Landesliga NRW 2012

Alle anderen Teams mit Tackle Football
Benutzeravatar
snoppyrr
Safety
Beiträge: 1196
Registriert: Mo Dez 28, 2009 14:28
Wohnort: Lotte

Re: Landesliga NRW 2012

Beitrag von snoppyrr »

:up:
schöner Kommentar !
Das gleiche gilt auch für (viele) Coaches, Betreuer, Kuchenmütter etc. die das alles aus Liebe zu dem Sport, dem Verein oder einem Angehörigen machen.
Und das oftmals bei erheblich mehr Arbeit und weniger Anerkennung als in höheren Ligen !!!
what game is it !?
Footballnerd
OLiner
Beiträge: 213
Registriert: Mo Nov 28, 2011 14:51

Re: Landesliga NRW 2012

Beitrag von Footballnerd »

snoppyrr hat geschrieben::up:
schöner Kommentar !
Das gleiche gilt auch für (viele) Coaches, Betreuer, Kuchenmütter etc. die das alles aus Liebe zu dem Sport, dem Verein oder einem Angehörigen machen.
Und das oftmals bei erheblich mehr Arbeit und weniger Anerkennung als in höheren Ligen !!!
Word!
Benutzeravatar
pulp.fiction
OLiner
Beiträge: 246
Registriert: Fr Apr 21, 2006 08:20

Re: Landesliga NRW 2012

Beitrag von pulp.fiction »

gäbe es keinen football unterhalb der gfl, dann würden die auch nur verbandsliga spielen :)

ohne die unteren ligen geht nichts, oder wo sonst könnten die meisten gfl vereine ihre spieler rekrutieren. nur aus deren jugend bestimmt nicht. ohne die söldner läuft gfl nicht und das manchmal auch eher nur bescheiden.
Benutzeravatar
Mobbing
Defensive Back
Beiträge: 591
Registriert: Mo Mai 23, 2005 14:53
Wohnort: enzklösterle

Re: Landesliga NRW 2012

Beitrag von Mobbing »

Frage wo die unteren Ligen bei dir anfangen. VIele GFL Spieler mit Verbands- oder Landesligaerfahrung gibt es sicher nicht.
Bild
Benutzeravatar
Unwissender
Linebacker
Beiträge: 2118
Registriert: Sa Apr 18, 2009 19:02

Re: Landesliga NRW 2012

Beitrag von Unwissender »

imQuadrat hat geschrieben:
unwissender hat geschrieben: Rumpelskalle nicht akzeptieren kann dass er zu langsam ist...Nee, lass mal!
Manchmal ist mir Rumpelskalle aber lieber, als manch "zu höherem" berufener Spieler.. und jeder der mal in den "unteren" Ligen gespielt hat, wird mir bestätigen können, das es alles anständige Kerle sind! Auch in der Landesliga geht es um Sport. Natürlich viel weniger Athletik und Technik, aber alle sind mit Herz dabei und spielen nicht für Geld. Bitte ein wenig mehr Achtung für die unteren Ligen. Denn mehr als das, bekommen die (meisten) Spieler nicht..
Ich habe auch nie in Frage gestellt, dass alle mit Herz bei der Sache sind und anständige Kerle sind. Ich habe dieses (absichtlich!) etwas überzogene Beispiel gewählt um zu verdeutlichen, dass es aus Düsseldorfer Sicht doch überhaupt keine Veranlassung gibt etatmäßige GFL-Spieler in der Landesliga einzusetzen, weil das Risiko, dass sich jemand verletzt und im Kampf um Playoffplätze fehlt, doch viel zu groß ist. Konnte ja nicht ahnen dass es einige gibt denen es tatsächlich gelingt, das übergroße Augenzwinkern in dem Kommentar zu überlesen und sich irgendwie persönlich angegriffen zu fühlen...
snoppyrr hat geschrieben::up:
Das gleiche gilt auch für (viele) Coaches, Betreuer, Kuchenmütter etc. die das alles aus Liebe zu dem Sport, dem Verein oder einem Angehörigen machen.
Und das oftmals bei erheblich mehr Arbeit und weniger Anerkennung als in höheren Ligen !!!
Wie kommst du auf die Idee, dass insbesondere Coaches und Betreuer erheblich mehr Arbeit investieren in der Landesliga als in höheren Ligen wie GFL & Co?
Weniger Anerkennung mag sein, aber dafür müssen sie eben auch weniger leisten! Das ist ja gar nicht abwertend gemeint, aber wenn du wirklich denkst, dass irgendein Coach in LL/VL/OL auch nur annähernd den Arbeitsaufwand eines GFL-Coaches übers Jahr gesehen hat, irrst du dich glaube ich gewaltig. Und wieso Kuchenmütter in verschiedenen Ligen unterschiedlich viel Anerkennung erhalten versteh ich auch nicht so ganz...
:guru: :guru: :guru: skao_privat-Fanclub Mitglied Nummer 000001! Schließt Euch dem skao_privat-Fanclub an! :guru: :guru: :guru:
stccoach
OLiner
Beiträge: 331
Registriert: Sa Mär 21, 2009 18:21
Wohnort: Glehn

Re: Landesliga NRW 2012

Beitrag von stccoach »

Zufällig bin ich beides: Coach (HC) in der Landesliga und Coach (Special Team Coordinator) in der GFL...und ich kann Dir sagen, dass der Aufwand in der LL genauso hoch ist wie in der GFL, solange es so ist wie bei den meisten Teams: Es gibt NICHT für jede Position nen Coach, sondern so 2-4 - Heinsberg zum Beispiel hat eigentlich nur einen. Und dazu kommt echt der Unterschied ob die Leute mit Erfahrung trainierst oder Neuanfänger hast....Also im Moment gib es bei uns 4 Coaches und das ist mindestens soviel Aufwand für mich wie im GFL Team
Benutzeravatar
snoppyrr
Safety
Beiträge: 1196
Registriert: Mo Dez 28, 2009 14:28
Wohnort: Lotte

Re: Landesliga NRW 2012

Beitrag von snoppyrr »

So sieht es aus !
Bei uns ist ein HC, ein noch spielender OC, ein noch spielender DC und ein Aushilfs-DL-Coach.
Zudem musst du dich als Teammanager, Equipmentseppel, Videocrew, Scouter, Sponsorsucher, Jerseybesteller, Rookieanwerber und -einweiser, Schreibkraft, Kuchenbäcker etc.etc.etc. herumschlagen.
OK, hinter der Kuchenmutter dürft ihr meinetwegen auch das nicht vorhandene Augenzwinkern setzen.

Zu GFL-Spielern mit VL-/LL-Erfahrung: ooh ja, da gibt es einige !
what game is it !?
stccoach
OLiner
Beiträge: 331
Registriert: Sa Mär 21, 2009 18:21
Wohnort: Glehn

Re: Landesliga NRW 2012

Beitrag von stccoach »

EQUIPMENTSEPPEL!!! :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Das lass ich mir auf die Visitenkarte drucken!!!!!!!! :ugly: :ugly: :ugly: :ugly:
Benutzeravatar
Unwissender
Linebacker
Beiträge: 2118
Registriert: Sa Apr 18, 2009 19:02

Re: Landesliga NRW 2012

Beitrag von Unwissender »

Vielleicht hab ich mich auch falsch ausgedrückt: Die Arbeit, die Coaching Staff+ Betreuer eines GFL-Teams zu bewerkstelligen haben ist ungleich viel mehr und auch komplizierter als die eines LL-Coachingstaffs. Das die in den Teams in höheren Ligen, bei größeren Vereinen besser organisiert und auf mehr Schultern verteilt ist relativiert das natürlich ein wenig: Natürlich ist die Arbeit von einem HC in einem kleinen Verein ohne etatmäßigen OC und DC und nur einem DL-Hilfstrainer aufwändiger als die, eines Special Teams Coordinators, der "nur" seinen Coordinatorjob in einem gut organisierten GFL-Team zu erledigen hat. Wenn man sich aber manche Vereine in der LL/VL anschaut, ich denke da an Schiefbahn als gutes Beispiel, die haben mehr Coaches als andere Teams Spieler beim Wintertraining. Da bleibt am Einzelnen dann sicher weniger Arbeit hängen als in einem GFL Coaching Staff.
Das soll ja auch die Arbeit von Coaches(Betreuern, Spielern, Kuchenmüttern, Kartenabreissern, Rasenpflegern, Feldaufbauern, Würstchenbratern...) in den Landesligen und Verbandsligen gar nicht schmälern. Aber der Vergleich zu den oberen Ligen hinkt einfach, das muss man einfach zugeben (und die Vereine bei denen das nicht hinkt, sind in der Regel die, die nicht länger als 1-2 Jahre in der LL verweilen bevor sie dann aufsteigen!)
:guru: :guru: :guru: skao_privat-Fanclub Mitglied Nummer 000001! Schließt Euch dem skao_privat-Fanclub an! :guru: :guru: :guru:
Benutzeravatar
snoppyrr
Safety
Beiträge: 1196
Registriert: Mo Dez 28, 2009 14:28
Wohnort: Lotte

Re: Landesliga NRW 2012

Beitrag von snoppyrr »

Tja, Schiefbahn hat halt paradisische Zustände !
Ist aber leider die Ausnahme. Kenne wenige Teams, die mehr als 4 "richtige" Coaches haben.


Bleibe dabei: Arbeit ist "unten" mehr, Qualität ist sollte naturgemäß "oben" höher sein.

Wie die Qualität bei uns wäre, mit einem entsprechenden Staff, kann ich leider nicht wissen.
Komplizierter?? Ich denke nein, ausser, ich will meine Rumpelskalles ihr Leben lang weiter Rumpelskalles-Football spielen lassen :wink:
what game is it !?
imQuadrat
DLiner
Beiträge: 154
Registriert: Mi Apr 09, 2008 09:13

Re: Landesliga NRW 2012

Beitrag von imQuadrat »

Unwissender hat geschrieben: ... Konnte ja nicht ahnen dass es einige gibt denen es tatsächlich gelingt, das übergroße Augenzwinkern in dem Kommentar zu überlesen und sich irgendwie persönlich angegriffen zu fühlen...
So dünnhäutig bin ich jetzt nicht, deinen Beitrag habe ich schon verstanden. Ich wollte nur einmal erwähnen, wie ich/wir uns teilweise in den unteren Ligen strecken, um diesen Sport auszuüben. Ein wenig Achtung denen gegenüber, die mit Mut und riesen Motivation gegen jeden Gegner antreten, auch gegen z.B. Langenfeld.

..und was glaubst Du wieviel Motivation in jeder Mannschaft steckt, wenn es gegen die Panther II geht?! Da braucht der Coach nicht mehr viele Worte. :mrgreen:
imQuadrat
DLiner
Beiträge: 154
Registriert: Mi Apr 09, 2008 09:13

Re: Landesliga NRW 2012

Beitrag von imQuadrat »

Mobbing hat geschrieben:Frage wo die unteren Ligen bei dir anfangen. VIele GFL Spieler mit Verbands- oder Landesligaerfahrung gibt es sicher nicht.
Nur mal als Beispiel: Alleine aus Neuss spielen bei den Panthern in der GFL Lorenz, Letkemann und Römer, um nur mal ein paar Namen zu nennen.
Benutzeravatar
Mobbing
Defensive Back
Beiträge: 591
Registriert: Mo Mai 23, 2005 14:53
Wohnort: enzklösterle

Re: Landesliga NRW 2012

Beitrag von Mobbing »

Hat Römer nicht nach der Jugend direkt in Köln gespielt?
Bild
imQuadrat
DLiner
Beiträge: 154
Registriert: Mi Apr 09, 2008 09:13

Re: Landesliga NRW 2012

Beitrag von imQuadrat »

nein, er hat nach Ablauf der Jugendsaison noch bei den Herren gespielt! Soweit ich mich erinnern kann..
stccoach
OLiner
Beiträge: 331
Registriert: Sa Mär 21, 2009 18:21
Wohnort: Glehn

Re: Landesliga NRW 2012

Beitrag von stccoach »

Na dann nimm halt Boris Marschall von den Bullies. Und auch diese Jahr kamen 2 von den Paladins und einer aus Remscheid.

Die Lorenz Brüder kann man sich dagegen zumindest zeitweise auch in der Landesliga angucken...
Antworten