Zu- und Abgänge 2010

Die höchste deutsche Spielklasse...
Benutzer 3248 gelöscht

Beitrag von Benutzer 3248 gelöscht »

Bild
Benutzeravatar
MLB56
DLiner
Beiträge: 174
Registriert: Mo Jul 18, 2005 18:52
Wohnort: Deggendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von MLB56 »

Habt ihr gehört das Prag jetzt dann in der Österreichischen Liga spielt?
Da hätte ich auch Bock drauf :-)
Benutzer 3248 gelöscht

Beitrag von Benutzer 3248 gelöscht »

der Huber erlaubts nicht 8)
Maetschi

Beitrag von Maetschi »

MLB56 hat geschrieben:Habt ihr gehört das Prag jetzt dann in der Österreichischen Liga spielt?
Da hätte ich auch Bock drauf :-)
Konsequenten Schritt...steht das jetzt schon fest ?
Das haben sie sich bei der Eishokeyliga abgeschaut, die über mehrer Länder ausgespielt wird (Zagreb, Ljubljana, Jesenice, Székesfehérvár und eben die Österreicher). K.u.K. eben ;-)
surfiction
DLiner
Beiträge: 149
Registriert: Sa Mai 10, 2008 21:44

Beitrag von surfiction »

Hab gehört, dass Braunschweig mit einigen der deutschen Spielern bei den Cineplexx Blue Devils aus Österreich in Kontakt stehen für die Saison 2010...
amadeus
Defensive Back
Beiträge: 802
Registriert: Mo Okt 16, 2006 12:03
Wohnort: wien

Beitrag von amadeus »

surfiction hat geschrieben:Hab gehört, dass Braunschweig mit einigen der deutschen Spielern bei den Cineplexx Blue Devils aus Österreich in Kontakt stehen für die Saison 2010...
zumal das von den Spielern sehr logisch wäre sich umzuschauen, denn so wie es momentan ausschaut, wird es in der AFL 2010 keine Cineplexx Blue Devils geben - die endgültige Ligasitzung ist jedoch erst im November , wo dann alle Teams und auch schon der Spielplan 2010 fixiert werden
vikings Fire go fight wi(E)n
AR
Guard
Beiträge: 1722
Registriert: Mo Mär 12, 2007 17:36

Beitrag von AR »

amadeus hat geschrieben:...die endgültige Ligasitzung ist jedoch erst im November , wo dann alle Teams und auch schon der Spielplan 2010 fixiert werden
gibts die Termine dann schon zum Brockenbowl ?
Football-Junkie from the Eastside
Benutzeravatar
Karsten
B.O.F.H
Beiträge: 3793
Registriert: Fr Jun 25, 2004 10:19

Beitrag von Karsten »

amadeus hat geschrieben:
surfiction hat geschrieben:Hab gehört, dass Braunschweig mit einigen der deutschen Spielern bei den Cineplexx Blue Devils aus Österreich in Kontakt stehen für die Saison 2010...
zumal das von den Spielern sehr logisch wäre sich umzuschauen, denn so wie es momentan ausschaut, wird es in der AFL 2010 keine Cineplexx Blue Devils geben - die endgültige Ligasitzung ist jedoch erst im November , wo dann alle Teams und auch schon der Spielplan 2010 fixiert werden
Na, wenn das tatsächlich so ist, dann werden wohl *alle* deutschen Teams mit denen in Kontakt stehen... :wink:
Don't feed the trolls!
surfiction
DLiner
Beiträge: 149
Registriert: Sa Mai 10, 2008 21:44

Beitrag von surfiction »

Nein, es steht noch nicht fest ob die Prager in der AFL einsteigen. Allerdings finde ich das schon ganz schön dreist vom AFBÖ und vorallem von den jetzigen Befürwortern.

Schliesslich sagte man: " Die Blue Devils sind ja mittlerweile ein deutsches Team. Wir sind schließlich eine österreichische Liga die aus österreichischen Teams bestehen MUSS. "

Und nun sind alle Happy wenn Prag einsteigt und es ne 8er AFL gibt.
Wobei ich denke, dass die Invaders, wie auch die Bulls die AFL finanziell sowie personell nicht überstehen wird. Wer hat schon Lust der Prügelknabe zu sein?! Schließlich wurden diese Teams dieses Jahr schon von 21 Spielern der Blue Devils verdroschen. Die wiederum aber von den Raiders auch ganz schön eine auf die Mütze bekommen haben.

Klar, der Zwangsabstieg der Devils in die Div.1 hat für jedes Team in D und A einen Vorteil... so leicht bekommt man nie wieder gute Spieler ;)
Benutzeravatar
piwi-dd
Zerberus
Beiträge: 7430
Registriert: So Apr 11, 2004 02:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von piwi-dd »

Dann werde ich als erster hier mal konkret:

Die Monarchs müssen 2010 auf WR Enrico Martini verzichten, der sein Studium in Innsbruck aufnimmt.
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)

In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
Benutzeravatar
phyXius
OLiner
Beiträge: 321
Registriert: Mi Aug 17, 2005 10:08
Wohnort: Area Code 030
Kontaktdaten:

Beitrag von phyXius »

surfiction hat geschrieben: Wobei ich denke, dass die Invaders, wie auch die Bulls die AFL finanziell sowie personell nicht überstehen wird. Wer hat schon Lust der Prügelknabe zu sein?! Schließlich wurden diese Teams dieses Jahr schon von 21 Spielern der Blue Devils verdroschen.
Deswegen soll es ja auch hier mal wieder eine Extrawurst geben.
Maetschi

Beitrag von Maetschi »

21 Spieler aus Hohenems (vorausgesetzt die würden alle weitermachen)verteillt auf 12 D und 8 A - Manschaften...da hat man ja echt die Auswahl :shock:
Benutzeravatar
Dan the Man
Defensive Back
Beiträge: 846
Registriert: Fr Mär 16, 2007 18:46
Kontaktdaten:

Beitrag von Dan the Man »

naja, aber wenn Siebrecht und Nau zurück nach Marburg kommen würden, wäre schon nicht schlecht...
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10791
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Beitrag von Fighti »

phyXius hat geschrieben: Deswegen soll es ja auch hier mal wieder eine Extrawurst geben.
Wieso macht man nicht gleich nur Halbfinale und Finale. Eigentlich weiß man doch jetzt schon wer drinstehen wird.
surfiction
DLiner
Beiträge: 149
Registriert: Sa Mai 10, 2008 21:44

Beitrag von surfiction »

Maetschi hat geschrieben:21 Spieler aus Hohenems (vorausgesetzt die würden alle weitermachen)verteillt auf 12 D und 8 A - Manschaften...da hat man ja echt die Auswahl :shock:
8A Mannschaften?
Bulls und Invaders scheiden sowieso aus. Das Level ist und bleibt Div. 1.
Die Vikings haben 2009 mit ihren Aktionen dafür gesorgt, dass auch sie nicht in Betracht gezogen werden.

Die Giants, sowie die Dragons wollen auch nicht so recht, man will ja kein "Legionärsteam".

Bleibt noch CBL und Raiders, die beide Interesse haben. CBL steht den Devils in nichts nach, somit auch ausgeschieden.

Bliebe aus A noch 1 Team.

Weinheim, Plattling, München, Essen fallen auch weg.

Bleiben noch 8 potenzielle Teams für 16 Deutsche.
Antworten