Daddy hat geschrieben:@Boro & Borg
Da habt ihr (bisher) sicher recht. Auch mit Parpan.
Allerdings hat sich dies schon bei Lux verändert.
Nur die Verletzung in seiner letzten Saison verhinderte die starting Position.
Bei Demers hat man es dann verwirklichen können.
Bisher waren Spieler wie Ulrich, Zimmermann, Lautenschlager oder Lux die Ausnahmen.
Mit Andreas Trebski, Fabian Schorn, Robert Demers, Oliver Schlüter, Mike Friese, Benjamin Mentges, Jens Kriete oder auch Dennis Kuczynski (die Liste ließe sich noch fortsetzen und das sind nur die QB`s) kommen doch jetzt erst langsam die Spieler in den Herrenmannschaften an die von klein auf ausgebildet wurden.
Es dauert halt bis sich diese Arbeit auszahlt, aber so langsam ist Zahltag.
Meine Prognose geht dahin das die amerikanischen Spieler in Zukunft oft nur noch Verstärkungen sind und nicht mehr der Grundstein des Erfolges.
Schon allein die hohe Zahl der Jugendspieler die heute am College spielen und sich weiterentwickeln spricht für die Ausbildung hier in den Vereinen.
Es wird sicher noch einige Jahre dauern bis dieses Ziel erreicht ist, aber der Weg wird schon beschritten.
Don't get me wrong: ich finds klasse was die Panther machen, gerade auf QB. Bin absoluter Demers-Fan.
Danke das Du mich an Lux erinenrt hast, den hatte ich fast vergessen (Shame in me!). Ging mir um die Frage, ob man sowas aus Überzeugung macht oder der Geldbeutel das bestimmt, deshalb finde ich es gut, wenn zum Beispiel Braunschweig weiter auf Dennis setzt und keinen Ami als QB holt.
Das man in Düsseldorf der Meinung ist, ein bezahlbarer Ami wäre nicht besser als Demers freut mich besonders.
Zu Deiner Einschätzung: kann ich mir kaum vorstellen, wäre ein langer Weg, aber natürlich eine tolle Entwicklung!