European League of Football ELF - TV und Medien
Re: European League of Football ELF - TV und Medien
Ich spreche mal für mich:
Ich mag die ELF. Ich wünsche der ELF den größtmöglichen Erfolg, auch wenn ich sie nicht von Anfang an positiv gesehen habe. Ich sehe die ELF als eine zwar nur kleine, aber auch weithin als die einzige Chance, so etwas wie professionellen American Football in Europa zu haben.
Vor all den Punkten, die @Barfly anführt, kann man aber ja doch nicht die Augen verschließen.
Oder doch, man kann es. @Barfly hält manchmal ein recht helles Licht hin und leuchtet auf das, was in der ELF wirklich im Argen liegt. Dass das nicht gut bei denen ankommt, die trotz zugekniffener Augen nun eben doch mal blinzeln müssen, ist klar.
Ich glaube, dass die Mehrheit der unkritisch scheinenden ELF-Fans tief im Inneren wissen, dass der Laden auf der Kippe steht. Deshalb feiern sie ja jede nicht völlig verwaiste Tribüne und jeden einzelnen Typen vorm TV so sehr.
So subtil sind die Hinweise nicht, dass es den Machern der ELF darum geht, schnell zu wachsen und durch Wachsum schnell Geld zu machen. Dass das kein nachhaltig funktionierender Plan ist, zeigt sich so langsam. Und das merken auch die, denen die ELF sehr, sehr, sehr wichtig ist.
Mensch, wie sehr würde ich mir eine spannende, in den Medien präsente, von Massen im Stadion gefeierte ELF wünschen. Aber eben nicht so sehr, als das ich dafür die Realität völlig auszublenden bereit wäre. Die Realität sind halt die Aachen Centurions, die Prager Vorort Lions und die Hanseatic Sea Devils, die Realität sind wöchentliche Blowouts, die Realität sind fast so viele wackelnde wie stabile Standorte, die Realität ist ein kaum vorhandenes mediales Interesse.
Dass vieles besser ist als in der GFL, das ist offenkundig. Aber es ist eben nicht so viel besser, nicht so viel mehr, dass das eine (semi-)professionelle Liga auf Dauer trägt. Der Vorteil der hier oft als piefig gebrandmarkten GFL-Vereine ist, dass es Vereine sind. Da gleicht Ehrenamt, da gleich Engagement, das gleicht Amateurstatus halt vieles aus, was auf der Einnahmenseite fehlt.
Ich mag die ELF. Ich wünsche der ELF den größtmöglichen Erfolg, auch wenn ich sie nicht von Anfang an positiv gesehen habe. Ich sehe die ELF als eine zwar nur kleine, aber auch weithin als die einzige Chance, so etwas wie professionellen American Football in Europa zu haben.
Vor all den Punkten, die @Barfly anführt, kann man aber ja doch nicht die Augen verschließen.
Oder doch, man kann es. @Barfly hält manchmal ein recht helles Licht hin und leuchtet auf das, was in der ELF wirklich im Argen liegt. Dass das nicht gut bei denen ankommt, die trotz zugekniffener Augen nun eben doch mal blinzeln müssen, ist klar.
Ich glaube, dass die Mehrheit der unkritisch scheinenden ELF-Fans tief im Inneren wissen, dass der Laden auf der Kippe steht. Deshalb feiern sie ja jede nicht völlig verwaiste Tribüne und jeden einzelnen Typen vorm TV so sehr.
So subtil sind die Hinweise nicht, dass es den Machern der ELF darum geht, schnell zu wachsen und durch Wachsum schnell Geld zu machen. Dass das kein nachhaltig funktionierender Plan ist, zeigt sich so langsam. Und das merken auch die, denen die ELF sehr, sehr, sehr wichtig ist.
Mensch, wie sehr würde ich mir eine spannende, in den Medien präsente, von Massen im Stadion gefeierte ELF wünschen. Aber eben nicht so sehr, als das ich dafür die Realität völlig auszublenden bereit wäre. Die Realität sind halt die Aachen Centurions, die Prager Vorort Lions und die Hanseatic Sea Devils, die Realität sind wöchentliche Blowouts, die Realität sind fast so viele wackelnde wie stabile Standorte, die Realität ist ein kaum vorhandenes mediales Interesse.
Dass vieles besser ist als in der GFL, das ist offenkundig. Aber es ist eben nicht so viel besser, nicht so viel mehr, dass das eine (semi-)professionelle Liga auf Dauer trägt. Der Vorteil der hier oft als piefig gebrandmarkten GFL-Vereine ist, dass es Vereine sind. Da gleicht Ehrenamt, da gleich Engagement, das gleicht Amateurstatus halt vieles aus, was auf der Einnahmenseite fehlt.
Re: European League of Football ELF - TV und Medien
Wackelpudding hat geschrieben: ↑Do Jul 18, 2024 11:08 die Realität sind wöchentliche Blowouts, die Realität sind fast so viele wackelnde wie stabile Standorte, die Realität ist ein kaum vorhandenes mediales Interesse.
...sehr schön herausgearbeitet und durchaus korrekt.
allerdings ist das 1:1 das problem des american footballs in deutschland über alle ligen hinweg, verband oder "professionell", gelegentliche nfl-games mal außen vor. und wenn das eine anhand dieser punkte gegen die wand läuft, was wird wohl mit dem anderen passieren? richtig, es wird genauso scheitern, zwar weiter existieren, aber medial bedeutungslos sein. wie schon die letzten jahrzehnte. wäre keinem zu wünschen.
und barfly "überzeichnet" nicht etwa, er interpretiert gern, stellt vermutungen als fakten hin, hat selten für irgendwas davon belege und hat mehrheitlich mit seinen "gesicherten prognosen" aber sowas von daneben gelegen. hier gibts nicht nur realitätsverweigerer. ich sage von anfang an, dass es der markt richten wird und ich für jede gespielte saison froh bin. mir ist auch klar, dass manche franchises so wie aktuell gar nicht wirtschaftlich laufen können und sich da was tun muss und wird, abgänge inklusive. aber ich suche nicht jeden krümel, jedes gerücht und jede meldung, die man negativ auslegen könnte. barfly schon...
Re: European League of Football ELF - TV und Medien
Ich wüsste jetzt nicht, wo ich "sowas von danebengelegen" hätte.
Und nein, es sind eben nicht ausschließlich Vermutungen oder Mutmaßungen (und wenn, sind sie auch als solche definiert, aber jeder liest ja das heraus, was man möchte). Durch immer noch bestehende Kontakte in GFL-Vereine, (ehemalige) Spieler, für die ELF tätige Bekannte, bekommt man nun mal gewisse Informationen aus erster oder zweiter Hand, die durchaus valide sind. Darüber hinaus gab es getätigte Meinungen ehemaliger Spieler, Schiedsrichter in Social Media geäussert, denen nicht widersprochen wurde. Hier und da vll. auch überzeichnet, aber sicher nicht falsch.
Daneben liegen wohl eher die, die mit Gründung dieser Liga und der "Rückkehr" der NFLE-Teams blühende Football-Landschaften erwartet, in Istanbul sogar von Potentialen von 10 Millionen Football-Fans fabuliert haben. Man dachte sich, mit etwas historisch beflecktem NFLE-Glitzer, "Coach Esume" als PR-Lokomotive, dazu Pro7 als Kult-NFL-Sender geht´s ab wie Schmitz´Katze. Um bei der Lokomotive zu bleiben: Fire hält das Tempo, Vikings ähnlich "schnell". Danach wird es aber schon holprig und unausgeglichen. Am Ende ist der Tender bereits leer, Kohle (im wahrsten Sinne des Wortes) alle, alle Räder stehen. Wenn diese Liga noch eine Zukunft haben möchte, muss man sich gesund schrumpfen. Einen anderen Weg sehe ich nicht. Aber das steht eben im Gegensatz zum erklärten Ziel dieser Liga. Von daher: Quo vadis, ELF?
Und nein, es sind eben nicht ausschließlich Vermutungen oder Mutmaßungen (und wenn, sind sie auch als solche definiert, aber jeder liest ja das heraus, was man möchte). Durch immer noch bestehende Kontakte in GFL-Vereine, (ehemalige) Spieler, für die ELF tätige Bekannte, bekommt man nun mal gewisse Informationen aus erster oder zweiter Hand, die durchaus valide sind. Darüber hinaus gab es getätigte Meinungen ehemaliger Spieler, Schiedsrichter in Social Media geäussert, denen nicht widersprochen wurde. Hier und da vll. auch überzeichnet, aber sicher nicht falsch.
Daneben liegen wohl eher die, die mit Gründung dieser Liga und der "Rückkehr" der NFLE-Teams blühende Football-Landschaften erwartet, in Istanbul sogar von Potentialen von 10 Millionen Football-Fans fabuliert haben. Man dachte sich, mit etwas historisch beflecktem NFLE-Glitzer, "Coach Esume" als PR-Lokomotive, dazu Pro7 als Kult-NFL-Sender geht´s ab wie Schmitz´Katze. Um bei der Lokomotive zu bleiben: Fire hält das Tempo, Vikings ähnlich "schnell". Danach wird es aber schon holprig und unausgeglichen. Am Ende ist der Tender bereits leer, Kohle (im wahrsten Sinne des Wortes) alle, alle Räder stehen. Wenn diese Liga noch eine Zukunft haben möchte, muss man sich gesund schrumpfen. Einen anderen Weg sehe ich nicht. Aber das steht eben im Gegensatz zum erklärten Ziel dieser Liga. Von daher: Quo vadis, ELF?
-
- Linebacker
- Beiträge: 2450
- Registriert: Fr Dez 23, 2022 06:14
Re: European League of Football ELF - TV und Medien
Das Ende ist nah!
Schlaukopp hat geschrieben: ↑Sa Jun 29, 2024 15:31 Die elf ist eine professionelle Liga weil sie professionell organisiert und vermarktet wird.
Die im Gesellschaftsvertrag dokumentierte Gewinnerzielungsabsicht macht das professionelle.
Re: European League of Football ELF - TV und Medien
Es ist aber auch, so sehr ich in vielem bei dir bin, @Barfly, nicht unbedingt seriös, Träumereien einzelner (Istanbul, 10 Millionen Fans...) so darzustellen, als seien alle so blauäugig. Vielleicht freuen sich einige auch einfach, dass es aktuell mehr Zuschauer beim American Football in Deutschland gibt, als die GFL in den letzten Jahren hatte.
Den großen Konflikt sehe ich auch. Auch ich halte nur eine "Kern-ELF" bis ~ 12 Standorten für zukunftsfähig an. Und auch ich glaube, dass die Führung der ELF genau das nicht will, sondern lieber jede Saison 3-5 neue Standorte, auch als Ersatz für gescheiterte Standorte. Das verhält sich halt ein wenig so wie mit Bio-Landwirtschaft und Brandrodung...
Den großen Konflikt sehe ich auch. Auch ich halte nur eine "Kern-ELF" bis ~ 12 Standorten für zukunftsfähig an. Und auch ich glaube, dass die Führung der ELF genau das nicht will, sondern lieber jede Saison 3-5 neue Standorte, auch als Ersatz für gescheiterte Standorte. Das verhält sich halt ein wenig so wie mit Bio-Landwirtschaft und Brandrodung...
Re: European League of Football ELF - TV und Medien
Und exakt das ist Kindergartenniveau, und das bin ich auch nicht bereit, anders zu nennen.
-
- Linebacker
- Beiträge: 2450
- Registriert: Fr Dez 23, 2022 06:14
Re: European League of Football ELF - TV und Medien
DAS Eeeende iiiist naaaaaah!
Schlaukopp hat geschrieben: ↑Sa Jun 29, 2024 15:31 Die elf ist eine professionelle Liga weil sie professionell organisiert und vermarktet wird.
Die im Gesellschaftsvertrag dokumentierte Gewinnerzielungsabsicht macht das professionelle.
Re: European League of Football ELF - TV und Medien
Ich sag mal so. Ich habe schon einige Football-Hypes durch und inzwischen weiß man, wie die Leute ticken. Das Dreieck Kiel-Hamburg-Braunschweig wäre an der Stelle zu benennen. Von nichts kam hier auch nichts. Event, Spielstätte, Wettbewerbsfähigkeit. Wenn diese drei Dinge passen, läuft es idR auch, was den Zuspruch betrifft. Aber: Event und Spielstätte sind teuer, ein wettbewerbsfähiges Team auf die Beine zu stellen, u.U. ebenso (variiert natürlich je nach Liga). Braunschweig lebt bis heute sehr gut davon, dass man NYer hinter sich stehen hat, sonst wären da auch schon längst die Lichter aus auf diesem Niveau. Die Kombination Event+Spielstätte war in BS immer vorbildlich. Geld von außen ausreichend da. Hamburg war eine Zeit lang ein valides Gegengewicht, aber in Hamburg scheinen Träumer häufiger vorzukommen, und so schoß man dort mit hohen Ambitionen oft über das Budget hinaus und musste hinterher die Scherben auffegen, erholt hat sich der "Amateur"-Football davon in HH bis heute nicht. Die Folge davon: Die Dominanz Braunschweigs langweilte nicht nur die Liga, sondern auch die Braunschweiger selbst, Immer weniger Zuspruch der Fans war die Folge. Es folgte ein (zweiter, nach 1997-2001) Boom in Kiel und man erreichte 2009-2013 5x in Folge den Bowl, davon immerhin einmal gewonnen. Man investierte viel, aber auch dieses Modell war irgendwann nicht mehr finanzierbar. Man flog aus dem Stadion (Hallo und danke Fußball), und musste auf einer besseren Wiese mit Hügeln und teilweise Stahlrohrtribüne wieder neu anfangen. Der Hype war schlagartig vorbei.Wackelpudding hat geschrieben: ↑Do Jul 18, 2024 11:53 Es ist aber auch, so sehr ich in vielem bei dir bin, @Barfly, nicht unbedingt seriös, Träumereien einzelner (Istanbul, 10 Millionen Fans...) so darzustellen, als seien alle so blauäugig. Vielleicht freuen sich einige auch einfach, dass es aktuell mehr Zuschauer beim American Football in Deutschland gibt, als die GFL in den letzten Jahren hatte.
Den großen Konflikt sehe ich auch. Auch ich halte nur eine "Kern-ELF" bis ~ 12 Standorten für zukunftsfähig an. Und auch ich glaube, dass die Führung der ELF genau das nicht will, sondern lieber jede Saison 3-5 neue Standorte, auch als Ersatz für gescheiterte Standorte. Das verhält sich halt ein wenig so wie mit Bio-Landwirtschaft und Brandrodung...
Was ich damit sagen will: Man muss, wenn man eine erfolgreiche Liga bekommen möchte, das Niveau STETS UND STÄNDIG hoch halten. In allen drei Bereichen. Event, Spielstätte, Teamqualität. Jeder muss jeden schlagen können, natürlich gibt es bessere und schlechtere, aber eben keinen Unterschied wie Fire (oder Surge) vs. Dragons aktuell. Sonst wird dieses Produkt bald nicht mehr angenommen. Okay, es wird immer diejenigen geben, die sich bei Heimspielen selbst feiern, das als Party betrachten, schön und gut, sollen sie. Aber sportlich ernst kannst du so eine Liga dann eben nicht mehr nehmen. Vor allem kann man diese nicht im TV vermarkten. Es ist eh schon alles eine Ecke langsamer als College/NFL (natürlich, aber an die Zuschauer will man ja ran), wenn es dann aber noch Spiele gibt, die nach Viertel 1 schon entschieden sind, hilft das ja niemandem weiter. In der jetzigen Form wird man das aber nicht verhindern können, man macht dann eher weiter, wie bisher. Mag ja sein, dass man sich so von Jahr zu Jahr weiterhangelt. Aber eine sprunghafte Entwicklung in Richtung Vollprofitum kann ich da beim besten Willen nicht erkennen. Und wenn, müssten es ja ALLE mehr oder weniger gleichzeitig machen. Man stelle sich vor. Vikings/Fire/Paris führen Vollprofitum ein, in Mailand oder Madrid wird aber noch studiert oder 40h im 9t5-Job gearbeitet, da die Franchises nicht in der Lage sind, diese Gehälter aufzubringen. Dann gibt es mittelfristig Ergebnisse, die dann 3-stellig für den Sieger ausgehen? Will man das? Wie sieht das Konzept Richtung Vollprofitum aus? Alle gleichzeitig, jeder so, wie er kann? Nee. Sorry. Bin da raus.
-
- Linebacker
- Beiträge: 2450
- Registriert: Fr Dez 23, 2022 06:14
Re: European League of Football ELF - TV und Medien
Niemand zwingt dich mitzumachen. Es wäre jedenfalls schon viel gewonnen wenn erstmal vereinzelt Teams in der Lage wären professionelle Umgebung und Gehälter anzubieten, allerdings sehe ich das auch noch lange nicht. Trotz allem entwickelt sich etwas, nicht immer zum Guten aber es entwickelt sich auch noch hoffentlich lange.
Schlaukopp hat geschrieben: ↑Sa Jun 29, 2024 15:31 Die elf ist eine professionelle Liga weil sie professionell organisiert und vermarktet wird.
Die im Gesellschaftsvertrag dokumentierte Gewinnerzielungsabsicht macht das professionelle.
Re: European League of Football ELF - TV und Medien
Barfly hat geschrieben: ↑Do Jul 18, 2024 12:32 Was ich damit sagen will: Man muss, wenn man eine erfolgreiche Liga bekommen möchte, das Niveau STETS UND STÄNDIG hoch halten. In allen drei Bereichen. Event, Spielstätte, Teamqualität. Jeder muss jeden schlagen können, natürlich gibt es bessere und schlechtere, aber eben keinen Unterschied wie **** (oder *****) vs. ******* aktuell. Sonst wird dieses Produkt bald nicht mehr angenommen. Okay, es wird immer diejenigen geben, die sich bei Heimspielen selbst feiern, das als Party betrachten, schön und gut, sollen sie. Aber sportlich ernst kannst du so eine Liga dann eben nicht mehr nehmen. Vor allem kann man diese nicht im TV vermarkten. Es ist eh schon alles eine Ecke langsamer als College/NFL (natürlich, aber an die Zuschauer will man ja ran), wenn es dann aber noch Spiele gibt, die nach Viertel 1 schon entschieden sind, hilft das ja niemandem weiter. In der jetzigen Form wird man das aber nicht verhindern können, man macht dann eher weiter, wie bisher.
...um es noch mal klarer zu machen: lies das obige mal, als sei es in bezug auf die gfl geschrieben. die soll laut gfl-geschäftsführer torben dill ja auch "nach oben" und es wird nach eigenen worten auch mittelfristig eine professionalisierung angestrebt. all deine für die elf beschriebenen probleme hast du dort ebenso mit einem faktor problem hoch x, selbst wenn die kosten in der gfl vergleichsweise minimal sind. die elf wäre eigentlich der ideale testfall für die gfl, wenn die gfl denn erst mal in einen status käme, der mit der aktuellen elf vergleichbar wäre. und da muss sie als zwischenstation hin, wenn sie professionalisiert sein und unter die deutschen top-ligen will.
fazit: scheitert die elf medial, scheitert die gfl erst recht. und das will von uns sicher keiner...
-
- Defensive Back
- Beiträge: 630
- Registriert: Mi Aug 11, 2010 13:24
Re: European League of Football ELF - TV und Medien
Was soll man denn machen BIS man voll Profis hat? Oder reine Football Stadien deren Unterhalt man 12 Monate bezahlt für 6-10 Spiele im Jahr. Oder BIS man 24 oder 32 ausgeglichene Teams hat?
Und wie lange soll diese BIS-Phase dauern??
Die Leute die da Geld reinstecken sollen, wollen doch keinen Return on invest in 30
Jahren.
Das ist doch illusorisch.
Du musst im laufenden Betrieb optimieren.
Oder pleite gehen.
Das Erst-mal-Prinzip ist keine Strategie.
Die Hoffnung ist das Grab des Kaufmanns
Und wie lange soll diese BIS-Phase dauern??
Die Leute die da Geld reinstecken sollen, wollen doch keinen Return on invest in 30
Jahren.
Das ist doch illusorisch.
Du musst im laufenden Betrieb optimieren.
Oder pleite gehen.
Das Erst-mal-Prinzip ist keine Strategie.
Die Hoffnung ist das Grab des Kaufmanns
-
- Linebacker
- Beiträge: 2450
- Registriert: Fr Dez 23, 2022 06:14
Re: European League of Football ELF - TV und Medien
Der Fußball hat ja auch nicht anders angefangen. Da waren schon so einige Vollprofis ohne BuLi Spielwiese und andere haben noch Zigarren gedreht um über die Runden zu kommen.
Schlaukopp hat geschrieben: ↑Sa Jun 29, 2024 15:31 Die elf ist eine professionelle Liga weil sie professionell organisiert und vermarktet wird.
Die im Gesellschaftsvertrag dokumentierte Gewinnerzielungsabsicht macht das professionelle.
- Fighti
- Defense Coordinator
- Beiträge: 10686
- Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
- Wohnort: Malta / Hamburg
Re: European League of Football ELF - TV und Medien
Für mich nochmal zum Mitschreiben: du möchtest die ELF mit den Anfängen der Fußball-Bundesliga vergleichen?
Luck is when opportunity meets preparation.
-
- Linebacker
- Beiträge: 2450
- Registriert: Fr Dez 23, 2022 06:14
Re: European League of Football ELF - TV und Medien
Ne, mit Profitum und Semipro nebeneinander.
Schlaukopp hat geschrieben: ↑Sa Jun 29, 2024 15:31 Die elf ist eine professionelle Liga weil sie professionell organisiert und vermarktet wird.
Die im Gesellschaftsvertrag dokumentierte Gewinnerzielungsabsicht macht das professionelle.