die heissen heute Viernheim Redskins und spielten in der landesliga Hessen... Gruß Andreasjascha hat geschrieben:Nibbles hat geschrieben:und Mannheim Redskins nicht mehr, oder täusche ich?
Ist die Qutoe aus den Anfangszeiten des AFBD auch so hoch?
Was geschichtliches...
-
- Safety
- Beiträge: 1293
- Registriert: Di Jul 31, 2007 14:53
- Wohnort: Langen
- Kontaktdaten:
- Charly Manske
- Linebacker
- Beiträge: 2188
- Registriert: Do Dez 08, 2005 22:36
- Wohnort: Breskens, Zeeland / NL
Yo, von anno `79, also der ersten Saison, existieren noch die Cowboys, Panther, Bären (getz als Adler), Grizzlies & Seahawks. Nur die Löwen sind im ovalem Nirvana verschwunden.
5 von 6 ist doch ne ganz gute Quote für 30 Jahre.
Wobei nur noch 2 Teams (Adler & Cowboys) erstklassig sind, eins immerhin noch GFL2 (Panther) und 2 in den Niederungen der Lederhaut ihre Existenz fristen (wobei die Grizzlies wohl nur noch ein Jugendteam haben, glaube ich
).
Von den AFVD-Clubs von 1980 haben sich nur die HH Vikings verabschiedet, von der Class of 1981 gibts die Tigers, Mustangs und Eagles nicht mehr.
Erwähnenswert vielleicht noch, daß sogar "Stars and Stripes" vom 09-11-1981 sogar einen -fast- ganzseiteigen Bericht incl. Stats über das "Northern League Title" Game Panthers - Redskins brachte.
5 von 6 ist doch ne ganz gute Quote für 30 Jahre.
Wobei nur noch 2 Teams (Adler & Cowboys) erstklassig sind, eins immerhin noch GFL2 (Panther) und 2 in den Niederungen der Lederhaut ihre Existenz fristen (wobei die Grizzlies wohl nur noch ein Jugendteam haben, glaube ich

Von den AFVD-Clubs von 1980 haben sich nur die HH Vikings verabschiedet, von der Class of 1981 gibts die Tigers, Mustangs und Eagles nicht mehr.
Erwähnenswert vielleicht noch, daß sogar "Stars and Stripes" vom 09-11-1981 sogar einen -fast- ganzseiteigen Bericht incl. Stats über das "Northern League Title" Game Panthers - Redskins brachte.
Zuletzt geändert von Charly Manske am Do Okt 01, 2009 22:35, insgesamt 2-mal geändert.
Today is the first day from the rest of your life!
- Charly Manske
- Linebacker
- Beiträge: 2188
- Registriert: Do Dez 08, 2005 22:36
- Wohnort: Breskens, Zeeland / NL
- Charly Manske
- Linebacker
- Beiträge: 2188
- Registriert: Do Dez 08, 2005 22:36
- Wohnort: Breskens, Zeeland / NL
Das mit den Amis mag ja für den Süden und Insel-Berlin gelten, aber in NRW gabs da nur (von ein paar Ausnahmen abgesehenandechser hat geschrieben:....1979 wurde die erste Bundisliga gespielt. 6 Teams, Jeder gegen Jeden, mit Heim und Auswärtsspiel. Platz 1 und 2 spielten den
German Bowl I.
Munich Cowboys, Ansbach Grizzlies, Frankfurt Löwen, Berlin Bären, Düsseldorf Panther und Bremerhaven Seahawks waren die Teams.
Frankfurt und Ansbach spielten im German Bowl, Die Löwen gewannen den ersten German Bowl. Die Panther gewannen kein Spiel. Es gab eine 6/5 Ami/ Deutsche Regelung. Die Jungs sind z.B. von Bremerhaven nach München und zurück gereist, alles am Wochenende, natürlich Montags war man wieder am Arbeitsplatz!
Wenn man als deutscher Spieler den Ball im Spiel anfassen wollte mußte man den Ami verdrängen. Damals waren ständig mehr als 500.000 Amis in Deutschland, Div. III,II, I sowie ehemalige Pros tummelten sich auf Deutschlands Footballfeldern. Ansbach hatte z. B. einen Defense Coach von den damaligen legendären Dallas Cowboys ( Landry, Staubach etc.)....muß wieder zurück ins Pensionärsheim...![]()
![]()


Ich kann mich da lebhaft an so manchen Super-Hyper- QB (oder RB,WR, LB) erinnern, der bei seinem ersten Training nach dem ersten Kontakt (mit einem deutschen Gegenspieler


Und der deutsche Center durften bei JEDEM Spielzug den Ball anfassen

Und mal ehrlich, die wenigsten College-Absolventen gehen nach dem Studium doch zu Uncle Sam

Today is the first day from the rest of your life!
...stimmt Charlie, die Panther waren die Ausnahme, keine Amis weil sie in der britischen Zone lagen. Aber sogar Die hatten Amis mit College Background.
Hat nicht TD Knox für die Panther gegen die Löwen im Rückspiel in Frankfurt gespielt? Der war bei Kansas State...Div. I oder?
An Hüter II, du solltest dich besser einmal mit Zeitzeugen unterhalten.
versuche es doch mit Josef Andres am Wochenende! ( DL Mannheim Redskinns Endspiel 1981 in Gelsenkirchen ) Heute Vizepräsident Sport im AFVD

Hat nicht TD Knox für die Panther gegen die Löwen im Rückspiel in Frankfurt gespielt? Der war bei Kansas State...Div. I oder?
An Hüter II, du solltest dich besser einmal mit Zeitzeugen unterhalten.
versuche es doch mit Josef Andres am Wochenende! ( DL Mannheim Redskinns Endspiel 1981 in Gelsenkirchen ) Heute Vizepräsident Sport im AFVD


- Charly Manske
- Linebacker
- Beiträge: 2188
- Registriert: Do Dez 08, 2005 22:36
- Wohnort: Breskens, Zeeland / NL
Nee, andechser, bein Spiel Löwen - Panther am 23-09-79 und einem Halbzeitstand von Null - paarundreißig aus Panthersicht WOLLTEN T.D. und ein Kollege von ihm (Terry Quallsandechser hat geschrieben:...stimmt Charlie, die Panther waren die Ausnahme, keine Amis weil sie in der britischen Zone lagen. Aber sogar Die hatten Amis mit College Background.
Hat nicht TD Knox für die Panther gegen die Löwen im Rückspiel in Frankfurt gespielt? Der war bei Kansas State...Div. I oder?
An Hüter II, du solltest dich besser einmal mit Zeitzeugen unterhalten.
versuche es doch mit Josef Andres am Wochenende! ( DL Mannheim Redskinns Endspiel 1981 in Gelsenkirchen ) Heute Vizepräsident Sport im AFVD
![]()



Übrigens gewannen die Löwen das Match dann auch in dieser Höhe verdient mit 59-00.
Today is the first day from the rest of your life!
Re: Was geschichtliches...
Die Düsseldorfer Panther sind in der Tat damals ausgeschlossen worden. Die Hauptgründe waren recht einfach. Düsseldorf wurde aktiv für eine Starke Reduzierung der Amerikanische Beteiligung am Spielbetrieb.
Zudem sollte auch der Landesverband (der noch nicht existent war) als Wählerblock auftreten um diese Ziele durchzusetzen. Weiterhin wurden "Papiertiger" gegründet, (der damaliger AFBD Vorstand versuchte die Amerikanische Beteiligung so hoch wie möglich zu halten, um auch die Qualität des Spielbetriebes Attraktiv zu machen) diese, nicht-Spiel fähige Vereine sollten die Reduktion der Amis sichern.
Alles verständlich wenn mann weiß das US Truppen nicht überall in Deutschland Stationiert waren und die Mannschaften im Ruhrpott hatten Schwierigkeiten US Spieler als Unterstützung zu bekommen, da keine Einheiten in der Umgebung Stationiert waren.
Es wurden diverse Lösungs Vorschläge im Vorfeld besprochen, die aber alle gescheitert sind. Es war klar das die Amis massiv Reduziert werden sollen. So kam es dann und entsprechend hat die Spielerische Qualität erstmal stark gelitten. Viele Mannschaften, die durch Amerikaner stark bestückt waren haben diese US Spieler dann zum teil verloren weil sie, durch die Begrenzung der Amerikanische Beteiligung, nicht mehr Regelmäßig aufgestellt werden dürfen und statt dessen haben schlechtere Deutsche Spieler oder "nicht Amerikaner", durch Regelung, den Vorzug bekommen. Damit haben die ehemals STARKE US bestückte Mannschaften Probleme bekommen und ein ungesunder Konkurrenz Kampf entfachte unter "Funktionäre" , der Spielbetrieb wurde Sekundär und es wurde viel zeit vergeudet mit Politik und Positions gerangel. Wegen diese Absehbare entwicklungen ist Alexander Sperber als AFBD Pres. zurückgetreten, seine Zielsetzung war, BEST MAN PLAYS. Danach wurde Wölker als Pres. gewählt und die Positions Geilheit spitzte sich zu.
Zudem sollte auch der Landesverband (der noch nicht existent war) als Wählerblock auftreten um diese Ziele durchzusetzen. Weiterhin wurden "Papiertiger" gegründet, (der damaliger AFBD Vorstand versuchte die Amerikanische Beteiligung so hoch wie möglich zu halten, um auch die Qualität des Spielbetriebes Attraktiv zu machen) diese, nicht-Spiel fähige Vereine sollten die Reduktion der Amis sichern.
Alles verständlich wenn mann weiß das US Truppen nicht überall in Deutschland Stationiert waren und die Mannschaften im Ruhrpott hatten Schwierigkeiten US Spieler als Unterstützung zu bekommen, da keine Einheiten in der Umgebung Stationiert waren.
Es wurden diverse Lösungs Vorschläge im Vorfeld besprochen, die aber alle gescheitert sind. Es war klar das die Amis massiv Reduziert werden sollen. So kam es dann und entsprechend hat die Spielerische Qualität erstmal stark gelitten. Viele Mannschaften, die durch Amerikaner stark bestückt waren haben diese US Spieler dann zum teil verloren weil sie, durch die Begrenzung der Amerikanische Beteiligung, nicht mehr Regelmäßig aufgestellt werden dürfen und statt dessen haben schlechtere Deutsche Spieler oder "nicht Amerikaner", durch Regelung, den Vorzug bekommen. Damit haben die ehemals STARKE US bestückte Mannschaften Probleme bekommen und ein ungesunder Konkurrenz Kampf entfachte unter "Funktionäre" , der Spielbetrieb wurde Sekundär und es wurde viel zeit vergeudet mit Politik und Positions gerangel. Wegen diese Absehbare entwicklungen ist Alexander Sperber als AFBD Pres. zurückgetreten, seine Zielsetzung war, BEST MAN PLAYS. Danach wurde Wölker als Pres. gewählt und die Positions Geilheit spitzte sich zu.
Re:
wohloff, ich bin enttäuscht! eine direkte linie von den hse zu den hbd zu ziehen, ist sehr gewagt. der direkte nachfolger ist es nicht, ist auch nicht direkt aus den hse hervorgegangen, wie es z.b. der schritt von den dolphins II (!) zu den hse war. auch wenn es personelle überschneidungen gab ...Jan-H.Wohlers hat geschrieben:Harbour Town Buffaloes -> Hamburg Vikings -> Hamburg Dolphins -> Hamburg Silver Eagles -> Hamburg Blue Devils...aber die Vikings sollen (Konjunktiv) Spielermangel gehabt haben, weil diverse Leute nach einer Hauerei mit den Schiedsrichtern gesperrt wurden. (So wurde mir mal berichtet).nur HH-Vikings zogen nach 8 spielen [den S...... ein]zurück Rolling Eyes
Aber die Geschichte der Panther finde ich interessant. Neben den Adlern DER Club mit der längsten Tradition in Deutschland. Die Seahawks gibt es auch schon ewig, oder?

Re:
aus den löwen sind frankfurt gamblers bzw später für ein jahr die frankfurt knight hervor gegangen.Charly Manske hat geschrieben:Yo, von anno `79, also der ersten Saison, existieren noch die Cowboys, Panther, Bären (getz als Adler), Grizzlies & Seahawks. Nur die Löwen sind im ovalem Nirvana verschwunden.
Re: Was geschichtliches...
Ihr wißt schon, daß der vor Euch letzte Eintrag in diesem Thread fast 2 Jahre alt ist!? 

...tho I wander through the valley of the shadows of the death, I shall feel no fear...
....'cause I'm the meanest son of a b**** in the whole damn valley!
....'cause I'm the meanest son of a b**** in the whole damn valley!
Re: Was geschichtliches...
"Die Geschichte geht zu Ende, und es erscheinen die Geschichtsschreiber." -Francesco de Sanctis-