Die Lizenz Nummer ist schon seit Jahren eine Farce.
Anstatt der Sicherung der wirtschaftllciuhen Potenz zu dienen - und damit ja auch dem geregelten Spielbetrieb - ist die Lizenzeirung meiner Ansicht nach nur dazu eingeführt worden, um dem AFVD mehr Kontrolle über die Zusammensetzung der GFL zu haben.
Quertrieber erhalten einach keine Lizenz. Fertig.
Du hats andere Vorstellungen in Sachen Vermarktung? Keine Lizenz.
Die ursprüngliche Idee einer Lizenzierung ist wohl den meisten klar. Jedenfalls so sie denn nicht in der Lizenzierungskommision des AFVD sitzen.
Warum ist das Prozedere nicht in der Lage, für eine kontinuierliche Verbesserung der wirtschaftlichen Strukturen in deutschen Football zu sorgen?
Vom Boom des Amateur Footballs ist nicht mehr viel Glanz übrig geblieben. Ich will mir gar nicht ausmalen, was passiert, wenn BS in diesem Jahr den Titel holen sollte. (Ich möchte da nur mal an die Geschichte der Cologne Crocodiles erinnern) da wird mir schon Bange, wenn ich an den Zuschauerschnitt des Jahres 2006 denke! Süden mal zwei!
Wer weiß was schon im Jahre 2005 passiert? Wieviele Teams wird es geben, die vierstellige Zuschauerzahlen produzieren. Echte wohlgemerkt! (davon, das Teams so was im Jahresschnitt haben werden wage ich ja kaum zu träumen!)
Wann wird es den nächsten German-Bowl mit fünfstelliger Zuschauerzahl geben?
Es gab ja mal ein Kommision, die sich um die Weiterentwicklung des Footaballs in Deutschland kümmern sollte. Was macht die denn eigentlcih zur Zeit? Oder ist die schon vom 'Aufwind' nach der WM fortgebalsen worden?
Gerüchte um HDB und fehlende Lizenzen allgemein.
Oh butkus - was wären wir ohne solch sachliche Analysen zu Football im TV...
Dafür gehört der Huber aber auch wirklich an den nächsten Baum geknüpft - hat er doch tatsächlich lukrative Angebote von ARD, ZDF, RTL und SAT 1 ausgeschlagen - nur um GFL-Magazin und Liveübertragung von GermanBowl in seinem huberschen Lokal-TV unterzubringen!
Wenn ich das richtig sehe willst Du lieber komplett auf TV-Übertragung verzichten so lange die nicht bei den "Großen" läuft, bravo. Das ist wie mit Rom, das wurde auch an einem (Vor-)mittag erbaut.
Sonst geht's Euch aber noch ganz gut?
Dafür gehört der Huber aber auch wirklich an den nächsten Baum geknüpft - hat er doch tatsächlich lukrative Angebote von ARD, ZDF, RTL und SAT 1 ausgeschlagen - nur um GFL-Magazin und Liveübertragung von GermanBowl in seinem huberschen Lokal-TV unterzubringen!
Wenn ich das richtig sehe willst Du lieber komplett auf TV-Übertragung verzichten so lange die nicht bei den "Großen" läuft, bravo. Das ist wie mit Rom, das wurde auch an einem (Vor-)mittag erbaut.
Sonst geht's Euch aber noch ganz gut?
hoyzer, ganz ruhig, das ist doch nicht der Langenfeld threat.
Es ist ja grundsätzlich nichts gegen die Bemühungen, ein Fernsehrformat zu etablieren, einzuwenden. Ich denke nur einfach, ohne übrigens selbst eine bessere Lösung zu wissen, dass lokale Ausstrahlungen, die jeodch von allen Teams finanziert werden müssen (!), obwohl nur ein Bruchteil sie sehen kann, nicht der richtige Weg sein können.
Klar ist es ein Anfang, aber das notwendige Geld brennt halt doch den Vereinen ein Loch in die Tasche, weil eben auch die GFL-Mannschaften nicht mehr auf Rosen gebettet sind und Kommentare wie "Wer das Geld nicht übrig hat, kann finanziell eigentlich auch nicht gesund genug, um in der GFL zu spielen" vollkommen neben der Spur sind. Der Kommentar kommt übrigens von offizeller Seite.
Ich denke einfach das es sinnvoller wäre, die Kohle zu sparen, solange man nicht wieder ein Format auf die Beine stellen kann, dass allen, die dafür bezahlen, auch gerecht wird.
Das ich Football bei den Großen sehen will, habe ich übrigens nirgends geschrieben.
Und danke der Nachfrage, mir gehts gut
Es ist ja grundsätzlich nichts gegen die Bemühungen, ein Fernsehrformat zu etablieren, einzuwenden. Ich denke nur einfach, ohne übrigens selbst eine bessere Lösung zu wissen, dass lokale Ausstrahlungen, die jeodch von allen Teams finanziert werden müssen (!), obwohl nur ein Bruchteil sie sehen kann, nicht der richtige Weg sein können.
Klar ist es ein Anfang, aber das notwendige Geld brennt halt doch den Vereinen ein Loch in die Tasche, weil eben auch die GFL-Mannschaften nicht mehr auf Rosen gebettet sind und Kommentare wie "Wer das Geld nicht übrig hat, kann finanziell eigentlich auch nicht gesund genug, um in der GFL zu spielen" vollkommen neben der Spur sind. Der Kommentar kommt übrigens von offizeller Seite.
Ich denke einfach das es sinnvoller wäre, die Kohle zu sparen, solange man nicht wieder ein Format auf die Beine stellen kann, dass allen, die dafür bezahlen, auch gerecht wird.
Das ich Football bei den Großen sehen will, habe ich übrigens nirgends geschrieben.
Und danke der Nachfrage, mir gehts gut
