Wir verwenden Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern und sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website machen. Unsere Website verwendet auch Cookies von Drittanbietern, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Zugriffe auf unsere Website analysieren sowie Funktionen für soziale Medien anbieten zu können. Details ansehen
Fighti hat geschrieben:
Hildesheim, k.A., ich war da vor 10 (?) Jahren bei einem eiskalten verregneten Preseason Spiel gegen die Lions, das war BSA.
Das Heimspiel gegen Braunschweig wird im VfV-Stadion stattfinden.
Das Homefield wo vorraussichtlich die anderen Heimspiele stattfinden hat nur auf einer Seite Tribüne - soll aber irgendwie noch ausgebaut werden. Quelle
Phorcus hat geschrieben:Also das mit den 150.000 Zuschauern am TV in der Spitze stimmt glaube ich. Hat Eurosport selbst mal raus gegeben.
Eurosport hatte 2015 einen Quotenschnitt von knapp 0,7, das heißt keine 600.000 Zuschauer. Die Quotenhighlights abgerechnet bleiben für die Randsportarten die Krümel übrig. Der GB verschwindet bei der TV-Quotenerfassung eh im statistischen Rauschen. Die Quote weis keiner wirklich.
Wenn nochmal 20000 zu hause schauen, dürfte das viel sein. Normalen Spieltag sind knapp 10000 Zuschauer bei allen Spielen. Und beim GB waren es live schon 12000. Die Schätzung das nochmal genauso viele vorm TV saßen ist doch wesentlich wahrscheinlicher als die 150000.
Phorcus hat geschrieben:Warum müssen den GFL Spieler genau so trainiert sein wie NFL Spieler um den Sport bei uns attraktiv zu machen?
In Amerika schauen sich doch teilweise auch recht viele Zuschauer Spiele von Highschool Teams und unterklassigen Colleges an!
Klar ist die GFL Spielertechnisch noch sehr sehr weit von der NFL weg aber nach meiner persönlichen Meinung kann man sich deutsche Footballspiele der ersten Liga ganz gut angucken und trotzdem Spaß dabei haben.
Man sollte auch nicht immer die GFL mit der aktuellen NFL vergleichen sondern eher mit den Anfängen des Footballs in Amerika als auch ständig Teams pleite gegangen sind und das ganze noch nicht professionell durchgeführt wurde den diesen Staus haben wir momentan. Die Amerikaner hatten damals halt den Vorteil das keine Verbände oder Vereine das Wachstum behindert haben. Sondern sich verschiedene Unternehmer zusammengefunden haben die mit diesem Sport Geld verdienen wollten.
Ich lege nicht grundsätzlich den Maßstab NFL an. NFL habe ich nur im Zusammenhang mit Free-TV Footballgucker angeführt. Es wäre schon schön, wenn die GFL einen solchen Trainingszustand wie High-School Mannschaften hätten. Es gab bedingt durch die Aufblähung der Liga eine erheblich höhere Anzahl von erbärmlichen Gurken Spielen. Sowohl im Norden, als auch im Süden. Die Spitze wird immer dünner. Ein Trend, der sich auch in der GFL2 durchzieht. Das grenzt manchmal an Betrug am Sponsor. Manchmal ganz banale Sachen wie die Sache mit den Nummern bei den Auswärtstrikots. Dann aber wieder so gravierende Sachen wie die medizinische/physiotherapeutische Versorgung bei Spiel und Training. Es wird insgesamt eine Qualität vorgegaukelt, die es so gar nicht gibt. Das Produkt stimmt auf fast allen Ebenen (noch) nicht. Football ist eine TV Sportart par excellence. Aber das ist eben nur die Sportart an sich. Die Umsetzung in D und dem großen Rest eher nicht. Da bleiben nur privat initiieret Streams...
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern! (skao_privat)
Phorcus hat geschrieben:Warum müssen den GFL Spieler genau so trainiert sein wie NFL Spieler um den Sport bei uns attraktiv zu machen?
In Amerika schauen sich doch teilweise auch recht viele Zuschauer Spiele von Highschool Teams und unterklassigen Colleges an!
Klar ist die GFL Spielertechnisch noch sehr sehr weit von der NFL weg aber nach meiner persönlichen Meinung kann man sich deutsche Footballspiele der ersten Liga ganz gut angucken und trotzdem Spaß dabei haben.
Man sollte auch nicht immer die GFL mit der aktuellen NFL vergleichen sondern eher mit den Anfängen des Footballs in Amerika als auch ständig Teams pleite gegangen sind und das ganze noch nicht professionell durchgeführt wurde den diesen Staus haben wir momentan. Die Amerikaner hatten damals halt den Vorteil das keine Verbände oder Vereine das Wachstum behindert haben. Sondern sich verschiedene Unternehmer zusammengefunden haben die mit diesem Sport Geld verdienen wollten.
Ich lege nicht grundsätzlich den Maßstab NFL an. NFL habe ich nur im Zusammenhang mit Free-TV Footballgucker angeführt. Es wäre schon schön, wenn die GFL einen solchen Trainingszustand wie High-School Mannschaften hätten. Es gab bedingt durch die Aufblähung der Liga eine erheblich höhere Anzahl von erbärmlichen Gurken Spielen. Sowohl im Norden, als auch im Süden. Die Spitze wird immer dünner. Ein Trend, der sich auch in der GFL2 durchzieht. Das grenzt manchmal an Betrug am Sponsor. Manchmal ganz banale Sachen wie die Sache mit den Nummern bei den Auswärtstrikots. Dann aber wieder so gravierende Sachen wie die medizinische/physiotherapeutische Versorgung bei Spiel und Training. Es wird insgesamt eine Qualität vorgegaukelt, die es so gar nicht gibt. Das Produkt stimmt auf fast allen Ebenen (noch) nicht. Football ist eine TV Sportart par excellence. Aber das ist eben nur die Sportart an sich. Die Umsetzung in D und dem großen Rest eher nicht. Da bleiben nur privat initiieret Streams...
Ich denke da nur an Darmstadt letztes Jahr in der GFL2. min 3 versch. Jerseysätze standen in Darmstadt auf dem Feld.
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern! (skao_privat)
"Gleichzeitig darf aber die Qualität in unter Maßnahmen leiden, will doch der German American Football auch international, sei es in Big6, EFL oder mit der Nationalmannschaft erfolgreich sein."
Muß man das verstehen?
Zuletzt geändert von Anderl am Do Feb 04, 2016 21:07, insgesamt 1-mal geändert.
...tho I wander through the valley of the shadows of the death, I shall feel no fear...
....'cause I'm the meanest son of a b**** in the whole damn valley!
Naja so nen Rechtschreibfehler rutscht schnell rein und bei nicht in, wenn du im Kopf hast was da stehen soll überliest man das leider schnell. Daher würde ich den Fehler hier noch verstehen. Ist in Zeitungen ja auch oft.
baeckerman83 hat geschrieben:Naja so nen Rechtschreibfehler rutscht schnell rein und bei nicht in, wenn du im Kopf hast was da stehen soll überliest man das leider schnell. Daher würde ich den Fehler hier noch verstehen. Ist in Zeitungen ja auch oft.
Schon klar, eigene Fehler überliest man häufig, trotzdem sollte da langsam ein bisserl "QM" reinkommen.
Wäre ja alles kein Problem, wenn der Verband an sich etwas "demütiger" wäre! So kommt nur Schadenfreude rüber!
...tho I wander through the valley of the shadows of the death, I shall feel no fear...
....'cause I'm the meanest son of a b**** in the whole damn valley!
Na da bin ich mal gespannt was diese Gruppe sich einfallen lassen wird. Ich tippe mal auf eine weitere Begrenzung von Import Spielern und auf eine Regelung bez. der Dual Passport Spieler. Dann gibt es endlich mehr Kohle für die guten Deutschen Spieler