Corona-Virus
Re: Corona-Virus
Ich glaube, ihr überschätzt den Änderungsdrang.
Was ihr wollt, kann in der jetzigen Situation nur durch einen glatten Schnitt passieren.
Und da kann ich jeden Vereinsvorstand verstehen, der sich diesen Schritt nicht auf die Schultern laden will. Das sind weitestgehend keine Luschen (um das klarzustellen: der Spruch stamm nicht von mir), sondern Leute mit einem richtigen Job, die mal so richtig Freizeit in ihr Hobby investieren.
Was ihr wollt, kann in der jetzigen Situation nur durch einen glatten Schnitt passieren.
Und da kann ich jeden Vereinsvorstand verstehen, der sich diesen Schritt nicht auf die Schultern laden will. Das sind weitestgehend keine Luschen (um das klarzustellen: der Spruch stamm nicht von mir), sondern Leute mit einem richtigen Job, die mal so richtig Freizeit in ihr Hobby investieren.
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Re: Corona-Virus
Was aber ist denn die Alternative? Alles andere als ein glatter Schnitt ist doch ein Untergang auf Raten. Die dringend nötigen Veränderungen unter der jetzigen Verbandsführung herbeizuführen wird doch ein Kampf gegen Windmühlen. Manchmal braucht es einen glatten Schnitt um sich komplett neu aufzustellen. Man hat nicht ewig Zeit. Irgendwann ist der Punkt überschritten und dann wird es umso schwerer Zuschauer von dieser Sportart zu begeistern. Es ist doch nur noch eine Frage der Zeit bis der erste GFL Verein raushaut, das er wirtschaftlich am Ende ist, weil ihm die Zuschauer ausgehen. Wir wissen doch alle, so hoffe ich, je kleiner das Zuschauerinteresse, also die mediale Reichweite, desto schwieriger wird es Sponsoren zu finden.
Das was Du befürwortest erscheint mir darauf hinauszulaufen, das man es den Vereinen überlässt den Football zu retten. Also wieder Klein Klein. Die Vereine sind damit aber komplett überfordert. Zugegeben, dass Gefühl das dem ein oder anderen dieses Klein Klein ganz gut gefällt ist auch nicht von der Hand zu weisen...
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22831
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Re: Corona-Virus
Was passiert mit der Lizenzgebühr?
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Re: Corona-Virus
Ich befürworte gar nichts. Ich schreie nicht nach Veränderungen. Ich sehe sie nicht kommen.
Ich sehe nicht, daß das Ziel, daß du haben möchtest, realistisch ohne einen großen Knall zu erreichen ist. Und für diesen großen Knall brauchst du einfach zu viele Mitstreiter. Das, was du möchtest, mußt du mit dieser ehrenamtlichen Vereinsstruktur erreichen, die du nicht haben willst.
Den Knall sehe ich erst, wenn wie gesagt, ein Landesverband (oder eine sehr große Gruppe Vereine mit genügend Teams) aussteigt und eine Alternative für den ganzen Verein und nicht nur für das GFL-Team bietet. Das könnte eine Kettenreaktion auslösen.
Anderes Szenario?
Ein erster möglicher Schritt könnte ein Rückzug der 10 Unwilligen nach der Saison 2020 in die Regionalliga sein. Dazu noch mindestens die Hälfte der GFL2er mitgenommen und nächstes Jahr geht die Finanzierung der Führungsetage des AFVD, in die Brüche (die ja offiziell alle ehrenamtlich arbeiten, oder?). Außer Lizenzgebühren gibt es kaum Einnahmen. Die Strafgebühren können nicht aufgestockt werden, weil sonst weitere Teams in die dann lukrativeren lokalen Gruppen abdriften.
Du kommst nur in eine bessere Verhandlungsposition, wenn du dem AFVD den Geldhahn zudrehst. Die Verteilungskämpfe und die Uneinigkeit wandern von den Teams zum Präsidium. Vielleicht nicht gleich im ersten Jahr, aber lange hält er das nicht durch.
Das kostet dich aber das Label Bundesliga. (Was sagt dein Hauptsponsor?) Und du brauchst möglichst alle Regio-Teams, damit sie auf den Aufstieg verzichten. (Woraufhin bestimmt die BSO um einen Aufstiegszwang bereichert wird.)
Ich fühle mich nicht als Visionär, der Footballdeutschland neu aufstellt. Das ist ein Armutszeugnis für die Funktionärsebene einer Sportart.
Ich sehe nicht, daß das Ziel, daß du haben möchtest, realistisch ohne einen großen Knall zu erreichen ist. Und für diesen großen Knall brauchst du einfach zu viele Mitstreiter. Das, was du möchtest, mußt du mit dieser ehrenamtlichen Vereinsstruktur erreichen, die du nicht haben willst.
Den Knall sehe ich erst, wenn wie gesagt, ein Landesverband (oder eine sehr große Gruppe Vereine mit genügend Teams) aussteigt und eine Alternative für den ganzen Verein und nicht nur für das GFL-Team bietet. Das könnte eine Kettenreaktion auslösen.
Anderes Szenario?
Ein erster möglicher Schritt könnte ein Rückzug der 10 Unwilligen nach der Saison 2020 in die Regionalliga sein. Dazu noch mindestens die Hälfte der GFL2er mitgenommen und nächstes Jahr geht die Finanzierung der Führungsetage des AFVD, in die Brüche (die ja offiziell alle ehrenamtlich arbeiten, oder?). Außer Lizenzgebühren gibt es kaum Einnahmen. Die Strafgebühren können nicht aufgestockt werden, weil sonst weitere Teams in die dann lukrativeren lokalen Gruppen abdriften.
Du kommst nur in eine bessere Verhandlungsposition, wenn du dem AFVD den Geldhahn zudrehst. Die Verteilungskämpfe und die Uneinigkeit wandern von den Teams zum Präsidium. Vielleicht nicht gleich im ersten Jahr, aber lange hält er das nicht durch.
Das kostet dich aber das Label Bundesliga. (Was sagt dein Hauptsponsor?) Und du brauchst möglichst alle Regio-Teams, damit sie auf den Aufstieg verzichten. (Woraufhin bestimmt die BSO um einen Aufstiegszwang bereichert wird.)
Ich fühle mich nicht als Visionär, der Footballdeutschland neu aufstellt. Das ist ein Armutszeugnis für die Funktionärsebene einer Sportart.
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
-
- DLiner
- Beiträge: 121
- Registriert: Mo Jul 11, 2011 08:28
Re: Corona-Virus
Man kann das FF gerne als wenig geeignetes Medium für konstruktiven Meinungsaustausch halten, und meist kommt ja auch ne Menge Bullshit hier aufs Tablet.
Bei Pinky und 2-3 anderen lese ich aber immer bedächtig und interessiert jeden Post.
Gute Analyse und meist eine geistreichen Ansatz für Lösungen.
Ich lese das hier nun seit Jahren und bin mittlerweile auch der Meinung das wir dem Niedergang unseres Sports gerade zusehen können.
Potenzial ist da!
Nur die verantwortlichen haben den Blick dafür verloren.
Respekt an den Herrn von Universe!
Trauen sich auch andere öffentlich was zu sagen?
Oder ist wie immer die Angst vor Retourkutschen so groß das nach Corona Business as usual weitergeht.
Ist das Feigheit oder Vorsicht.
Bei Pinky und 2-3 anderen lese ich aber immer bedächtig und interessiert jeden Post.
Gute Analyse und meist eine geistreichen Ansatz für Lösungen.
Ich lese das hier nun seit Jahren und bin mittlerweile auch der Meinung das wir dem Niedergang unseres Sports gerade zusehen können.
Potenzial ist da!
Nur die verantwortlichen haben den Blick dafür verloren.
Respekt an den Herrn von Universe!
Trauen sich auch andere öffentlich was zu sagen?
Oder ist wie immer die Angst vor Retourkutschen so groß das nach Corona Business as usual weitergeht.
Ist das Feigheit oder Vorsicht.
Re: Corona-Virus
Selten so eine schöne Liebeserklärung gelesen. 

Gesendet aus meinem Koenigsegg Gemera mit Tapatalk
Wenn man tot ist, ist das für einen selbst nicht schlimm, weil man ja tot ist. Aber für die anderen.
Genauso ist das, wenn man doof ist.
Make AFVD Great Again.
Worauf Ihr einen lassen könnt!
Wenn man tot ist, ist das für einen selbst nicht schlimm, weil man ja tot ist. Aber für die anderen.
Genauso ist das, wenn man doof ist.
Make AFVD Great Again.
Worauf Ihr einen lassen könnt!
Re: Corona-Virus
Es muss doch nicht der AFVD reformiert werden, lasst uns nach 40+ Jahren damit anfangen die GFL/GFL2 wie in der Fussballbundesliga in eine eigene Gesellschaft auszugliedern.
Dort macht es ein C. Seifert in der DFL als Geschäftsführer und kein Keller als DFB Präsident.
Hauptamtlicher Posten den Du aus den Lizenzgebühren der 32 Bundesligisten finanzierst. Die Lizenzgelder finanzieren doch die Saison der beiden Ligen und den German Bowl, der ROI des German Bowls 2019 ging an die GFL Vereine mit Livestream und die Landesverbände mit ihren Auswahlmannschaften.
Den Geldhahn des AFVD müssen nämlich die 15 Landesverbände abdrehen, da diese durch ihren Beitrag, der auf der Anzahl der Mitglieder des Landesverbandes basiert, finanziert wird.
Dort macht es ein C. Seifert in der DFL als Geschäftsführer und kein Keller als DFB Präsident.
Hauptamtlicher Posten den Du aus den Lizenzgebühren der 32 Bundesligisten finanzierst. Die Lizenzgelder finanzieren doch die Saison der beiden Ligen und den German Bowl, der ROI des German Bowls 2019 ging an die GFL Vereine mit Livestream und die Landesverbände mit ihren Auswahlmannschaften.
Den Geldhahn des AFVD müssen nämlich die 15 Landesverbände abdrehen, da diese durch ihren Beitrag, der auf der Anzahl der Mitglieder des Landesverbandes basiert, finanziert wird.
Re: Corona-Virus
Der Gedanke klingt gut, blöd nur, das die derzeitigen Servicegesellschaften die für Deine Idee nötig wären einen gemeinsamen Geschäftsführer haben und der heißt, na wer weiß es? Genau, Robert Huber.
So sieht das Konstrukt derzeit aus:
AFVD Präsident -> ROBERT HUBER
AFV Hessen Präsident -> ROBERT HUBER
Hauptgeschäftsführer der German Football Partners, einer Wirtschaftstochter des AFVD zur Verwertung der Sportrechte im Bereich American Football in Deutschland -> ROBERT HUBER
Vorstandsvorsitzender und Mitgesellschafter der German Football Fernsehen Produktions- und Vertriebsgenossenschaft e. G. -> ROBERT HUBER
Geschäftsführer der German Football Service American Football Verband Deutschland Servicegesellschaft mbH (Verantwortlich für den German Bowl) -> ROBERT HUBER
Du siehst, an dem Mann ist kein Vorbeikommen
So sieht das Konstrukt derzeit aus:
AFVD Präsident -> ROBERT HUBER
AFV Hessen Präsident -> ROBERT HUBER
Hauptgeschäftsführer der German Football Partners, einer Wirtschaftstochter des AFVD zur Verwertung der Sportrechte im Bereich American Football in Deutschland -> ROBERT HUBER
Vorstandsvorsitzender und Mitgesellschafter der German Football Fernsehen Produktions- und Vertriebsgenossenschaft e. G. -> ROBERT HUBER
Geschäftsführer der German Football Service American Football Verband Deutschland Servicegesellschaft mbH (Verantwortlich für den German Bowl) -> ROBERT HUBER
Du siehst, an dem Mann ist kein Vorbeikommen
Re: Corona-Virus
Perfekt.Lizzard50 hat geschrieben:Es muss doch nicht der AFVD reformiert werden, lasst uns nach 40+ Jahren damit anfangen die GFL/GFL2 wie in der Fussballbundesliga in eine eigene Gesellschaft auszugliedern.
Dort macht es ein C. Seifert in der DFL als Geschäftsführer und kein Keller als DFB Präsident.
Hauptamtlicher Posten den Du aus den Lizenzgebühren der 32 Bundesligisten finanzierst. Die Lizenzgelder finanzieren doch die Saison der beiden Ligen und den German Bowl, der ROI des German Bowls 2019 ging an die GFL Vereine mit Livestream und die Landesverbände mit ihren Auswahlmannschaften.
Den Geldhahn des AFVD müssen nämlich die 15 Landesverbände abdrehen, da diese durch ihren Beitrag, der auf der Anzahl der Mitglieder des Landesverbandes basiert, finanziert wird.
Warum dann der ganze Aufriss wegen der Lizenzgebühren?
Der Verband ist nicht darauf angewiesen und die Teams bekommen halt nichts zusätzlich raus. Dann kommen nur die Gebühren zurück. Wo ist das Problem?
ROI = Return of Invest?
Zwinkersmiley vergessen?
Gesendet von meinem SM-G973F mit Tapatalk
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Re: Corona-Virus
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
-
- Guard
- Beiträge: 1928
- Registriert: So Jul 23, 2017 13:11
Re: Corona-Virus
Sehr gut auf den Punkt gebrachtstoptheshitshow hat geschrieben: ↑Mo Jul 20, 2020 18:35 Man kann das FF gerne als wenig geeignetes Medium für konstruktiven Meinungsaustausch halten, und meist kommt ja auch ne Menge Bullshit hier aufs Tablet.
Bei Pinky und 2-3 anderen lese ich aber immer bedächtig und interessiert jeden Post.
Gute Analyse und meist eine geistreichen Ansatz für Lösungen.
Ich lese das hier nun seit Jahren und bin mittlerweile auch der Meinung das wir dem Niedergang unseres Sports gerade zusehen können.
Potenzial ist da!
Nur die verantwortlichen haben den Blick dafür verloren.
Respekt an den Herrn von Universe!
Trauen sich auch andere öffentlich was zu sagen?
Oder ist wie immer die Angst vor Retourkutschen so groß das nach Corona Business as usual weitergeht.
Ist das Feigheit oder Vorsicht.

-
- Guard
- Beiträge: 1928
- Registriert: So Jul 23, 2017 13:11
Re: Corona-Virus
Wenn ich so überlege, die Forumsbeiträge lese, die Homepage der NewYorker Lions lese komme ich zu dem Ergebnis,
a) American Football in Deutschland ist eine absolute Randsportart - wird es auch bleiben
b) American Football in Deutschland ist absolut amateurhaft - wird es auch bleiben
c) American Football in Deutschland wird absolut ehrenamtlich geführt - wird es auch bleiben.
Daher reduziere ich mein Meckern, weil meine Ansprüche und Erwartungen wohl doch zu hoch sind. War mein Fehler
Ich gehe davon aus, es entwickelt sich nichts und der Amateurstatus bleibt auch weiterhin bestimmend.
Vergleiche mit anderen Sportarten hinken und verbieten sich, weil die GFL-Vereine aus diesem Amateurstatus gar nicht raus wollen.
a) American Football in Deutschland ist eine absolute Randsportart - wird es auch bleiben
b) American Football in Deutschland ist absolut amateurhaft - wird es auch bleiben
c) American Football in Deutschland wird absolut ehrenamtlich geführt - wird es auch bleiben.
Daher reduziere ich mein Meckern, weil meine Ansprüche und Erwartungen wohl doch zu hoch sind. War mein Fehler

Ich gehe davon aus, es entwickelt sich nichts und der Amateurstatus bleibt auch weiterhin bestimmend.
Vergleiche mit anderen Sportarten hinken und verbieten sich, weil die GFL-Vereine aus diesem Amateurstatus gar nicht raus wollen.
Re: Corona-Virus
Von 67 Vereinen in NRW wollen 7 gar nicht spielen .
Die werden vermutlich 2021 auch nicht spielen .
Wie auch im Jugendbereich diskutiert ,
wird Corona oft nur vorgeschoben .

Die werden vermutlich 2021 auch nicht spielen .
Wie auch im Jugendbereich diskutiert ,
wird Corona oft nur vorgeschoben .

Re: Corona-Virus
Es gibt in Bawü ein Team, das gefühlt nur jedes zweite Jahr mit ihrer Jugend am Spielbetrieb teilnimmt und das dann trotzdem immer eine starke Jugend hat. Ein Jahr vom Spielbetrieb aussetzen kann durchaus Vorteile für eine Mannschaft haben.
Andersrum könnte man aber auch sagen:
Von 67 Teams in NRW wollen 22 an einem Herren Corona-Ligabetrieb teilnehmen also nicht mal 1/3.
Andersrum könnte man aber auch sagen:
Von 67 Teams in NRW wollen 22 an einem Herren Corona-Ligabetrieb teilnehmen also nicht mal 1/3.
Re: Corona-Virus
7 von 67 = oft?
Hätten die 7 gespielt, wenn kein Corona gewesen wäre? Also 0 von 7 = oft?
Oder hätten sie sowieso nicht gespielt und schieben jetzt Corona vor?
Nenne Ross und Reiter. Wer sind diese ominösen Teams? Kein Anspruch auf Vollständigkeit der Liste.
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.