Neue Chance für 9er Flag

Die nur fast körperlose Variante - Beulen und Aua gibt´s auch hier...
Benutzer 2265 gelöscht

Beitrag von Benutzer 2265 gelöscht »

Flagi hat geschrieben: Ich kann nur sagen das sich der AFVD hier nicht mit Ruhm bekleckert hat und hier meiner Meinung nach Entscheidungen einiger weniger getroffen wurden die nicht die Interessen der Vereine und vieler Aktiven bedacht haben.
Der AFVD hat keine Entscheidungen getroffen. Der AFVD setzt einen Beschluss der Bundesversammlung um. Witzig nur das inzwischen fast alle Verbände für sich beanspruchen dagegen gestimmt zu haben. Deswegen kam ja auch eine Mehrheit zusammen...
Flagi hat geschrieben: Wenn alle Landesverbände ihre Vereine mal befragen würde könnte man mit konkreten Vorgaben an den AFVD rantreten und gemeinsam ein Konzept für Flagfootball auf die Beine stellen wo alle zufrieden wären.
Gut, Baustelle erkannt.
Flagi hat geschrieben: Wie kann ich 9 ner Flag abschaffen und hiermit den meisten Vereinen die Grundlage für ihre zukünfigen Tacklespieler berauben.
Ich finde die 5 er Variante eine gute Sache aber nur im Schul- und Breitensport bereich.
Beim 9 ner Flag sind die Spieler einfach näher am Football dran als beim 5er weil das nur noch sehr wenig mit Football zu tun hat.
Warum ist es nicht möglich beide Varianten spielen zu lassen und nicht einfach eine verbieten ohne Grund!!!!
Wieso schreiben immer alle verbieten? Das einzige was sich nach aktueller Beschlusslage ändert ist die Tatsache das es keine DM im 9er- Flag gibt. Niemand verbietet 9er Flag.
Flagi hat geschrieben: Wie kann ich eine Geschlechtertrennung vordern wenn in den meisten Vereine die weiblichen Spieler einen geringe Anteil ausmachen.Sollen diese weggeschickt werden weil es einfach noch keine reine Weiblichen Flagmannschaft gibt?
Der Verband sollte doch froh sein um jedes aktives Mitglied das sich für Football interessiert.
Und eben weil der Verband um weitere aktive Mitglieder kämpft macht es Sinn reine Frauenteams zu fördern. Flagfootball wird in vielen Ländern von reinen Frauenteams betrieben. Auch auf der WM geht es meines Wissens nach Kategorien.

Als Frau in einem gemischten Team zu spielen ist nicht das Selbe wie in einem Frauenteam. Ich denke das es für Frauen attraktiver ist in einem Frauenteam zu spielen. Hier spielen einfach körperliche Unterschiede eine Rolle. Würde das Konzept reiner Frauenteams aktiv gefördert werden würde sich Football endlich auch mehr den Frauen öffnen. Damenfootball und die wenigen Mädchen/Frauen im Flag sind im Vergleich zum Potential nur extreme Randbewegungen in einer Randsportart.
Lizzard50
Guard
Beiträge: 1793
Registriert: Fr Sep 24, 2004 13:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Lizzard50 »

@Toni: Dann liegt das Problem aber wohl nicht beim AFVD, sondern im LV. Ich weis relativ genau, was mit unseren Anträgen passiert ist. Die meisten wurden abgelehnt und die, welche verfolgt wurden, mündeten in Gründung der DFFL und Einrichtung des GJIFB (wobei wir noch 7on7 beantragt hatten :D ).

Heisst wohl nochmal Nachfragen... oder einfach mal das kommende Wochenende abwarten und sehen, was mit den ganzen gestellten Anträgen auf der Bundesversammlung passiert.
toni_7
Defensive Back
Beiträge: 660
Registriert: Mi Mai 05, 2004 09:16
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von toni_7 »

Anträge sind nach Verbandsvorstandswechsel nochmals eingereicht und auch weitergeleitet worden. Wollte mit meinem Vor-Post eigentlich nur feststellen, dass wir uns schon vor längerer Zeit gekümmert haben.
PiKay
DLiner
Beiträge: 195
Registriert: So Nov 19, 2006 19:02
Wohnort: Würzburg

Beitrag von PiKay »

Jugend hat geschrieben:

Der AFVD entscheidet gegen seine Mitgliedsvereine und schreibt auf seiner Homepage Informationen die nicht so getroffen wurden wie sie dort stehen.

Und die Turnierordnung ist ein Witz.
Ich finde es gut, dass Leute sich die Mühe machen die Beschlüsse umzusetzen. Aber eine Turnierordnung zu erstellen, die weit über das hinaus geht, was beschlossen wurde, ist was anderes.

Fragt mal bei euren Vertretern der Bundesjugendversammlung nach, wie der Passus ins Protokoll kam, daß die 9er-DM noch 3-4 Jahre weitergeführt werden soll. Insbesondere, woher die 3 Jahre kommen.

Ach ja, da war auch einer der dieser Kommission beitreten wollte...
legend
Linebacker
Beiträge: 2140
Registriert: Di Jun 08, 2004 13:06

Beitrag von legend »

Zum Thema Breitensport: Den Schritt in diese Richtung können wir mit 9er Flag vergessen. Seit Jahren stagnieren die jährlich am Spielbetrieb teilnehmenden Teams zwischen 70 und 80 bundesweit (im Jugendbereich). Das mag für die Sparte American Football ok sein, um langfristig Akzeptanz und Zustimmung im Sinne des "Breitensports" zu erhalten, ist dies definitiv zu wenig.

Das Ziel sollte es m.E. sein, in Zukunft nicht nur reine AFVD-Teams am Flag-Spielbetrieb teilnehmen zu lassen. Warum sollten nicht auch Turnvereine, Leichtathletikvereine, Sportvereine jeglicher Art eine "Flag Abteilung" haben, die am 5er-Spielbetrieb speziell im Kinder- und Jugendbereich teilnehmen.

Warum nicht Schulmannschaften am Spielbetrieb teilnehmen lassen?

Gehet hin und beschult Lehrer, Sporttrainer mit den vergleichsweise einfachen und leicht umzusetzenden EFAF 5er-Regeln. Sorgt für Schul-Stadtmeisterschaften. Lasst in Düsseldorf, Köln, Frankfurt, Wiesbaden, Berlin, Hamburg etc. nicht nur die örtlichen Footballteams am Spielbetrieb teilnehmen, sondern sorgt für Teilnahmen der Turngemeinde Harburg-Südwest Flag Juniors, der Alfred-E.-Neumann-Schule Berlin-Mitte und wasweissich.

Das ist der Weg in die "Breite", ein großes "Einstiegsangebot" mit der "Spezialisten-Perspektive" Hamburg Blue Devils, Berlin Adler, Düsseldorf Panther, Wiesbaden Phantoms u.v.m., wenn die 5er-Flaggies Lust auf mehr haben. Dann doch gerne 9er-Semi Kontakt, Tackle ab 12, Senior 5er Flag und all die vielen Möglichkeiten, welche man als Football-Verein bieten kann. Aber für den Einstieg, für die mögliche Etablierung als Breitensport, müssen wir unsere Vereinsgrenzen auch mal verlassen.

Statt zu jammern, sollten wir alle die Chance nutzen, auch mal über den eigenen Vereins-Tellerrand hinausschauen, um festzustellen, dass ein Jugendflag-Team beim benachbarten Turnverein keineswegs eine Konkurrenz sein muss, sondern vielmehr eine nicht nur sportliche Ergänzung mit Perspektiven für den eigenen Nachwuchs.

5er Flag bietet, bei allem Respekt vor den sicherlich nicht unangebrachten Kritiken, die besten aller Möglichkeiten, um unseren Sport, die AF Basics einer großen und weit gefächerten Öffentlichkeit nahezubringen. Chancen, die wir mit 9er Semi-Kontakt sicherlich weitaus weniger haben.

Von den taktischen und technischen Nachteilen des 9er Flag gegenüber Tackle Football (von wegen "Vorbereitung auf Tackle Football") fang ich jetzt nicht an ...... sonst müsste ich mir ja unterstellen lassen, ich jammere statt zu handeln :wink:
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 14066
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Beitrag von _pinky »

Wäre auch ein Aspekt im Konzept. Nur noch einmal:

Wem ein Konzept bekannt ist, der möge es posten!

Niemand bestreitet die Breitenwirkung von 5on5. Einzig und allein die proklamierte Abschaffung des 9on9 zu Gunsten des 5on5 ist der strittige Punkt. Und das zu einem Zeitpunkt, zu dem nicht annähernd was Adäquates in Aussicht gestellt wird.
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Benutzer 2265 gelöscht

Beitrag von Benutzer 2265 gelöscht »

_pinky hat geschrieben: Einzig und allein die proklamierte Abschaffung des 9on9 zu Gunsten des 5on5 ist der strittige Punkt.
Dann wäre das ja geklärt. Denn abschaffen will 9on9 niemand. Also alles toll.
Flagi
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: Di Feb 27, 2007 23:05

Beitrag von Flagi »

Hallo zusammen,

wenn man die Diskussion hier der letzten Tage verfolgt finde ich das die Unstimmigkeiten nun durch Fachliche Aufklärung bzw. guten Vorschlägen zum größten Teil gelöst sind.
Wenn man bedenkt das hier Leute miteinander Reden die einen guten Flagfootball background haben und doch eine gewisse Zeit brauchen bis alle es Verstanden haben was der AFVD vor hat und was die Vereine wollen wie soll das jemand verstehen der Flag nur als Randerscheinung war nimmt.
Hier sollte vom AFVD eine Aufklärung erfolgen warum die neue Turnierordnung gemacht wurde. Hier sind wirklich gute Ansätze zu erkennen. (Warum aber parallel keine Semikontakt DM gespielen werden soll versteh ich immer noch nicht :cry: )

Genau so sollten die Landesverbände den AFVD informieren was eigentlich die Vereine wollen.
Gemeinsam sollte es doch möglich sein mit einen stimmigen Konzept Flagfootball langfristig zufördern.
40 Düssldorf
Defensive Back
Beiträge: 583
Registriert: Mo Feb 26, 2007 19:28
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von 40 Düssldorf »

@ Hüter
willst du es eigentlich nicht kapieren.
Wenn der AFVD auf seiner eigenen Homepage von einer Abkehr vom bisherigen Standart zum 5er Flag schreibt. Dann ist das mehr als nur eine Deutsche Meisterschaft abzuschaffen.
Wenn irgendwer den AFVD ernst nimmt, dann bedeutet dies, wir wollen das nicht!
Und da ein Dachverband die Aufgabe hat Visionen weiter zu entwickeln, bedeutet eine solche Aussage, daß darf nicht sein.

Du wirfst hier allen Leuten vor sie stellen was falsches da, vielleicht solltest du mal überlegen, was du sagst.

Wenn deine Aussage richtig wäre, warum wird das 9er Flag Regelwerk nicht weiter entwickelt?

Warum schreibt der Verband von einer Abkehr des bisherigen Standarts?

Warum schreibt der AFVD in seinem Bericht von den Jugendsitzung nichts von der Diskussion über das 9er Flag?

Warum schreibt der AFVD in seiner Mitteilung vom 05.03.06 folgendes:
Im Bereich Flag Football wurde die Umstellung des Regelwerks von 9 gegen 9 Semi-Kontakt auf 5 gegen 5 Ohne Kontakt beschlossen. Die Einführung soll nach einer Übergangsfrist spätestens zur Saison 2009 stattfinden.

Warum spielt 9er Flag im Jugendkonzept des AFVD keine Rolle?

Zum Schluß noch weiter gehende Fragen.
Warum spielt der Verband eine deutsche Meisterschaft in einer Breitensportvariante aber keine im 9er Flag?
Warum gibt es eine deutsche Meisterschaft im Frauen Football, im Senioren Flafootball eine deutsche Meisterschaft im Indor Flag aber keine im 9er Flag. Obwohl es im Frauenfootball nur 12 Teams aus gerade einmal 5 Lvs gibt. Im Senioren Flag gerade einmal 7 Teams aus aus 4 Landesverbänden, im Indoor Bereich gerade einmal 2 LVs Meister ausspielen.
Denn im 9er Flag spielen aktuell spielen immerhin 8 LVs einen Meister aus und mindestens 5 LVs werden zu 100% auch weiterhin einen 9er Flag Meister ausspielen.

Demnach gibt es nur zwei Denkweisen.

1. Dem AFVD sind seine Mitglieder sch.. egal und er macht was er will
oder
2. Der AFVD hat ein Konzept und hält dies geheim.
Jugend
Safety
Beiträge: 1277
Registriert: Di Aug 31, 2004 14:09
Wohnort: NRW

Beitrag von Jugend »

So ich muss mich doch nochmals melden.

Zunächst einmal an Hüter.
Man will also Frauen/Mädchen Teams fördern und verbietet daher, dass Mädchen bei den Jungs mitspielen.
Logisch wäre, wenn Frauen / Mädchen wie bisher mitspielen dürften und man zusätzlich z.B. ein Länderturnier mit Mädchenauswahlen veranstalten würde. Oder man veranstaltet zusätzlich eine Mädchen DM. Doch so....

Dann gab es die schöne Aussage, warum funktioniert Tackle ab 10 in Österreich. In Österreich gibt es gerade einmal 6-8 Teams in dieser Alterstufe, die auch nur 7er Tackle spielen! Wer 7er Tackle mal gesehen, weiß, daß dies nur Kinderbelustigung ist.
NRW hat alleine im Spielbetrieb 20 Flagteams mit einer größeren Spieleranzahl als die Ösis. Gut NRW ist auch doppelt so groß wie Österreich hat aber auch mehr als doppelt so viele Spieler.

Zu der Geschichte 9er Flag schreibe ich nichts mehr.
FrankenGleiss
Defensive Back
Beiträge: 870
Registriert: Do Feb 24, 2005 14:46

Beitrag von FrankenGleiss »

Bayern hat auch 10-12, nicht so viel wie NRW aber zumindest besser als die Ösis (wollen übrigens alle wenn irgend möglich 9er-Flag, selbst wenn es schierig ist genug Spieler zu bekommen)#

Und ich bleibe dabei:

Es wird uns (noch) nciht gelingen die Eltern dazu zu bringen ihre Kinder ab 10 Tackle spielen zu lassen. Die meisten werden bei so einem Wechsel gar nicht mehr spielen dürfen (und ich betreibe hier wirklich im großen Stil Aufklärungsarbeit)

Als Hausartz hat man bei den Eltern schon eine sehr gute Vertrauensposition, ich glaube nicht dass irgendjemad anders die Eltern eher dazu bringt ihren kindern so ein "brutales Spiel" zu erlauben indem man ihnen klar macht dass da weniger passiert als beim Fußball.
Bei Flag schaff ich das gerade noch, bei Tackle (und ich kann echt überzeugend sein) hätte ich keine chance, da blocken fast alle sofort ab.

Macht doch mal bei den Eltern eurer Kinder eine Umfrage:
Wer hätte seinem Kind mit 10-12 erlaubt Tackle zu spielen wenn er nicht vorher über Flag das Spiel kennengelernt hätte. Ich glaube ihr werdet recht erschüttert sein (wie gesagt, nciht fragen wer es jetzt erlauben würde nachdem sie das ganze kennen sondern welche Eltern es erlaubt hätten als sie noch nix über Football wussten.
Und lasst die Eltern raus die eh schon dabei waren, es geht um die die ihren ersten kontakt um Football haben, das ist die Zielgruppe um Football weiter zu verbreiten.
Lizzard50
Guard
Beiträge: 1793
Registriert: Fr Sep 24, 2004 13:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Lizzard50 »

Gut NRW ist auch doppelt so groß wie Österreich hat aber auch mehr als doppelt so viele Spieler.
Mein Lineal kann sich auch irren, aber Östereich ist fast so lang, wie Deutschland hoch ist. Und wenn es weniger Teams gibt, die aber gegeneinander spielen, ist das denke ich mehr als Kinderbelustigung. Alleine vom Aufwand her.
Macht doch mal bei den Eltern eurer Kinder eine Umfrage:
Wer hätte seinem Kind mit 10-12 erlaubt Tackle zu spielen wenn er nicht vorher über Flag das Spiel kennengelernt hätte.
Bereits passiert... allerdings fangen meine Kids auch erst mit 10 Jahren und älter an Flag zu spielen. Wenn du jetzt aber aber sechs Jahren Bambiniflag hast und dann auf eine softe Variante Tackle umsteigst (z.B. ohne Spezialteams wie beim Jugendflag, kleineres Feld, weniger Spieler und Blocken nur in einer grösseren Blockzone) dann ist der Unterschied zum Semikontakt Jugendflag doch nur noch: Pad, Helm und Tacklen statt Flagge ziehen. Und die Vorbereitung auf die Tacklejugend beginnt früher.

Zur Geschichte des 9er Flags brauchen wir wieklich nichts mehr schreiben und über die Zukunft entscheidet Eurer Landesverband am kommenden Wochenende.
Benutzer 2265 gelöscht

Beitrag von Benutzer 2265 gelöscht »

40 Düssldorf hat geschrieben: Wenn der AFVD auf seiner eigenen Homepage von einer Abkehr vom bisherigen Standart zum 5er Flag schreibt. Dann ist das mehr als nur eine Deutsche Meisterschaft abzuschaffen.
Wenn irgendwer den AFVD ernst nimmt, dann bedeutet dies, wir wollen das nicht!
Und da ein Dachverband die Aufgabe hat Visionen weiter zu entwickeln, bedeutet eine solche Aussage, daß darf nicht sein.
Wenn der AFVD das schreibt ist das lediglich eine Formulierung des Beschlusses den die Landesverbände mehrheitlich getroffen haben. Was sag ich: Einstimmig!

Ach ja: Visionen. Was ist denn eine Vision?

Weiter auf 9er Flag bauen mit dem Wissen das die Anzahl der Teams bestenfalls stagnieren, nach demografischer Einschätzung aber eher fallen wird?

Auf 5er Flag bauen mit dem Wissen das dadurch auch andere Vereine in die Versuchung kommen könnten Flag anzubieten um die Zahl der Vereine zu erhöhen und in der Summe auch der aktiven Mitglieder? 5er Flag senkt die Einstiegshürde für Flag ganz enorm.
40 Düssldorf hat geschrieben: Wenn deine Aussage richtig wäre, warum wird das 9er Flag Regelwerk nicht weiter entwickelt?

Warum schreibt der Verband von einer Abkehr des bisherigen Standarts?
Weil die meisten Landesverbände doch eh ihr eigenes Süppchen kochen? Anstatt Änderungsanträge für das Regelwerk zu stellen gehen die irgendwie auf dem Weg zum AFVD verloren oder man strickt sich gleich ein eigenes Regelwerk. Im Prinzip gibt es DAS 9er Flag- Regelwerk doch schon seit zwei oder drei Jahren nicht mehr.

Was liegt da näher als 9er Flag vollständig in die Hände der Landesverbände zu geben. Der Wegfall der DM ist da nur logische Konsequenz.
40 Düssldorf hat geschrieben: Warum schreibt der AFVD in seinem Bericht von den Jugendsitzung nichts von der Diskussion über das 9er Flag?
Von der diesjährigen Jugendsitzung gibt es keinen Bericht des AFVD. Wenn du einen Bericht gesehen hast kommt der von einem Landesverband, nicht vom AFVD.
40 Düssldorf hat geschrieben: Warum schreibt der AFVD in seiner Mitteilung vom 05.03.06 folgendes:
Im Bereich Flag Football wurde die Umstellung des Regelwerks von 9 gegen 9 Semi-Kontakt auf 5 gegen 5 Ohne Kontakt beschlossen. Die Einführung soll nach einer Übergangsfrist spätestens zur Saison 2009 stattfinden.
Weil das genau der Antrag ist den die Landesverbände einstimmig beschlossen haben?
40 Düssldorf hat geschrieben: Warum spielt 9er Flag im Jugendkonzept des AFVD keine Rolle?
Weil 9er Flag Ländersache wird?
40 Düssldorf hat geschrieben: Warum spielt der Verband eine deutsche Meisterschaft in einer Breitensportvariante aber keine im 9er Flag?
Weil man Vereine braucht die zur WM/EM fahren, da ist die DM ein Qualifikationsturnier. Weiterhin soll es natürlich auch ein Anreiz sein.

9er Flag fällt raus weil es dafür keine internationalen Turniere gibt und weil die Landesverbände unterschiedliche Regelwerke haben.
40 Düssldorf hat geschrieben: Warum gibt es eine deutsche Meisterschaft im Frauen Football, im Senioren Flafootball eine deutsche Meisterschaft im Indor Flag aber keine im 9er Flag. Obwohl es im Frauenfootball nur 12 Teams aus gerade einmal 5 Lvs gibt. Im Senioren Flag gerade einmal 7 Teams aus aus 4 Landesverbänden, im Indoor Bereich gerade einmal 2 LVs Meister ausspielen.
Es gibt doch im Erwachsenenflag eine Deutsche Meisterschaft. Sowohl Indoor als auch Outdoor.

Es gibt im Flag insgesamt 4 Deutsche Meisterschaften. Mehr als in sonst einer Sportart im AFVD.
40 Düssldorf hat geschrieben: Denn im 9er Flag spielen aktuell spielen immerhin 8 LVs einen Meister aus und mindestens 5 LVs werden zu 100% auch weiterhin einen 9er Flag Meister ausspielen.
Alle Landesverbände spielen einen Meister aus, teilweise in gemischten Ligen. Die 8 Teilnehmer können aber im Wechsel aus allen Ländern kommen.
40 Düssldorf hat geschrieben: 1. Dem AFVD sind seine Mitglieder sch.. egal und er macht was er will
oder
2. Der AFVD hat ein Konzept und hält dies geheim.
1.Die Mitglieder des AFVD sind die Landesverbände, du solltest also eher fragen ob den Landesverbänden deren Mitglieder sch... egal sind. Der AFVD setzt nur das um was seine Mitglieder einstimmig beschlossen haben.

2. Das Konzept sollte im letzten Jahr als Auftrag aus der Bundesversammlung erarbeitet werden, leider wurde daraus nichts da die damit beauftragte Person zurück getreten ist. Das ist nun für dieses Jahr vorgesehen.
Jugend hat geschrieben: Man will also Frauen/Mädchen Teams fördern und verbietet daher, dass Mädchen bei den Jungs mitspielen.
Logisch wäre, wenn Frauen / Mädchen wie bisher mitspielen dürften und man zusätzlich z.B. ein Länderturnier mit Mädchenauswahlen veranstalten würde. Oder man veranstaltet zusätzlich eine Mädchen DM.
Wenn du in die Turnierordnung schaust siehst du das eine Mädchen- DM vorgesehen ist. Noch nicht, aber eben vorgesehen.
Das Mädchen nicht mehr bei den Jungs mitspielen dürfen ist sicher zu früh, ich denke auch das sich da noch etwas tun wird.
FrankenGleiss
Defensive Back
Beiträge: 870
Registriert: Do Feb 24, 2005 14:46

Beitrag von FrankenGleiss »

Einstimmig?
Einstimmig ist definitiv falsch, Bayern hat dagegen gestimmt, dazu gab es noch eine Enthaltung. Mehrheitlich ist traurugerweise richtig.

Visionen:
Visionen hatten schon mehr Menschen, Hitler, Napoleon, Sadam Hussein, alles Visionäre. Visionen sollte man erst mal kritisch hinterfragen denn Visionäre sind meist Fanatiker.

Fehlende Weiterentwicklung da Landesverbände eigene Süppchen kochen:
Falsch
Auf Anfrage beim AFVD ist die Begründung ganz klar dass es nicht weiterentwickelt wird weil 9er-Flag ja eh abgeschafft wird.

Kein Bericht?
Vieleicht noch kein offizieller Bericht. Der ANtrag der VErbände war aber kanz klar 9er Flag unbegrenzt beizubehalten, im Protokoll wurde daraus plötzlich "für 3-4 Jahre"


Es werden ganz einfach Abstimmungen verhindert, Protokolle entsprechen nicht den Anträgen, Dinge werden verschwiegen. Auf deutsch: Da wird gelogen dass sich die Balken biegen.

Ich dachte die Stasi wäre aufgelöst, hat sich aber wohl nur umbenannt :evil:
Benutzer 2265 gelöscht

Beitrag von Benutzer 2265 gelöscht »

FrankenGleiss hat geschrieben:Einstimmig?
Einstimmig ist definitiv falsch, Bayern hat dagegen gestimmt, dazu gab es noch eine Enthaltung. Mehrheitlich ist traurugerweise richtig.
Nicht auf der Bundesversammlung 2006. Dort war es einstimmig. Kein Nein, keine Enthaltung. Das ist definitiv so, wer was anderes sagt lügt.
FrankenGleiss hat geschrieben: Visionen:
Visionen hatten schon mehr Menschen, Hitler, Napoleon, Sadam Hussein, alles Visionäre. Visionen sollte man erst mal kritisch hinterfragen denn Visionäre sind meist Fanatiker.
Ich finde es etwas ungehörig was du schreibst. Funktionsträger des AFVD mit Massenmördern wie Hitler oder Sadam zu vergleichen ist nicht nur bösartig sondern verharmlost auch was diese beiden der Menschheit angetan haben. Damit beleidigst du die Opfer dieser Regimes.
FrankenGleiss hat geschrieben: Fehlende Weiterentwicklung da Landesverbände eigene Süppchen kochen:
Falsch
Auf Anfrage beim AFVD ist die Begründung ganz klar dass es nicht weiterentwickelt wird weil 9er-Flag ja eh abgeschafft wird.
Auf Ebene der Meisterschaften ist es ja auch so. Da es also keine DM mehr gibt entfällt auch der Grund für ein einheitliches Regelwerk.

Das die Landesverbände das Regelwerk für sich abgeändert haben ist nicht falsch. Es gibt nachweislich in drei Landesverbänden eigene Zusätze zum Regelwerk.
FrankenGleiss hat geschrieben: Kein Bericht?
Vieleicht noch kein offizieller Bericht. Der ANtrag der VErbände war aber kanz klar 9er Flag unbegrenzt beizubehalten, im Protokoll wurde daraus plötzlich "für 3-4 Jahre"
Warst du schon mal auf einer Sitzung? Ein Antrag kann inhaltlich auch verändert werden bzw. kann verändert zur Abstimmung kommen.

Was also passiert ist, ist das der Antrag des AFVBy (nur der, kein anderer Verband hat einen Antrag gestellt) geändert wurde und so abgestimmt wurde.
FrankenGleiss hat geschrieben: Es werden ganz einfach Abstimmungen verhindert, Protokolle entsprechen nicht den Anträgen, Dinge werden verschwiegen. Auf deutsch: Da wird gelogen dass sich die Balken biegen.
Der letzte Absatz erledigt sich da du offensichtlich zu vielen falschen Informationen aufgesessen bist.
Antworten