Weil er im Huddel steht oder von der AFVD Seite kommt? Auf letzterer steht übrigens auch:
"Das Präsidium hält dies für einen guten Zeitpunkt, zur Mitte der eigentlichen Wahlperiode die Mitgliederorganisationen um ein Vertrauensvotum und ein neues Mandat zu bitten.
Das Präsidium will daher vor der Beratung über die Zukunftsprojekte während der Bundesversammlung zunächst seinen Rücktritt erklären und eine Nachwahl des Präsidiums für den Rest der Wahlperiode bis 2024 auf die Tagesordnung setzen lassen."
Übrigens ist die Sitzung nach AFVD Satzung öffentlich und findet im deutsche Bank Sportpark statt.
Die Tagesordnungspunkte für die Bundesversammlung morgen stehen ... der Abwahlantrag ist natürlich nicht dabei
Stattdessen hat das hier oberste Prio:
Auf der Tagesordnung steht dieses Jahr gleich zu Beginn eine Abstimmung über eine neue Passage in der Satzung, die präziser regeln soll, wie die Anzahl der Stimmen ermittelt wird, die den einzelnen Landesverbänden zustehen. Prinzipiell richtet diese sich nach der Anzahl der Mitgliedsvereine. Doch gab es in der Vergangenheit unterschiedliche Zählweisen, nun soll eine bundeseinheitliche Regelung für Klarheit sorgen.
Und auch noch interessant:
Das Präsidium will daher vor der Beratung über die Zukunftsprojekte während der Bundesversammlung zunächst seinen Rücktritt erklären und eine Nachwahl des Präsidiums für den Rest der Wahlperiode bis 2024 auf die Tagesordnung setzen lassen. Die langjährigen Vizepräsidenten Josef Andres und Uwe Talke werden dabei für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung stehen, sodass mindestens ein Teil des Präsidiums neu besetzt werden wird.
Sonny1 hat geschrieben: ↑Fr Nov 18, 2022 23:19
"Auf der Tagesordnung steht dieses Jahr gleich zu Beginn eine Abstimmung über eine neue Passage in der Satzung, die präziser regeln soll, wie die Anzahl der Stimmen ermittelt wird, die den einzelnen Landesverbänden zustehen."
....
"Dieser Punkt steht am Anfang der Tagesordnung, weil die Stimmverteilung gleich nach der neuen Regelung für die Versammlung festgelegt werden soll. "
"Das Präsidium will daher vor der Beratung über die Zukunftsprojekte während der Bundesversammlung zunächst seinen Rücktritt erklären und eine Nachwahl des Präsidiums für den Rest der Wahlperiode bis 2024 auf die Tagesordnung setzen lassen"
There you go..... Der Huber-Clan kanns ja doch noch.
1) NEUdefinition der Stimmrechte (zu seinen Gunsten)
2) Rücktritt für die Neuwahl
3) Wiederwahl mittels den neu definierten Stimmrechten
Kreuzteufel hat geschrieben: ↑Sa Nov 19, 2022 09:18
Du bist doch nur neidisch, dass sich solche Leute bei Euch nicht für Sport interessieren, sondern in die Politik gehen.
Ja unsere Football-Funktionäre sind leider old-school.
Kein Interesse an Drama. Arbeiten für den Sport, nicht fürs Ego. Laaaaaangweilig.
There you go..... Der Huber-Clan kanns ja doch noch.
1) NEUdefinition der Stimmrechte (zu seinen Gunsten)
Tja, da liegst Du falsch. Bestandteil der Arbeitsgruppe Stimmrecht waren zum größten Teil die Landesverbände, die den Abwahlantrag gestellt haben. Daher geht es ja auch um die entsprechende Änderung der Satzung gleich zu Beginn der Sitzung.
Verbandsarbeit ist halt Kompromisse finden und nicht auf das gerade schnell vorbeigaloppierende Pferd aufspringen. Wer auch immer am Nachmittag neuer Präsident ist, viel Erfolg bei der Verbandsarbeit, die man ja "wöchentlch in einer Stunde erledigen kann". (Zitat einer Opposition in 2020 )
Auf der Bundesversammlung des AFVD am 19. November in Frankfurt wird Robert Huber das Amt des AFVD-Präsidenten in neue Hände übergeben ...
... Für den AFVD ist es gut, wenn es neue und andere Impulse gibt. Wir sind als amtierendes Präsidium sehr froh, dass sich ein neues Führungsteam gefunden hat, das sich die Aufgabe zutraut, und wünschen dem neu zu wählenden Präsidium eine erfolgreiche Hand. Zum Wohle von Football- und Cheerleading-Deutschland.“ ...
Da hat er sich doch noch mit Anstand verabschiedet, der Hubi
Hoffe doch sehr dass die Medienpräsenz des Verbands und der Vereine unter dem neuen Vorstand besser wird.
Der AFVD hat ein neues Präsidium.
Herzlichen Glückwunsch an: Präsident Fuad Merdanovic (AFCVBB), Markus Würtele (AFCBW), Andreas Kegelmann (AFCNRW), Sebastian Berndt (AFCBB) und Marcel Krohn (AFCVMV) zur Wahl des neuen Präsidiums.
#AFVBy #AFVD #FootballDeutschland #AFiD #GFL
Bleibt zu hoffen, dass man sich zunächst auf sich selbst konzentriert. Mit Abstand zu anderen Konkurrenzorganisationen.
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern! (skao_privat)