Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Lese ich da irgendwas vom Deutschen Basketball Verband? Ich sage ja schon immer, dass die Gesamtstrategie nicht durch den Verband vorgegeben werden kann. Das muss die Liga selber tun, getragen durch die Vereine. Aber die Vereine haben entweder genug mit sich selbst zu tun, oder kein Interesse oder einfach nicht genügend Leute, die Ahnung haben, ein Produkt zu einer Marke zu entwickeln. Aber da ist Hopfen und Malz noch nicht verloren. In 30 oder 40 Jahren kann das schon ganz anders sein.
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Da steht nichts von "Verband", die Profis haben ihre Ligen, die zwar irgendwie zu den Dachverbänden gehören, aber wirtschaftlich unabhängig sind.
Aber "wirtschaftliche Unabhängigkeit" geht bei Amateur(haften)-Ligen, wie beim Football, nicht über die Tatsache hinaus, daß die Vereinskneipe keine feste Brauereibindung hat!
Aber "wirtschaftliche Unabhängigkeit" geht bei Amateur(haften)-Ligen, wie beim Football, nicht über die Tatsache hinaus, daß die Vereinskneipe keine feste Brauereibindung hat!
...tho I wander through the valley of the shadows of the death, I shall feel no fear...
....'cause I'm the meanest son of a b**** in the whole damn valley!
....'cause I'm the meanest son of a b**** in the whole damn valley!
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22900
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Na das ist ein bisschen Korinthenkackerei 
Es ist Teil einer Gesamtstrategie, eine Spitzenliga zu wollen, für die man die Verantwortung den wirtschaftlich agierenden Teilnehmern überlässt.
Die Spitzenliga aus der Verbadsstruktur herauszunehmen ist ja nicht zwangsläufig ein "hier macht ihr mal"

Es ist Teil einer Gesamtstrategie, eine Spitzenliga zu wollen, für die man die Verantwortung den wirtschaftlich agierenden Teilnehmern überlässt.
Die Spitzenliga aus der Verbadsstruktur herauszunehmen ist ja nicht zwangsläufig ein "hier macht ihr mal"
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Ist hier schon einer am Basteln? 'ne neue "Skao-Profi-Fleurop-Liga" vielleicht? Zeit hat er ja jetzt!skao_privat hat geschrieben:Na das ist ein bisschen Korinthenkackerei
Es ist Teil einer Gesamtstrategie, eine Spitzenliga zu wollen, für die man die Verantwortung den wirtschaftlich agierenden Teilnehmern überlässt.
Die Spitzenliga aus der Verbadsstruktur herauszunehmen ist ja nicht zwangsläufig ein "hier macht ihr mal"

Football-Junkie from the Eastside
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Lieber Skao nur hat weder beim Basketball noch beim Eishockey der Verband freiwillig seine Profiabteilung ausgegliedert.
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Ich greife den Gedanken von Exillöwe hier mal auf. Man liest die Frage ja ziemlich häufig, vor allem aus dem Lions-Fanlager: Warum können nicht einfach alle Teams das Lions-Modell kopieren? Wenn alle anderen Teams es genau wie die Lions machen würde, würde das die Liga voranbringen.
Schuld ist die unausgeglichene Medienpräsenz der GFL. Mit der aktuellen Situation sind mehrere Großsponsoren wie New Yorker bei verschiedenen Teams schon aus rein logischen Gründen nicht möglich. Man muss sich mal überlegen, warum New Yorker momentan wieder so viel Geld in die Hand nimmt. Weil sie ganz genau wissen, dass die Lions durch ihre Unterstützung einen so enormen Wettbewerbsvorteil haben werden, dass sie sich mit fast 100%iger Wahrscheinlichkeit im Endspiel wiederfinden. Und der German Bowl ist nun mal das einzige Ereignis, das einen attraktiven Return On Investment verspricht, da Eurosport das an Zehntausende Menschen überträgt.
Nehmen wir rein theoretisch an, es gäbe in der Liga noch zwei weitere Teams, die über Großsponsoren der gleichen Größenordnung verfügen würden. Dann würde für die Lions die Wahrscheinlichkeit einer Endspielteilnahme von 100% auf 67% drastisch sinken. Das Risiko, dass das Geld in den Sand gesetzt würde, wäre dann enorm viel höher. Das Prinzip ist simpel: Jedes weitere kompetitive Team verringert die Chancen der anderen erheblich. Der Markt teilt sich auf, wodurch der Sponsoringpreis wieder sinken würde. Ist ein simples Wirtschafts-Modell, aber dieses Konkurrenz-Dilemma ist genau die Erklärung, warum ein "Strg-C->Strg-V" der New Yorker Lions nicht stattfindet. Das wird sich auch in Zukunft nicht ändern. Es sei denn, es gibt einen Quantensprung durch mehr Medienpräsenz, so dass sich für die Sponsoren schon die regulären GFL-Spiele auszahlen, die ja unabhängig vom sportlichen Erfolg auf jeden Fall stattfinden.
Ja, wenn es doch nur so einfach wäre... Leider ist es das nicht. Warum nicht?Exillöwe hat geschrieben:Ich würde mich tatsächlich freuen, wenn alle anderen Teams in der GFL die gleichen finanziellen Möglichkeiten hätten, wie sie die Lions über weite Teile der letzten zwanzig Jahre hatten.[...]
Es wäre phantastisch, wenn nicht ein engagierter Sponsor für die sportliche Leistungsdichte der GFL so einen großen Unterschied machen würde.
Schuld ist die unausgeglichene Medienpräsenz der GFL. Mit der aktuellen Situation sind mehrere Großsponsoren wie New Yorker bei verschiedenen Teams schon aus rein logischen Gründen nicht möglich. Man muss sich mal überlegen, warum New Yorker momentan wieder so viel Geld in die Hand nimmt. Weil sie ganz genau wissen, dass die Lions durch ihre Unterstützung einen so enormen Wettbewerbsvorteil haben werden, dass sie sich mit fast 100%iger Wahrscheinlichkeit im Endspiel wiederfinden. Und der German Bowl ist nun mal das einzige Ereignis, das einen attraktiven Return On Investment verspricht, da Eurosport das an Zehntausende Menschen überträgt.
Nehmen wir rein theoretisch an, es gäbe in der Liga noch zwei weitere Teams, die über Großsponsoren der gleichen Größenordnung verfügen würden. Dann würde für die Lions die Wahrscheinlichkeit einer Endspielteilnahme von 100% auf 67% drastisch sinken. Das Risiko, dass das Geld in den Sand gesetzt würde, wäre dann enorm viel höher. Das Prinzip ist simpel: Jedes weitere kompetitive Team verringert die Chancen der anderen erheblich. Der Markt teilt sich auf, wodurch der Sponsoringpreis wieder sinken würde. Ist ein simples Wirtschafts-Modell, aber dieses Konkurrenz-Dilemma ist genau die Erklärung, warum ein "Strg-C->Strg-V" der New Yorker Lions nicht stattfindet. Das wird sich auch in Zukunft nicht ändern. Es sei denn, es gibt einen Quantensprung durch mehr Medienpräsenz, so dass sich für die Sponsoren schon die regulären GFL-Spiele auszahlen, die ja unabhängig vom sportlichen Erfolg auf jeden Fall stattfinden.
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Welche Medienpräsenz ?
GFL-Football findet in den Medien nicht statt. Jeder Cent den NewYorker in die Lions steckt ist Marketing Technisch ein Verlust.
2011 und 2012 hat die Unterstützung auch nicht für bis ins Endspiel gereicht, wie ja allgemein bekannt seien sollte.
Das ist in der GFL mehr vom Import des richtigen Spielers abhängig.
Nehmen wir an in der GFL würde die Hälfte der Teams von entsprechenden Großsponsoren unterstützt, dann kämme es allein durch deren Einfluss zu etwas was man Medienpräsenz nennen könnte.
GFL-Football findet in den Medien nicht statt. Jeder Cent den NewYorker in die Lions steckt ist Marketing Technisch ein Verlust.
2011 und 2012 hat die Unterstützung auch nicht für bis ins Endspiel gereicht, wie ja allgemein bekannt seien sollte.
Das ist in der GFL mehr vom Import des richtigen Spielers abhängig.
Nehmen wir an in der GFL würde die Hälfte der Teams von entsprechenden Großsponsoren unterstützt, dann kämme es allein durch deren Einfluss zu etwas was man Medienpräsenz nennen könnte.
-
- OLiner
- Beiträge: 284
- Registriert: Mo Okt 19, 2009 15:28
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Was für ein hochgradiger Schwachsinn den prime sabbelt. Aber naja, auch nicht wirklich überraschend. Es ist immer wieder erstaunlich was für ein kranken Scheiß Leute ausbrüten. Das Engagement von NY hat sicherlich nichts mit einem ausgeklügeltem Marketingkonzept zu tun. Da gibt es rein persönliche Gründe. Was ja auch völlig okay ist.
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Da hast Du mich wohl falsch verstanden. Ich erwarte nicht, daß andere Teams das Konzept der Lions kopieren. Da muß -leider?!? - jeder Verein wohl seinen eigenen Weg gehen.Prime hat geschrieben:Ich greife den Gedanken von Exillöwe hier mal auf. Man liest die Frage ja ziemlich häufig, vor allem aus dem Lions-Fanlager: Warum können nicht einfach alle Teams das Lions-Modell kopieren? Wenn alle anderen Teams es genau wie die Lions machen würde, würde das die Liga voranbringen.
Ich würde mir nur wünschen (!!!) daß andere Vereine die gleichen Möglichkeiten hätten, wie sie die Lions durch ihren dauerhaft engagierten Sponsor haben. Also eigene, erfolgreiche Konzepte.
In der Regel dürfte das bedeuten eine vernünftige Spielstätte und langfristige, engagierte Sponsoren zu haben. Als Grundlage, auf der dann aufgebaut werden kann.
Auch bei den Lions lief ja nicht immer alles perfekt und auch das "Konzept" ist nicht perfekt. Kann man ja gut daran sehen, daß nach dem Aufstieg die Zuschauerzahlen erst recht schnell anstiegen, dann aber trotz sportlichem Erfolges wieder abfielen, bis sie sich auf dem gegenwärtigen Stand - +/- 1000 oder so - eingependelt haben.
Fakt ist aber leider, daß ich in den vergangenen knapp 20 Jahren keine derartige Entwicklung im Rest der GFL sehen konnte. Das es bei den Lions so gelaufen ist, ist vermutlich auch einfach pures Glück gewesen.
If God had wanted man to play soccer, he wouldn't have given us arms. - Mike Ditka
When I played pro football, I never set out to hurt anyone deliberately - unless it was, you know, important, like a league game or something - Dick Butkus
When I played pro football, I never set out to hurt anyone deliberately - unless it was, you know, important, like a league game or something - Dick Butkus
- Last Minute Fan
- Defensive Back
- Beiträge: 962
- Registriert: Mi Okt 16, 2013 19:58
- Wohnort: Braunschweig
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Nein, Glück allein war es definitiv nicht. Eher die richtigen Leute bei den Lions, den Sponsoren sowie Regionale Medien Mitte/Ende der 90iger. Und natürlich NY, die die Lions am Leben gehalten haben. Wir haben in der Region halt das Glück, dass es große Unternehmen geben, die eine Verantwortung übernehmen.
"Winning is not everything--but making effort to win is."
Vince Lombardi
Vince Lombardi
- Fighti
- Defense Coordinator
- Beiträge: 10807
- Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
- Wohnort: Malta / Hamburg
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Den letzten Satz jetzt ohne gedroschene Phrasen Marke "Zweitligafußball ist wichtig für die Region"?
Luck is when opportunity meets preparation.
- TIMI
- Safety
- Beiträge: 1301
- Registriert: Do Jan 26, 2006 14:27
- Wohnort: irgendwo zw KI und NMS
- Kontaktdaten:
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Die Lions haben das Glück das irgendjemand bei New Yorker wohl auf us Sport steht. Die Basketballer in bs haben auch ny im Namen oder? In Kiel gibt es auch Firmen die "Verantwortung" übernehmen. Aber eben hauptsächlich im Fußball und Handball. In Handball eben mit Riesen Erfolg im Fußball mäßig.
Aber die Leute bei den canes machen trotz oft schlechter Bedingungen das beste draus.
Im letzten Jahr war die Leistung schlussendlich ja nun auch nicht so schlecht.
Aber die Leute bei den canes machen trotz oft schlechter Bedingungen das beste draus.
Im letzten Jahr war die Leistung schlussendlich ja nun auch nicht so schlecht.
Wenn man im Wald spazieren geht und einem ein Reh begegnet, das sofort wieder verschwindet, dann ist das entweder Zauberei oder Bambijumping.....
- Last Minute Fan
- Defensive Back
- Beiträge: 962
- Registriert: Mi Okt 16, 2013 19:58
- Wohnort: Braunschweig
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
In und um Braunschweig ist dies wirklich keine Phrase, speziell bei dem angesprochenen Fußballverein. Bleiben wir bei NY, die sind Förderer der Basketballer und Footballer. Auch Trikotsponsor bei allen Eintracht-Jugendmannschaften. Hinzu kommen Banken, Versicherer und natürlich der Autokonzern. Ohne dieses tragenden Schultern wäre dies alles nicht möglich.
In Puncto Lions ist NY der absolute Glücksfall und für NY Standortpolitik, die auch gerne Verantwortung für die Region genannt wird.
In Puncto Lions ist NY der absolute Glücksfall und für NY Standortpolitik, die auch gerne Verantwortung für die Region genannt wird.
"Winning is not everything--but making effort to win is."
Vince Lombardi
Vince Lombardi
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
naja.. es war Glück...Last Minute Fan hat geschrieben:Nein, Glück allein war es definitiv nicht. Eher die richtigen Leute bei den Lions, den Sponsoren sowie Regionale Medien Mitte/Ende der 90iger. Und natürlich NY, die die Lions am Leben gehalten haben. Wir haben in der Region halt das Glück, dass es große Unternehmen geben, die eine Verantwortung übernehmen.
- daß die Lions die richtigen Leute beim Verein hatten (auch wenn da ja immer wieder mal Wechsel auf der Führungsebene stattfanden)
- daß man mit NY einen so engagierten regionalen Sponsor hatte (der sich auch vom seinerzeitigen Wechsel zum Mastbetrieb nicht hat verschrecken lassen)
- daß die Medien die Entwicklung der Lions dankbar aufgenommen haben bzw. rechtzeitig auf den Zug aufgesprungen sind
War also m.E. schon eine ganze Menge "Glück" im Spiel

If God had wanted man to play soccer, he wouldn't have given us arms. - Mike Ditka
When I played pro football, I never set out to hurt anyone deliberately - unless it was, you know, important, like a league game or something - Dick Butkus
When I played pro football, I never set out to hurt anyone deliberately - unless it was, you know, important, like a league game or something - Dick Butkus
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Dann hast Du dich offensichtlich noch nicht wirklich intensiv mit allen GFL-Vereinen beschäftigt...es gibt da einen Verein im Osten Deutschlands, der war vor 20 Jahren gerade ziemlich frisch gegründet - und hat euch letztes Jahr im German Bowl das Leben recht schwer gemacht...finanziell ist das zwar immer noch eine andere Größenordnung als in BS, aber zumindest ist es einer der wenigen Vereine in der GFL, der solide haushaltet, und dennoch konkurrenzfähig ist - wollte ich nur mal anmerkenExillöwe hat geschrieben: Fakt ist aber leider, daß ich in den vergangenen knapp 20 Jahren keine derartige Entwicklung im Rest der GFL sehen konnte