wird aber sicher kein dauerzustand!

Alleine bei Gründung: Ingolstadt Dukes, Hildesheim Invaders, Elmshorn Fighting Pirates (Aufsteiger). Schon vergessen? Frankfurt Universe, die sich dann zwei Jahre durch die GFL Süd gequält haben, nachdem ihnen fast das gesamte Team abhanden gekommen ist. Stuttgart Scorpions.Grinch1969 hat geschrieben: ↑Mi Nov 08, 2023 21:47Wenn das halt einfach mal so ist dann gerne her mit den Fakten, welche waren es denn im Detail?kielersprotte hat geschrieben: ↑Mi Nov 08, 2023 21:11Nö! Corona hat in der A-Jugend einfach ein Riesenloch gerissen. Dies ist nicht nur beim Football so und bessert sich in den Jugendklassen darunter schon wieder spürbar. Das die ELF einen spürbaren Effekt auf die Spielerzahlen im Jugendbereich hat wage ich ernsthaft zu beweifeln.bambule hat geschrieben: ↑Mi Nov 08, 2023 17:01
Wo kommt den der Aufwind her ? Spielt da der ELF Hype um TV-Spiele und volle Stadien vielleicht sogar rein (als Zusatz zu NFL Deutschland Spielen etc )
Wenn man in Hessen fragt, liegt es bestimmt daran das Huber jetzt mehr Zeit für den Landesverband und die dortigen Vereine hat.![]()
![]()
Fazit : In Hessen muss echt was im Trinkwasser sein...
Für mich sieht das was Dalkowski da macht zwar nach einen klassischen Ablenkungsmanöver aus, aber ganz Unrecht hat er dennoch nicht. Die ELF hat ja schon so einige GFL-Teams gekillt und "verbrannte Erde" hinterlassen (wollen die ELF-Fanboys natürlich nicht hören, ist aber halt einfach mal so). Von daher ist diese Erklärung für ihn natürlich wohlfeil. Ist der Mann nicht Rechtsanwalt?![]()
Kreuzteufel hat geschrieben: ↑Mi Nov 08, 2023 21:51Der eigentliche Grund für den Rückzug wird wohlfeil verschwiegen. Schuld sind immer die anderen. Aber wahrscheinlich hat Esume persönlich 2018 den Marburgern gefälschte Pässe untergeschoben.kielersprotte hat geschrieben: ↑Mi Nov 08, 2023 21:11 Für mich sieht das was Dalkowski da macht zwar nach einen klassischen Ablenkungsmanöver aus, aber ganz Unrecht hat er dennoch nicht. Die ELF hat ja schon so einige GFL-Teams gekillt und "verbrannte Erde" hinterlassen (wollen die ELF-Fanboys natürlich nicht hören, ist aber halt einfach mal so). Von daher ist diese Erklärung für ihn natürlich wohlfeil. Ist der Mann nicht Rechtsanwalt?![]()
Das wird durch die stete Wiederholung nicht wahrer. GFL-Vereine geben sehr wohl in den Spielbetrieb zurück, primär durch ihre Jugendarbeit, aber auch durch ihre zweiten Mannschaften.KarlH hat geschrieben: ↑Mi Nov 08, 2023 22:54 übrigens: das, was die elf mit der gfl macht, also das abwerben der wirklich guten spieler ohne kompensation, macht die gfl doch genauso mit den unterklassigen vereinen. denn nicht etwa in der von der elf so gebeutelten gfl, sondern nur unterklassig - mercenaries mal ausgenommen - haben die abmeldungen von teams vom spielbetrieb stattgefunden. ist also die gfl demnach toxisch für das vereinswesen, herr dalkowski? nach dieser logik ja dann schon. und das zeitliche zusammenfallen von ermittlungen, razzien und abmeldung war sicher auch reiner zufall...
nein, dein stetes wiederholen macht es auch nicht wahrer.kielersprotte hat geschrieben: ↑Do Nov 09, 2023 08:21 Das wird durch die stete Wiederholung nicht wahrer. GFL-Vereine geben sehr wohl in den Spielbetrieb zurück, primär durch ihre Jugendarbeit, aber auch durch ihre zweiten Mannschaften.
Aussagen über die "meisten" GFL-Vereine sind in der Regel nur schwer zu verifizieren. Welche Modelle überwiegen dürfte auch regional unterschiedlich sein, in Ballungszentren hat man es leichter nur mitzuschwimmen, woanders muss man sich tendenziell mehr Mühe geben.KarlH hat geschrieben: ↑Do Nov 09, 2023 13:14nein, dein stetes wiederholen macht es auch nicht wahrer.kielersprotte hat geschrieben: ↑Do Nov 09, 2023 08:21 Das wird durch die stete Wiederholung nicht wahrer. GFL-Vereine geben sehr wohl in den Spielbetrieb zurück, primär durch ihre Jugendarbeit, aber auch durch ihre zweiten Mannschaften.
die "jugendarbeit" der meisten gfl-vereine besteht darin, in der - nennen wir es mal "absoluten endphase" - der jugendentwicklung talente von kleineren vereinen abzusammeln und auf ihre herrenmannschaften vorzubereiten. was ja durchaus gut ist, weil es qualitativ durch bessere trainer ein fortschritt ist. aber es bleibt trotz allem das prinzip des abwerbens ohne kompensation. in der "basisentwicklung", sprich blutiger anfänger bis talent, sind die zahlen der paar gfl-clubs gegenüber der gesamtzahl wohl vernachlässigbar und verteilen sich auch noch ungleich. manche haben tatsächlich eine echte jugendarbeit, andere nur durch vorgaben erzwungene formale alibi-jugendspielgemeinschaften mit unterklassigen teams, also keine echte eigene jugendarbeit.
Ich denke das ist ein Phänomen bei dem sich in der Tat GFL und ELF nicht viel geben. Ausnahmen gibt es immer, aber der gleiche Mechanismus greift ja schon innerhalb der Ligen selbst. Welcher Spieler eines Titelaspiranten geht zurück zu einem Kellerkind? Nach meiner Wahrnehmung sind auch das nur wenige.KarlH hat geschrieben: ↑Do Nov 09, 2023 13:14 es ist auch mehr oder weniger nur ein gerücht, dass die für die gfl aussortierten oder mit der gfl-karriere fertigen jungs in die ursprünglichen herkunftsvereine zurückgehen und dort spielen. das sind ausnahmen, soweit überhaupt vorhanden. die meisten hören lieber auf...
"Hype? Welcher Hype?"Rotzloeffel hat geschrieben: ↑Do Nov 09, 2023 15:27 Die Zahl der Mitglieder im Verband steigt seit rund 4 Jahren kaum noch. Wo genau soll der Hype sein?
Wer keine Jugend ausbildet und kein zweites Team hat, beteiligt sich nicht an einer Kompensation.
Schlaukopp hat geschrieben: ↑Sa Jun 29, 2024 15:31 Die elf ist eine professionelle Liga weil sie professionell organisiert und vermarktet wird.
Die im Gesellschaftsvertrag dokumentierte Gewinnerzielungsabsicht macht das professionelle.
Also machen "die meisten GFL-Vereine" nur U19? Das ist doch eine seeeeeeeeeeehr gewagte Behauptung. Ich behaupte die meisten GFL-Vereine machen U19, U16 und auch U13 (oder Flag) und betreiben da Basisarbeit. Und diese hilft dann eben auch den unterklassigen umliegenden Vereinen. Die GFL-Vereine sind in das Verbandswesen eingebunden und geben zurück. Etwas das die ELF nicht tut und auch nicht tun kann vom Ansatz her. Das will man als Fan der ELF natürlich so nicht wahrhaben und behauptet daher fröhlich weiter das GFL und ELF da gleich agieren und gleich wenig (nichts) zurückgeben.KarlH hat geschrieben: ↑Do Nov 09, 2023 13:14nein, dein stetes wiederholen macht es auch nicht wahrer.kielersprotte hat geschrieben: ↑Do Nov 09, 2023 08:21 Das wird durch die stete Wiederholung nicht wahrer. GFL-Vereine geben sehr wohl in den Spielbetrieb zurück, primär durch ihre Jugendarbeit, aber auch durch ihre zweiten Mannschaften.
die "jugendarbeit" der meisten gfl-vereine besteht darin, in der - nennen wir es mal "absoluten endphase" - der jugendentwicklung talente von kleineren vereinen abzusammeln und auf ihre herrenmannschaften vorzubereiten. was ja durchaus gut ist, weil es qualitativ durch bessere trainer ein fortschritt ist. aber es bleibt trotz allem das prinzip des abwerbens ohne kompensation. in der "basisentwicklung", sprich blutiger anfänger bis talent, sind die zahlen der paar gfl-clubs gegenüber der gesamtzahl wohl vernachlässigbar und verteilen sich auch noch ungleich. manche haben tatsächlich eine echte jugendarbeit, andere nur durch vorgaben erzwungene formale alibi-jugendspielgemeinschaften mit unterklassigen teams, also keine echte eigene jugendarbeit.
es ist auch mehr oder weniger nur ein gerücht, dass die für die gfl aussortierten oder mit der gfl-karriere fertigen jungs in die ursprünglichen herkunftsvereine zurückgehen und dort spielen. das sind ausnahmen, soweit überhaupt vorhanden. die meisten hören lieber auf...
skao_privat hat geschrieben: ↑Sa Sep 30, 2023 20:49 Bleibt festzuhalten: Der Erfolg der ELF sind letztlich nur die Fans.
Schlaukopp hat geschrieben: ↑Sa Jun 29, 2024 15:31 Die elf ist eine professionelle Liga weil sie professionell organisiert und vermarktet wird.
Die im Gesellschaftsvertrag dokumentierte Gewinnerzielungsabsicht macht das professionelle.