Kritik wird lauter?

Die höchste deutsche Spielklasse...
Kundenberater
Guard
Beiträge: 1928
Registriert: So Jul 23, 2017 13:11

Re: Kritik wird lauter?

Beitrag von Kundenberater »

Bessere Werbung und Präsenz und das mal dauerhaft.
Beispiel aus der dritten Eishockeyliga: Eishockey meets Music im Niedersachsenstadion Hannover - das funktioniert. Wie machen die das bloß???
Und attraktivere Preise. Mit Eintrittspreisen kann man kaum ein Team finanzieren. Dann können die Preise auch günstiger sein für eine Randsportart ... Gehe ich mit einer vierköpfigen Familie zum Football, wird man fast arm ...
Loewenfreund
Rookie
Beiträge: 71
Registriert: Di Jul 26, 2022 11:41

Re: Kritik wird lauter?

Beitrag von Loewenfreund »

Kundenberater hat geschrieben: Do Okt 27, 2022 15:18 Bessere Werbung und Präsenz und das mal dauerhaft.
Beispiel aus der dritten Eishockeyliga: Eishockey meets Music im Niedersachsenstadion Hannover - das funktioniert. Wie machen die das bloß???
Und attraktivere Preise. Mit Eintrittspreisen kann man kaum ein Team finanzieren. Dann können die Preise auch günstiger sein für eine Randsportart ... Gehe ich mit einer vierköpfigen Familie zum Football, wird man fast arm ...
Ich fürchte, die Eintrittspreise und auch die Preise vor Ort für Getränke und Speisen, werden weiterhin in lokaler Hand bleiben (müssen), da die Kosten und Rahmenbedingungen bei jedem Verein ganz unterschiedlich sein werden, wird dort der Verband keinen Einfluß nehmen können. Aber, Werbung und Medienpräsenz (sowohl in den "alten", als auch in den "neuen" Medien) sollte zentral organisiert und durchgeführt werden - schon alleine um die GFL wirklich als Marke erscheinen lassen zu können. Dass die Vereine vor Ort auch ihren Teil dazu beitragen müssen sollte selbstverständlich sein.
"Früher" z. B. wurde in den 3. Programmen mehr oder weniger regelmäßig über Football berichtet - heute totale Fehlanzeige (zumindest in meiner Wahrnehmung).
Eishockey in Hannover ist ein gutes Beispiel, wie es funktionieren kann - wurde aber auch lokal organisiert und nicht vom Verband. Ein weiteres Beispiel sind z. B. die Pferderennen in Langenhagen (um in der Region H zu bleiben): Diverse Renntage, die von Sponsoren finanziert werden (z. B. Rossmann oder Volksbank Renntage): haufenweise Freikarten und vor Ort diverse Aktionen wie z. B. Kinderbasteln, Streichelzoo, Glücksrad (mit Gewinnen von Rossmann...) etc. Sorgt immer für Zuschauer ohne Ende und Präsenz in den Medien. Aber auch das: regional organisiert, nicht von einem Verband.
Fazit: Ja - der Verband muss Konzepte, Rahmenbedingungen, Hilfestellung und ggfs. auch Kontakte bieten und knüpfen. Die operative Arbeit aber muss vor Ort in den Vereinen gemacht werden. Auch da wieder "früher" wurden in BS die Lokalderbys angeheizt. Zuerst Blue Devils, dann Hurricanes und zuletzt Hildesheim. HI besonders, als CT dort gespielt hat - das wurde vorher in den Zeitungen propagiert, es kamen Auswärtsfans mit, und die Hütte war - für Football - voll... Stichwort: Emotionen!!! Die müssen beim Zuschauer geweckt werden. Im Fall BS geht das nicht über Laufspiel, Laufspiel, Laufspiel, Pass (2021) oder wie dieses Jahr Laufspiel, Laufspiel, Laufspiel, incomplete Pass... Soll heißen: auch die Qualität auf dem Platz muss stimmen - eben ein Gesamtpaket.
2.0-51'er RK
OLiner
Beiträge: 331
Registriert: Sa Okt 23, 2021 17:58

Re: Kritik wird lauter?

Beitrag von 2.0-51'er RK »

Aus der Ferne betrachtet gibt Fritz Knapp Geld . Nicht wenig !
Das Drumherum müßte vielleicht von Anderen organisiert werden.
Ich habe allerdings die Hoffnung das sich , insgesamt , was ändert. Bei der Tagung der GFL ist dies ja angesprochen worden.
Loewenfreund
Rookie
Beiträge: 71
Registriert: Di Jul 26, 2022 11:41

Re: Kritik wird lauter?

Beitrag von Loewenfreund »

2.0-51'er RK hat geschrieben: Do Okt 27, 2022 17:22 Aus der Ferne betrachtet gibt Fritz Knapp Geld . Nicht wenig !
Das Drumherum müßte vielleicht von Anderen organisiert werden.
Ich habe allerdings die Hoffnung das sich , insgesamt , was ändert. Bei der Tagung der GFL ist dies ja angesprochen worden.
Und da sind wir auch bei einem interessanten Punkt: Wie viel Geld benötigt heute ein GFL Verein um Durchschnitt? Die Lions werden immer als Krösus dargestellt, weil New Yorker auf den Trikots steht - und ganz bestimmt: ohne diesen Sponsor würde es diese Lions nicht geben! Aber das Getue, dass Potsdam so ein geringes Budget hat und in SH die meisten Spieler aus dem Umland kommen oder aus der Jugend / Academy - das ist doch scheinheilig...

Welche Summe geben Vereine für Marketing / Werbung aus?

Ggfs. sollte eine Marketingstrategie zum GFL1 / GFL2 Lizensierungsantrag gehören?!
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 14060
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Re: Kritik wird lauter?

Beitrag von _pinky »

Der AFVD hat seit Jahren eine eigene Marketingfirma. Da wird es doch schon Konzepte in der Schublade geben. Dieses Jahr ist man z.B. voll auf dieses Internet-Ding eingestiegen.

Sowas wie Nachwuchsgewinnung hat man verbsndseitig abgeschafft. Das war wohl nicht erfolgversprechend.

Gesendet von meinem SM-G991B mit Tapatalk

Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
KarlH
Linebacker
Beiträge: 2913
Registriert: So Jul 07, 2019 22:00

Re: Kritik wird lauter?

Beitrag von KarlH »

...klar müssen die vereine/teams der gfl für einen höheren zuschauerzuspruch vor ort den jeweiligen spieltag attraktiver gestalten. aber da kommen wir schon wieder zu einem kritischen punkt: "schön" kostet geld. womit wir bei der finanzierung sind. es muss sich rechnen. tut es aber oft nicht. und da man stattdessen eigentlich besser das geld in die qualität des kaders und den coaching staff steckt, ist das für viele teams ein dilemma. faktor eins wäre also der etat.

was leute ins stadion lockt: attraktiver football. spannende spiele, die nicht schon vorher oder spätestens nach dem ersten quarter entschieden sind. universe hat es nicht geschafft, trotz eines ballungsgebietes mit millionen potentieller zuschauer und einem der attraktivsten stadien der liga mehr als 300 leute ins stadion zu locken, weil da schon das zusehen weh tat. solche spiele will nun mal keiner sehen. das leistungsdelta innerhalb der liga darf nicht zu groß sein. die liga muss "competitive" sein. faktor zwei wäre somit das leistungsdelta.

dann gibt es noch etwas, was leute ins stadion bringt: dass sie überhaupt wissen, das gespielt wird. wenn man sich nicht selbst darum bemüht, wird man diese infos in manchen städten nicht bekommen. es fehlt die öffentlichkeitswirkung, faktor drei ist demnach die außenwahrnehmung.

alle drei faktoren liegen sowohl bei der zentralen steuerung als auch bei den vereinen. man müsste verhindern, dass manche teams mit einem mehrfachen des etats der gegner in die saison gehen. ob mit einem cap oder mit anderen mitteln wie ober- oder untergrenzen ist offen. genauso muss das leistungsdelta kleiner werden, um für spannendere spiele zu sorgen. die nfl hat da tools wie die draft order, um den schwachen einen vorteil für die folgende season zu geben. funktioniert hier so nicht, da müsste stattdessen ein mechanismus gefunden werden, der auch in der gfl für die schwächeren einen vorteil bewirkt. die außenwirkung ist das nächste. da muss zentral und vor allem besser vermarktet werden, aber zum vorteil der vereine, nicht der funktionäre. die spiele müssen wahrnehmbarer werden und bekannter, statt selbst das finale nur mit einer bezahlschranke oder zu mondpreisen sehen zu können. sowas kann ich vielleicht machen, wenn ich das produkt etabliert habe und es zigtausende gibt, die das unbedingt sehen wollen. war offensichtlich nicht der fall...
Benutzeravatar
Kreuzteufel
Guard
Beiträge: 1995
Registriert: Mo Jun 28, 2021 00:19

Re: Kritik wird lauter?

Beitrag von Kreuzteufel »

Skao hat doch mal wieder Recht: Der AFVD ist nicht die GFL. Änderungen an der GFL sind „von oben“ auch nicht durchzusetzen, da müssen die GFL-Clubs dahinter stehen. Das sehe ich bisher nicht. Vielleicht könnte ein charismatischer Präsident die Vereine mitreißen. Sehe ich aber auch keinen.

Wo Skao nicht Recht hat: Die ELF spielt eine Rolle. Das kann man gut finden oder nicht. Es zu ignorieren wie bisher würde den AFVD weiter Probleme machen.
skao_privat hat geschrieben: Sa Sep 30, 2023 20:49 Bleibt festzuhalten: Der Erfolg der ELF sind letztlich nur die Fans.
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 14060
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Re: Kritik wird lauter?

Beitrag von _pinky »

Ihr unterschätzt blingbling und homegrown.
Unterhaltung und Identifikation. Austauschbare Es und As interessiert keinen mehr. Wenn alle ihr Level runterschraube merkts keiner.

Mittlerweile stinkt man halt gegen die ELF ab. Das .erkennen alle.

Gesendet von meinem SM-G991B mit Tapatalk

Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Kundenberater
Guard
Beiträge: 1928
Registriert: So Jul 23, 2017 13:11

Re: Kritik wird lauter?

Beitrag von Kundenberater »

ob nun Verband oder der Verein. Mir fehlt da mal ein langfristiges Konzept.
Z. B. der Eishockeydrittligist in Hannover, die Indians. Kenne ich sogar in Braunschweig. Die machen sogar für ihre Veranstaltung in Braunschweig Werbung. Auch lokal sind die Indians in Hannover präsenter als die Lions in Braunschweig (als Erstligist und Rekordmeister).
Leistungssport ist halt auch ein Geschäft, kostet Geld und benötigt Geld. Und wer clever ist, greift Gelder von Sponsoren etc. ab.
Klotzen statt kleckern ...
Wenn ich mich aber als Verein auf Ehrenamtliche verlasse, ist das definitiv zu wenig.
Zahlen lügen nicht ... die Entwicklung der Zuschauerzahlen ist ein Maßstab. In Braunschweig: seit Jahren rückläufig.
Was hier im Forum gefaselt oder kritisiert wird ist eh zweitrangig und kein Maßstab.
Aber an den Zuschauerzahlen sieht man, ob es voran geht - oder nicht. Wie schon erwähnt, den Zuschauerrückgang bei den Lions. Oder jüngst im Germanbowl. Na ja ...
Benutzeravatar
Wisenheimer
OLiner
Beiträge: 338
Registriert: Do Mär 11, 2021 08:42

Re: Kritik wird lauter?

Beitrag von Wisenheimer »

_pinky hat geschrieben: Do Okt 27, 2022 20:09
Mittlerweile stinkt man halt gegen die ELF ab. Das .erkennen alle.
bzgl GFL/AFVD abstinken wird vermutlich langsam langweilig... wie viel Scheisse will man denn noch auf den Güllehaufen werfen? :wink:
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22830
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Re: Kritik wird lauter?

Beitrag von skao_privat »

Kreuzteufel hat geschrieben: Do Okt 27, 2022 19:56 Wo Skao nicht Recht hat: Die ELF spielt eine Rolle. Das kann man gut finden oder nicht. Es zu ignorieren wie bisher würde den AFVD weiter Probleme machen.
Der AFVD verändert sich nicht, in dem er an anderen kritelt. Hatten wir in der Vergangenheit. Irgendwer, irgendwas anderes war immer "Schuld". Das "Andere" kann man nicht ändern. Sich selbst schon. Wobei sich hier das nächste problem offenbart: Sehen sich alle Beteiligten als "AFVD", als sich selbst? Fühlt sich jeder und jede persönlich verantwortlich, was da passiert? Auch eine Aufgabe des potentiellen, neunen Präsidiums. Eine Identität schaffen, bei der alle einhaken können. Sich selbst verantwortlich sehen.

Die ELF spielt keine Rolle. Beide passen von Voraussetzungen und Zielen nicht zusammen.
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
JM
Safety
Beiträge: 1097
Registriert: So Nov 26, 2006 16:54

Re: Kritik wird lauter?

Beitrag von JM »

Er ist wieder da.
Gesendet aus meinem Koenigsegg Gemera mit Tapatalk


Wenn man tot ist, ist das für einen selbst nicht schlimm, weil man ja tot ist. Aber für die anderen.

Genauso ist das, wenn man doof ist.


Make AFVD Great Again.

Worauf Ihr einen lassen könnt!
Benutzeravatar
Kreuzteufel
Guard
Beiträge: 1995
Registriert: Mo Jun 28, 2021 00:19

Re: Kritik wird lauter?

Beitrag von Kreuzteufel »

skao_privat hat geschrieben: Fr Okt 28, 2022 16:17 Der AFVD verändert sich nicht, in dem er an anderen kritelt. Hatten wir in der Vergangenheit. Irgendwer, irgendwas anderes war immer "Schuld". Das "Andere" kann man nicht ändern. Sich selbst schon.
Grundsätzlich die richtige Einstellung: ändere, was Du ändern kannst; akzeptiere, was du nicht ändern kannst.
Aber akzeptiert heißt trotzdem, dass man reagieren muss. Corona konnte der AFVD auch nicht ändern. Reagieren musste er darauf (hätte er zumindest müssen).
Wobei sich hier das nächste problem offenbart: Sehen sich alle Beteiligten als "AFVD", als sich selbst? Fühlt sich jeder und jede persönlich verantwortlich, was da passiert? Auch eine Aufgabe des potentiellen, neunen Präsidiums. Eine Identität schaffen, bei der alle einhaken können. Sich selbst verantwortlich sehen.
Sehr richtig und essenziell! Aber nur durch das Präsidium alleine nicht zu erreichen.
skao_privat hat geschrieben: Sa Sep 30, 2023 20:49 Bleibt festzuhalten: Der Erfolg der ELF sind letztlich nur die Fans.
Kundenberater
Guard
Beiträge: 1928
Registriert: So Jul 23, 2017 13:11

Re: Kritik wird lauter?

Beitrag von Kundenberater »

im onlineshop des FUSSBALLVEREINS Fc Bayern München gibt es T-Shirts und Tassen für das NFL-Footballspiel in der Allianzarena zu kaufen.

Echt super, dass ein Fußballverein Fanartikel für American Football verkauft.

Welcher GFL-Verein bietet das? Ach ich vergaß, die GFL schaut ja nicht über den Tellerrand. Jeder kocht sein eigenes Süppchen.
Benutzeravatar
Kreuzteufel
Guard
Beiträge: 1995
Registriert: Mo Jun 28, 2021 00:19

Re: Kritik wird lauter?

Beitrag von Kreuzteufel »

Kundenberater hat geschrieben: Di Nov 01, 2022 10:47 im onlineshop des FUSSBALLVEREINS Fc Bayern München gibt es T-Shirts und Tassen für das NFL-Footballspiel in der Allianzarena zu kaufen.

Echt super, dass ein Fußballverein Fanartikel für American Football verkauft.

Welcher GFL-Verein bietet das? Ach ich vergaß, die GFL schaut ja nicht über den Tellerrand. Jeder kocht sein eigenes Süppchen.
Na, sobald ein Fußball-Spiel in einem GFL-Stadion stattfindet, gibt es das sicher auch….
skao_privat hat geschrieben: Sa Sep 30, 2023 20:49 Bleibt festzuhalten: Der Erfolg der ELF sind letztlich nur die Fans.
Antworten