imQuadrat hat geschrieben:unwissender hat geschrieben: Rumpelskalle nicht akzeptieren kann dass er zu langsam ist...Nee, lass mal!
Manchmal ist mir Rumpelskalle aber lieber, als manch "zu höherem" berufener Spieler.. und jeder der mal in den "unteren" Ligen gespielt hat, wird mir bestätigen können, das es alles anständige Kerle sind! Auch in der Landesliga geht es um Sport. Natürlich viel weniger Athletik und Technik, aber alle sind mit Herz dabei und spielen nicht für Geld. Bitte ein wenig mehr Achtung für die unteren Ligen. Denn mehr als das, bekommen die (meisten) Spieler nicht..
Ich habe auch nie in Frage gestellt, dass alle mit Herz bei der Sache sind und anständige Kerle sind. Ich habe dieses (absichtlich!) etwas überzogene Beispiel gewählt um zu verdeutlichen, dass es aus Düsseldorfer Sicht doch überhaupt keine Veranlassung gibt etatmäßige GFL-Spieler in der Landesliga einzusetzen, weil das Risiko, dass sich jemand verletzt und im Kampf um Playoffplätze fehlt, doch viel zu groß ist. Konnte ja nicht ahnen dass es einige gibt denen es tatsächlich gelingt, das übergroße Augenzwinkern in dem Kommentar zu überlesen und sich irgendwie persönlich angegriffen zu fühlen...
snoppyrr hat geschrieben:
Das gleiche gilt auch für (viele) Coaches, Betreuer, Kuchenmütter etc. die das alles aus Liebe zu dem Sport, dem Verein oder einem Angehörigen machen.
Und das oftmals bei erheblich mehr Arbeit und weniger Anerkennung als in höheren Ligen !!!
Wie kommst du auf die Idee, dass insbesondere Coaches und Betreuer
erheblich mehr Arbeit investieren in der Landesliga als in höheren Ligen wie GFL & Co?
Weniger Anerkennung mag sein, aber dafür müssen sie eben auch weniger leisten! Das ist ja gar nicht abwertend gemeint, aber wenn du wirklich denkst, dass irgendein Coach in LL/VL/OL auch nur annähernd den Arbeitsaufwand eines GFL-Coaches übers Jahr gesehen hat, irrst du dich glaube ich gewaltig. Und wieso Kuchenmütter in verschiedenen Ligen unterschiedlich viel Anerkennung erhalten versteh ich auch nicht so ganz...