine Saison, kein Spiel verloren, aber der Verband ließ uns nicht aufsteigen, weil wir nur 22 Spieler pro Spiel hätten und 23 waren gefragt. Dann gingen viele Spieler zu andere Vereine. Jetzt kommen die zurück zu uns and ich hab dafür uns angemeldet, aber müssen in die Aufbauliga anfangen.
Ein neues Team fängt in der untersten Liga an. Das wars. Es gibt immer Coaches, die meinen ihre Mannschaft sollte höher spielen. Langweilig.
Und wer das Regelwerk nicht kennt und mit zu wenig Spielern spielt, sollte auf jeden Fall in die Aufbauliga zum lernen.
-
- Rookie
- Beiträge: 21
- Registriert: Di Mai 02, 2006 19:59
Re: Ihr habt in Grunde alle recht................
Das ist doch Bullshit. Ich habe zufällig damals in der Mannschaft gespielt, die axman erwähnt und auch mit 11 Spielern hätten wir die Spiele gewonnen. In der "Aufbauliga" fragt man sich ja manchmal ob einige Spieler vernünftig gerade aus laufen können.speedkills hat geschrieben:
Ziemlich einfache Antwort:
Ein neues Team fängt in der untersten Liga an. Das wars. Es gibt immer Coaches, die meinen ihre Mannschaft sollte höher spielen. Langweilig.
Und wer das Regelwerk nicht kennt und mit zu wenig Spielern spielt, sollte auf jeden Fall in die Aufbauliga zum lernen.
Regelwerk schön und gut aber es muss - auch im Interesse der anderen Mannschaften in der Aufbauliga - Möglichkeiten geben, in einer höheren Liga einzusteigen.