HH: Blue Devils mal zwo?
-
- Guard
- Beiträge: 1542
- Registriert: So Jun 06, 2004 22:08
Ach Styx, lies einfach im Archiv des Fan Talk Forums die Diskussionen mit Patman nach.... dann weißte was ich meine... ich hab zwar damals nicht mitdiskutiert, aber insgeheim gehofft er würde sich hier nicht zu Wort melden (Was natürlich sein gutes Recht ist).
Deswegen gleich den Weltuntergang heraufzubeschwören ist etwas arg übertrieben!
Deswegen gleich den Weltuntergang heraufzubeschwören ist etwas arg übertrieben!
- IceDevilHH81
- Guard
- Beiträge: 1918
- Registriert: Di Mai 25, 2004 22:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Diese Meinung kann ich Teilen.Ich hoffe nur das es in Hamburg kein NFLE Team geben wird. Ich hoffe dies für die Blue Devils, weil es die dann nicht mehr geben wird und ich hoffe es weil es selbst für Kiel (und auch für Lübeck und Elmshorn) dies negative Auswirkungen haben dürfte.
Es ist einfach so das die NFLE kaum Deutsche Teams in ihrem schatten existieren läst, das die NFLE das auch nicht böse meint ist klar.
Nur die "paar" Sponsoren die bereit sind für Football in Deutschland Geld auszugeben werden sich überlegen ob sie ein Team unterstützen was über Regional im TV zu sehen ist (auch wenn es in Deutschland nur Premiere ist immerhin FOX usw. in den USA).
Wenn es nicht unbedingt der harte Kern der Fans ist wandern diese evtl. auch ab und so kommt eins zum anderen, und wenn dann die NFLE Owner irgend wann genug haben weil es sich nicht genügend rentiert und die Liga eingestampft wird, stehen wir in Deutschland beim AFVD oder wie dann auch immer ebenfalls vor einem Scherbenhaufen.
Wieso soll ich mir ein Team einer Liga anschauen die sich NFL EUROPE nennt aber in der 90% Amis spielen und wenn nicht grade die Ausnahme Spieler der Rest der Europäer und Deutschen bessere Bankwärmer abgeben.
Es gibt hier in Deutschland viele Football begeisterte, die professionell spielen wollen nur leider entwickelt sich der Deutsche Football im schleichtempo in richtung Professionalität, und für mich ist einfach klar das die NFLE nicht grade dazu beiträgt sondern eher verhindert das sich das ändert.
Ich bin NFL Fan aber kein NFLE Fan, den in eine Europäische Liga gehören für mich auch hauptsächlich europäische Spieler.
-
- Linebacker
- Beiträge: 2232
- Registriert: Mo Apr 12, 2004 09:57
In Anbetracht der Tatsache, daß es nicht so wahnsinnig viele Zuschauer braucht, um die Zuschauerzahlen der Panther zu vervielfachen, stimme ich Patmann in diesem Punkt zu ...pantherfan_xxxl hat geschrieben:ROTFLBTCpatmann hat geschrieben: Lass mal die Panther nächstes Jahr unter den Namen Rhein Fire spielen und ich verspreche, dass die auf Anhieb richtig viel Zuschauer bekommen. Die Marke ist alles!
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22820
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
- rizzo_the_rat
- Defensive Back
- Beiträge: 608
- Registriert: Mi Apr 21, 2004 23:03
- Wohnort: Düsseldorf
wenn dann 25 jähriges, die panther sind glaub ich 79 gegründet worden! und es gab wirklich auch bessere zuschauer-zeiten. bei meine ersten panther spiele (da war ich so 7-9 jahre alt) im TURU-stadion waren richtig viele zuschauer da,irgendwas über 1500, da sind die ja auch des öfteren dt-meister geworden.
-
- Linebacker
- Beiträge: 2232
- Registriert: Mo Apr 12, 2004 09:57
Nein, die Panther hatten dieses Jahr 26-jähriges Jubiläum (1978 gegründet), letztes Jahr gabe es auch einen Jubiläumspin, braucht Du noch einen?rizzo_the_rat hat geschrieben:wenn dann 25 jähriges, die panther sind glaub ich 79 gegründet worden! und es gab wirklich auch bessere zuschauer-zeiten. bei meine ersten panther spiele (da war ich so 7-9 jahre alt) im TURU-stadion waren richtig viele zuschauer da,irgendwas über 1500, da sind die ja auch des öfteren dt-meister geworden.
-
- Linebacker
- Beiträge: 2232
- Registriert: Mo Apr 12, 2004 09:57
das mit den Zuschauern liegt nicht am Namen, sondern an anderen Dingen. Auch Rhein-Fire zieht nicht von alleine Zuschauer an, da wird ganz heftig Geld in die Hand genommen und auch kräftig im Umland geworben (2/3 der Zuschauer vor dem Umzug nach GE kamen nicht aus Düsseldorf oder direkt angrenzenden Städten), Geld, das erst mal zur Verfügung stehen muß. Und welchen Stellenwert der reine Sport bei einem größeren Teil der RF-Besucher hat, habe ich bereits erfahren. Daher betrachte ich die Zuschauerzahlen in HH und BS anders als die der "Übungsliga".zickel hat geschrieben: In Anbetracht der Tatsache, daß es nicht so wahnsinnig viele Zuschauer braucht, um die Zuschauerzahlen der Panther zu vervielfachen, stimme ich Patmann in diesem Punkt zu ...
Der Markenname spielt meiner Meinung nach schon eine starke Rolle. Bei einer unbekannten Marke ist der Aufwand ungleich größer (und damit teurer) als bei einer bekannten Marke einen entsprechenden Effekt an Zuschauern zu erzielen.pantherfan_xxxl hat geschrieben: das mit den Zuschauern liegt nicht am Namen, sondern an anderen Dingen. Auch Rhein-Fire zieht nicht von alleine Zuschauer an, da wird ganz heftig Geld in die Hand genommen und auch kräftig im Umland geworben (2/3 der Zuschauer vor dem Umzug nach GE kamen nicht aus Düsseldorf oder direkt angrenzenden Städten), Geld, das erst mal zur Verfügung stehen muß. Und welchen Stellenwert der reine Sport bei einem größeren Teil der RF-Besucher hat, habe ich bereits erfahren. Daher betrachte ich die Zuschauerzahlen in HH und BS anders als die der "Übungsliga".
Mir ist schon klar, daß Fire (für GFL-Verhältnisse) Unsummen aufgewendet hat, um entsprechende Zuschauerzahlen zu erzielen - darum ging es aber gar nicht. Kernpunkt dieser Diskussion ist doch, ob die Panther unter dem Namen von Fire einen Zuschauerzuwachs hätten (optimalerweise natürlich von anderen werblichen Maßnamen flankiert) ... und davon bin ich nach wie vor überzeugt.
Um zum Thema HH zurückzukommen: Ein NFLE-Team mit dem Namen Blue Devils (etablierte Marke in HH) hätte bei gleichem Marketingaufwand einen besseren Start (zuschauertechnisch) als ein Team mit einem neuen Namen ... .
-
- Linebacker
- Beiträge: 2232
- Registriert: Mo Apr 12, 2004 09:57
NFL-E (oder doch besser NFL-G)
Die Marke "Panther" exisitert seit 1978zickel hat geschrieben: Der Markenname spielt meiner Meinung nach schon eine starke Rolle. Bei einer unbekannten Marke ist der Aufwand ungleich größer (und damit teurer) als bei einer bekannten Marke einen entsprechenden Effekt an Zuschauern zu erzielen.

Dazu wird es nicht kommen:Um zum Thema HH zurückzukommen: Ein NFLE-Team mit dem Namen Blue Devils (etablierte Marke in HH) hätte bei gleichem Marketingaufwand einen besseren Start (zuschauertechnisch) als ein Team mit einem neuen Namen ... .
1. ist die Marke "Blue Devils" in den USA bereits vergeben, somit für die NFL nicht nutzbar (s. www.goduke.com, deren ex-Punter hatte mal 2 Jahre in Düsseldorf gelebt (2001/2002) und bei den Panthern gespielt

2. hat die NFL noch einige Namen (u.a. aus der ersten Auflage der WLAF) "übrig", die benutzt werden können.
3. ist die NFL auch bei deutschen Vereinen wenig zimperlich, wenn diese ein zu ähnliches Logo benutzen, bei Namen haben sie es etwas schwerer.
Wenn es denn ein NFL-E (man könnte denn schon fast NFL-Germany sagen) in HH geben wird, wird es auf jeden Fall nicht den Namen "Blue Devils" tragen.
Fraglich ist, was dann mit den "HBD" passiert, Herr Steffens will ja gerne mit der NFLE ins Geschäft kommen.
Andererseits hat bisher kein NFL-E-Standort eine feste Zusage für 2005 von der NFL-E bekommen......
Apropos "Blue Devils": hat nicht seinerzeit (1993/1994) Herr Gernert die Rechte für Deutschland bei der Duke-University "abgekauft"?
1979 war das Gründungsjahr des Teams, dessen Wappen Du im Profil trägstrizzo_the_rat hat geschrieben:wenn dann 25 jähriges, die panther sind glaub ich 79 gegründet worden! und es gab wirklich auch bessere zuschauer-zeiten. bei meine ersten panther spiele (da war ich so 7-9 jahre alt) im TURU-stadion waren richtig viele zuschauer da,irgendwas über 1500, da sind die ja auch des öfteren dt-meister geworden.
Re: NFL-E (oder doch besser NFL-G)
@styx
Danke!

Danke!
kielersprotte hat folgendes geschrieben::
...aber insgeheim gehofft er würde sich hier nicht zu Wort melden

Ich hatte da jetzt auch nicht gleich an eine Zahl von 20.000 gedacht. Außerdem ist natürlich klar, dass von Rhein Fire auch ansatzweise bestimmte Sachen aus dem Rahmenprogramm übernommen werden müssten, damit die Fans auch wirklich das "Paket Rhein Fire" bekommen. Also z.B. professionelle Cheerleader, Feuerwerk, die Fire-typischen Flammenwerfer, Fanartikel usw. Ich glaub man würde mittelfristig bestimmt 5.000 Zuschauer holen, auch wenn nur GFL-Football zu sehn sein würde.pantherfan_xxxl hat folgendes geschrieben::
Lass mal die Panther nächstes Jahr unter den Namen Rhein Fire spielen und ich verspreche, dass die auf Anhieb richtig viel Zuschauer bekommen. Die Marke ist alles!
In Anbetracht der Tatsache, daß es nicht so wahnsinnig viele Zuschauer braucht, um die Zuschauerzahlen der Panther zu vervielfachen, stimme ich Patmann in diesem Punkt zu ...ROTFLBTC
Ich glaub nicht, dass sich da ein rechtliches Problem ergeben würde, da es sich um ein Amateur-Team handelt.pantherfan_xxxl hat folgendes geschrieben::
Dazu wird es nicht kommen:
1. ist die Marke "Blue Devils" in den USA bereits vergeben, somit für die NFL nicht nutzbar (s. www.goduke.com, deren ex-Punter hatte mal 2 Jahre in Düsseldorf gelebt (2001/2002) und bei den Panthern gespielt)
Die Namen sind doch sowieso egal. Bei den neugegründeten Centurions wurden die zum Beispiel überhaupt nicht in Erwägung gezogen.2. hat die NFL noch einige Namen (u.a. aus der ersten Auflage der WLAF) "übrig", die benutzt werden können.
Ok, das wiederum ist natürlich schon irgendwo ein Problem. Man müsste für das NFLE-Team auf jeden Fall ein komplett neues Logo entwerfen, damits da keine Komplikationen gibt.3. ist die NFL auch bei deutschen Vereinen wenig zimperlich, wenn diese ein zu ähnliches Logo benutzen, bei Namen haben sie es etwas schwerer.
Ich glaub da auch nicht wirklich dran. Doch ich denke mal, dass man alles versuchen wird, um dies irgendwie möglich zu machen. Denn mit dem Namen "Blue Devils" wäre ein Erfolg des Teams in Hamburg meiner Meinung nach garantiert.Wenn es denn ein NFL-E (man könnte denn schon fast NFL-Germany sagen) in HH geben wird, wird es auf jeden Fall nicht den Namen "Blue Devils" tragen.
Alle sechs NFLE-Teams haben momentan feste Zusagen für die Saison 2005, auch die Scottish Claymores! Übrigens hatten letzes Jahr bis zum Herbst auch die Barcelona Dragons eine feste Zusage für 2004. Nur solche Zusagen werden dann halt plötzlich nicht mehr so ernst genommenAndererseits hat bisher kein NFL-E-Standort eine feste Zusage für 2005 von der NFL-E bekommen......

-
- Linebacker
- Beiträge: 2232
- Registriert: Mo Apr 12, 2004 09:57
Re: NFL-E (oder doch besser NFL-G)
Bitte zitiere richtig, ich habe nur die Großbuchstabenkombination in der Mitte geschriebenpatmann hat geschrieben:pantherfan_xxxl hat folgendes geschrieben::
Lass mal die Panther nächstes Jahr unter den Namen Rhein Fire spielen und ich verspreche, dass die auf Anhieb richtig viel Zuschauer bekommen. Die Marke ist alles!
In Anbetracht der Tatsache, daß es nicht so wahnsinnig viele Zuschauer braucht, um die Zuschauerzahlen der Panther zu vervielfachen, stimme ich Patmann in diesem Punkt zu ...ROTFLBTC

In den USA werden Marken und Ihr Schutz wesentlich ernster genommen: Duke spielt Football in der NCAA Iaa-Division(Atlantic coast conference), das reicht.patmann hat geschrieben:Ich glaub nicht, dass sich da ein rechtliches Problem ergeben würde, da es sich um ein Amateur-Team handelt.pantherfan_xxxl hat folgendes geschrieben::
Dazu wird es nicht kommen:
1. ist die Marke "Blue Devils" in den USA bereits vergeben, somit für die NFL nicht nutzbar (s. www.goduke.com, deren ex-Punter hatte mal 2 Jahre in Düsseldorf gelebt (2001/2002) und bei den Panthern gespielt)
patmann hat geschrieben:Alle sechs NFLE-Teams haben momentan feste Zusagen für die Saison 2005, auch die Scottish Claymores! Übrigens hatten letzes Jahr bis zum Herbst auch die Barcelona Dragons eine feste Zusage für 2004. Nur solche Zusagen werden dann halt plötzlich nicht mehr so ernst genommenAndererseits hat bisher kein NFL-E-Standort eine feste Zusage für 2005 von der NFL-E bekommen......
Stimmt derfinitiv nicht: weder in Düsseldorf noch in Gelsenkirchen ist bis heute für 2005 ein Vertrag bezüglcih Rhein-Fire unterschrieben.
-
- Guard
- Beiträge: 1542
- Registriert: So Jun 06, 2004 22:08
Nunja, das mit den Markennamen verharmlost Du mal wieder sehr stark, Patman. Ich erinnere da mal nur an die "Paderborn Dolphins" die Ihren Namen Dolphins ablegen mußten den sie bereits sehr lange Zeit hatten, weil die Miami Dolphins dies so wollten.
Ebenso ist es naiv anzunehmen die Panther könnten eine Riesenshow, ähnlich wie in der NFL-E, an den Start bringen für ein (von Dir geschätztes) 5.000er Publikum, was auch schon extrem hoch gegriffen ist und welches sie dann IMO auch gar nicht erreichen würden. Nicht einmal die NFL-E schafft es schwarze Zahlen zu schreiben mit 10k+ Zuschauern, wie sollen es dann die Panther in einer Amateuerliga mit wesentlichen geringeren Sponsoreneinnahmen und ohne den Background der reichsten Sportorganisation der Welt schaffen schwarze Zahlen zu schreiben?
Du stellst Dir das alles immer so einfach vor, nur leider ist das nicht immer alles so einfach!
Ebenso ist es naiv anzunehmen die Panther könnten eine Riesenshow, ähnlich wie in der NFL-E, an den Start bringen für ein (von Dir geschätztes) 5.000er Publikum, was auch schon extrem hoch gegriffen ist und welches sie dann IMO auch gar nicht erreichen würden. Nicht einmal die NFL-E schafft es schwarze Zahlen zu schreiben mit 10k+ Zuschauern, wie sollen es dann die Panther in einer Amateuerliga mit wesentlichen geringeren Sponsoreneinnahmen und ohne den Background der reichsten Sportorganisation der Welt schaffen schwarze Zahlen zu schreiben?
Du stellst Dir das alles immer so einfach vor, nur leider ist das nicht immer alles so einfach!