Lizenzierung fertig
-
- Defensive Back
- Beiträge: 800
- Registriert: So Apr 11, 2004 10:48
- Wohnort: Willich
Naja, wenn man dem Klassenprimus die Lizenz entziehen würde, würde man ja wohl sämtliche Lizenzerteilungen der letzten Jahre an die HBD ad absurdum führen... Insofern, eigentlich doch eh Murks das ganze, entweder man ist konsequent oder man lässt es bleiben...
"STANGENSPARGEL ?!?"
"Ja und?"
"Du willst also tatsächlich Spinat und Spargel kreuzen?"
"Jaa, das's lecker."
"Und wie willst' das dann nennen, was da raus kommt - Spagat?"
"Nee --- Spinagel."
"Ja und?"
"Du willst also tatsächlich Spinat und Spargel kreuzen?"
"Jaa, das's lecker."
"Und wie willst' das dann nennen, was da raus kommt - Spagat?"
"Nee --- Spinagel."
... eigentlich frag ich mich nur, was das permanente persönliche Gestänkere in meine Richtung soll. Also entweder änderst Du Deine Signatur freiwillig oder ich mach das.redzone hat geschrieben:Obwohl ich mir wahrscheinlich eine Ohrfeige der Foren-Verantwortlichen abhole hier noch ein Auszug aus dem Huddle
Das andere Thema hingegen ist ein *ziemlich* Interessantes...
Don't feed the trolls!
- Fighti
- Defense Coordinator
- Beiträge: 10791
- Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
- Wohnort: Malta / Hamburg
Wobei es ja auch bei den Devils irgendwann in Punktabzug endete.störtebeker hat geschrieben:Naja, wenn man dem Klassenprimus die Lizenz entziehen würde, würde man ja wohl sämtliche Lizenzerteilungen der letzten Jahre an die HBD ad absurdum führen... Insofern, eigentlich doch eh Murks das ganze, entweder man ist konsequent oder man lässt es bleiben...
Es wäre auch schwer erklärbar, wenn man den Deutschen Meister die Lizenz verweigert. Die Wirtschaftlichkeit ist zwar da (darauf kommt es ja bei der Lizenz in der GFL vor allem an), aber die Struktur passt nicht so recht. Das Geschrei dann will ich mir mal lieber nicht vorstellen.
Richtig ist, dass man den Lions offenbar eine Übergangsfrist gesetzt hat, bis die Strukturen den Lizenzbestimmungen entsprechen. Und bei den Lions gab es doch letztes Jahr Änderungen, oder? Da wäre eine Frist bis zur Saison 2009 angemessen.
Richtig ist, dass man den Lions offenbar eine Übergangsfrist gesetzt hat, bis die Strukturen den Lizenzbestimmungen entsprechen. Und bei den Lions gab es doch letztes Jahr Änderungen, oder? Da wäre eine Frist bis zur Saison 2009 angemessen.
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)
In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
Kann ja gut sein, daß das in BS (offensichtlich "Wiederholungstäter" nach 2007!) auch kommt...Fighti hat geschrieben:wobei es ja auch bei den Devils irgendwann in Punktabzug endete.
Interessant find ich allemal, daß der AFVD da dieses Jahr so offen ist. Gab's da die letzten Jahre auch immer so viel zu zu lesen und ich hab's einfach nur nicht mitbekommen?
Oder ist das vielleicht doch nen bißchen die öffentliche Watsche für die Nicht-Teilnahme an den Europäischen Wettbewerben?

Don't feed the trolls!
wieso nur das andere thema? wer hat denn den schwarzen peter bei bs vs. afvd in der hand. es muss doch bereits vergangenes jahr das gespräch auf die "besondere konstellation" gekommen sein. wer hat denn da nun nicht entsprechend reagiert? und welche lösungen sollen nun gefunden werden? nach den hbd nun auch ausnahmen bei bs. wieso dann nicht auch bei den eagles? weil nicht der eigene verein, sitzt das hemd näher als die hose? eagles sind ja quasi der primus der 2. gfl/nord ...Karsten hat geschrieben: Das andere Thema hingegen ist ein *ziemlich* Interessantes...
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22900
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
ich bin cool wie ein eisberg ...Karsten hat geschrieben:... Hase, falsch verstanden oder ich hab mich falsch ausgedrückt...Hase hat geschrieben:wieso nur das andere thema?![]()
Das war direkt auf das Posting von redzone bezogen und nicht auf BSL und Eagles. Alles cool... naja, oder auch nicht...

ok, alles ist gut!
das erste und wichtigste kriterium sollte aber die sportliche qualifikation bleiben - und die fehlt in magdeburg. Wenn die nachrücken hat sicher keiner ein problem, aber erst sollte man den eagles ne chance geben. immerhin ist der neue stammverein ja nicht gerade eine klitsche.skao_privat hat geschrieben:Magedeburg hat ja - bis auf die Niederlage in den Aufstiegsspielen - auch nichts falsch gemacht
Ich kann es mir zwar auch nicht vorstellen, dass man die Lions aus der Liga schmeißt, doch sehe ich die Geschichte nicht so locker wie die anderen.
Es gibt Lizenzbedingungen.
Zu denen gehören neben den wirtschaftlichen Punkten auch lizenzierte Trainer und eine Jugendarbeit.
Und gleichberechtigt ist auch das der Verein das mehrheitliche Sagen haben muss. Und wenn ein Team jetzt im zweiten Jahr schon dagegen verstößt ist dies sehr bedenklich.
Da finde ich das Gnadengesuch für die Hamburger nachvollziehbarer.
Es gibt Lizenzbedingungen.
Zu denen gehören neben den wirtschaftlichen Punkten auch lizenzierte Trainer und eine Jugendarbeit.
Und gleichberechtigt ist auch das der Verein das mehrheitliche Sagen haben muss. Und wenn ein Team jetzt im zweiten Jahr schon dagegen verstößt ist dies sehr bedenklich.
Da finde ich das Gnadengesuch für die Hamburger nachvollziehbarer.
- Der Fremde
- Defensive Back
- Beiträge: 539
- Registriert: Sa Jan 07, 2006 20:00
das hast Du dir aber jetzt ausgedacht.skao_privat hat geschrieben:
Für mich bleiben in Sachen Hamburg Eagles einige Fragen offen:
Warum hat man nicht einfach einen Antrag gestellt um die Frist zu wahren?
Wie kann es sein, dass eine Abteilung aus einem Verein gekantet werden kann? Dazu gehören Abstimmungen, Rechtsverfahren (Verband) uns sonstige Dinge. Man hätte ein Platzproblem gehabt, aber noch kein Lizenzproblem.
Kann man den 'rauswerfenden' Verein belangen? Sofern er denn rausgeworfen hat und man nicht selbst ausgetreten ist.
der verein kann die einzelnen mitglieder nicht "rauskanten", nur weil der verein das risiko einer lizenzbeantragung nicht eingehen will.
die spieler werden schon selbst ausgetreten sein.
§ ?? Beendigung der Mitgliedschaft
Die Mitgliedschaft endet:
1.) durch Tod,
2.) durch Austritt. Die Austrittserklärung ist schriftlich an den Vorstand zu richten. Ein Austritt ist spätestens mit 1-monatiger
Kündigungsfrist zum Quartalsende möglich,
3.) durch Ausschluß. Ein Mitglied kann, nach vorheriger Anhörung, vom Vorstand aus dem Verein ausgeschlossen werden:
a) wegen erheblicher Nichterfüllung satzungsgemäßer Verpflichtungen,
b) wegen Zahlungsrückstand der Vereinsbeiträge von mindestens einem Jahr trotz Mahnung,
c) wegen vereinsschädigendem oder groben unsportlichem Verhaltens,
d) wegen unehrenhafter Handlungen.
Der Bescheid über den Ausschluß ist zu begründen. Gegen den Ausschluß kann das Mitglied die Mitgliederversammlung anrufen, die endgültig entscheidet. Bis zur Entscheidung über den Antrag auf Ausschluß, der von jedem Mitglied gestellt werden kann, kann der Vorstand dem Mitglied die Ausübung der Mitgliederrechte untersagen und die Herausgabe von vereinseigenen Gegenständen und dergleichen verlangen.
FREMDE sind FREUNDE, die man noch nicht kennt!
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22900
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
mir stellt sich da echt wieder die frage:
gibts eigentlich keine wichtigeren themen in dt. footballsport ?
diese regelmentierungswut ist doch völlig unangemessen.
den vereinen bröckelt nach und nach die finanzielle basis weg und der verband bestimmt, wer was betreiben darf oder anteile halten muß.
vor allem aber sollte der afvd auf seine glaubwürdigkeit achten. auf der einen seite keine lizenz zu vergeben und auf der anderen seite eine sonderregelung durchzuschieben ist aus meiner sicht absurd und unglaubwürdig.
wenn der afvd, wie hier schon oft zu lesen.....doch ach so sehr auf die bedürfnisse der mitglieder eingeht....warum akzeptiert er nicht einfach die gegebenheiten ? dann könnte man doch eine nutzlose regelung, die in der konsequenz eh nicht umgesetzt wird einfach abschaffen.
gibts eigentlich keine wichtigeren themen in dt. footballsport ?
diese regelmentierungswut ist doch völlig unangemessen.
den vereinen bröckelt nach und nach die finanzielle basis weg und der verband bestimmt, wer was betreiben darf oder anteile halten muß.
vor allem aber sollte der afvd auf seine glaubwürdigkeit achten. auf der einen seite keine lizenz zu vergeben und auf der anderen seite eine sonderregelung durchzuschieben ist aus meiner sicht absurd und unglaubwürdig.
wenn der afvd, wie hier schon oft zu lesen.....doch ach so sehr auf die bedürfnisse der mitglieder eingeht....warum akzeptiert er nicht einfach die gegebenheiten ? dann könnte man doch eine nutzlose regelung, die in der konsequenz eh nicht umgesetzt wird einfach abschaffen.
The big problem in the CFL (and the NFL and, increasingly, college football) is that the "basic offense" is one that says "if our quarterback has a great game, we're going to win."
Da hast Du sicherlich recht. Bei den Eagles hat schlicht der Stammverein die Lizenz-Antragstellung verweigert. Und den Lizenzantrag muss der Vorstand stellen. Deshalb haben sich die Eagles einen neuen Verein gesucht.Der Fremde hat geschrieben:das hast Du dir aber jetzt ausgedacht.skao_privat hat geschrieben:
Für mich bleiben in Sachen Hamburg Eagles einige Fragen offen:
Warum hat man nicht einfach einen Antrag gestellt um die Frist zu wahren?
Wie kann es sein, dass eine Abteilung aus einem Verein gekantet werden kann? Dazu gehören Abstimmungen, Rechtsverfahren (Verband) uns sonstige Dinge. Man hätte ein Platzproblem gehabt, aber noch kein Lizenzproblem.
Kann man den 'rauswerfenden' Verein belangen? Sofern er denn rausgeworfen hat und man nicht selbst ausgetreten ist.
der verein kann die einzelnen mitglieder nicht "rauskanten", nur weil der verein das risiko einer lizenzbeantragung nicht eingehen will.
die spieler werden schon selbst ausgetreten sein.
§ ?? Beendigung der Mitgliedschaft
Die Mitgliedschaft endet:
1.) durch Tod,
2.) durch Austritt. Die Austrittserklärung ist schriftlich an den Vorstand zu richten. Ein Austritt ist spätestens mit 1-monatiger
Kündigungsfrist zum Quartalsende möglich,
3.) durch Ausschluß. Ein Mitglied kann, nach vorheriger Anhörung, vom Vorstand aus dem Verein ausgeschlossen werden:
a) wegen erheblicher Nichterfüllung satzungsgemäßer Verpflichtungen,
b) wegen Zahlungsrückstand der Vereinsbeiträge von mindestens einem Jahr trotz Mahnung,
c) wegen vereinsschädigendem oder groben unsportlichem Verhaltens,
d) wegen unehrenhafter Handlungen.
Der Bescheid über den Ausschluß ist zu begründen. Gegen den Ausschluß kann das Mitglied die Mitgliederversammlung anrufen, die endgültig entscheidet. Bis zur Entscheidung über den Antrag auf Ausschluß, der von jedem Mitglied gestellt werden kann, kann der Vorstand dem Mitglied die Ausübung der Mitgliederrechte untersagen und die Herausgabe von vereinseigenen Gegenständen und dergleichen verlangen.