Oberliga NRW - Version 2.0
Das möchte ich auch gerne wissenmusketeer54 hat geschrieben:Was für Geld?

Du wirst niemals Gewinnen, wenn du nicht den Typen vor dir schlägst. Das Ergebnis auf der Anzeigetafel ist unwichtig. Das ist nur für die Fans. Du musst den Krieg gegen deinen Gegenspieler gewinnen. Du musst deinen Mann stehen.
-
- OLiner
- Beiträge: 228
- Registriert: Mi Jan 18, 2006 15:17
Das waren auch noch DM in Euro ist der Bereich dann nur noch 2 stellig, also kommst du mit den 50 Euronen hinsveshaan hat geschrieben:ich würde mal ganz leise sagen, das hängt von Position und Qualität ab.
Ab 50 Euronen aufwärts. Ich weiß noch, dass wir damals in Solingen in den vierstelligen Bereich gegangen sind - und das für einen Deutschen QB...



Du wirst niemals Gewinnen, wenn du nicht den Typen vor dir schlägst. Das Ergebnis auf der Anzeigetafel ist unwichtig. Das ist nur für die Fans. Du musst den Krieg gegen deinen Gegenspieler gewinnen. Du musst deinen Mann stehen.
Das Problem ist ja, dass man Fußek-Maßstäbe nicht mit Football vergleichen kann. Wenn Untergrund Großbüllesheim seine 13 Spieler im Kader mit je 20€ fürstlich belohnt, dass sie mit dem Rad zum Training kommen, und nicht nach Wacker Kleinbüllesheim wechseln, kostet das den Verein jährlich 260,-€
Wenn man im Football sagen wir in nem 35er Kader die Spieler belohnen will, hat man schon 700,-€ zu latzen.
Oder man zahlt nur Topspielern und dann geht die Stichelei los. Ich persönlich halte Geld unter den Bundesligen eigentlich für Quatsch. Dann gebe ich als Verein lieber mehr Geld ins Equipment und ggf. gute Trainer.
Wenn ich höre was son unterdurchschnittlicher Ami-QB in den Bauern-, Gurken-, und Rübenligen so bekommt. Dafür könnte man mit allen Teams des Vereins in ein Camp fahren, sich ein paar gute Stepoverbags und ggf einfach mal ne Portion neuer Bälle kaufen, und vielleicht dem kompletten Trainerstab mal ein paar Coaching-Bücher oder Videos bescheren. Denke das rentiert sich langfristiger, als nen Ami zu bezahlen, der vor Saisonende schon wieder heim muss/will/darf, und im Endeffekt sich nie wirklich mit dem unterklassigen Sport in Deutschland anfreunden will.
(und jetzt bitte keine Einzelfallausnahmen...)
guten Rutsch!
Wenn man im Football sagen wir in nem 35er Kader die Spieler belohnen will, hat man schon 700,-€ zu latzen.
Oder man zahlt nur Topspielern und dann geht die Stichelei los. Ich persönlich halte Geld unter den Bundesligen eigentlich für Quatsch. Dann gebe ich als Verein lieber mehr Geld ins Equipment und ggf. gute Trainer.
Wenn ich höre was son unterdurchschnittlicher Ami-QB in den Bauern-, Gurken-, und Rübenligen so bekommt. Dafür könnte man mit allen Teams des Vereins in ein Camp fahren, sich ein paar gute Stepoverbags und ggf einfach mal ne Portion neuer Bälle kaufen, und vielleicht dem kompletten Trainerstab mal ein paar Coaching-Bücher oder Videos bescheren. Denke das rentiert sich langfristiger, als nen Ami zu bezahlen, der vor Saisonende schon wieder heim muss/will/darf, und im Endeffekt sich nie wirklich mit dem unterklassigen Sport in Deutschland anfreunden will.
(und jetzt bitte keine Einzelfallausnahmen...)
guten Rutsch!
-
- Linebacker
- Beiträge: 2833
- Registriert: So Jun 25, 2006 19:13
- Wohnort: Biberach
- Kontaktdaten:
verdammt richtigfridge hat geschrieben:Das Problem ist ja, dass man Fußek-Maßstäbe nicht mit Football vergleichen kann. Wenn Untergrund Großbüllesheim seine 13 Spieler im Kader mit je 20€ fürstlich belohnt, dass sie mit dem Rad zum Training kommen, und nicht nach Wacker Kleinbüllesheim wechseln, kostet das den Verein jährlich 260,-€
Wenn man im Football sagen wir in nem 35er Kader die Spieler belohnen will, hat man schon 700,-€ zu latzen.
Oder man zahlt nur Topspielern und dann geht die Stichelei los. Ich persönlich halte Geld unter den Bundesligen eigentlich für Quatsch. Dann gebe ich als Verein lieber mehr Geld ins Equipment und ggf. gute Trainer.
Wenn ich höre was son unterdurchschnittlicher Ami-QB in den Bauern-, Gurken-, und Rübenligen so bekommt. Dafür könnte man mit allen Teams des Vereins in ein Camp fahren, sich ein paar gute Stepoverbags und ggf einfach mal ne Portion neuer Bälle kaufen, und vielleicht dem kompletten Trainerstab mal ein paar Coaching-Bücher oder Videos bescheren. Denke das rentiert sich langfristiger, als nen Ami zu bezahlen, der vor Saisonende schon wieder heim muss/will/darf, und im Endeffekt sich nie wirklich mit dem unterklassigen Sport in Deutschland anfreunden will.
(und jetzt bitte keine Einzelfallausnahmen...)
guten Rutsch!
No pain, no gain!
Für nur 2000 Eur sich das ganze Jahr Fuppes antun müssen halte ich für ein zu geringes Schmerzensgeldbgfalcon hat geschrieben:@ fridge
kann Deinen Ausführung prinzipiell zustimmen .....
Eine Anmerkung sei mir erlaubt, sprich mal mit einem Spieler
der Kreisliga ..... mit Siegprämien etc. kommt der pro Saison
teilweise auf Euro 2.000,-- im Jahr und das ist kein Einzelfall !!




Du wirst niemals Gewinnen, wenn du nicht den Typen vor dir schlägst. Das Ergebnis auf der Anzeigetafel ist unwichtig. Das ist nur für die Fans. Du musst den Krieg gegen deinen Gegenspieler gewinnen. Du musst deinen Mann stehen.
-
- Defensive Back
- Beiträge: 677
- Registriert: Mi Okt 04, 2006 15:56
Ich kann Fridge auch mit seiner Aussage nur zustimmen.
Wir können froh sein das wir noch nicht in dem Bereich der bezahlten Sportler in den unteren Ligen sind. Bei uns machen die Leute es aus dem Grund des Herzbluts. Weil Sie den Sport und den Verein lieben und weil Sie hinter dem Verein stehen, weil Sie gerne da sind und das ist viel mehr wert.
Wir können froh sein das wir noch nicht in dem Bereich der bezahlten Sportler in den unteren Ligen sind. Bei uns machen die Leute es aus dem Grund des Herzbluts. Weil Sie den Sport und den Verein lieben und weil Sie hinter dem Verein stehen, weil Sie gerne da sind und das ist viel mehr wert.
Zuletzt geändert von footballer am Sa Dez 30, 2006 10:46, insgesamt 1-mal geändert.