New Yorker Lions

Die höchste deutsche Spielklasse...
Phorcus
Linebacker
Beiträge: 2286
Registriert: Mo Jan 04, 2010 22:58

Re: New Yorker Lions

Beitrag von Phorcus »

Wie geht es den das New Yorker alleiniger Geselschafter ist? Gibt es da eine neuen Reglung vom AFVD?
Hoffentlich kommt da jetzt wieder ein bisschen Ordnung in den Laden.
Alfons.H
DLiner
Beiträge: 112
Registriert: Mi Apr 16, 2008 13:40

Re: New Yorker Lions

Beitrag von Alfons.H »

nicht zu vergessen ist new yorkers engagement bei den 1. liga basketballern der new yorker phantoms...
generell identifizieren sich die leute mehr mit ihrer stadt bs also sonst wo. (ist mir persönlich aufgefallen).
alleine die werbungen plakate, in bussen, teilweise sogar auf großen fernsehern/screens oder sogar beim größten new yorker in der innenstadt (ist ja sowieso klar). oft kann man auch sehen, dass sich die vereine zusammen tun und für ihren sport werben... (hab ich so auch noch nicht gesehen), dass man die fussballer von der eintracht mit den basketballern und footballern sieht. eigentlich keine schlechte idee die region so zu pushen...
vll wird ja new yorker der neue fc bayern... siehe dort basketball, fussball und was sonst noch kommt...
die blue devils z.b. hätten auch glück haben können und im hsv mehr unterstützen erhalten können ...
FoxWhiskey

Re: New Yorker Lions

Beitrag von FoxWhiskey »

Ich find es gut, wenn sich ein örtliches Unternehmen findet, daß potent und interessiert genug ist, ordentlich Geld in die Hand zu nehmen, um einen ansässigen Randsportartenclub zu unterstützen.

Meine, ehrlich gemeinten, Wünsche sind:
- stabiles Umfeld- damit in diesem Forum die Threads a la: "Gibt´s nächste Saison die Lions noch? Wenn ja, wer hat das zu verantworten?!" aufhören
- nicht nur sportlich und wirtschaftlich, kurzfristig eingekauften Erfolg( auch auf Betreiben des Hauptsponsors)
- Abschaffung des Holzdollars( Getreu dem Motto: damit mußt du dir was zu trinken kaufen, aber kriegst damit nix zu essen)
Ronald
Safety
Beiträge: 1499
Registriert: Mo Jun 27, 2005 17:31

Re: New Yorker Lions

Beitrag von Ronald »

philip hat geschrieben:Die Namens- und Logo-Rechte waren kein finanzielles Problem sondern mehr persönliche Animositäten zwischen den Beteiligten.
70.000 Euro für die Rechte sind/waren kein finanzielles Problem? Aha...
Ronald
Safety
Beiträge: 1499
Registriert: Mo Jun 27, 2005 17:31

Re: New Yorker Lions

Beitrag von Ronald »

Silversurfer hat geschrieben:http://www.newsclick.de/index.jsp/menui ... d/15268166

DANKE, DANKE, DANKE an das (Miss-)Management der letzten Saison...jetzt gibt es endlich wieder Planungssicherheit für die Lions und hoffentlich eine professionellere Führung!

:guru:

Viele Grüße vom
Silversurfer :mrgreen:
Was man von außerhalb bezüglich des "Managements" der letzten Sasion bei den Lions erkennen und bewerten kann, sei mal dahingestellt. Was man aber nicht abstreiten kann, ist das Interesse und die die langjährige Leidenschaft für die Lions und den Football. Wenn das New Yorker auch mitbringt, dann ist ja alles in Butter.
FoxWhiskey

Re: New Yorker Lions

Beitrag von FoxWhiskey »

Ronald hat geschrieben:
philip hat geschrieben:Die Namens- und Logo-Rechte waren kein finanzielles Problem sondern mehr persönliche Animositäten zwischen den Beteiligten.
70.000 Euro für die Rechte sind/waren kein finanzielles Problem? Aha...
Mal als interessierter Außenstehender gefragt:
Sind 70k der wirkliche Wert der Namens- und Logorechte oder schlagen da nicht doch geschäftliche und/oder persönliche Animositäten durch?

Scheint ja wohl auch so zu gehen.
Mal angenommen: Unter der Führung von New Yorker geht´s wieder bergauf mit den Lions, und das langanhaltend.
Welche Wertentwicklung genießen dann die Namens-und Logorechte der BRAUNSCHWEIG LIONS?
Ich würd mal sagen, die Wertentwicklingen tendieren gegen null.
Benutzeravatar
Karsten
B.O.F.H
Beiträge: 3776
Registriert: Fr Jun 25, 2004 10:19

Re: New Yorker Lions

Beitrag von Karsten »

Peter hat geschrieben:Hm, aber eigentlich geht es doch gerade nicht, dass eine Firma Alleingesellschafter ist bzw. überhaupt mehr als 49,99999999999999999 Prozent hält.
Es gibt zwei Gesellschaften. Eine (G1) kontrolliert das Team, die andere Gesellschaft (G2) kontrolliert G1. Alleiniger Gesellschafter von G1 ist (jetzt) NY, in G2 hat nach wie vor der Verein mit 51% das Sagen, die restlichen 49% gehören G1.

So ungefähr müsste das sein...
informer hat geschrieben:Mir ist es ein absolutes Rätsel, warum ein Riesenunternehmen wie New Yorker sich in einer Randsportart engagiert und jetzt sogar noch die Vermarktung übernimmt.
Über BS hinaus haben die Lions keinen Bekanntsgrad, außer bei den wenigen Footballfans.

Dass die so ein Fass aufmachen...
NY ist Privatbesitz und der Eigentümer Friedrich Knapp ist Braunschweiger. Knapp ist *sehr engagiert* in BS, NY ist seit 20 (?) Jahren bei den Lions als Sponsor aktiv.

Ich bin sehr gespannt auf die Saison 2012!
Don't feed the trolls!
Benutzeravatar
piwi-dd
Zerberus
Beiträge: 7430
Registriert: So Apr 11, 2004 02:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: New Yorker Lions

Beitrag von piwi-dd »

Karsten hat geschrieben:Ich bin sehr gespannt auf die Saison 2012!
Na so gespannt muss man da mE aus Braunschweiger Sicht gar nicht sein. Mit genügend Geld im Hintergrund wirds auch sportlich wieder laufen. Ich hoffe nur, dass man es insgesamt auf breitere Füße stellt und insbesondere die Jugendarbeit hinreichend mit berücksichtigt.
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)

In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
philip
Safety
Beiträge: 1163
Registriert: Mo Sep 21, 2009 00:00
Wohnort: Hannover

Re: New Yorker Lions

Beitrag von philip »

FoxWhiskey hat geschrieben:
Ronald hat geschrieben:
philip hat geschrieben:Die Namens- und Logo-Rechte waren kein finanzielles Problem sondern mehr persönliche Animositäten zwischen den Beteiligten.
70.000 Euro für die Rechte sind/waren kein finanzielles Problem? Aha...
Mal als interessierter Außenstehender gefragt:
Sind 70k der wirkliche Wert der Namens- und Logorechte oder schlagen da nicht doch geschäftliche und/oder persönliche Animositäten durch?
Ich erinnere mich da an doch geringere Summen, aber auch an einen Vertragspassus der den Einsatz des Logos und des Namens im Bereich American Football aus schloss.
AR
Guard
Beiträge: 1693
Registriert: Mo Mär 12, 2007 17:36

Re: New Yorker Lions

Beitrag von AR »

Karsten hat geschrieben:
informer hat geschrieben:Mir ist es ein absolutes Rätsel, warum ein Riesenunternehmen wie New Yorker sich in einer Randsportart engagiert und jetzt sogar noch die Vermarktung übernimmt.
Über BS hinaus haben die Lions keinen Bekanntsgrad, außer bei den wenigen Footballfans.

Dass die so ein Fass aufmachen...
NY ist Privatbesitz und der Eigentümer Friedrich Knapp ist Braunschweiger. Knapp ist *sehr engagiert* in BS, NY ist seit 20 (?) Jahren bei den Lions als Sponsor aktiv...
Wenn eine Person ehrlich in Football investieren will dann klappt das auch.
Da kann man sich im deutschsprachigen Raum mal bei den Vikings oder Raiders erkundigen! Dort ist "footballverrückt" fast ein akademischer Titel :wink:

Und wenn Herr Knapp das Gleiche in BS ermöglicht, dann jedenfalls :respekt:
Football-Junkie from the Eastside
firewall
Rookie
Beiträge: 49
Registriert: Sa Nov 26, 2005 14:32

Re: New Yorker Lions

Beitrag von firewall »

Ich finde die Diskussion um den "ehemaligen Teamnamen" jetzt erst recht völlig überflüssig.

1.weil die Lions bereits eine Saison unter dem neuen Namen absolviert haben
und der alte Teamname sportlich sowohl letztes Jahr als auch in der Zukunft
keinen unterschied macht.
2.haben die Lions und durch den Haupt- u. Namenssponsor seit fast Zehn Jahren mal wieder
einen soliden finanziellen Background und damit wahrscheinlich auch längerfristig die
möglichkeit Spieler wie Austin Scott mehrjährig an das Team zu binden und nicht
immer erst kurz vor der Saison, wenn man weiss ob das Geld reicht.

3.ist es dem Herr Knapp/der Firma NewYorker gegenüber sehr unhöflich.

Dieses Engagement was NewYorker seit 20Jahren in der Footballszene und darüber hinaus nun ja auch speziell in der Braunschweiger Sportszene/Stadtszene an den Tag legt ist gerade weil es nicht selbstverstädlich ist spitze.
(New Yorker presents Experience Braunschweig bei youtube) Geile Sache!!

Danke Herr Knapp
Benutzeravatar
Theo
OLiner
Beiträge: 223
Registriert: So Nov 14, 2010 07:25
Wohnort: Leiferde

Re: New Yorker Lions

Beitrag von Theo »

Kann mich da "firewall" nur anschließen.
Es gäbe da wohl auch in anderen Städten das eine oder andere Unternehmen, dass vieleicht einmal mehr Mut beim sponsoring beweisen könnte.
In BS hat es dank NYer funktioniert.
Auch von meiner Seite, Hute ab und thank´s an NYer :respekt:
mannikalbs
OLiner
Beiträge: 284
Registriert: Mo Okt 19, 2009 15:28

Re: New Yorker Lions

Beitrag von mannikalbs »

Wenn sich Unternehmer freiwillig im Football engagieren, kann man doch nur gratulieren. Was soll es da zu meckern geben? Jeder andere Verein würde sich doch die Finger danach lecken. Ist doch nur ne Neiddiskussion...Geld alleine ist zwar keine Garantie, aber erleichtert das Leben mal ungemein. Wenn es mehr Knapps geben würde, hätte Football auch ne bessere Perspektive. So ist die Perspektive wenigstens in Braunschweig besser. Jetzt muss man nur geschickt in gutes Coaching, talentierte deutsche Spieler und Jugend investieren. Die Amis müssen die Sahne sein. Dann noch Marketing und Zuschauergewinnung und ab geht die wilde 13... :laola: :popcorn:
Barfly
Linebacker
Beiträge: 2790
Registriert: Mo Okt 11, 2004 22:01

Re: New Yorker Lions

Beitrag von Barfly »

Juhuu...jetzt sind die Braunschweiger wieder die blöden Geldsäcke, die alles wegkaufen! In Kiel kann aufgeatmet werden! :ugly:
Benutzeravatar
deeejaykay
DLiner
Beiträge: 134
Registriert: Do Okt 05, 2006 21:22

Re: New Yorker Lions

Beitrag von deeejaykay »

Man sollte das ganze vielleicht mal unter dem Aspekt betrachten, dass es wichtiger Erscheint, dass man nun jemanden an seiner Seite hat der einem Planungssicherheit verschafft und zum anderen jemanden der sich professionell und auch Hauptberuflich um die Belange kümmert und die Brocken nicht bei den ersten Problemen wieder hin wirft.

Das man nun wieder die „vermeintlich“ besten Spieler der GFL zusammenkaufen wird, sehe ich nicht so, zumal diese natürlich auch erst einmal käuflich sein müssen, bzw. eine Perspektive in Braunschweig sehen müssen.

Es sollte an dieser Stelle auch nicht vergessen werden, dass man in Braunschweig zwar immer noch über eine große Zuschauerzahl, im Vergleich mit dem Rest der Liga verfügt – aber nach meiner Ansicht auch immer noch über die vom Mietpreis teuerste Spielstätte.
Die Spieltage mit Miete und sonstigen Ausgaben für Sicherheit, GEMA usw. dürften einen nicht unerheblichen Betrag des Jahresbudgets verschlungen haben. Auch im Bereich des Marketings und besonders im Bereich der Stadt- und Plakatwerbung wurde – hier vermutlich aus Kostengründen in der Vergangenheit zu wenig gemacht. Vielleicht auch aus dem Hintergrund heraus, dass hier eben keine Hauptberuflich Aktiven mit gutem Netzwerk am Arbeiten waren (zumindest in der vergangenen Saison). Hier ist es besonders zu begrüßen, wenn man nun jemanden an der Seite hat, der dieses in der Lage ist zu ändern.

Das man sich von Seiten NYèrs natürlich den sportlichen Erfolg wünscht, dürfte außer Frage stehen – doch dürfte der Grundgedanke in erster Linie darauf ausgelegt sein, die Mannschaft erst einmal auf gesunde Beine zu stellen und langfristig am Leben zu halten. Die Basketballer haben gezeigt, dass man auch nach dem Einstieg von NYèr nicht gleich und auch heute noch nicht, zu den Überfliegern der Liga zählte – auch wenn es nach meiner Ansicht natürlich in Deutschland wesentlich einfacher Erscheint sich im Football kurzfristig, sportliche Erfolge und auch Mannschaften zusammenzukaufen (siehe in der Vergangenheit Hamburg, Braunschweig, Kiel und Mönchengladbach).

Wie jedes Jahr wird man sich natürlich um gute Spieler bemühen und versuchen diese abzuwerben (wie jeder andere Verein wohl auch) und mit Blick auf den Kader der Braunschweiger von diesem Jahr und der Teilnahme im europäischen Wettbewerb im nächsten Jahr, dürfte klar sein, dass man das Team ordentlich aufstocken muss.
Diese Spieler wachsen auch in der Braunschweiger Region bekanntlich nicht auf Bäumen und so wird es wohl natürlich zu Spielerwanderungen kommen. Auch muss man natürlich sportlich wieder oben mitspielen, will man die abknickende Kurve in der Zuschauerbilanz wieder auffangen, dies wir zumindest in dieser Saison ein nach meiner Auffassung sehr „ambitioniertes“ Ziel darstellen, da man mit der drohenden Baustelle durch den Umbau des Stadions vermutlich weniger neue und alte Besucher mehrmals in das Stadion locken wird.
. . .
Antworten