Wir verwenden Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern und sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website machen. Unsere Website verwendet auch Cookies von Drittanbietern, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Zugriffe auf unsere Website analysieren sowie Funktionen für soziale Medien anbieten zu können. Details ansehen
StepDown hat geschrieben: ↑Di Mär 10, 2020 17:09
Auch ein "A" Soldat hat idR einige Jahre Football Erfahrung zumeist durch (Junior)High School dementsprechend sind auch das As und nicht jede Stadt hat das Glück eine Base ums Eck zu haben
Er hat ja auch nicht gesagt dass das keine A's sind, nur dass es keine Imports sind und da muss ich zustimmen.
Import = meist College erfahrener Spieler (FBS, FCS, D2, D3 oder NAIA) die man aus den Staaten für die Saison und auch nur für Football holt bzw- diese bezahlt.
A's und imports geistern durchs Forum. Weil da manchmal was durcheinander kommt, verweise ich auf die Bundesspielordnung https://afvby.de/wp-content/uploads/2016/01/BSO2016.pdf, einschlägig § 68 ff. Nicht jeder "A" ist ein Import. Und mancher, der als "A" angefangen hat, kann nach gewisser Zeit sein "A" abschminken.
Der Umpire sollte keinesfalls unterschätzt werden.
RollTideRoll hat geschrieben: ↑Mi Mär 11, 2020 11:27
StepDown hat geschrieben: ↑Di Mär 10, 2020 17:09
Auch ein "A" Soldat hat idR einige Jahre Football Erfahrung zumeist durch (Junior)High School dementsprechend sind auch das As und nicht jede Stadt hat das Glück eine Base ums Eck zu haben
Er hat ja auch nicht gesagt dass das keine A's sind, nur dass es keine Imports sind und da muss ich zustimmen.
Import = meist College erfahrener Spieler (FBS, FCS, D2, D3 oder NAIA) die man aus den Staaten für die Saison und auch nur für Football holt bzw- diese bezahlt.
Schon klar, für mich bleibt ein A ein Import. Wie bereits erwähnt Verfügung auch die Base As idR über mehr Erfahrung als der durchschnittliche deutsche Spieler und die Vereine die das Glück haben in Reichweite einer Base zu sein bekommen solche Spieler für lau - auch die kommen, zumindest vom Hörensagen auch nicht komplett 4free (Beitragsfrei, Ausrüstung und/oder Fahrgeld). Und ich finde es völlig ligitim von anderen Vereinen, die eben keine Base in der Nähe haben dann auf einen aus Übersee zuzugreifen. Und mal Hand aufs Herz, wenn ich schon Geld in die Hand nehme dann versuche ich das max. daraus zu holen. Wenn dir für 100€ ein Corsa und ein Porsche angeboten wird entscheiden sich auch die wenigsten für den Corsa nur weil viele andere den auch fahren...
Sucht doch mal auf den von Heiko verlinkten pdf nach import. So viel vorab, dieser Begriff kommt in der Bso nicht vor. Nach Regelwerk ist es unerheblich ob einer hierhin versetzt, oder geholt wurde. In beiden Fällen bleibt ein permanentes A. Hier stimme ich auch Stepdown zu. An dieser Stelle zu differenzieren ist reine Haarspalterei.
Es geht ja nicht um das "A" als solches. Das kennzeichnet schließlich nicht wer ein Import ist und wer nicht...
Im allgemeinen Sprachgebrauch ist ein "Import" ein Spieler aus dem Ausland, welchen ich rein zum Footballspielen auf meine Kosten nach Deutschland hole. Dabei kommt es noch nicht einmal auf die Erfahrung an. Aber ja, wenn ich schon Geld dafür in die Hand nehme, lege ich auch Wert auf eine entsprechende Qualifizierung. In der Regel ist das nunmal minimum Divsion III.
In der Gfl schon. In der Bayernliga eher weniger. Hier waren viele nie auf dem College, oder diese Zeit liegt länger zurück. Das einer direkt aus dem College kommt ist selten.
Ich denke nicht , dass es einen generellen Leistungsunterschied im Vergleich zu den hier Stationierten Soldaten gibt.
Knights, Rebels, Bucks, Spartans, Argonauts bei fixer Suche haben allesamt das Training eingestellt. Raptors dazu die Jugend.
Gerade schwer vorstellbar dass die Saison regulär stattfindet
So viel dazu.
Nochmals zu den A-s: Ein Südafrikaner, der hier ein Jahr bei einer Firma arbeitet, noch nie Football gespielt hat und sich einem Team anschließt, ist mit A zu kennzeichnen.
Ein Geflüchteter aus Eritrea, der noch nie Football gespielt hat und sich einem Team anschließt, ist ein A.
Das A kennzeichnet "A"usländer aus nicht zur EU gehörenden Ländern. Mal gespannt, wie das demnächst mit Briten ist.
Der Umpire sollte keinesfalls unterschätzt werden.
Briten sind schon vorab ausdrücklich als A frei „geregelt“ worden.
Mit §68.4 lassen sich die As aus Südafrika und Eritrea auf Antrag von Kennzeichnung befreien
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern! (skao_privat)
So viel dazu.
Nochmals zu den A-s: Ein Südafrikaner, der hier ein Jahr bei einer Firma arbeitet, noch nie Football gespielt hat und sich einem Team anschließt, ist mit A zu kennzeichnen.
Ein Geflüchteter aus Eritrea, der noch nie Football gespielt hat und sich einem Team anschließt, ist ein A.
Das A kennzeichnet "A"usländer aus nicht zur EU gehörenden Ländern. Mal gespannt, wie das demnächst mit Briten ist.
Ich habe mal gehört dass das A bei Südafrikanern mit deren Rugby-Strukturen Zusammenhängen soll...
Grundsätzlich ist alles A, was Ausser-EU und gewisser Staaten (Russland, Israel, UK) ist. Alle, außer Mexiko, USA, Japan und Kanada, können sich das A auf Antrag streichen lassen. Mittlerweile sogar die auch, wenn sie nicht am College waren. Oder 3 Jahre im deutschen Jugendbereich aktiv waren.
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.