Neue Chance für 9er Flag

Die nur fast körperlose Variante - Beulen und Aua gibt´s auch hier...
Benutzer 2265 gelöscht

Beitrag von Benutzer 2265 gelöscht »

40 Düssldorf hat geschrieben: Eine Sportart wird als Förderungswürdig eingetuft. Da es aktuell keine Teilung der Sportart gibt, ist damit Flag auch Förderungswürdig.
Woher hast du das es keine Teilung gibt? Da Flagfootball ein eigenständiges Regelwerk besitzt ist ein wichtiger Schritt in diese Richtung schon getan. Es fehlt noch die Trainerausbildung und die Schiedsrichterausbilung um alle Vorraussetzungen im Grundsatz zu erfüllen.
40 Düssldorf hat geschrieben: Du hast zwar inhaltlich recht, daß Flagfootball im American Football nicht Förderungswürdig ist.
Eben. Dies bedeutet aber auch das Flagfootball nie förderungswürdig werden kann wenn man es nicht als eigenständige Sportart definiert. Eine Idee wäre auch noch es als geschlechtsabhängige Variante, sonst aber nicht.
40 Düssldorf hat geschrieben: Auf der anderen Seite dürften die Kelkheim Lizzards für ihre Teilnahme an der WM zumindest vom LSB Hessen unterstützt worden sein.
Das weiß ich nicht. Viele Städte und Gemeinden unterstützen Nationalmannschaften/ Nationalspieler ja auf Nachfrage. Das hat aber nichts mit einer institutionellen Förderung zu tun.
Lizzard50
Guard
Beiträge: 1793
Registriert: Fr Sep 24, 2004 13:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Lizzard50 »

Bevor hier gerätselt wird:
Sponsor 50% des Etats, Verein 10% des Etats, Vereinsstiftung und AFVD jeweils 5% des Etats und der Rest war Eigenleistung.

Danke der Nachfrage.
PiKay
DLiner
Beiträge: 195
Registriert: So Nov 19, 2006 19:02
Wohnort: Würzburg

Beitrag von PiKay »

@ Hüter

ich bin dringesessen und habe die Versammlung nicht verlassen. Nur zur Mittagspause.

Die Diskussion, daß an 5er-Flag für die Zukunft kein Weg vorbeiführt hatte nichts mit der zeitlichen Beschränkung auf 3-4 Jahre zu tun. Im Gegenteil, es wurde ausdrücklich, von einem Vertreter aus NRW gefordert, daß dieser Passus zu streichen ist. Und diese Forderung wurde unterstützt, aber von niemanden widersprochen - wenn mich meine Ohren nicht trüben und mein Alzheimer noch nicht zu weit fortgeschritten ist. Vielleicht ist es einfach vergessen worden zu streichen. Die Frage ist für mich, wie es denn reingekommen ist. Über die unausweichliche Zukunft in 5er-Flag wurde erst danach geredet.

Und um auf die Zukunft in 5er-Flag zurückzukommen: mehrheitlich war eindeutig der Meinung, daß 5er-Flag die Zukunft des Football ist, aber auf keinem Fall in der Form, daß es das 9er-Tackle ablöst. Sondern als Ergänzung wie es hier in der Diskussion beschrieben wurde, als zweites Standbein für Spielerschwache Teams parallel zum 9er und als Bambiniversion unter 10. Erst, und erst dann, wenn Tackle ab 10 eine echte Alternative ist, dann wird sich 9er-Flag von selbst erledigen und 5er-Flag seine Position einnehmen. Das ist als die Zukunft von 5er-Flag diskutiert worden.
Und dieser Auffassung schließe ich mich vorbehaltlos an.

Ich selbst bin auch Befürworter von 5er-Flag. Aber nicht zu dem Preis, daß 9er-Flag ohne (bekannten) triftigen Grund an die Wand gefahren werden soll. Abschaffung von 9er-Flag wirft die Jugendarbeit der Tackle-Vereine um Jahre zurück.
Daß 5er parallel angeboten werden soll/kann, und auch damit eine Bambini-Liga installiert wird - kein Thema. DAS muß der nächste Schritt sein. Nicht die Abschaffung von 9er-Flag.

Mir ist auch klar, daß jeder in der Versammlung die Punkte deutlicher hört, die in seine subjektive Meinung besser passen. Aber so undeutlich, daß die Versammlung mehrheitlich für 5er-Flag war, kann die Diskussion gar nicht gewesen sein.

Ich zitier mal aus dem Gedächtnis einen Anwesenden:
"Ich bin selbst für 5er-Flag, aber ich bin als Vertreter meines Landesverbandes und damit meiner Vereine hier und diese wollen 9er-Flag. Also werde ich auch ihre Interessen vertreten und nicht meine eigenen."
Das war in meinen Augen der Satz des Tages und er hat seine Ankündigung war gemacht und sich rege beteiligt.
Jugend
Safety
Beiträge: 1277
Registriert: Di Aug 31, 2004 14:09
Wohnort: NRW

Beitrag von Jugend »

Wie du schon geschrieben hast, gibt es die Komponente Mensch. Hier hört man tendenziell die Sachen besser die man unterstützt und die anderen hört man schlechter.
Aber eine zeitliche Befristung, wenn sie denn tatsächlich angesprochen wurde, hätte man zumindest mitbekommen.
Ich finde es schon merkwürdig, dass dieser Punkt im Protokoll steht, obwohl eindeutig auf die Strecihung gepocht wurde.
Außerdem steht auch in dem Bericht des AFVD nur was vom 5er Flag und nicht ein Wort davon, dass auch über das 9er Flag gesprochen wurde.
Schon merkwürdig oder?
FrankenGleiss
Defensive Back
Beiträge: 870
Registriert: Do Feb 24, 2005 14:46

Beitrag von FrankenGleiss »

Genau das ist auch mein Hauptkritikpunkt

So wie von PiKay dargestellt kann ich mich dem auch anschliessen. 5er-Flag ist nötig um mehr breite gewinne aber dafür schafft man doch nicht was funktionierendes ab.

Ich selber hab nie Football gespielt (leider), mein Sport ist Turniertanz.

Das wäre ja als würde man beim Tanzen Breitensport-Formationen mit 4 Paaren fördern und gleichzeitig eine Deutsche Meisterschaft im Formationstanz mit 8 Paaren abschaffen wie sie derzeit existiert. Ludwigsburg, Bremerhaven und Braunschweig wären sicher begeistert....
Jugend
Safety
Beiträge: 1277
Registriert: Di Aug 31, 2004 14:09
Wohnort: NRW

Beitrag von Jugend »

Heute ist ja der Tag der Bundesversammlung,
dann dürften wir in Kürze ja erfahren ob 9er Flag eine Zukunft hat oder nicht
Außer die Anträge sind alle nicht pünktlich eingegangen bzw. sind formel nicht in Ordnung.
FrankenGleiss
Defensive Back
Beiträge: 870
Registriert: Do Feb 24, 2005 14:46

Beitrag von FrankenGleiss »

Wenn ich wetten müsste würde ich mich nicht wundern wenn alle Anträge zu diesem Thema entweder zu spät eingegangen, nie angekommen oder formal "leider" fehlerhaft gestellt sind und deshalb "mit großem Bedauern" nicht bearbeiter werden können.

Oder dass die Zeit nicht reicht oder dass man schließlich nciht jedes Jahr eigene Entschlüsse umstoßen kann.

(Ups, jetzt bin ich schon wieder böse :cry: )
40 Düssldorf
Defensive Back
Beiträge: 583
Registriert: Mo Feb 26, 2007 19:28
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von 40 Düssldorf »

Ich kann mir nicht vorstellen, daß ein Verband wie der AFVD sich einen großen Unmut seiner Landesverbände zuzieht wegen einer nicht so wichtigen Abteilung wie Flag.
Jugend
Safety
Beiträge: 1277
Registriert: Di Aug 31, 2004 14:09
Wohnort: NRW

Beitrag von Jugend »

@ Hüter

Ich habe jetzt mal den Antrag aus der Bundesversamlung 2006 gesehen.
Und muss mich schon wundern, dass du hier darauf hinweist, dass niemand 9er Flag abschafft.

Damals war die Aussage, dass im AFVD 9er Flag zu gunsten 5er Flag aufgegeben werden soll.
In dem gleichen Antrag hieß es, dass die Landesverbände, innerhalb einer Übergangszeit, ebenfalls vom 9er Flag aufs 5er Flag umzustellen haben.
Also wer wollte 9er Flag abschaffen und konnte es nicht.
40 Düssldorf
Defensive Back
Beiträge: 583
Registriert: Mo Feb 26, 2007 19:28
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von 40 Düssldorf »

Stimmt die Info?

Dann muß Hüter seine Aussage korigieren.
Benutzer 2265 gelöscht

Beitrag von Benutzer 2265 gelöscht »

Jugend hat geschrieben: In dem gleichen Antrag hieß es, dass die Landesverbände, innerhalb einer Übergangszeit, ebenfalls vom 9er Flag aufs 5er Flag umzustellen haben.
Also wer wollte 9er Flag abschaffen und konnte es nicht.
Richtig, der Antrag wurde dann aber ergänzt indem dort reingeschrieben wurde das die Landesverbände weiterhin 9 gegen 9 anbieten können wenn sie es wollen. Anträge müssen ja nicht so beschlossen werden wie sie eingereicht werden.
Insofern gibt es keine Abschaffung und, das ist der Zweite Punkt, der Antrag wurde von allem Landesverbänden beschlossen. Wer ist denn der Schuldige? Der den Antrag stellt oder der ihn genehmigt/beschließt?
40 Düssldorf
Defensive Back
Beiträge: 583
Registriert: Mo Feb 26, 2007 19:28
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von 40 Düssldorf »

Kommt darauf an, wie man den ANtrag stellt.
Ich kann jeden Antrag stichhaltig vorbringen, indem ich Informationen so darstelle, daß es eigentlich der einzige zulässige Schluß ist.
Jugend
Safety
Beiträge: 1277
Registriert: Di Aug 31, 2004 14:09
Wohnort: NRW

Beitrag von Jugend »

2 Punkte dazu.
Wir redeten ja auch nicht davon, dass 9er Flag abgeschafft wurde, sondern dass der Verband 9er FLag abschaffen will. Und mit diesem Antrag steht doch wohl fest, dass der AFVD 9er Flag abschaffen will.

Außerdem muss ich 40 Düsseldorf recht geben.
Wenn ich in meinem Antrag schreibe, dass alle anderen 40 Verbände sich mitlerweile gegen Semikontakt ausgesprochen haben und zum 5er Flag non-Kontakt gewechselt sind, ist dies in meinen Augen nur die halbe Wahrheit. Und mit dieser Aussage bringe ich natürlich einen unerfahrenden Abstimmer dazu den Antrag als logisch anzusehen.

Fakt ist aber, dass von den 40 anderen Verbänden mindestens 35 nie Semi Kontakt gespielt haben. Von den verbleibenden mindestens 2 gerne wieder 9er Flag spielen wollen, aber nicht die Masse haben und nur der Rest eine Abkehr vom semi - Kontakt betrieben hat. Dies dann auch mit dem Wechsel zum jüngeren Tackleeinstiegsalter kombiniert.
Ein weiterer Grund, 9er Flag abzubrechen, war laut dem Antrag, dass man international im Flag ansonsten den Anschluss verliert.
Auch dies klingt plausibel, zeigt sich aber überhaupt nicht. Die Panther haben im letzten Jahr den Vizeeuropameister Titel errungen. Und das als Vereinsmannschaft.
Die Niederländer und Engländer haben dagegen ein vom Verband ausgerichtetes Try Out durchgezogen, an dem jeweils fast 100 Kinds teilgenommen haben. Auch bei den Spaniern und Finnen waren Nationalteams da, die vom Verband finaziert wurden. Die Panther wie auch bei den Erwachsenen die Lizzards durften alles selber bezahlen.

Böse Zungen behaupten daher, dass der AFVD bei seinem Antrag gelogen hat. Ich würde dem nicht zustimmen, er hat aber bei seinem Antrag die Wahrheit zu seinem Gunsten ausgelegt.
40 Düssldorf
Defensive Back
Beiträge: 583
Registriert: Mo Feb 26, 2007 19:28
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von 40 Düssldorf »

Der Herr Bublitz hat auf der Homepage seines Landesverbandes einen kurzen Bericht der Hauptversamlung verfaßt.

Darin steht sinngemäß, daß der AFVD mit der versporchenen Ausarbeitung seines ganzheitlichen Konzepts zum Flagfootball in Zeitverzug geraten ist und daher die Übergangszeit um 1 Jahr verlängert wird.
Bedeutet dies auch im Jahr 2008 gibt es einen Junior Flag Bowl?

Und wird dies ein Konzept für Flagfootball oder ein gemeinsammes Konzept für den Jugendbereich?
Benutzer 2265 gelöscht

Beitrag von Benutzer 2265 gelöscht »

Jugend hat geschrieben: Fakt ist aber, dass von den 40 anderen Verbänden mindestens 35 nie Semi Kontakt gespielt haben. Von den verbleibenden mindestens 2 gerne wieder 9er Flag spielen wollen, aber nicht die Masse haben und nur der Rest eine Abkehr vom semi - Kontakt betrieben hat.
Fakt ist das nicht, eher eine Behauptung. Die Art Flagfootball zu spielen wie es teilweise in Deutschland gemacht wird hat wohl kein anderes Land gewagt. Teilweise merkt man nur am fehlenden Helm das es kein Tackle ist.
Jugend hat geschrieben: Ein weiterer Grund, 9er Flag abzubrechen, war laut dem Antrag, dass man international im Flag ansonsten den Anschluss verliert.
Auch dies klingt plausibel, zeigt sich aber überhaupt nicht. Die Panther haben im letzten Jahr den Vizeeuropameister Titel errungen. Und das als Vereinsmannschaft.
Wichtig: "Anschluss verliert". Nicht: "Anschluss verloren hat". Denk mal ein paar Jahre in die Zukunft. Das ist auch erst einmal nur eine These, aber logisch.
Jugend hat geschrieben: Die Niederländer und Engländer haben dagegen ein vom Verband ausgerichtetes Try Out durchgezogen, an dem jeweils fast 100 Kinds teilgenommen haben. Auch bei den Spaniern und Finnen waren Nationalteams da, die vom Verband finaziert wurden. Die Panther wie auch bei den Erwachsenen die Lizzards durften alles selber bezahlen.
Abgesehen mal davon das andere Länder auch andere Fördersysteme haben und somit auch andere Bedingungen:

Schau doch mal wie bei Spanien und England die Junioren- Nationalmannschaften im Tackle abgeschnitten haben. Ich habe keine solche Teams gefunden.

Während der AFVD die Herren- UND die Jugend- Nationalmannschaft betreiben MUSS um die Förderungswürdigkeit des gesamten Sportes zu gewährleisten.... hat die Altersklasse Flag solch einen Nutzen noch nicht. Eine Nationalmannschaft Flag Erwachsene gab es ja auch einmal. Nur ist es eben blöd wenn ein sog. Nationalspieler über den Rasen rennt und unterhalb der Gürtellinie nur eine Socke trägt. Deswegen aber vor Allem wegen der nicht vorhandenen Tiefe im Spielbetrieb ist Flagfootball im Erwachsenenbereich noch nicht reif dafür.

Baut erst einmal eine Struktur auf wie sie im Tackle existiert. Dann kann man auch die Ansprüche stellen. Es ist einfach sich nur zu beschweren, aber zur Lösung beizutragen ist konstruktiv. Es werden immer Fachleute gesucht die sich einbringen.
Antworten