es bleibt bei einer 50% Chance auf einen Gewinnshiver55 hat geschrieben: wie ich das sehe, kann man da ja nur gewinnen, oder!
Wenn Du auf Beide setzt, setzt Du 2 € ein und erhältst bestenfalls 1,95 € zurück, also immer Verlust

es bleibt bei einer 50% Chance auf einen Gewinnshiver55 hat geschrieben: wie ich das sehe, kann man da ja nur gewinnen, oder!
Na dann Glückwunsch Österreich zum hohen Sieg im EM FinalePrime hat geschrieben:Das Spiel ist auch ein Duell zwischen Jakob Dieplinger, der noch grün hinter den Ohren ist, und Legende Max von Garnier.
Sind "wir" ja auch, wobei ich ja nicht weiß was dein Beitrag dazu war. "Wir" sind der größte Verband, in Summe fast so groß wie ganz Resteuropa zusammen. "Wir" sind weiter auf Wachstumskurs.Urgestein hat geschrieben:
Siehe der Untergang der rein aus Deutschland geführten EFAF, siehe die schwachen Ergebnisse der deutschen Junioren, siehe die vielen Niederlagen auf Clubebene gegen österreichische Teams, siehe die MEGA-Unterschiede in der Organisation und Zuschauerhype zwischen der EM 2010 in Frankfurt, der WM 2011 in Austria, bei der ein ranghohes Mitglied des AFVD in der VIP Longue des Tivoli gegenüber Pressevertretern die Aussage tätigte, dass es für das deutsche Team besser wäre zu trainieren und nicht mit irgendwelchen Themen an die Öffentlichkeit zu gehen, denn dann würde auch die Leistung stimmen und der derzeitigen EM 2014 in Wien etc etc etc.....
Da wurde der Anschluss verpasst und man lebt nur noch von "Wir sind der größte Verband".
Stimmt schon, so schlecht kann er nicht sein. Die Auftritte Österreichs bislang waren jedenfalls recht überzeugend. Aber ich bin mal gespannt, ob er auch gut genug ist, Deutschland zu schlagen. Da hab` ich so meine Zweifel.Jay hat geschrieben:Ich hoffe dass Du das nicht so herablassend gemeint hast, wie es rüber kam.
Das was Dieplinger mit den österreichischen Nationalteams anstellt, gebührt m.E. allem Respekt, denn er scheint da schon sehr viel sehr richtig zu machen.
Urgestein hat geschrieben:Passt hervorragend zu dem Bild, das man in diversen Foren in den letzten Jahren gewinnen konnte. Viele deutsche "Experten" leben noch stark Vergangenheitsbezogen und blenden aus, dass die Neuzeit schon lange angebrochen ist.
Siehe der Untergang der rein aus Deutschland geführten EFAF, siehe die schwachen Ergebnisse der deutschen Junioren, siehe die vielen Niederlagen auf Clubebene gegen österreichische Teams, siehe die MEGA-Unterschiede in der Organisation und Zuschauerhype zwischen der EM 2010 in Frankfurt, der WM 2011 in Austria, bei der ein ranghohes Mitglied des AFVD in der VIP Longue des Tivoli gegenüber Pressevertretern die Aussage tätigte, dass es für das deutsche Team besser wäre zu trainieren und nicht mit irgendwelchen Themen an die Öffentlichkeit zu gehen, denn dann würde auch die Leistung stimmen und der derzeitigen EM 2014 in Wien etc etc etc.....
Da wurde der Anschluss verpasst und man lebt nur noch von "Wir sind der größte Verband".
Prime hat geschrieben:Als Experten würde ich mich selbst auch nicht bezeichnen, aber mehr Ahnung als Booya und Borg hab ich allemal