Monarchs vs. Devils
Herzlichen Glückwunsch an die Dresden Monarchs. Nach den Auf und Ab in dieser Saison gönne ich es ihnen. Hamburg muss jetzt damit klar kommen seit was weiss ich nicht wie vielen Jahren mal nicht in den Play Offs zu sein. Aber wer nahezu jedes Jahr Pleite geht und doch immer wieder aufsteht, wird auch das meistern. cu next Season HBD.
Beim ersten Touchdown war die Entscheidung ja auch richtig, weil es da 6:3 für Dresden stand. Ob man dann mit +4 oder mit +5 führt wäre unwichtig gewesen. Insofern richtig, dass ein sicherer PAT gespielt wurde.piwi-dd hat geschrieben:Ich halte das auch für eine bewußte Entscheidung der Dresdner Coaches. Schon beim ersten TD hatte ich an eine Conversion gedacht, der Extrapunkt war letztendlich die richtige Entscheidung.
Beim zweiten TD der Dresdner war die Situation anders, weil den Devils mittlerweile ein PAT fehlte. Man führte nun 16:9 (+7). Die einzig richtige Entscheidung wäre gewesen auf TPC zu gehen. Denn der Extrapunkt war genau Null wert, wie man gesehen hat. Die Devils brauchten nur ein Fieldgoal kicken und lagen wieder vorne.
Ich hab sowieso den Eindruck, dass die Coaches / Spieler teilweise gar nicht genau wussten mit wieviel Punkten sie vorne liegen mussten. Zugegeben... wenn man das innerhalb von ein paar Sekunden entscheiden muss, kann man sich schon mal verrechnen. Wir haben hier im Nachhinein gut Reden. Aber dass die Devils am Ende scheinbar nicht wussten, dass sie vorne lagen, ist schon `ne hammerharte Nummer. Mir will das mit dem Onsidekick-Versuch immer noch nicht einleuchten. Auf die Erklärung bin ich echt mal gespannt. Man kann doch durch sowas Blödes nicht eine ganze Saison wegschenken

Ich glaube schon, dass die Devils wußten, dass ihnen ein 17:12 reichen würde. Zumindest war es den Fans rund um uns sehr klar und auch die Coaches werden es gewußt haben.
Die Erklärung für den Onside-Versuch ist für mich die, dass die Devils die Monarchs überraschen wollten. Dabei war es eigentlich kein richtiger Onside-Kick, eher ein zu kurz geratener Skye-Kick. Die Monarchs waren auch sichtlich verunsichert und hatten den Ball auch nicht wirklich unter Kontrolle.
Der Kick an sich war nicht das Problem, vielmehr die 15-Yards-Strafe wegen Kick-Interference. Dadurch kamen die Monarchs nicht an der Mittellinie, sondern an der 36-Yard-Linie der Devils in den Angriff. Ich vermute, dass die Devils ihrer Defense vertraut haben, die Monarchs-O nochmals zu stoppen. Von der Mittellinie wäre dies ja auch einfacher möglich gewesen. Immerhin waren da noch mehr als 5 Minuten auf der Uhr, so dass man auch nochmal hätte auf Punkte der Monarchs "antworten" können.
Insofern war es sicherlich riskant, aber nicht ganz unerklärlich.
Die Erklärung für den Onside-Versuch ist für mich die, dass die Devils die Monarchs überraschen wollten. Dabei war es eigentlich kein richtiger Onside-Kick, eher ein zu kurz geratener Skye-Kick. Die Monarchs waren auch sichtlich verunsichert und hatten den Ball auch nicht wirklich unter Kontrolle.
Der Kick an sich war nicht das Problem, vielmehr die 15-Yards-Strafe wegen Kick-Interference. Dadurch kamen die Monarchs nicht an der Mittellinie, sondern an der 36-Yard-Linie der Devils in den Angriff. Ich vermute, dass die Devils ihrer Defense vertraut haben, die Monarchs-O nochmals zu stoppen. Von der Mittellinie wäre dies ja auch einfacher möglich gewesen. Immerhin waren da noch mehr als 5 Minuten auf der Uhr, so dass man auch nochmal hätte auf Punkte der Monarchs "antworten" können.
Insofern war es sicherlich riskant, aber nicht ganz unerklärlich.
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)
In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
Die Diskussion will mir nicht ganz einleuchten. Wir werden die Gedankengänge wohl nie erfahren. Allerdings sehe ich das relativ einfach, Dresden wollte geduldig seine Chance suchen und nutzen und nicht mit dem PAT oder Conv. Rechnereien vollziehen und Hamburg wollte mit seinem Onside-Kick einfach wieder in Ballbesitz kommen, um das Spiel zu kontrollieren. Beide haben mal mehr, mal weniger riskiert. Nun ist alles Schall und Rauch, Dresden hat Hamburg den Playoff-Platz in letzter Minute weggeschnappt und darf nach Marburg und Hamburg kann sich jetzt schon Gedanken über die Saison 2009 machen.Prime hat geschrieben:Beim ersten Touchdown war die Entscheidung ja auch richtig, weil es da 6:3 für Dresden stand. Ob man dann mit +4 oder mit +5 führt wäre unwichtig gewesen. Insofern richtig, dass ein sicherer PAT gespielt wurde.piwi-dd hat geschrieben:Ich halte das auch für eine bewußte Entscheidung der Dresdner Coaches. Schon beim ersten TD hatte ich an eine Conversion gedacht, der Extrapunkt war letztendlich die richtige Entscheidung.
Beim zweiten TD der Dresdner war die Situation anders, weil den Devils mittlerweile ein PAT fehlte. Man führte nun 16:9 (+7). Die einzig richtige Entscheidung wäre gewesen auf TPC zu gehen. Denn der Extrapunkt war genau Null wert, wie man gesehen hat. Die Devils brauchten nur ein Fieldgoal kicken und lagen wieder vorne.
Ich hab sowieso den Eindruck, dass die Coaches / Spieler teilweise gar nicht genau wussten mit wieviel Punkten sie vorne liegen mussten. Zugegeben... wenn man das innerhalb von ein paar Sekunden entscheiden muss, kann man sich schon mal verrechnen. Wir haben hier im Nachhinein gut Reden. Aber dass die Devils am Ende scheinbar nicht wussten, dass sie vorne lagen, ist schon `ne hammerharte Nummer. Mir will das mit dem Onsidekick-Versuch immer noch nicht einleuchten. Auf die Erklärung bin ich echt mal gespannt. Man kann doch durch sowas Blödes nicht eine ganze Saison wegschenken
Wir sehen uns in Marburg.
Gruß
LA
Der Hamburger Free Kick war sicherlich etwas gewagt, aber keinesfalls verkehrt. Da hatte meiner Ansicht nach niemand wirklich Ballkontrolle gehabt und der Ball hätte genauso an einem Hamburger Spieler abprallen und in das Aus trudeln können. Schon wäre es ein blauer Ball gewesen und sie hätten das Spiel sicher nach Hause gebracht. Ich hatte bei dieser Situation ziemlich gezittert wer denn nun als letzter den Ball berührt hatte. Als Resümee bleibt festzuhalten, dass bei Mannschaften aufopferungsvoll gekämpft haben und um vielleicht eine etwas abgedroschene Phrase zu gebrauchen: Das Momentum lag heute auf der Dresdener Seite.
War ein geiles Spiel und Tag. Herzlichen Glückwunsch an die Mannschaft.
War ein geiles Spiel und Tag. Herzlichen Glückwunsch an die Mannschaft.
@piwi-dd
Ok, hab die Szene ja auch noch nicht selbst gesehen, insofern machen deine Erläuterungen das Ganze schon etwas verständlicher aus Devils-Sicht. Man hatte wahrscheinlich auch zu viel Respekt vor eurem Kick-Returner und wollte deswegen lieber kurz kicken.
Na ja, bin aber so oder so der Meinung, dass in dieser Situation das einzig richtige gewesen wär, wenn man den Ball so weit wie möglich in die Dresdner Hälfte rübergekickt hätte. Da muss man seinem Special Team einfach vertrauen.
Ok, hab die Szene ja auch noch nicht selbst gesehen, insofern machen deine Erläuterungen das Ganze schon etwas verständlicher aus Devils-Sicht. Man hatte wahrscheinlich auch zu viel Respekt vor eurem Kick-Returner und wollte deswegen lieber kurz kicken.
Na ja, bin aber so oder so der Meinung, dass in dieser Situation das einzig richtige gewesen wär, wenn man den Ball so weit wie möglich in die Dresdner Hälfte rübergekickt hätte. Da muss man seinem Special Team einfach vertrauen.
Als man davor weit gekickt hat, hat Radko Zoller den Ball über fast 60 Yards wieder bis in die Hälfte der Devils returniert. Auch insofern war der kurze Kick nicht ganz unberechtigt.Prime hat geschrieben:Na ja, bin aber so oder so der Meinung, dass in dieser Situation das einzig richtige gewesen wär, wenn man den Ball so weit wie möglich in die Dresdner Hälfte rübergekickt hätte. Da muss man seinem Special Team einfach vertrauen.
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)
In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
Also wenn keine der beiden Mannschaften bei dem Kickoff jemals Besitz des Balles hatte, ist es egal wer ihn zuletzt berührte der Ball gehört wenn er ins aus geht dem Receiving Team in diesem Fall Dresden.didi1982 hat geschrieben:Der Hamburger Free Kick war sicherlich etwas gewagt, aber keinesfalls verkehrt. Da hatte meiner Ansicht nach niemand wirklich Ballkontrolle gehabt und der Ball hätte genauso an einem Hamburger Spieler abprallen und in das Aus trudeln können. Schon wäre es ein blauer Ball gewesen und sie hätten das Spiel sicher nach Hause gebracht. Ich hatte bei dieser Situation ziemlich gezittert wer denn nun als letzter den Ball berührt hatte. Als Resümee bleibt festzuhalten, dass bei Mannschaften aufopferungsvoll gekämpft haben und um vielleicht eine etwas abgedroschene Phrase zu gebrauchen: Das Momentum lag heute auf der Dresdener Seite.
War ein geiles Spiel und Tag. Herzlichen Glückwunsch an die Mannschaft.
Wo sie den Ball bekommen ist dann Schluss endlich wieder eine andere Frage.
Grüße
Jeder will in den Himmel, aber keiner möchte sterben.
Das war gestern wirklich ein kleines "Endspiel" mit knappen und verdienten Ausgang für Dresden. Die Reise hat sich gelohnt und das Drummherum am "Heinz-Field" fand ich gut.
Pausenhöhepunkt war natürlich der "Luftwirbelgeldscheinabgreifwettbewerb", für den u.a. ausgerechnet eine Frau Stullich aus Berlin ausgelost wurde
Da hatte der Günnie dann doppelt Spaß, da die Familie Stullich in Dresden wohl sehr beliebt ist. Hat man ja auch nicht so oft, dass beim Einmarsch der Schiedsrichter der Stadionsprecher nur den Verband und Vornamen nennt und das Publikum dann den Nachnamen ruft 
Pausenhöhepunkt war natürlich der "Luftwirbelgeldscheinabgreifwettbewerb", für den u.a. ausgerechnet eine Frau Stullich aus Berlin ausgelost wurde


lol ... du warst sicher der einzige der den vollen Überblick hatte...Ich hab sowieso den Eindruck, dass die Coaches / Spieler teilweise gar nicht genau wussten mit wieviel Punkten sie vorne liegen mussten. Zugegeben...
Komm schon... In einem Spiel das sehr wahrscheinlich sehr eng ausgehen wird und in dem wenige Punkte erzielt werden, werden die Coaches schon immer den Überblick gehabt haben... Und nochmal, da zählt jeder Punkt... Und ja, einen Touchdown später bringt der Extrapunkt noch nix... aber zwei TDs später wäre es so gewesen...
Und Hamburg hat schon im letzten Offense Drive volles Risiko gespielt, was oft genug funktioniert hat... Und im letzten Spiel im fast letzten Spielzug der Saison, wo alles entschieden wird, kann oder muss man das auch machen... hätte es funktioniert, hätten alle diesen Call gefeiert...
Schön das es bis zum Schluss so spannend war...
Ich finde auch die Argumentation nach dem Spiel nicht ganz nachvollziehbar. Dresden hat etwas falsch gemacht, weil sie nicht auf Risiko mit einer TPC gespielt haben und Hamburg machte es falsch, weil sie mit Risiko einen Onside Kick spielten.
Wie man es auch macht, macht man es falsch...
Jeder im Stadion wusste das Dresden zwei Punkte mehr nützen als einer. Aber die Entscheidung ob es gelingen kann diese beiden Punkte überhaupt zu erzielen, trifft der HC und Shuan hat völlig zu Recht gesehn das die Hamburger Defense keine zwei Punkte her gibt. Dazu hatten sie Superman Tony zu sehr im Griff. Und Dylan laufen zu lassen der sich noch nicht in Bestform gezeigt hat, wäre auch recht wackelig gewesen... bleibt noch die super Idee in die Endzone zu passen, in der gefährlichste Passverteitigung der Liga und u.U. mit -2 Punkten aus dieser Situation von Platz zu gehen...
Die Entscheidung war sicher einfach nur Respekt vor der Defense Leistung der Hamburger. Nur so ergibt es für mich Sinn.
Wie man es auch macht, macht man es falsch...
Jeder im Stadion wusste das Dresden zwei Punkte mehr nützen als einer. Aber die Entscheidung ob es gelingen kann diese beiden Punkte überhaupt zu erzielen, trifft der HC und Shuan hat völlig zu Recht gesehn das die Hamburger Defense keine zwei Punkte her gibt. Dazu hatten sie Superman Tony zu sehr im Griff. Und Dylan laufen zu lassen der sich noch nicht in Bestform gezeigt hat, wäre auch recht wackelig gewesen... bleibt noch die super Idee in die Endzone zu passen, in der gefährlichste Passverteitigung der Liga und u.U. mit -2 Punkten aus dieser Situation von Platz zu gehen...
Die Entscheidung war sicher einfach nur Respekt vor der Defense Leistung der Hamburger. Nur so ergibt es für mich Sinn.
Ja klar. Die Dresdner sind bei ihrer Entscheidung natürlich davon ausgegangen, dass sowohl Hamburg wie auch Dresden noch einen TD erzielt, wobei Hamburg aber der PAT misslingt. Schon klarCormega79 hat geschrieben:Und ja, einen Touchdown später bringt der Extrapunkt noch nix... aber zwei TDs später wäre es so gewesen...

Aus punktetechnischer Sicht, macht diese Entscheidung niemals einen Sinn.
Das einzige, was ich als Begründung ansatzweise gelten lassen würde: Wenn man die 2PC versaut hätte, wäre Hamburg vielleicht psychologisch im Vorteil gewesen. Wobei Hamburg ja eigentlich trotz des verwandelten PAT der Dresdner psychologisch im Vorteil war (weil ihnen in dem Moment ja eigentlich klar gewesen sein müsste, mit einem Fieldgoal schnell wieder in Führung zu gehen)
Oh mein Gott, du machst mich fertigCormega79 hat geschrieben:Und Hamburg hat schon im letzten Offense Drive volles Risiko gespielt, was oft genug funktioniert hat... Und im letzten Spiel im fast letzten Spielzug der Saison, wo alles entschieden wird, kann oder muss man das auch machen... hätte es funktioniert, hätten alle diesen Call gefeiert...

In dieser Situation ist ein Onside-Kick mit NICHTS zu rechtfertigen. Jeder weiß, dass die in höchstens 10 % der Fälle funktionieren. Lass es von mir aus 20 % sein.
Die Wahrscheinlichkeit, dass man Dresden in dem folgenden Drive gestoppt hätte, wäre mindestens 50 % gewesen. Insofern wäre ein langer Kick eindeutig die wesentlich aussichtsreichere Option gewesen.
Ich wiederhole mich: Absolute Dummheit einen Onside-Kick zu wagen. Vielleicht haben Stief und Co. auf der Hinfahrt nach Dresden auch zu viel Madden gespielt oder so.
Ich bin immer noch sauer: Solche Entscheidungen sind eine Schande für den deutschen Football

- bugs bunny
- Guard
- Beiträge: 1642
- Registriert: Mo Aug 15, 2005 14:18
Prime hat geschrieben:Solche Entscheidungen sind eine Schande für den deutschen Football



orange - bluuuuueee
Der wilde wilde Westen fängt gleich hinter Hamburg an...
Der wilde wilde Westen fängt gleich hinter Hamburg an...