BamBam-82 hat geschrieben:ick weiß nicht was ick davon halten soll,brauchen wir wirklich umbedingt ein weiteren RB ....warum spielt man nicht mit Schmelig(starter),Garcia weiter...
Cedric heißt übrigens nicht Garcia, sondern Macia
BTW - sein jüngerer Bruder Maurice hat am Samstag im Junior-Bowl den ersten TD für die Adler-Jugend gemacht!
Zuletzt geändert von KP am Do Jun 25, 2009 13:52, insgesamt 2-mal geändert.
Wenn das Klima eine Bank wäre, wäre es längst gerettet!
zumal schmeling ja in dd einen klasse eindruck gemacht hat. und wenn man mal seine statistiken dieses jahr mit denen von hollings vergleicht... ist hollings entweder enttäuschend oder schmeling ein sehr guter ersatz.
Möglicherweise denkt der Coach, meine Jungs die ich jetzt habe sind schon ganz gut, aber wenn wir Deutscher Meister werden wollen brauchen wir noch einen der noch etwas besser ist! Vielleicht ganz einfach deshalb!
meinst du, das haette er auch gemacht, wenn hollings noch fit waere? weil schmeling sich gleich gut, wenn nicht sogar besser präsentiert hat. was muss ein deutscher rb machen, um starter zu werden?
Natürlich nicht! Aber klar ist auch, ein Schmeling kann sich auch verletzen und dann? Ich habe die Heimspiele gesehen und Statistik hin oder her, der Hollings ist schon ein guter!
Ich glaube wir Adler Fans können uns über einen Pfeil von RB freuen!
random hat geschrieben:meinst du, das haette er auch gemacht, wenn hollings noch fit waere? weil schmeling sich gleich gut, wenn nicht sogar besser präsentiert hat. was muss ein deutscher rb machen, um starter zu werden?
ganz einfach: vier mal die woche solarium, spitzen bronx-englisch nen A auf den helm und vor allem stylisch zum training und zum spiel erscheinen.
Mal ganz ehrlich:
Es gibt gute deutsche RBs, keine Frage, mein absoluter LieblingsRB Patrick Scott AKA Geiger zum Beispiel.
Oder Danny Washington oder auch Björn Dreier.
Dahinter Waldemar Weizel, Jerome Morris und auch Simon Sommerfeld arbeitet da dran in diese Riege zu kommen.
Aber auch aus der Jugend gibt es sehr gute Neue. Berg in Essen, Said in Köln (wenn er wieder fit wird), Payne in Wiesbaden, usw. haben da sicher das potenzial. (Sorry an alle die ich vergessen habe, aber das waren die, die mir spontan eingefallen sind)
Es fehlt oft halt am Coaching aber auch daran das viele RBs zu spät anfangen. Feeling ist was, was ein RB brauch aber man auch einfach nicht lernen kann.
Und in vielen Teams kommt es auf den Coach an. Denkt mal an Spielbuehler (Nur ein A spielt QB) oder an Washington (Danny macht alles). Und das Spielsystem ist wichtig. und es ist oft leichter mir nen A zu holen der mein System spielen kann anstelle eines deutschen der vielleicht was neues lernen muss.
Deutsche RBs sind, denk ich, schon auf dem Vormarsch.
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern! (skao_privat)
Die meisten A RBs sind immer noch besser als die meisten Deutschen! Cooper, Holings, Andrews (ich weiß ein E) sind sicherlich besser!
Aber, so schade es ist, die meisten Deutschen dürfen Football 2 mal die Woche neben der Arbeit/Studium/schule trainieren. nicht 5 mal die woche mit der altheltischen Ausbildung wie in Amerika!
Und daher ist es weiterhin so, das überwiegend die As auf allen position den unterschied machen (können).
Frey hat geschrieben:Mal ganz ehrlich:
Es gibt gute deutsche RBs, keine Frage, mein absoluter LieblingsRB Patrick Scott AKA Geiger zum Beispiel.
Oder Danny Washington oder auch Björn Dreier.
Dahinter Waldemar Weizel, Jerome Morris und auch Simon Sommerfeld arbeitet da dran in diese Riege zu kommen.
Aber auch aus der Jugend gibt es sehr gute Neue. Berg in Essen, Said in Köln (wenn er wieder fit wird), Payne in Wiesbaden, usw. haben da sicher das potenzial. (Sorry an alle die ich vergessen habe, aber das waren die, die mir spontan eingefallen sind).
Deutsche RBs sind, denk ich, schon auf dem Vormarsch.