Das rot Markierte sind jetzt nur krasse Zeichensetzungs- und Rechtschreibfehler. Die Formulierungen gehen natürlich auch garnicht.Am 13.11.2010 in der Zeit von 13:00 – 17:00 Uhr beginnt für die Lions (die neue Saison) mit dem Dauerkartenverkauf. Dabei gehen die Lions einen ganz neuen Weg. Der Dauerkartenverkauf beginnt im Stadion an der Spielstätte der Lions.
Dabei hat der Karteninhaber oder neue Karteninhaber die Möglichkeit, sich vor dem Kauf den entsprechenden Platz im Stadion an der Hamburgerstrasse an_zusehen, um dann zu entscheiden, ob dies die richtige Position für Ihn ist. Als weiteres Highlight können wir im Vorfeld schon mal bekanntgeben, dass in der nächsten Spielzeit wieder die Osttrebühne wieder zur Verfügung steht.
Für Getränke und Speisen ist an diesem besonderen Tag auch gesorgt. Also auf Ihr Lions-Fans und die, die es noch werden wollen, macht euch einen gemütlichen Nachmittag an der Hamburgerstrasse und startet schon vor Beginn der neuen Saison mit uns in die neue Zukunft der Lions.
Für die Dauerkartenerwerber am 13.11.2010 gibt es 10% Vorverkaufsrabatt. In der Spielzeit 2011 wurde die GFL Nord um 1 Mannschaft aufgestockt, sodass 7 Heimspiele im Eintracht- Stadion ausgetragen werden.
"... im Stadion an der Spielstätte der Lions." Doppelt gemoppelt hält besser? Eins hätte gereicht. ...können wir im Vorfeld schon mal bekanntgeben... "Mal", Füllwort. Dafür kriegt man schon im Deutschaufsatz einen auf die Mütze. So etwas (und noch einiges mehr) in einer Pressemitteilung, das geht garnicht!
Davon ab finde ich die Idee an sich gut! Aber es fehlen viele Informationen: Preise? Wo geht es hin mit dem Team (Name, Trainer, Sportlich, Events usw.)? Was ist mit den Optionen bisheriger Dauerkarteninhaber, die sonst bis ins nächste Jahr galten?
Idee gut, Ausführung mangelhaft.