Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
- Fighti
- Defense Coordinator
- Beiträge: 10792
- Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
- Wohnort: Malta / Hamburg
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Basketball:
Schwenningen steigt in die Pro B auf mit einem recht ausländerlastigen Kader und will deshalb die Ausländerregeln der Pro A / Pro B kippen.
http://www.schwarzwaelder-bote.de/inhal ... e34a8.html
http://basketball.de/prob/liebe-wiha-pa ... hwenningen
Schwenningen steigt in die Pro B auf mit einem recht ausländerlastigen Kader und will deshalb die Ausländerregeln der Pro A / Pro B kippen.
http://www.schwarzwaelder-bote.de/inhal ... e34a8.html
http://basketball.de/prob/liebe-wiha-pa ... hwenningen
Luck is when opportunity meets preparation.
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22900
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Ma ja zunächst mal stimmt die Überschrift ja nicht. Gerüstet wären sie ja bei richtigen Zusammensetzung des Kaders...
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22900
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
"Achtung Germany". Der schlafende Rugby-Riese erwacht
http://n-tv.de/sport/Der-schlafende-Rug ... 42186.html und in Deutschland beschäftigen sich die Berater beim American Football mit irgendwelchen IFAF Verbandspossen. Aber es geht ja sowieso nichts. Teamsport Nummer drei. Das geht nicht, weil es noch nie ging. Überhaupt ist das mit der IFAF viel wichtiger. Wo kämen wir denn da hin, wenn dich ein Funktionär sich statt um sich selbst um den Sport kümmert. Das wäre ja was ganz neues!
http://n-tv.de/sport/Der-schlafende-Rug ... 42186.html und in Deutschland beschäftigen sich die Berater beim American Football mit irgendwelchen IFAF Verbandspossen. Aber es geht ja sowieso nichts. Teamsport Nummer drei. Das geht nicht, weil es noch nie ging. Überhaupt ist das mit der IFAF viel wichtiger. Wo kämen wir denn da hin, wenn dich ein Funktionär sich statt um sich selbst um den Sport kümmert. Das wäre ja was ganz neues!
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Naja nach über 100 Jahren als Mannschaftssportart in Deutschland kann man ja auch langsam mal erwachen
Da hat Football ja noch etwas Zeit um zu erwachen.
Ich weiß auch nicht wie der Rugby Verband sein Wachstum so schnell steigern möchte. Den einzigen Vorteil gegenüber dem Deutschen Football sehen ich nur in den elitären Mitgliedern die da teilweise den ein oder anderen Verein unterstützen. Aber was Fernsehen Präsenz in Deutschland angeht ist Football momentan deutlich weiter vorne (ja nicht unser Verband sondern die NFL aber ich kann mich auch an kein Rugbyspiel aus Deutschland erinnern das in der letzten zeit übertragen wurde ) .
Auch die Mitglieder die da teilweise aktiv sind, zähle ich eher zu gut betuchten Mittel oder sogar Oberschicht. Bei den Mitgliedsbeiträgen die Rugbyvereine da teilweise aufrufen kann ich mir auch nicht wirklich vorstellen wie sie die Mitgliederzahlen signifikant steigern wollen.

Da hat Football ja noch etwas Zeit um zu erwachen.
Ich weiß auch nicht wie der Rugby Verband sein Wachstum so schnell steigern möchte. Den einzigen Vorteil gegenüber dem Deutschen Football sehen ich nur in den elitären Mitgliedern die da teilweise den ein oder anderen Verein unterstützen. Aber was Fernsehen Präsenz in Deutschland angeht ist Football momentan deutlich weiter vorne (ja nicht unser Verband sondern die NFL aber ich kann mich auch an kein Rugbyspiel aus Deutschland erinnern das in der letzten zeit übertragen wurde ) .
Auch die Mitglieder die da teilweise aktiv sind, zähle ich eher zu gut betuchten Mittel oder sogar Oberschicht. Bei den Mitgliedsbeiträgen die Rugbyvereine da teilweise aufrufen kann ich mir auch nicht wirklich vorstellen wie sie die Mitgliederzahlen signifikant steigern wollen.
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Der Unterschied?
Rugby hat einen der viel Geld hat, Football hat einen der viel Geld kriegt.
Was das ausmacht? Steht unter dem Strich.
Rugby hat einen der viel Geld hat, Football hat einen der viel Geld kriegt.
Was das ausmacht? Steht unter dem Strich.
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Aktuell überträgt Sport1 alle fünf WM-Quali Spiele der Rugby Nationalmannschaft (im FreeTV sowie Stream)...Phorcus hat geschrieben:... Aber was Fernsehen Präsenz in Deutschland angeht ist Football momentan deutlich weiter vorne (ja nicht unser Verband sondern die NFL aber ich kann mich auch an kein Rugbyspiel aus Deutschland erinnern das in der letzten zeit übertragen wurde )...
Da ist der DRV aber auch aktiv auf den Sender zugegangen und Dank eines gewissen Investors, der einen Teil seiner Milliarden in den Rugbysport steckt, musste scheinbar auch nicht allzu viel Überzeugungsarbeit geleistet werden.
Deutscher Football wird einmal im Jahr von Eurosport übertragen... Über die Reichweite der zwei Sender kann man streiten, jedoch dürfte Sport1 die Nase vorne haben. Rugby sehe ich daher aktuell weit weit vorne (im Vgl. zu dt. Football).
_pinky hat wohl oder übel recht.
Es ist ein enormer Unterschied, ob man a) ein Projekt unterstützen und voranbringen möchte oder b) sein Taschengeld auftocken will.
-
- OLiner
- Beiträge: 286
- Registriert: Di Jun 28, 2016 19:25
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Ich behaupte aber, dass Football weiter ist als Rugby in De. Bei den Ligaspielen sind deutlich mehr Zuschauer und es gibt eine "schlafende Masse", die den Sport gut findet, aber die GFL für zu schlecht einstuft => NFL Fans. Die Aufgabe der Gfl Teams ist es diese Masse vom Gegenteil zu überzeugen. Beim Rugby muss man die Leute erst noch von dem Sport überzeugen. Ich kenne viele NFL Fans aber keinen Rugbyfan. Allerdings hat Olympia etwas Auftrieb gegeben. Da wurde im Büro auch mal über R gesprochen, aber nachhaltig war das nicht.
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Da muß ich mich outen:
Als ich Rugby-WM und im Anschluß NFL-Übertragung geschaut habe, habe ich abgeschalten, weil Football im direkten Vergeich zu lahm war.
Als Footballfetischist.
Als ich Rugby-WM und im Anschluß NFL-Übertragung geschaut habe, habe ich abgeschalten, weil Football im direkten Vergeich zu lahm war.
Als Footballfetischist.
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Um nochmal auf das Geld zurückzukommen:
Es geht noch nicht mal drum, ob der Typ Geld in den DRV steckt. Als Milliardär hast du Firmen an der Hand, denen zu einem gewissen Prozentsatz egal ist, wo sie werben. 'Ich halte meinen Etat bei dir, dafür will ich Rugby sehen.'
Taucht nirgends auf. Niemand bezahlt was extra. Irrer Effekt.
Es geht noch nicht mal drum, ob der Typ Geld in den DRV steckt. Als Milliardär hast du Firmen an der Hand, denen zu einem gewissen Prozentsatz egal ist, wo sie werben. 'Ich halte meinen Etat bei dir, dafür will ich Rugby sehen.'
Taucht nirgends auf. Niemand bezahlt was extra. Irrer Effekt.
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
-
- Rookie
- Beiträge: 47
- Registriert: Sa Aug 29, 2015 20:17
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Bei dem was ich so über das Rugby lese, stehen mir die Haare zu Berge.
Mit etwas recherche auf FB würden manche ihre Posts wohl nicht mehr schreiben.
Kleine Einführung:
- Deutschland war bei dem Olympischen Spielen in Paris - also vor zwei Kriegen, zweiter.
- Bis zum WW II war Rugby durchaus mit Fußball ebenbürtig.
- Vor ein paar Jahren der Verband kurz vorm Bankrott
- Der Saftguru aus meinen Kindheitstagen sponsert nun das ganze.
- Es soll sogar eine Stiftung für nach seiner Zeit auf Erden geben.
- Es werden akuell Strukturen geschaffen, die es ermöglichen sollen Rugby auf breitere Beine zu stellen, alles mit Hand und Fuß und Step by Step.
- Rugby nur was für Reiche - was blöde Aussage. Vom städtischen Landschaftsgärtner bis Hochschulprofessor alles dabei.
- Mitgliedsbeiträge circa 150 Euro. Identisch mit Football. Außer - große Überraschung Frankfurt SC. Liegt wohl an der Luft an der Furt der Franken.
Bevor man so etwas schreibt sollte man vielleicht mal schauen, wie andere das machen und vielleicht was abkupfern.
Mit 15.000 aktiven in Deutschland 6.100 Zuschauer beim letzen Länderspiel zu mobilisieren hat was.
Beim Football sehe ich aktuell gar keine Ansätze für die Zukunft. Mitschwimmen in der NFL Erfolgswelle ohne fundiertes Programm mit einer Portion selbstüberschätzung allentalben, das ist Football in Deutschland.
Wenn der AFVD mal solch eine öffentlichkeitarbeit wie Deutsche Rugby macht, wäre das mal ein Schritt.
Bespiele alle auf Facebook:
- TotalRugby
- Wild Rugby Academy
- Deutscher Rugby-Verband
Mit etwas recherche auf FB würden manche ihre Posts wohl nicht mehr schreiben.
Kleine Einführung:
- Deutschland war bei dem Olympischen Spielen in Paris - also vor zwei Kriegen, zweiter.
- Bis zum WW II war Rugby durchaus mit Fußball ebenbürtig.
- Vor ein paar Jahren der Verband kurz vorm Bankrott
- Der Saftguru aus meinen Kindheitstagen sponsert nun das ganze.
- Es soll sogar eine Stiftung für nach seiner Zeit auf Erden geben.
- Es werden akuell Strukturen geschaffen, die es ermöglichen sollen Rugby auf breitere Beine zu stellen, alles mit Hand und Fuß und Step by Step.
- Rugby nur was für Reiche - was blöde Aussage. Vom städtischen Landschaftsgärtner bis Hochschulprofessor alles dabei.
- Mitgliedsbeiträge circa 150 Euro. Identisch mit Football. Außer - große Überraschung Frankfurt SC. Liegt wohl an der Luft an der Furt der Franken.
Bevor man so etwas schreibt sollte man vielleicht mal schauen, wie andere das machen und vielleicht was abkupfern.
Mit 15.000 aktiven in Deutschland 6.100 Zuschauer beim letzen Länderspiel zu mobilisieren hat was.
Beim Football sehe ich aktuell gar keine Ansätze für die Zukunft. Mitschwimmen in der NFL Erfolgswelle ohne fundiertes Programm mit einer Portion selbstüberschätzung allentalben, das ist Football in Deutschland.
Wenn der AFVD mal solch eine öffentlichkeitarbeit wie Deutsche Rugby macht, wäre das mal ein Schritt.
Bespiele alle auf Facebook:
- TotalRugby
- Wild Rugby Academy
- Deutscher Rugby-Verband
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Rugby hat zudem noch einen großen Vorteil: die 7er Variante ist schon olympisch - und Fidschi hat 2016 Gold geholt! - und zudem aufgrund der enormen Geschwindigkeit nochmal einen ganzen Zacken spannender als das 15er Rugby
Dazu kommen noch geringere Kosten für Schutzausrüstung...
Dazu kommen noch geringere Kosten für Schutzausrüstung...
If God had wanted man to play soccer, he wouldn't have given us arms. - Mike Ditka
When I played pro football, I never set out to hurt anyone deliberately - unless it was, you know, important, like a league game or something - Dick Butkus
When I played pro football, I never set out to hurt anyone deliberately - unless it was, you know, important, like a league game or something - Dick Butkus
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Fakt ist aber auch das selbst wenn man die Cheerleader und sonstigen nicht Football Sportarten aus dem AFVD mal ausklammert spielen doppelt so viele Bundesbürger Football anstatt Rugby. Das der AFVD aktuell kein Konzept für irgendwas hat ist ja nichts neues. Ich würde als AFVD auch diesen Quatsch mit Olympia endlich lassen. Tackle Football wird nie Olympisch weils es einfach keinen Sinn macht. Genau so wie diese Pseudo WM´s und EM´s. Ich würde eher auf Alstar Games in Europa setzen. z.B. AFL Auswahl gegen GFL Auswahl (+Imports). Die Spieler für die Mannschaften werden von den jeweiligen Fans gewählt ähnlich dem Pro Bowl in der NFL. Mit einer vernünftigen Vermarktung, gescheiten Stadien dürfte man da auch relativ gute Zuschauerzahlen erreichen.
Das sich im Rugby gerade Leute tummeln die etwas Kohle locker machen hatte ich ja auch schon erwähnt. Aber das ist auch kein Verdienst des Rugbyverbands sondern einfach etwas Glück das sich dort jemand gefunden hat der da jetzt Geld bereit stellt. Wer weiß vielleicht haben wir auch irgendwann in den nächsten 60 Jahren das Glück das sich jemand findet der in den Deutschen Football investiert oder eben auch nicht.
Zu der Sache das Rugby vor dem 2. Weltkrieg mal sehr erfolgreich war. Wenn interessiert das noch? Feldhandball war früher auch mal relativ groß in Deutschland, mittlerweile kennt das fast kein Mensch mehr.
Aktuell lebt das Wachstum des deutschen Footballs davon das man von den NFL Übertragungen profitiert und davon das alle paar Jahre mal Vereine wie Braunschweig, Hamburg oder jetzt Frankfurt mal etwas Interesse wecken weil dort ab und an mal mehr als 500 Zuschauer im Stadion sind.
Und als letztes noch zu den Länderspielen des Rugbyverbands. Ja ist ganz nett 6.000 Zuschauer im Stadion zu haben, aber das haben wir im Football auch schon ein paar mal geschafft.
Das sich im Rugby gerade Leute tummeln die etwas Kohle locker machen hatte ich ja auch schon erwähnt. Aber das ist auch kein Verdienst des Rugbyverbands sondern einfach etwas Glück das sich dort jemand gefunden hat der da jetzt Geld bereit stellt. Wer weiß vielleicht haben wir auch irgendwann in den nächsten 60 Jahren das Glück das sich jemand findet der in den Deutschen Football investiert oder eben auch nicht.
Zu der Sache das Rugby vor dem 2. Weltkrieg mal sehr erfolgreich war. Wenn interessiert das noch? Feldhandball war früher auch mal relativ groß in Deutschland, mittlerweile kennt das fast kein Mensch mehr.
Aktuell lebt das Wachstum des deutschen Footballs davon das man von den NFL Übertragungen profitiert und davon das alle paar Jahre mal Vereine wie Braunschweig, Hamburg oder jetzt Frankfurt mal etwas Interesse wecken weil dort ab und an mal mehr als 500 Zuschauer im Stadion sind.
Und als letztes noch zu den Länderspielen des Rugbyverbands. Ja ist ganz nett 6.000 Zuschauer im Stadion zu haben, aber das haben wir im Football auch schon ein paar mal geschafft.
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Bist du beim Verband?
Bei uns ist alles toll, was man bei anderen schlechtreden kann?
Jedes Jahr eilen wir von Rekord zu Rekord. 37% Steigerung bei den Zuschauerzahlen in der GFL. Hallo?
Bei uns ist alles toll, was man bei anderen schlechtreden kann?
Jedes Jahr eilen wir von Rekord zu Rekord. 37% Steigerung bei den Zuschauerzahlen in der GFL. Hallo?
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Für mich bleibt:
Ich habe von den drei letzten Rugby-Länderspielen erfahren. Ich wußte, wann und wo sie sind. Ich habe eine Berichterstattung gesehen/gelesen/mitbekommen. Es hatte mein Interesse geweckt.
Und: Ich bin auf keinen Rugbyseiten im Internet unterwegs.
Ich habe von den drei letzten Rugby-Länderspielen erfahren. Ich wußte, wann und wo sie sind. Ich habe eine Berichterstattung gesehen/gelesen/mitbekommen. Es hatte mein Interesse geweckt.
Und: Ich bin auf keinen Rugbyseiten im Internet unterwegs.
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
-
- OLiner
- Beiträge: 389
- Registriert: So Apr 12, 2015 19:30
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Rugby ist öde und wird sich nicht durchsetzen selbst wenn man es künslich pusht. Dies ist auch der Grund, weshalb es sich mittlerweile in der Bedeutungslosigkeit befindet, obwohl der Großteil des Landes mal etwas damit anfangen konnte.
Im Football hat man hingegen seit dem Start vor 30 Jahren einen steilen Aufwärtstrend vorzuweisen. Und auch wenn es nicht jedem Nörgler passt, die Mitgliederzahl und Zuschauerzahlen bewegen sich mit Schwankungen nach oben. Verband hin, oder her: Die Entwicklung vor Ort obliegt den Vereinen.
Im Football hat man hingegen seit dem Start vor 30 Jahren einen steilen Aufwärtstrend vorzuweisen. Und auch wenn es nicht jedem Nörgler passt, die Mitgliederzahl und Zuschauerzahlen bewegen sich mit Schwankungen nach oben. Verband hin, oder her: Die Entwicklung vor Ort obliegt den Vereinen.