Ist zwar etwas am Thema vorbei, da es nicht zur GFL gehört ... aber immerhin zur GFLJ

Als Stadion kann man es grundsätzlich bezeichnen, das ist aber auch alles. Es hat schon seinen Grund, warum selbst die Crocodiles lieber in Höhenberg spielen - so toll die olle Südstadion-Ruine nun nicht, zudem reichlich in die Jahre gekommen und seit längerem nicht mehr groß saniert/erneuert, und was daran besser sein soll als an den wesentlich ansprechenderen und in jüngerer Zeit grundsanierten und aufgewerteten Stadien in Frankfurt, Stuttgart oder Hamburg, sehe ich nicht. Immerhin gab es zuletzt Pläne, das Südstadion zu einer reinen Fußball-Arena mit 20k Plätzen umzubauen, und die ersten Renderings sahen echt gut aus: https://www.express.de/sport/fussball/i ... t-22435252pantheroff hat geschrieben: ↑Fr Apr 09, 2021 15:25Südstadion ist ein Stadion ja, aber leider für Football, zumindest das Niveau das die ELF vorgaukelt zu wollen, total ungeeignet. Die Tribünen sind nicht hoch genug um einen vernünftigen Blick zu haben, die Gegentribüne besteht nur aus Stehplätzen, was bei einem 3 Stunden Footballevent noch unerheblich ist. Das einzige was funktionieren könnte, sind einigermassen ansehnliche TV Bilder, obwohl ich auch da nicht überzeugt von bin.
Setzt er nicht eher an der Thematik an? Den SHU Weg sieht er positiv, wie vermutlich alle hier. Dann beschreibt er den Willen der Vereine, aber auch finanzielle Abwägungen hinsichtlich Ausbildung oder Zukauf. Die ELF schert sich erst gar nicht drum. Sie will professioneller sein, gleich auf einen höheren, sportlichen Level kommen und homegrown Player unterstützen und fördern. Ist es nicht schön, wenn man sich einfach bedienen kann.sk_56 hat geschrieben: ↑Fr Apr 09, 2021 18:56 Wie schön die die zwei Gegensätze doch sind. Danehl postet nur ein Link und bringt es auf den Punkt und Karlchen deflected mal wieder und liest sich gerne selbst schreiben, ohne auch nur etwas Substanzielles zu liefern. Quantität ersetzt nicht die Qualität, Karlchen.
sk_56 hat geschrieben: ↑Fr Apr 09, 2021 18:56 Wie schön die die zwei Gegensätze doch sind. Danehl postet nur ein Link und bringt es auf den Punkt und Karlchen deflected mal wieder und liest sich gerne selbst schreiben, ohne auch nur etwas Substanzielles zu liefern. Quantität ersetzt nicht die Qualität, Karlchen.
Gabs da nicht Probleme mit extrem lärmempfindlichen Anwohnern oder sind die inzwischen kein Problem mehr?Torsten hat geschrieben: ↑Fr Apr 09, 2021 20:34 Immerhin gab es zuletzt Pläne, das Südstadion zu einer reinen Fußball-Arena mit 20k Plätzen umzubauen, und die ersten Renderings sahen echt gut aus: https://www.express.de/sport/fussball/i ... t-22435252
Leider liegen die Pläne Corona-bedingt seit letzten Jahr erst mal auf Eis.
Nicht ganz. Mit seinem Post verwässert er den Gehalt der Tatsache, dass es sehr wohl gute Jugendförderprogramme gibt, indem er sie nur auf einen Verein reduziert – die Ausnahme von der Regel. Es wird auch sehr wohl von pinky als auch von Karlchen gekonnt ignoriert, dass es auch weitere Vereine mit positiven Beispielen gibt. Reines Deflecting. Wir können ja das Starting Lineup von Rav gerne anschauen, aber auch das von Stuttgart und wir werden sehr wohl feststellen, dass es genug Beispiele für gute Jugendarbeit gibt. Hier wurde noch das Beispiel von Dresden verlinkt. Blue Devils, Panthers, Typhoon, Crocs, Falcons (bis vor kurzem) .. sind alles hervorragende Programme. Die Jungs schaffen es problemlos auf eine High School und spielen auch wichtige Rollen, einige sogar direkt auf Colleges, auch wenn unterklassige. Manche sogar auf Top Colleges. Einer wurde sogar direkt gedraftet. Und das alles sollen wir ignorieren, weil Itchy und Scratchy behaupten es gäbe keine gute Jugendarbeit in Deutschland.Last Minute Fan hat geschrieben: ↑Fr Apr 09, 2021 22:16Setzt er nicht eher an der Thematik an? Den SHU Weg sieht er positiv, wie vermutlich alle hier. Dann beschreibt er den Willen der Vereine, aber auch finanzielle Abwägungen hinsichtlich Ausbildung oder Zukauf. Die ELF schert sich erst gar nicht drum. Sie will professioneller sein, gleich auf einen höheren, sportlichen Level kommen und homegrown Player unterstützen und fördern. Ist es nicht schön, wenn man sich einfach bedienen kann.sk_56 hat geschrieben: ↑Fr Apr 09, 2021 18:56 Wie schön die die zwei Gegensätze doch sind. Danehl postet nur ein Link und bringt es auf den Punkt und Karlchen deflected mal wieder und liest sich gerne selbst schreiben, ohne auch nur etwas Substanzielles zu liefern. Quantität ersetzt nicht die Qualität, Karlchen.
Zurück zur richtigen Jugendförderung. Liegt es nur an den Finanzen? Was machen Vereine überhaupt im Bereich der Förderung? Beispiel Dresden wurde genannt, aber wie sieht das Konzept aus? Tauschen sich Vereine aus? Gibt es Ansätze über Schul AGs hinaus? Wo sind die Knackpunkte? Warum kann SHU ihren Ansatz umsetzen? Liegt es an fehlenden Fußball Angeboten im Umfeld? Im regionalen Umfeld der Lions gibt es mit Magdeburg, BS, WOB und H alleine 4 Fussballakademien plus einmal Basketball (glaube ich zumindest). Viele Fragen, also Quantität. Wer kann Qualität beisteuern?
Ich habe kein Problem damit im unrecht zu sein. Passiert mir fast täglich. Ich korrigiere meine Annahme und mache weiter. Ich habe nur ein Problem damit, wenn Argumente sich für mich nicht logisch erschliessen. Und eure Argumente kann ich nicht nachvollziehen. Vielleicht hilfst du mir ja dabei:KarlH hat geschrieben: ↑Fr Apr 09, 2021 23:55sk_56 hat geschrieben: ↑Fr Apr 09, 2021 18:56 Wie schön die die zwei Gegensätze doch sind. Danehl postet nur ein Link und bringt es auf den Punkt und Karlchen deflected mal wieder und liest sich gerne selbst schreiben, ohne auch nur etwas Substanzielles zu liefern. Quantität ersetzt nicht die Qualität, Karlchen.
...ist schon klar, du duldest halt nur deine meinung. selbst wenn man gar nichts dagegen schreibt.![]()
und außer sowas kommt ja von dir nix... und zur sache schon gar nicht. ich würde an deiner stelle die angriffe lassen, über deine charakterzüge und deinen horizont hat die diskussion hier ja bereits reichlich aufschluss gegeben. ganz konkret für dich: beschäftige dich mit den aussagen, nicht mit den leuten. und ich bin nicht karlchen, schon gar nicht für dich.
es ist mir leider unmöglich, nur das zu schreiben, was der eine oder andere selbsttolerante und selbsterklärt gottgleiche hier hören will. hier gibts tatsächlich sogar meinungen, die nicht meiner entsprechen. behaltet sie. wär aber echt nett, wenn man hier auch seine eigene behalten dürfte. und für die, die das nicht erdulden können, gibts geeignete tabletten...
LOGIK: wenn, dann bin ich ja jemand, der es doch zu positiv sieht, das mit der GFL, nicht wahr?!
KarlH hat geschrieben: ↑Sa Apr 10, 2021 11:43 ich kann aber nur über gutes reden und loben, wenn die vereine ihre jugendarbeit auch wirklich gut machen. moment, wieviele vereine der gfl1 unterhalten noch mal eine solche academy mit internat und integrierter schule? ups... klar, paderborn war auch noch was, aber die sind dann ja eher unbezahlter lieferant für die gfl1.
KarlH hat geschrieben: ↑Sa Apr 10, 2021 11:43 und das ergebnis der insgesamt von dir so hochgejubelten jugendarbeit siehst du ja, wenn alle paar schaltjahre tatsächlich mal einer von hier überm teich am college landet. college, nicht mal nfl. oh, schon wieder ups... die sind ja größtenteils ohne die jugendarbeit hier dorthin gekommen... sind amerikanische jugendliche eigentlich genetisch für den sport so viel besser geeignet, dass dort chancenlose hier noch immer fast jeden deutschen starter verdrängen können? nein. sie sind nur besser und früher ausgebildet.
LOGIK: Sie wechseln innerhalb der selben Liga. Natürliches Gleichgewicht. Eine Mannschaft kommt hoch, eine andere geht wieder runter. Solange die ELF keine Nachhaltigkeit vorweist, solange sie keine wirkliche Professionalität beweist in der Kommunikation und in der Planung, solange gehe ich davon aus, dass ihr an dem Sport nichts liegt. Und ich werde jeden Tag aufs Neue bestätigt. Was du scheinbar nicht verstehst, ist, dass die ELF keine Alternative zur GFL bzw. AFVD sein will. Sie will sich an den Strukturen bedienen, braucht diese jedoch für Spielmaterial. Infrastrukturen will sie sich komplett aneignen, Stadion, Orga, Coaches. De AFVD soll einfach nur die Drecksarbeit machen und fleissig kostenloses Spielmaterial produzieren und zu einer Zombieliga verkommen. Dein Problem bei der Logik ist, dass du nicht begreifst, dass Fluktuationen innerhalb einer Liga sogar gesund sind. Die Mannschaften, die es in die Regio geschafft haben, schaffen es vielleicht nicht höher. Man bündelt die Talente in einer anderen Mannschaft und steigt gemeinsam auf. Abwanderung in eine andere Liga IST schädlich für die GFL.
KarlH hat geschrieben: ↑Sa Apr 10, 2021 11:43 und wenn du nicht verstehst, dass auch die gfl in bezug auf leistung und wirtschaftlichkeit jeweils beide enden des spektrums in fast beliebiger kombination abdeckt, dann weiß ich auch nicht. oder dass es tolle jugendarbeit gibt und beschissene. genau diese gaps sind doch das problem, in jeder hinsicht!
And now do ELF! Wo wird die Situation in Deutschland auch nur ansatzweise durch die ELF besser?KarlH hat geschrieben: ↑Sa Apr 10, 2021 11:43 da ist die große strukturelle schwäche. und ich bezweifle immer noch, dass das in den föderalen verbandsstrukturen in annehmbarer zeit in den griff zu kriegen ist. da wollen zu viele mitreden. die beseitigung der strukturschwächen ist aber notwendig, um eine wirkliche professionalisierung hinzukriegen, die nicht vergleichsweise in ein oder zwei bayern münchen, etwas chancenlos mittelmäßigem und einem knappen dutzend fahrstuhlmannschaften endet. das ziel ist ein anderes, auch wenn sich hall und die lions ihre position zurecht erarbeitet haben.