Ja.Söhlke in Wolfsburg?
Finale des Eurobowls: Braunschweig Lions vs. Schwäbisch Hall Unicorns
Re: Finale des Eurobowls: Braunschweig Lions vs. Schwäbisch Hall Unicorns
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muß man vor allem ein Schaf sein. (A. Einstein)
Re: Finale des Eurobowls: Braunschweig Lions vs. Schwäbisch Hall Unicorns
Das weiß ich nicht mehr. Auf jeden Fall Uckermann definitiv auch mal irgendwo...Fighti hat geschrieben:War das nicht Söhlke in Wolfsburg?
Das Ende der Welt ist nah!
Re: Finale des Eurobowls: Braunschweig Lions vs. Schwäbisch Hall Unicorns
Jetzt wo du es schreibst... habe noch irgendwo ein Bild davon. 



Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muß man vor allem ein Schaf sein. (A. Einstein)
Re: Finale des Eurobowls: Braunschweig Lions vs. Schwäbisch Hall Unicorns
Von 2000 bis 2004 hatten mehrere Lions die Chance diese Sportlichkeit zu beweisen. Aber 2000 in BS war es wohl die erste und wohl schwerste beim ersten GB im eigenen Stadion.
Re: Finale des Eurobowls: Braunschweig Lions vs. Schwäbisch Hall Unicorns
Die Resultate der Talentschmiede NFLE war irgendwann selbst den potenten Clubownern zu mager, beziehungswiese setzte sich 2007 eine Mehrheit in der NFLE Zentrale durch, die vorrechnete und nicht zu Unrecht behauptete, dass die paar Spieler, die es wirklich geschafft hatten, erfolgreich in der NFL Fuß zu fassen, mit viel weniger Aufwand und zu günstigeren Konditionen im Heimatland hätte ausgebildet werden können.ktsadmin hat geschrieben:BTW:
http://www.nwzonline.de/fussball/festta ... 83533.html
http://www.football-aktuell.de/cgi-bin/ ... &rubrik=50
" Gerüchte - von Neidern erfunden, von Dummen verbreitet und von Idioten geglaubt "
Re: Finale des Eurobowls: Braunschweig Lions vs. Schwäbisch Hall Unicorns
Respekt an SHU für die deutlich gesteigerte Leistung gegenüber German Bowl letztes Jahr. Hat mich positiv überrascht, bin von einer deutlichen Klatsche ausgegangen.
Aber ich sehe es auch ähnlich wie andere vor mir: der Lions Sieg war zu keiner Sekunde in Gefahr.
Hätte mir als Zuschauer ein spannenderes bzw spektakuläreres Spiel gewünscht.
Aber ich sehe es auch ähnlich wie andere vor mir: der Lions Sieg war zu keiner Sekunde in Gefahr.
Hätte mir als Zuschauer ein spannenderes bzw spektakuläreres Spiel gewünscht.
Re: Finale des Eurobowls: Braunschweig Lions vs. Schwäbisch Hall Unicorns
Also aus früheren Zeiten - verlorenen GBs vor größtenteils eigenem Publikum - kann ich nur folgern, daß Schwäbisch Hall als Sieger zwar nicht frenetisch gefeiert worden wäre, aber doch sicherlich einigen Applaus bekommen hätte. Einige Zuschauer wären sicher schon vor der Medaillen- und Pokalübergabe gegangen, aber es wären auch etliche noch geblieben...MarthaH hat geschrieben: Sehe ich exakt genauso. Keinerlei Probleme mit irgendwelchen Lions-Fans vor Ort, nette, zuvorkommende Offizielle, gute Atmosphäre. Wenn jetzt die Unicorns noch gewonnen hätten...
Und die Athmosphäre wäre sicherlich weiterhin freundlich gewesen - warum auch nicht.
If God had wanted man to play soccer, he wouldn't have given us arms. - Mike Ditka
When I played pro football, I never set out to hurt anyone deliberately - unless it was, you know, important, like a league game or something - Dick Butkus
When I played pro football, I never set out to hurt anyone deliberately - unless it was, you know, important, like a league game or something - Dick Butkus
- Last Minute Fan
- Defensive Back
- Beiträge: 959
- Registriert: Mi Okt 16, 2013 19:58
- Wohnort: Braunschweig
Re: Finale des Eurobowls: Braunschweig Lions vs. Schwäbisch Hall Unicorns
Ich glaube nicht, dass MarthaH das Verhalten der Lions Fans im Falle einer Niederlage anzweifeln wollte, sondern eher die Abrundung eines tollen Football Tages bei einem SHU Sieg gesehen hätte. Dies ist nun nicht gelungen, aber es kommt ja vielleicht in diesem Jahr nochmals zu dieser Paarung.
"Winning is not everything--but making effort to win is."
Vince Lombardi
Vince Lombardi
Re: Finale des Eurobowls: Braunschweig Lions vs. Schwäbisch Hall Unicorns
Gemäß BSO - Regelung der GFL - sind außereuropäische Spieler mit einem "A" zu kennzeichnen. Davon dürfen 2 auf dem Feld stehen.Patton hat geschrieben:Kurze Verständnisfrage: Evan Landi hat ja einen amerikanischen und europäischen Pass, gilt deshalb nicht "Amerikaner", hatte aber trotzdem ein "A" auf seinem Trikot. Ist da nicht die Regel, dass man in dem Fall kein "A" auf dem Trikot tragen muss, oder gibt es da garkeine Regel?
In der BIG6 gilt folgende Regel:
A game day roster is submitted and limited to 45 players with a maximum of 5 A-class players:
(1) A player has to be identified as Class-A player, if he has participated for more than two seasons in an American Football program at a college (NCAA) or a comparable institution in the USA, Canada, Mexico or Japan.
(2) A participation in a football program starts when a player is eligible to play for an institution and when he is listed on the team roster.
(3) Players who have at least played for one full season in an official preps competition of a national federation do not fall under (1) if they are participating in the BIG6 for a team of the same national federation.
(4) The players have to be classified according to this rule by the team they are playing for. If another team contradicts the classification, the BIG6 league management will decide if the player classification is correct.
Three of these five players may be on the field at the same time. For identification purposes these players will have identifying marks (Preferably ‘A’) affixed on the helmet. Both teams must submit eleven starters for offense and eleven starters for defence on starting line-up list.
Kurz: A = A-Klasse Spieler. Mehr als 2 Jahre College (unabhängig von der Nationalität). Ausgenommen sind Spieler, die mind. 1 Jahr in der Jugend des jeweiligen Teilnehmerlandes gespielt haben.
Re: Finale des Eurobowls: Braunschweig Lions vs. Schwäbisch Hall Unicorns
Australien ist außereuropäisch. Trotzdem kriegen sie kein A.NYL hat geschrieben:Gemäß BSO - Regelung der GFL - sind außereuropäische Spieler mit einem "A" zu kennzeichnen. Davon dürfen 2 auf dem Feld stehen.
Die Regelung ist eindeutig auf die 4 auch für die Big6 genannten Länder beschränkt.
Re: Finale des Eurobowls: Braunschweig Lions vs. Schwäbisch Hall Unicorns
1. Das heißt, US-Amerikaner, die nicht auf dem College oder NFL gespielt haben, benötigen kein A?NYL hat geschrieben: In der BIG6 gilt folgende Regel:
A game day roster is submitted and limited to 45 players with a maximum of 5 A-class players:
(1) A player has to be identified as Class-A player, if he has participated for more than two seasons in an American Football program at a college (NCAA) or a comparable institution in the USA, Canada, Mexico or Japan.
2. Ich finde diese Regel auch für die GFL interessant.
Re: Finale des Eurobowls: Braunschweig Lions vs. Schwäbisch Hall Unicorns
Ohne lange Erklärungen ist hier auch nichts zu machen... Zur Not mal nachlesen. Quelle hatte ich angegeben. Australien zählt zu den Ländern ohne entwickelte Football Strukturen. Daher Ausnahme. GFL A-Regelung ist - mit Ausnahmen - auf die Nationalität bezogen. BIG6 ist auf die "Güte" der Footballausbildung bezogen.MaLa hat geschrieben:Australien ist außereuropäisch. Trotzdem kriegen sie kein A.NYL hat geschrieben:Gemäß BSO - Regelung der GFL - sind außereuropäische Spieler mit einem "A" zu kennzeichnen. Davon dürfen 2 auf dem Feld stehen.
Die Regelung ist eindeutig auf die 4 auch für die Big6 genannten Länder beschränkt.
§68 Ausländerregelung
1 Definition
Ausländer im Sinne der Regelung ist, wer nicht Staatsbürger eines Mitgliedstaates der Europäischen Union oder eines mit der EU assoziierten Staats in Europa einschließlich Israels oder Russlands ist.
2 Kennzeichnung
Spieler, die Ausländer sind, sind auf dem Spielerpass, dem Spielberichtsbogen und der Spielbekleidung mit einem "A" zu kennzeichnen.
3 Ausnahmen
Ausnahmen zu 1 regelt die Wettkampfkommission auf schriftlichen Antrag.
Die Wettkampfkommission kann insbesondere Ausnahmen erteilen für Spieler aus solchen Ländern, in denen es keine entwickelten Football-Strukturen gibt. Hierzu gehören nicht: USA, Kanada, Mexiko und Japan. Ausgenommen von der Kennzeichnungspflicht zu 2 sind Spieler, die seit drei Jahren einen Jugendspielerpass besitzen und am Spielbetrieb über diesen Zeitraum teilgenommen haben. Die Nachweispflicht obliegt den Vereinen anhand des Spielberichtsbogens über den Landesverband. Wechselt der Jugendspieler nach der Erteilung der Ausnahmegenehmigung in den Erwachsenenbereich, so bleibt die Ausnahmegenehmigung bestehen.
Die Wettkampfkommission kann die Ausnahmegenehmigung jederzeit widerrufen.
Re: Finale des Eurobowls: Braunschweig Lions vs. Schwäbisch Hall Unicorns
Ja. Ein Franzose der 3 Jahre auf einem US College war bekommt in der Big6 ein A. In der GFL nicht. Ein Amerikaner der nicht auf nem College war bekommt in der Big6 auch kein A, aber in der GFL. (Außer man bekommt eine Ausnahme durch).Ronald hat geschrieben:1. Das heißt, US-Amerikaner, die nicht auf dem College oder NFL gespielt haben, benötigen kein A?NYL hat geschrieben: In der BIG6 gilt folgende Regel:
A game day roster is submitted and limited to 45 players with a maximum of 5 A-class players:
(1) A player has to be identified as Class-A player, if he has participated for more than two seasons in an American Football program at a college (NCAA) or a comparable institution in the USA, Canada, Mexico or Japan.
2. Ich finde diese Regel auch für die GFL interessant.
Ach ja, ein Deutscher der auf einem US College war und nun für eine deutsche Mannschaft spielt, früher aber mindestens 1 Jahr in einer deutschen Jugend gespielt hat, bekommt in der Big6 natürlich kein A.
Re: Finale des Eurobowls: Braunschweig Lions vs. Schwäbisch Hall Unicorns
hier kann man doch immer noch was dazulernen 

Wer nicht verrückt ist, ist nicht normal
Re: Finale des Eurobowls: Braunschweig Lions vs. Schwäbisch Hall Unicorns
Und ein Deutscher, der nie in einer deutschen Jugendmannschaft, aber auf einem US-College gespielt hat, bekommt der ein A?
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.