Season Opener 26. April

Die höchste deutsche Spielklasse...
Benutzeravatar
Exillöwe
Safety
Beiträge: 1276
Registriert: Mi Okt 01, 2008 11:18
Wohnort: inzwischen Nähe Würzburg

Beitrag von Exillöwe »

Datamorgana hat geschrieben:
emmitt22 hat geschrieben: warum nicht season opener am samstag und der rest der liga spielt am sonntag (scheint eh ein trend zu sein)?
kein Trend sondern Programm, Sonntagsspiele sind ausdrücklich vom Verband gewünscht...
für mich ein weiterer Beweis, daß der Verband am Kunden und am Spieler vorbeidenkt.
Eine Fahrt mit Bus - als Fan - zu einem Auswärtsspiel bei 5 Stunden Fahrtzeit mag ich mir vielleicht noch an einem Samstag antun, wenn dann der Sonntag zum Ausschlafen da ist - aber sicher nicht Sonntags, wenn am nächsten Tag die Arbeit wartet.
Zudem lassen sich Siege Samstag abends viel besser feiern, als an einem Sonntag *g*
Benutzeravatar
bugs bunny
Guard
Beiträge: 1642
Registriert: Mo Aug 15, 2005 14:18

Beitrag von bugs bunny »

Sonntag ist sicherlich eher suboptimal. Kann es sein, dass die Eintracht am Samstag ein Heimspiel hat und man notgedrungen auf den Sonntag gehen musste?
orange - bluuuuueee
Der wilde wilde Westen fängt gleich hinter Hamburg an...
Benutzeravatar
bugs bunny
Guard
Beiträge: 1642
Registriert: Mo Aug 15, 2005 14:18

Beitrag von bugs bunny »

skao, sollst du an diesem WE nicht in Paris sein? Dann sind die Adler doch sowieso nicht vertreten.
orange - bluuuuueee
Der wilde wilde Westen fängt gleich hinter Hamburg an...
emmitt22
Safety
Beiträge: 1006
Registriert: Mi Apr 25, 2007 19:00

Beitrag von emmitt22 »

bugs bunny hat geschrieben:Sonntag ist sicherlich eher suboptimal. Kann es sein, dass die Eintracht am Samstag ein Heimspiel hat und man notgedrungen auf den Sonntag gehen musste?
kann es sein, dass dieser frühstart überhaupt wenig sinn macht?
Benutzeravatar
will.i.am
Rookie
Beiträge: 94
Registriert: Di Mai 06, 2008 16:08

Beitrag von will.i.am »

bugs bunny hat geschrieben:Sonntag ist sicherlich eher suboptimal. Kann es sein, dass die Eintracht am Samstag ein Heimspiel hat und man notgedrungen auf den Sonntag gehen musste?
Ganz genau so ist es. Der Verein trägt bereits am Samstag um 14 Uhr ein heimspiel gegen Paderborn aus - leider...

@emmitt
Kannst du auch mal den Schnabel halten und mal positive Ideen - mit zugegebenermaßen ungünstigen Spieltag - sich entwickeln lassen? Wenn es dir NACH dem Season Opener immernoch nicht gefällt ist es dein gutes Recht, aber bitte nicht schon wieder im vorfeld verurteilen. Danke!
Benutzeravatar
bugs bunny
Guard
Beiträge: 1642
Registriert: Mo Aug 15, 2005 14:18

Beitrag von bugs bunny »

In einer Idealwelt wäre es sicherlich etwas anders. Dann würde man Woche für Woche 6 GFL-Spiele haben und wäre in 12 Wochen ohne Playoffs durch.
Nur leider sind wir nicht in dieser Traumwelt. Footballvereine haben nämlich die nicht ganz unbedeutende Tatsache zu berücksichtigen, dass ihnen das Stadion nicht gehört in dem sie spielen. Und da Fußball nun mal Volkssport Nr.1 ist, spielen Footballer im Idealfall nur die zweite Geige. Zu berücksichtigen sind da auch noch Rasensperren in den Sommermonaten an einzelnen GFL-Standorten und schon wird die Spielplangestaltung zu einer kleinen Herausforderung. Jeder der sich mal damit beschäftigt hat, weiß wovon ich rede.
Das Ergebnis ist dann leider ein fragmentierter Spielplan. Für den Season-opener kann es demzufolge kein anderen Termin geben, dann eine Woche später schon u.a. Berlin - Kiel spielt. Also bleibt doch nur das WE am 26.04. Ist natürlich unglücklich, dass am Samstag Fußball ist in BS, aber das zeigt eben auch die Realitäten. Leider spielt auch noch Berlin in Paris am Samstag. Ist aber auch nicht anders planbar.

Trotzdem ist ein solcher Season-opener doch grundsätzlich eine gute Sache. Das es jetzt natürlich Leute gibt, die an so einem Event tausend Dinge anders machen würden, liegt in der Natur der Sache. Was auch immer dort abläuft, es gibt immer Leute, die irgendeine Kritik äußern müssen und alles anders aber vor allem besser gemacht hätten.
Der Unterschied zu diesen Leuten ist aber auch ein relativ einfacher. Sie leben im Konjunktiv und müssen nie beweisen, dass sie es auch wirklich besser können.

Kritik sollte man äußern - sofern es denn berechtigt was zu kritisieren gibt (Bier zu warm, Wurst zu kalt, Spiel zu schlecht etc.) - wenn man
a) selbst vor Ort war und
b) das Event stattgefunden hat.

Ich finde, dass ganze geht in die richtige Richtung. Kein Grund sich auszuruhen und sich schon mal zu feiern. Aber ein Anfang.
orange - bluuuuueee
Der wilde wilde Westen fängt gleich hinter Hamburg an...
emmitt22
Safety
Beiträge: 1006
Registriert: Mi Apr 25, 2007 19:00

Beitrag von emmitt22 »

will.i.am hat geschrieben:@emmitt
Kannst du auch mal den Schnabel halten und mal positive Ideen - mit zugegebenermaßen ungünstigen Spieltag - sich entwickeln lassen? Wenn es dir NACH dem Season Opener immernoch nicht gefällt ist es dein gutes Recht, aber bitte nicht schon wieder im vorfeld verurteilen. Danke!
kannst du erst lesen und dann meckern? ich habe den season opener als solchen explizit gelobt, denke aber, dass der für die "season" nur etwas bringt, wenn diese dann auch entsprechend zeitnah anschließt.

@bugs
die problematik ist ja nun nicht ganz neu und auch mir bekannt. dass man deshalb nie die reguläre saison in 12 oder 13 wochen runterspielen kann ist mir auch klar. aber müssen es 19 oder 20 sein? und ich habe ja auch nur den "opener" angesprochen. ein guter ansatz, der meiner meinung nach zum großen teil wirkungslos verpufft, weil die saison danach halt eben nicht "durchstartet", sondern nur äußerst langsam in die pötte kommt. beispiel scorpions: season opener am 26. april und erstes heimspiel am 24. mai - was soll da für ein effekt vom opener wirken?

ich will jetzt nicht alle deine posts nachlesen, aber gehörst du nicht üblicherweise zu den leuten, die für eine straffer und professioneller organisierte gfl sind? in der eben nicht für jeden dorfverein jede ausnahme gemacht wird? wer nicht in der lage ist, in 16 wochen sechs heimspiele in einem vernünftigen rahmen (inkl. stadion) zu veranstalten, kann halt nicht gfl spielen - oder so ähnlich? sportliche qualifikation ist das eine - aber hilft es der gfl wirklich, wenn plattling da vor 100 zuschauern auf einem acker mitspielt?

wenn nicht alle beteiligten bereit sind, konsequente standards auf allen ebenen durchzusetzen, wird es auch in zukunft bei mehr oder weniger kurzen oder langen hoch-phasen bleiben. bs ist das (noch) lebende beispiel, dass ein überragender standort auf dauer nicht auf hohem niveau zu halten ist, wenn keine "mitspieler" auf augenhöhe vorhanden sind.

aber um sowas zu etablieren müssten halt auch unpopuläre entscheidungen durchgesetzt werden. und hier kommen wir zu einem grundsätzlichen dilemma, nämlich der tatsache, dass die gfl eine afvd-liga ist und das präsidium des afvd von landesverbänden gewählt wird, die nun mal andere prioritäten haben als ein gfl-team. und ich befürchte, dass selbst positive ausnahmen wie bs oder du mit kiel dem tribut zollen müssen, wenn hier keine grundsätzliche strukturänderung durchgeführt wird, die eine wesentlich autonomere gfl hervorbringt als derzeit.

ein weiteres beispiel ist die eurobowl-teilnahme. nur damit funktionäre in europa rumjetten dürfen, werden teams durch hohe geldstrafen genötigt, da teilzunehmen? wenn die ösis und die funktionäre wollen, dass deutsche mannschaften am eurobowl teilnehmen, sollen sie gefälligst dafür zahlen und nicht umgekehrt. die gfl muss darüber hinaus auch noch die terminprobleme ausbaden. wie bitte? gehts noch?

wir wollen den nationalsport der usa ausüben, das bitteschön aber streng nach den regeln der europäischen sportverbände. schon mal überlegt, dass da vielleicht manches nicht zusammenpasst? welcher andere sport braucht teams mit 40 oder 50 aktiven sportlern? und in welcher anderen sportart treten teams, die organisatorisch und finanziell dritt-oder viertklassig sind, in europäischen wettbewerben an? so ein schwachsinn!
Benutzeravatar
Karsten
B.O.F.H
Beiträge: 3800
Registriert: Fr Jun 25, 2004 10:19

Beitrag von Karsten »

Sonntagsspiele gehören verboten...

Sowas geht in der Kreisliga, wenn beide Teams zu Fuß oder mit dem Fahrrad anreisen.

Aber ein Interconference Spiel mit 500-600km Heimreise auf einen Sonntag nachmittag zu legen, find ich in Anbetracht der Tatsache, daß wohl 90% des Teams und mind 95% der "Supporter" am Montag arbeiten müssen, eigentlich frech. Braucht sich doch niemand wundern, wenn kaum noch jemand fährt.

Mal abgesehen davon, daß es - grad bei Auswärtsspielen - ein echter Krampf ist, noch Material in die Zeitung zu bekommen! :evil:

Die Catering Einnahmen im Vergleich Sonntag ---> Samstag würden mich auch mal interessieren. Ich würde vermuten, daß die signifikant niedriger sind...
Don't feed the trolls!
Benutzeravatar
bugs bunny
Guard
Beiträge: 1642
Registriert: Mo Aug 15, 2005 14:18

Beitrag von bugs bunny »

@emmitt
Das sind jetzt viele Themen auf einmal:

1. Länge der Saison:
Inkl. GB hat man 15 Spiele. Okay, der Norden aus bekannten Gründen hätte nur 13 Spiele. Dazu kommen noch evtl. 3-4 Spiele Eurobowl. Damit bist du schon mal bei den von dir skizzierten 20 Wochen. Die Fragmentierung finde ich auch bescheiden. Das wir in 7 Tagen zweimal gegen BS spielen, ist auch bescheiden.

2. Season opener:
Meiner Meinung nach ist es egal wann der Season opener stattfindet und wann Stuttgart das nächste Heimspiel hat, weil es medientechnisch sowieso keinen interessiert. Stuttgart hätte ja nur dann einen Vorteil am folgenden WE, wenn das ganze medial ausgeschlachtet wird und damit zu einer höheren Zuschauerzahl führt. Halte ich eh für unrealistisch. Auf der PK vor dem GB im letzten Jahr war einer vom Huddle und zwei andere Journalisten - nur mal als Vergleich.

3. straffere Orga/Standards/Konsequenzen:
Hast du recht. Bin ich meistens für eingetreten. Führt nach meiner Meinung auch zu einer kleineren eingleisigen Liga. Wirst du aber nie eine Mehrheit für bekommen, aus den von dir genannten Gründen. Wenn die Schere der Qualität so stark auseinander geht (gemessen an vielen Faktoren), braucht man eine Reduzierung der Liga um sich auf Stärke zu konzentrieren. Habe ich aber fast Null Hoffnung drauf. BS trifft es sicherlich am härtesten, weil der schleichende Niedergang in BS nur durch eine starke Liga aufgefangen werden kann. Die Annäherung findet leider nicht auf hohem Niveau statt, sondern auf niedrigem. Vergleich mal die Qualität des Kaders der Lions von z.B. 1999 mit 2009. Für mich liegen da Welten zwischen. Schade, dass es die Mehrheit der Liga nicht schafft, auf so ein ähnliches Niveau zu kommen.

4. Eurobowl:
Stimme ich dir zu. Brauchst du so dringend wie ein Beduine ein Schlitten.
orange - bluuuuueee
Der wilde wilde Westen fängt gleich hinter Hamburg an...
Benutzeravatar
oracle
Safety
Beiträge: 1003
Registriert: Mo Apr 12, 2004 11:37

Beitrag von oracle »

Führt nach meiner Meinung auch zu einer kleineren eingleisigen Liga. Wirst du aber nie eine Mehrheit für bekommen, aus den von dir genannten Gründen. Wenn die Schere der Qualität so stark auseinander geht (gemessen an vielen Faktoren), braucht man eine Reduzierung der Liga um sich auf Stärke zu konzentrieren.


hat hier jemand bemerkt, dass die "stärken" auf grund der nciht zu beeinflussenden rahmenbedingungen bröckeln ? die liga sackt im gesamten und das in ungleichem tempo. wenn der boden erreicht ist werden sich dort eh alle sammeln.....au ähnlichem niveau.

ob die liga eingleisig oder nicht ist, das interessiert doch keinen menschen. das ist doch lediglich das prinzip "hoffnung" aus krampfhaften veränderungsversuchen die keinen analytisches fundament haben.

man könnte auch der meinung sein, dass eine eingleisige liga das ursprünglich breitere interesse auf ein paar lokalitäten reduziert....was bleibt denn dann noch über ? auf einmal volle stadien weil einer von köln nach nach berlin fährt um gfl zu sehen ? der berliner auf einmal wegen der eingleisigkeit das stadion stürmen ?


das letzte bischen an guten spieler konzentriert man dann an 8 standorten ? sehr zukunftsträchtig....

man treibt die reisekosten .....wozu ? was macht das alles besser ?
The big problem in the CFL (and the NFL and, increasingly, college football) is that the "basic offense" is one that says "if our quarterback has a great game, we're going to win."
Benutzer 3248 gelöscht

Beitrag von Benutzer 3248 gelöscht »

emmitt22 hat geschrieben: ein weiteres beispiel ist die eurobowl-teilnahme. nur damit funktionäre in europa rumjetten dürfen, werden teams durch hohe geldstrafen genötigt, da teilzunehmen? wenn die ösis und die funktionäre wollen, dass deutsche mannschaften am eurobowl teilnehmen, sollen sie gefälligst dafür zahlen und nicht umgekehrt. die gfl muss darüber hinaus auch noch die terminprobleme ausbaden. wie bitte? gehts noch?

wir wollen den nationalsport der usa ausüben, das bitteschön aber streng nach den regeln der europäischen sportverbände. schon mal überlegt, dass da vielleicht manches nicht zusammenpasst? welcher andere sport braucht teams mit 40 oder 50 aktiven sportlern? und in welcher anderen sportart treten teams, die organisatorisch und finanziell dritt-oder viertklassig sind, in europäischen wettbewerben an? so ein schwachsinn!
Beschwerden bitte an:

EFAF European Federation of American Football

Otto-Fleck-Schneise 12
60528 Frankfurt am Main


President Robert Huber
Administrative Secretary Thomas Meyer
EFAF Director of Officiating Peter Springwald


:twisted:
Benutzeravatar
schlueri
Guard
Beiträge: 1776
Registriert: Sa Apr 10, 2004 20:07
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von schlueri »

Bewegte Bilder. Die Location ist in Braunschweig echt Exclusiv, finde ich für den Season Opener persönlich sehr schön. Ja, ich stimme euch zu, Sonntagsspiele sind Scheiße, aber Aaantracht... ;-)

Neuer Löwen-Spot am Start
Benutzeravatar
coachonko
Guard
Beiträge: 1539
Registriert: Sa Apr 14, 2007 18:48
Wohnort: niedersedlitz
Kontaktdaten:

Beitrag von coachonko »

schlueri hat geschrieben:Bewegte Bilder. Die Location ist in Braunschweig echt Exclusiv, finde ich für den Season Opener persönlich sehr schön. Ja, ich stimme euch zu, Sonntagsspiele sind Scheiße, aber Aaantracht... ;-)

Neuer Löwen-Spot am Start
macht echt was her - glückwunsch!
champions are made when nobody is watching...
Benutzeravatar
Dan the Man
Defensive Back
Beiträge: 846
Registriert: Fr Mär 16, 2007 18:46
Kontaktdaten:

Beitrag von Dan the Man »

Die Idee ist prima, der Termin Suboptimal, aber was mich richtig stört ist die Tatsache, daß man die Veranstaltung erst so spät publik gemacht hat.

So wie das jetzt gelaufen ist, war bei den meisten das WE schon verplant.
Aus Marburg werden nur sehr wenige Fans (< 10) kommen.

Wenn wir da eher von erfahren hätten, wären es deutlich mehr, möglicherweise sogar ein ganzer Bus voll, geworden.
Benutzeravatar
rooster
Guard
Beiträge: 1723
Registriert: Mi Apr 06, 2005 09:34
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von rooster »

Der Termin stand schon im Rahmenterminplan der GFL und der stand meines Wissens schon im November fest.
Liegt wohl eher an der internen Kommunikation.
"Wenn aus dem Auspuff eines Autos so wenig herauskäme wie aus dem EU-Ministerrat, wäre die Welt in Ordnung."
Siegbert Alber
Antworten