Sorry, aber das ist Blödsinn. Hier tauschen sich ja im Wesentlichen "Deutsch-native-Speaker" über "American Football" aus, warum sollten die dann für die Beschreibung dieser amerikanischen Sportart die englische Schreibweise wählen, die, anders als von Dir behauptet, noch nicht mal in England genutzt wird. Ich lese nicht viele englische Zeitungen, insbesondere nicht die Revolverpresse, aber der Guardian schreibt in seinen NFL-Spielberichten definitiv "defense" und "offense".philip hat geschrieben:Und jetzt kommen wieder die Oberlehrer-Besserwisser-Deutschen und wollen den English-native-Speakern erklären was richtig ist?
GFL- Finale in Berlin
Re: GFL- Finale in Berlin
Zuletzt geändert von emmitt22 am So Okt 08, 2017 13:02, insgesamt 2-mal geändert.
Re: GFL- Finale in Berlin
Macht doch mal zur richtigen oder falschen Schreibweise einen eigenen Thread auf und verschont die anderen mit dem Müll, hier geht´s um den GB XXXIX! 

"Einmal dachte ich, ich hätte unrecht. Aber ich hatte mich ausnahmsweise getäuscht."
Re: GFL- Finale in Berlin
Ob nun Haller Offence und Lions Offense oder umgekehrt, man kann beides schreiben und ob man bei einer amerikanischen Sportart die amerikanische Schreibweise benutzen muß oder die britische nutzen darf, sollte man besser mit einem Anglisten an geeigneter Stelle diskutieren.
Wie man sie auch schreibt, gerissen haben beide nichts wirklich.
Wie man sie auch schreibt, gerissen haben beide nichts wirklich.
Re: GFL- Finale in Berlin
und...hast du schon was dazu geschrieben?S46 hat geschrieben:Macht doch mal zur richtigen oder falschen Schreibweise einen eigenen Thread auf und verschont die anderen mit dem Müll, hier geht´s um den GB XXXIX!
Re: GFL- Finale in Berlin
das ist doch totaler quark. wenn du native BEspeaker bist, dann ist meine muttersprache suaheli. und falls meine muttersprache tatsächlich suaheli sein sollte, dann haben bei dir sämtliche pädagogen in deiner native language sowas von verkackt.....btw: einer statistik zufolge ist der anteil der deutsch sprechenden japaner, die den genetiv korrekt anwenden, höher als der der deutschen native speaker....philip hat geschrieben:Was spricht dagegen ? Sprachlich sind beide Schreibweisen korrekt. Wenn du dir die englische Berichterstattung über die NFl ansiehst, benutzen die hauptsächlich auch die britische Schreibweise.Rumpelkapellenmajor hat geschrieben:Erläutere doch noch mal bitte, warum man britische Begriffe bzw. Schreibweise bei einer Ur-Amerikanischen Sportart benutzen sollte!philip hat geschrieben: Defence, Offence ist britisch English.
Sesion ist Tippfehler, wer welche findet darf sie behalten.
Und jetzt kommen wieder die Oberlehrer-Besserwisser-Deutschen und wollen den English-native-Speakern erklären was richtig ist ?

Re: GFL- Finale in Berlin
muss nicht mal nfl sein, selbst im bereich football aka fußball werden die S- und nicht die C-schreibweisen verwendet. und womit? mit recht.....weil die anderen einfach nur falsch sind...emmitt22 hat geschrieben:der Guardian schreibt in seinen NFL-Spielberichten definitiv "defense" und "offense".
Re: GFL- Finale in Berlin
Dann weise doch auch bitte die Gelehrten in Oxford auf ihre Fehler hin.mpov1 hat geschrieben:muss nicht mal nfl sein, selbst im bereich football aka fußball werden die S- und nicht die C-schreibweisen verwendet. und womit? mit recht.....weil die anderen einfach nur falsch sind...emmitt22 hat geschrieben:der Guardian schreibt in seinen NFL-Spielberichten definitiv "defense" und "offense".
https://en.oxforddictionaries.com/definition/offence
https://en.oxforddictionaries.com/definition/offence
Re: GFL- Finale in Berlin
Bin hier sicherlich richtig:
Darf ich endoplasmatische Retikulum auch mit "c" schreiben?
Darf ich endoplasmatische Retikulum auch mit "c" schreiben?
Re: GFL- Finale in Berlin
Als neutraler TV Zuschauer hab ich bis jetzt den schlechtesten German Bowl gesehen. Beide Seiten hatten mit den Wetter- und Platzverhältnissen zu kämpfen. Bei Braunschweig hatte ich das Gefühl, daß einige des öfteren so taten, als hätten Sie einen 20 oder gar höheren Punktevorsprung. Ballverluste gab es ja auf beiden Seiten.
Der Moderator war wie im letztem Jahr einfach nur grauenhaft und somit hab ich das Spiel tonlos verfolgt. Und eine halbherzige Anzeige gab es auch.
Endlich hat Braunschweig den ollen Blumpott nicht wieder mitgenommen, es währe ja dann noch langweiliger geworden.
Der Moderator war wie im letztem Jahr einfach nur grauenhaft und somit hab ich das Spiel tonlos verfolgt. Und eine halbherzige Anzeige gab es auch.
Endlich hat Braunschweig den ollen Blumpott nicht wieder mitgenommen, es währe ja dann noch langweiliger geworden.
ANLAUF STATT NIVEACREME
Re: GFL- Finale in Berlin
auuuutsch, das tut mir ja über die ferne noch weh für dich...ist selbstverstümmelung nicht verboten, da wo du herkommst?PeterPan hat geschrieben:Dann weise doch auch bitte die Gelehrten in Oxford auf ihre Fehler hin.mpov1 hat geschrieben:muss nicht mal nfl sein, selbst im bereich football aka fußball werden die S- und nicht die C-schreibweisen verwendet. und womit? mit recht.....weil die anderen einfach nur falsch sind...emmitt22 hat geschrieben:der Guardian schreibt in seinen NFL-Spielberichten definitiv "defense" und "offense".
https://en.oxforddictionaries.com/definition/offence
https://en.oxforddictionaries.com/definition/offence
3.1....gelesen? das schreibt sich mit S...S...S....nicht mit C....mannmannmann...in der schule gelernt wörterbücher zu nutzen?
nein? blöd gelaufen...
Re: GFL- Finale in Berlin
Nicht auszudenken wenn jemand Angriff und Verteidigung oder Defensive und Offensive schreiben würde ....



Re: GFL- Finale in Berlin
"offencive pass interference" hab' ich jedenfalls noch nie gelesen...
Re: GFL- Finale in Berlin
Egal welcher Angriff und welche Verteidigung denn nun besser war... Spannend fand ich es trotz allem.
Re: GFL- Finale in Berlin
Bei den Bezeichnungen "Offense" und "Defense" handelt es sich im hier verwendeten Zusammenhang doch offensichtlich um Fachbegriffe einer speziellen Sportart. Was sagen uns denn die Regelwerke des Footballs zur - dann ja wohl hoffentlich korrekten! - Schreibweise?
Deutsches Regelwerk, Regel 2-27-2:
"Offense und Defense
Das angreifende Team (Offense) ist das ballbesitzende Team bzw. das Team, zu dem der Ball gehört. Das gegnerische Team ist das verteidigende Team (Defense)."
Und wem das nicht genug ist, der bemühe die NCAA:
"Offensive and Defensive Teams
The offensive team is the team in possession or the team to which the ball belongs; the defensive team is the opposing team."
Dann wird das wohl so sein - oder gibt es einen sachlichen Grund, oder eine Notwendigkeit für eine alternative Schreibweise ...
Ich hoffe geholfen zu haben.
Deutsches Regelwerk, Regel 2-27-2:
"Offense und Defense
Das angreifende Team (Offense) ist das ballbesitzende Team bzw. das Team, zu dem der Ball gehört. Das gegnerische Team ist das verteidigende Team (Defense)."
Und wem das nicht genug ist, der bemühe die NCAA:
"Offensive and Defensive Teams
The offensive team is the team in possession or the team to which the ball belongs; the defensive team is the opposing team."
Dann wird das wohl so sein - oder gibt es einen sachlichen Grund, oder eine Notwendigkeit für eine alternative Schreibweise ...
Ich hoffe geholfen zu haben.
Re: GFL- Finale in Berlin
Die Statistiken zum Spiel sind schon sehr interessant:
http://www.afvd.de/text.php?Inhalt=news ... 86&HP=AFVD
First Downs: 24-9 für die Lions, Total Yards: 369-237 für die Lions, Time of Possession: 33:15 zu 14:45 für die Lions. Eigentlich verliert man bei einer solchen Statistik klar und deutlich, es sei denn man gewinnt die turnover battle. Aber auch hier: Nur 2 turnovers bei den Lions und 5 bei den Unicorns. Erstaunlich.
Und wenn mir einer vorher erzählt hätte, dass die Lions ihre letzten Punkte bei 12:04 machen und in den restlichen 35 Minuten und 56 Sekunden keinen einzigen Punkt mehr erzielen, dann hätte ich das nie im Leben geglaubt. Was für eine Leistung der Unicorn Defense und des Unicorn Field Goal Blocking Team.
Der Spruch, "das Team, das es mehr gewollt hat, hat gewonnen" ist ja meistens Quatsch, normalerweise wollen beide gleich viel und das Team mit den besseren Spielern und der besseren excecution gewinnt. Aber gestern hat es, glaube ich gestimmt, die Unicorns wollten es einfach so sehr, die sind in der Defense und beim Special Team über sich hinausgewachsen. Die geblockten Field Goals, die gestoppten 4 Downs, das war einfach der totale Wille das Ding nach Hause zu bringen. Und die Offense war gut genug für zwei schöne Touchdowns und um am Ende des Spiels eine Menge Zeit von der Uhr zu nehmen. Und das Punt Team, das dafür gesorgt hat, dass die Lions ihren letzten Drive an der eigenen 10 yard line beginnen mussten, sollte man auch nicht vergessen.
Verdienter Sieg, tolle Mannschaftsleistung, Glückwunsch.
http://www.afvd.de/text.php?Inhalt=news ... 86&HP=AFVD
First Downs: 24-9 für die Lions, Total Yards: 369-237 für die Lions, Time of Possession: 33:15 zu 14:45 für die Lions. Eigentlich verliert man bei einer solchen Statistik klar und deutlich, es sei denn man gewinnt die turnover battle. Aber auch hier: Nur 2 turnovers bei den Lions und 5 bei den Unicorns. Erstaunlich.
Und wenn mir einer vorher erzählt hätte, dass die Lions ihre letzten Punkte bei 12:04 machen und in den restlichen 35 Minuten und 56 Sekunden keinen einzigen Punkt mehr erzielen, dann hätte ich das nie im Leben geglaubt. Was für eine Leistung der Unicorn Defense und des Unicorn Field Goal Blocking Team.
Der Spruch, "das Team, das es mehr gewollt hat, hat gewonnen" ist ja meistens Quatsch, normalerweise wollen beide gleich viel und das Team mit den besseren Spielern und der besseren excecution gewinnt. Aber gestern hat es, glaube ich gestimmt, die Unicorns wollten es einfach so sehr, die sind in der Defense und beim Special Team über sich hinausgewachsen. Die geblockten Field Goals, die gestoppten 4 Downs, das war einfach der totale Wille das Ding nach Hause zu bringen. Und die Offense war gut genug für zwei schöne Touchdowns und um am Ende des Spiels eine Menge Zeit von der Uhr zu nehmen. Und das Punt Team, das dafür gesorgt hat, dass die Lions ihren letzten Drive an der eigenen 10 yard line beginnen mussten, sollte man auch nicht vergessen.
Verdienter Sieg, tolle Mannschaftsleistung, Glückwunsch.
