DBL2-Lizenzierungsverfahren

Auch das "schwache" Geschlecht lässt es manchmal richtig krachen...
Benutzeravatar
Woodworm
OLiner
Beiträge: 239
Registriert: Mi Dez 01, 2004 23:18
Wohnort: bei Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Woodworm »

Also gesprochen wurde bei den "Probespielen" immer von Freundschaftsspielen.
Da diese ja auch ausschließlich für die DBL2 benötigt werden, sind meiner Meinung nach 9on9 Tackle-Spiele gemeint.
So jedenfalls würde ich es sehen.
Ob der Verein schon ich weiß nicht wie viele Spiele organisiert hat tut allein schon deshalb nicht zur Sache, da die meisten Vereine Ihre Damenmannschaften gerne im Regen stehen lassen.
Daher ist ein anderer Lizenz-Punkt ebenso wichtig - der amtierende Abteilungsleiter. Nicht der irgendeiner Abteilung, sondern schon der, der Abteilung Damenfootball im Verein, damit man halt nicht irgendwo mit untergebuttert wird.
Wie sich der Verband sich dass mit den Freundschaftsspielen allerdings so denkt, erschließt sich mir auch nicht.
Welches Liga-Team stellt sich schon für Freundschaftsspiele in der Off-Season (Zeitrahmen Okt.-Feb. - geänderter Trainingsplan kaum Technik sprich Football, mehr Kondi) aufs Feld - geschweige denn während der laufenden Saison (kleiner Kader-eh schon genug Verletzte)?
Mal ganz abgesehen von den zusätzlichen Kosten für ein Heimspiel (ca. 300€ Ref-Geld) und Auswärtsspiel (Bus??) bei den eh immer knappen Kassen.
Schon klar, dass ich schwarzmale - wird jedenfalls spannend das zu verfolgen.
Yvonne52
OLiner
Beiträge: 276
Registriert: Do Jun 09, 2005 12:20
Wohnort: Berlin

Beitrag von Yvonne52 »

@all: BamBam ist ein Troll, don't feed it.
surfsocke
DLiner
Beiträge: 146
Registriert: Di Apr 13, 2004 19:29

Beitrag von surfsocke »

Ich kann Woodworm in Bezug auf Kosten- und Zeitfaktor nur zustimmen.
so ein Damenteam in DBL2 trägt sich nicht durch die Mitgliedsbeiträge.
Erst recht nicht, wenn dann so (sorry) schwachsinnige Play-Offs quer durch Deutschland hinzukommen. Ich glaube in keiner anderen Sparte zahlen die Spieler so viel drauf, wenn es hart auf hart kommt.
Vergleichbar nur noch mit DFFL.
Diese aufgeborte Saison dauert dann auch noch bis in den September hinein. Und da kommt dann die berechtigte Frage, wann sollen dann noch Freundschaftsspiele absolviert werden.
Und wenn jetzt der erste antwortet zwischendurch sei doch so viel Zeit, dann verweise ich nur auf das Risiko von Verletzungen. Schon ohne Freundschaftsspiele fallen in dieser kleinen Gruppe Spiele aus wegen Krankheit etc.
Leider haben unsere Randsportarten innerhalb unserer Randsportart Football ein Strukturproblem. Dem kann man nicht mit überzogenen Erwartungen und Bürokratiehemnissen begegnen.
That's my opinion!
Und wenn dann nicht alle an einem Strang ziehen wird Frauenfootball auf absehbare Zeit nur noch in den Ballungszentren stattfinden analog Australien.
Strafrundenqueen
DLiner
Beiträge: 153
Registriert: Do Jan 08, 2009 09:56

Grundsatzinfo

Beitrag von Strafrundenqueen »

Ich bin im Bereich der 2 DBL nicht ganz so zuhause, also hab ich richtig verstanden: Ich beantrage und bezahle Pässe, zahle Lizenzgebühr, spiel 2 Spiele und wenn ich Pech hab bekomm ich die Lizenz garnicht? Auf welcher rechtlichen Grundlage erfolgen dann die Freundschaftsspiele? Ich kenn mich wirklich nicht aus, aber wie is das dann auch versicherungstechnisch?
Benutzer 2265 gelöscht

Re: Grundsatzinfo

Beitrag von Benutzer 2265 gelöscht »

Strafrundenqueen hat geschrieben:Ich bin im Bereich der 2 DBL nicht ganz so zuhause, also hab ich richtig verstanden: Ich beantrage und bezahle Pässe, zahle Lizenzgebühr, spiel 2 Spiele und wenn ich Pech hab bekomm ich die Lizenz garnicht? Auf welcher rechtlichen Grundlage erfolgen dann die Freundschaftsspiele? Ich kenn mich wirklich nicht aus, aber wie is das dann auch versicherungstechnisch?
Mir fällt grad kein Grund ein eine Lizenz nicht zu erhalten ohne das der Verein es verschuldet.

Wenn du die Spiele machst und ausreichend Pässe hast bekommst du doch auch eine Lizenz.

Es ist soweit mir bekannt noch nie vorgekommen das ein Damenteam eine Lizenz nicht erhalten hat weil der Verband einfach keine Lust dazu hatte.

Das lag immer am Verein, keine Spielerinnen etc.
Strafrundenqueen
DLiner
Beiträge: 153
Registriert: Do Jan 08, 2009 09:56

Merci

Beitrag von Strafrundenqueen »

Danke Hüter Du hast mir nicht eine Frage beantwortet. Aber trotzdem "Lob" für den Versuch :roll:
Marjorie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: Do Jul 30, 2009 09:44

Beitrag von Marjorie »

@ duff: es wurmt mich, weil ich leute mit profilneurosen nicht mag. erstmal vor der eigenen haustür kehren....
es scheint hier in dem forum keiner dein problem zu haben. deshalb wäre dann doch der weg über den verband der beste. das klärt sich vielleicht auch die frage wie das mit den 2 spielen laufen soll. da ahb ich keine ahnung von.
wo wird denn zur zeit ernsthaft über die ligateilnahme in 2010 nachgedacht?

@ strafrundenqueen: versichert ist man bei den spielen über die versicherung des vereins

@ surfsocke: es zwingt dich ja keiner bis in die play offs zu kommen. das haben auch andere teams erfolgreich geschafft. 6 spiele sind nicht viel und die saison dauert nun mal bis in den september. mach doch mal den vorschlag alle spiele innerhalb von 8 wochenenden zu erledigen. :lol:
das ist in der DFFL so ähnlich
Benutzeravatar
Woodworm
OLiner
Beiträge: 239
Registriert: Mi Dez 01, 2004 23:18
Wohnort: bei Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Woodworm »

Jupp - und schon ist mal wieder der Punkt erreicht, an dem ich anfange Foren nicht mehr so sehr zu mögen. Warum greifen wir uns ständig gegenseitig an, wo es uns doch eigentlich allen darum gehen sollte die DBL und den kompletten Damenfootball voranzubringen. Ober bin ich nur zu empfindlich?
Foren gehören aus meiner Sicht durchaus zur Öffentlichkeitsarbeit der Teams, der Vereine und sogar des Verbandes dazu. Also sollten wir es auch so nutzen.
Genau wie Duff bin ich der Meinung, dass hier genau sowas öffentlich diskutiert werden sollte. Die Lizenzvereinbarungen sind, genau wie die BSO, keine Papiere, die unter strengster Geheimhaltung stehen. Die meisten hier erkennen sich an den Pseudonymen (ok - das von Marjorie kenne ich nun ausgerechnet grade nicht) und daher ist bekannt, dass der ein oder andere Verbandsvertreter hier mitliest und teilweise auch Kommentare abgibt.
Warum soll sich also jedes einzelne neue Team an den Verband wenden, wenn hier Antworten auch dem großen Kreis zugänglich gemacht werden können?

@Marjorie:
Ich hoffe jedes Team denkt über eine Ligateilnahme 2010 nach und das auch jetzt schon, denn jetzt ist die Zeit zum recruten. Du kannst Rookies noch live Spiele zeigen und hast während der Saison auch die beim Training, die im Winter lieber ab und an mal schwänzen. Aus meiner Sicht schreckt das Neue weniger ab, als wenn da nur 6 oder 7 Hansels trainieren, wie es im Winter doch schon mal vorkommt.

Ach ja.....im Normalfall ist die Versicherung beim Verein nur eine Unfallversicherung für Spätfolgen und ggf. ein Krankenhaustagegeld, bei längerem Aufenthalt. Du bist bei Deinem Privat-Sport über Deine ganz normale Krankenversicherung versichert. Es macht keinen Unterschied, ob Du Dir den Arm beim Gardinenaufhängen oder beim Footballspielen brichst. Außer Du bist von Beruf Gardinenaufhängen - dann zahlt das die Berufsgenossenschaft.

@Surfsocke:
Tut mir leid, dass mit den PlayOffs. Aber da müssen Du und der Verein nun durch :D
surfsocke
DLiner
Beiträge: 146
Registriert: Di Apr 13, 2004 19:29

Beitrag von surfsocke »

@ woodworm

die Rache ist mein sprach der Herr. :twisted:
Ich werde mir während meines gar nicht mehr so fernen Urlaubs noch ganz fiese Dinge für euch ausdenken. Schließlich will das ganze refinanziert sein. Hab schon mal Kontakt zu einer Weihnachtsmann und Osterhasen Agentur aufgenommen. :roll:
Antworten