German Bowl XXXIV in Berlin: Vorverkauf & Webpage
Re: German Bowl XXXIV in Berlin: Vorverkauf & Webpage
Tolle Idee.
Man müßte eine Wirtschaftstochter Internetfernsehen GmbH und eine Wirtschaftstochter Internetmarketing GmbH gründen. Am besten mit Geschäftsführer und/oder Vorstandsvorsitzenden mit juristischem Hintergrund. Sonst geht da gar nichts.
Man müßte eine Wirtschaftstochter Internetfernsehen GmbH und eine Wirtschaftstochter Internetmarketing GmbH gründen. Am besten mit Geschäftsführer und/oder Vorstandsvorsitzenden mit juristischem Hintergrund. Sonst geht da gar nichts.
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Re: German Bowl XXXIV in Berlin: Vorverkauf & Webpage
Was wohl Insider II dazu meinen könnte!Robert Huber hat geschrieben:Sehr geehrter Informer,
Sie können sich gerne unter Ihrem Klarnamen mit mir unterhalten und mir dann alles an den Kopf werfen, was Sie meinen, mir schon immer einmal sagen zu wollen. Aber unter einen Pseudonym?
Viele Grüsse
Robert Huber



Re: German Bowl XXXIV in Berlin: Vorverkauf & Webpage
Könnte wirklich was für die Zukunft sein. Insbesondere Livestreaming von GFL-Spielen könnte ich mir gut vorstellen. Wenn von den zig Millionen footballverückten Amis nur ein paar Tausend regelmäßig reinklicken und Interesse für die Liga entwickeln, könnte das schon fast zu einer lukrativen strategischen Geschäftseinheit werden.Hase hat geschrieben:thema tv: http://www.abendblatt.de/wirtschaft/art ... naele.html
Re: German Bowl XXXIV in Berlin: Vorverkauf & Webpage
AFVD Präsident[/quote]
Mein Eintrag bezog sich auf die aktuellste Meldung bezüglich eines GFL-Partners, und da stand 2004 (Burger King).
Die Meldung ist vielleicht jetzt weg, weiß ich nicht, war nicht mehr drauf.
Für die Rufschädigung der GFL sorgen Sie seit vielen Jahren selbst, dafür braucht es keine Einträge in irgendein Forum.[/quote]
Sehr geehrter Informer,
Sie können sich gerne unter Ihrem Klarnamen mit mir unterhalten und mir dann alles an den Kopf werfen, was Sie meinen, mir schon immer einmal sagen zu wollen. Aber unter einen Pseudonym?
Viele Grüsse
Robert Huber[/quote]
Was sollte ich Jemandem noch erzählen, der mit Football im Prinzip überhaupt nichts zu tun hat und die Liga mit Absicht vor die Wand fährt ?
Welche Motivation dahinter steckt, wird wohl Ihr Geheimnis bleiben.
Mein Eintrag bezog sich auf die aktuellste Meldung bezüglich eines GFL-Partners, und da stand 2004 (Burger King).
Die Meldung ist vielleicht jetzt weg, weiß ich nicht, war nicht mehr drauf.
Für die Rufschädigung der GFL sorgen Sie seit vielen Jahren selbst, dafür braucht es keine Einträge in irgendein Forum.[/quote]
Sehr geehrter Informer,
Sie können sich gerne unter Ihrem Klarnamen mit mir unterhalten und mir dann alles an den Kopf werfen, was Sie meinen, mir schon immer einmal sagen zu wollen. Aber unter einen Pseudonym?
Viele Grüsse
Robert Huber[/quote]
Was sollte ich Jemandem noch erzählen, der mit Football im Prinzip überhaupt nichts zu tun hat und die Liga mit Absicht vor die Wand fährt ?
Welche Motivation dahinter steckt, wird wohl Ihr Geheimnis bleiben.
Re: German Bowl XXXIV in Berlin: Vorverkauf & Webpage
Ich frag mich die ganze Zeit, wo hier eine Liga an die Wand gefahren wird. Die Mönchengladbach Mavericks haben sich - wie viele andere Teams zuvor - selbst ins Aus manövriert. Die GFL spielt seit Jahren konstant. Die Zuschauerzahlen steigen. Dass das sportliche Niveau hier und da vielleicht sinkt liegt nicht am AFVD sondern an den Vereinen.
Wir haben seit 1996 konstant eine Jugend- und Herren-Nationalmannschaft, die an den verschiedenen Turnieren durchaus erfolgreich teilgenommen haben. Der German Bowl - und auch einige andere Spiele - werden im Fernsehn übertragen.
Was wollt Ihr Intelligenzallergiker noch???
Wir haben seit 1996 konstant eine Jugend- und Herren-Nationalmannschaft, die an den verschiedenen Turnieren durchaus erfolgreich teilgenommen haben. Der German Bowl - und auch einige andere Spiele - werden im Fernsehn übertragen.
Was wollt Ihr Intelligenzallergiker noch???
Es gibt zwei Dinge, die unendlich sein sollen: Das Universum und die Dummheit der Menschen. Beim Universum bin ich mir nicht mehr so sicher. (Albert Einstein)
Re: German Bowl XXXIV in Berlin: Vorverkauf & Webpage
zeit für popcorn ...michael hat geschrieben:Die GFL spielt seit Jahren konstant. Die Zuschauerzahlen steigen.

Re: German Bowl XXXIV in Berlin: Vorverkauf & Webpage
Hase hat geschrieben:zeit für pocorn ...michael hat geschrieben:Die GFL spielt seit Jahren konstant. Die Zuschauerzahlen steigen.
Iiiiiiihhh!!!

Re: German Bowl XXXIV in Berlin: Vorverkauf & Webpage
aber so was von ...
lieber das: 


Re: German Bowl XXXIV in Berlin: Vorverkauf & Webpage
An die Wand gefahren sehe ich auch nicht. Aber Stagnation und Rückschritt auf breiter Front. Das Robby absichtlich daran arbeitet halte ich für eine dreiste Unterstellung.
Ich fass ein paar gedanken zusammen:
Die Liga spielt seit Jahren konstant? Mavericks, Black Hawks, Longhorns, Royals innerhalb der letzten drei Jahre geplatzt. Klar liegt das nicht direkt am AFVD, aber die wurden von dem wirtschaftlich geprüft und lizensiert (bei Longhorns und Royals bin ich mir nicht so ganz sicher, ob die erst nach der Lizensierung geplatzt sind). Spiele fallen ersatzlos wegen Spielermangel in den AFVD-Lizenzligen aus ...
Den Schuh muß man sich anziehen.
Der GB wird nicht mehr im Free-TV übertragen.
GFL-TV mußte 2011 wegen fehlender AFVD-Unterstützung die ersten Spieltage ausfallen lassen. GFL-TV ist übrigens nicht auf dem Mist des AFVD gewachsen.
Was ist aus dem wöchentlichen Kickoff-Magazin, das laut GFP produziert wird geworden?
Die Mitgliederzahlen wurden gesteigert. Vor allem im Jugendbereich. Sehr schön. Was hat der Deutsche Verband dafür getan? Außer Tackle-C zugelassen, nachdem NRW es bereits eingeführt hatte. Gibts Grundlagen vom Verband, an denen sich die Vereine orientieren können? Oder haben alleingelassene Vereine selbst was entwickelt?
Die GFL-Zuschauerzahlen wurden gesteigert. Sehr schön. Welche Instrumente hat der Verband dafür bereitgestellt?
Die Zuschauerzahlen des GB sind rückläufig. Was wird dagegen unternommen?
Deutsche Nationalmannschaften nehmen an internationalen Wettbewerben teil. Mit olympischen Gedanken mittlerweile. Desaster bei der Herren-WM. (Hat irgendwie an die französische Fußball-NM erinnert) Auflösungserscheinungen.
Die Junioren können sich nicht mal mehr für die WM qualifizieren.
Was ist aus den deutschen Erfolgen vergangener Tage beim Eurobowl geworden. Warum spielt man dort nicht mehr in der ersten Liga mit?
In Deutschland muß das Endspiel verlegt werden, weil der Veranstalter nicht mehr will.
Den Junior Bowl will niemand ausrichten, der nicht im Endspiel steht. Für den Junior Flag Bowl findet sich kein Ausrichter.
In Polen schafft man ein exzellent besuchtes Endspiel im Nationalstadion und im TV. In Indien schaffts eine Trainingsliga ins Fernsehen.
Gibt's Visionen? Konkrete Zukunftspläne?
Ich fass ein paar gedanken zusammen:
Die Liga spielt seit Jahren konstant? Mavericks, Black Hawks, Longhorns, Royals innerhalb der letzten drei Jahre geplatzt. Klar liegt das nicht direkt am AFVD, aber die wurden von dem wirtschaftlich geprüft und lizensiert (bei Longhorns und Royals bin ich mir nicht so ganz sicher, ob die erst nach der Lizensierung geplatzt sind). Spiele fallen ersatzlos wegen Spielermangel in den AFVD-Lizenzligen aus ...
Den Schuh muß man sich anziehen.
Der GB wird nicht mehr im Free-TV übertragen.
GFL-TV mußte 2011 wegen fehlender AFVD-Unterstützung die ersten Spieltage ausfallen lassen. GFL-TV ist übrigens nicht auf dem Mist des AFVD gewachsen.
Was ist aus dem wöchentlichen Kickoff-Magazin, das laut GFP produziert wird geworden?
Hä? kann das mal jemand an was Konkretem festmachen?Quelle: http://www.german-football-partners.de
Basierend auf der Zusammenarbeit mit German Football Fernsehen und GOTV bietet GFP den Kunden professionell produzierter Bilder. Das Ergebnis ist eine optimierte TV-Präsenz. Das produziertes Material wird kundenspezifisch konfektioniert und ausgewählten Sendern direkt per Satellit oder zeitnah per Tape zur Verfügung gestellt.
Die optimale TV-Präsenz ist jederzeit messbar und wird in detaillierten Media-Analysen dokumentiert.
Die Mitgliederzahlen wurden gesteigert. Vor allem im Jugendbereich. Sehr schön. Was hat der Deutsche Verband dafür getan? Außer Tackle-C zugelassen, nachdem NRW es bereits eingeführt hatte. Gibts Grundlagen vom Verband, an denen sich die Vereine orientieren können? Oder haben alleingelassene Vereine selbst was entwickelt?
Die GFL-Zuschauerzahlen wurden gesteigert. Sehr schön. Welche Instrumente hat der Verband dafür bereitgestellt?
Die Zuschauerzahlen des GB sind rückläufig. Was wird dagegen unternommen?
Deutsche Nationalmannschaften nehmen an internationalen Wettbewerben teil. Mit olympischen Gedanken mittlerweile. Desaster bei der Herren-WM. (Hat irgendwie an die französische Fußball-NM erinnert) Auflösungserscheinungen.
Die Junioren können sich nicht mal mehr für die WM qualifizieren.
Was ist aus den deutschen Erfolgen vergangener Tage beim Eurobowl geworden. Warum spielt man dort nicht mehr in der ersten Liga mit?
In Deutschland muß das Endspiel verlegt werden, weil der Veranstalter nicht mehr will.
Den Junior Bowl will niemand ausrichten, der nicht im Endspiel steht. Für den Junior Flag Bowl findet sich kein Ausrichter.
In Polen schafft man ein exzellent besuchtes Endspiel im Nationalstadion und im TV. In Indien schaffts eine Trainingsliga ins Fernsehen.
Gibt's Visionen? Konkrete Zukunftspläne?
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Re: German Bowl XXXIV in Berlin: Vorverkauf & Webpage
@Pinky: sehr schöne und treffende Übersicht. Auch ist die TV-Präsenz der Saisonspiele stark nach unten gegangen. Früher gab es Berichte über Spiele in vielen Dritten Programmen, sowohl Süd als auch Nord.
Ist natürlich ein großer Erfolg bezüglich der TV-Präsenz, wenn dieses nicht mehr stattfindet.......
Absichtlich vor die Wand fahren ist NATÜRLICH Quatsch, durch mangelnde Kompetenz das Niveau weiter langsam aber sicher senken paßt da denke ich schon eher.
Ist natürlich ein großer Erfolg bezüglich der TV-Präsenz, wenn dieses nicht mehr stattfindet.......
Absichtlich vor die Wand fahren ist NATÜRLICH Quatsch, durch mangelnde Kompetenz das Niveau weiter langsam aber sicher senken paßt da denke ich schon eher.
Re: German Bowl XXXIV in Berlin: Vorverkauf & Webpage
@Pinky und Borg (und andere)
Ihr müsst euch immer wieder ins Gedächtnis rufen, dass der deutsche Football ganz andere Voraussetzungen hat und von der ganzen Organisation her überhaupt nicht vergleichbar ist mit professionellen Einrichtungen wie beispielsweise der NFL. Selbst mit anderen Sportarten hierzulande wie Handball, Basketball, Eishockey kann man sich gar nicht vergleichen. Viele der Forderungen und Vergleiche, die hier immer wieder reflexartig vorgetragen werden, sind von daher gar nicht zulässig.
Man hört immer: "Der AFVD muss dies, der AFVD muss das... der AFVD ist daran Schuld... und so weiter". Das ist alles Unsinn. Die Einflussnahme vom Verband wird von vielen total überschätzt. Der AFVD ist genausowenig ein milliardenschweres Unternehmen wie die NFL ein regional agierender Amateurverband ist.
Eins ist doch klar: Der AFVD ist in erster Linie ein Verwaltungsapparat. Das ist die primäre Aufgabe. Und viel mehr darf man vom AFVD auch nicht erwarten.
Allein schon, weil Football in Deutschland noch ein Amateursport ist. Die genannten anderen Sportarten sind da wesentlich weiter. Eine strategische Führung im Football ist doch hingegen so gut wie gar nicht vorhanden. Allerhöchstens noch im Hinblick auf die Vermarktung des German Bowls.
Was ist wohl der Grund, warum Robert Huber so lange im Amt ist, obwohl es ja angeblich so viele Kritiker gibt? Ganz einfach: Die meisten Vereine haben überhaupt kein ernstes Interesse daran, dass es jemand anders macht, weil aus den eigenen Reihen gar keiner Lust hat, solche Ämter zu übernehmen. Das meiste sind ja eh Ehrenämter. Warum nicht? Weil man gar nicht wüsste, welchen Vorteil das bringen könnte. Und langfristig denkende Visionäre, die auch noch Zeit und Lust haben, gibt es im deutschen Football einfach zu wenig.
Eine bezahlte Person an der Spitze kann doch überhaupt gar nichts Revolutionäres bewirken. Und trotzdem wird das immer wieder gefordert.
In Österreich ist das alles meiner Einschätzung nach schon anders. Durch die TV-Übertragungen und ein deutlich höheres Sponsorenaufkommen fließt da tatsächlich spürbar Geld.
Fazit: Wartet doch erstmal ab, bis sich das in Deutschland etwas weiter in Richtung Professionalität entwickelt hat. Bis dahin könnt ihr nur Vorschläge machen, wie man genau das schafft. Oder sich vielleicht selbst engagieren (ehrenamtlich).
Ihr müsst euch immer wieder ins Gedächtnis rufen, dass der deutsche Football ganz andere Voraussetzungen hat und von der ganzen Organisation her überhaupt nicht vergleichbar ist mit professionellen Einrichtungen wie beispielsweise der NFL. Selbst mit anderen Sportarten hierzulande wie Handball, Basketball, Eishockey kann man sich gar nicht vergleichen. Viele der Forderungen und Vergleiche, die hier immer wieder reflexartig vorgetragen werden, sind von daher gar nicht zulässig.
Man hört immer: "Der AFVD muss dies, der AFVD muss das... der AFVD ist daran Schuld... und so weiter". Das ist alles Unsinn. Die Einflussnahme vom Verband wird von vielen total überschätzt. Der AFVD ist genausowenig ein milliardenschweres Unternehmen wie die NFL ein regional agierender Amateurverband ist.
Eins ist doch klar: Der AFVD ist in erster Linie ein Verwaltungsapparat. Das ist die primäre Aufgabe. Und viel mehr darf man vom AFVD auch nicht erwarten.
Allein schon, weil Football in Deutschland noch ein Amateursport ist. Die genannten anderen Sportarten sind da wesentlich weiter. Eine strategische Führung im Football ist doch hingegen so gut wie gar nicht vorhanden. Allerhöchstens noch im Hinblick auf die Vermarktung des German Bowls.
Was ist wohl der Grund, warum Robert Huber so lange im Amt ist, obwohl es ja angeblich so viele Kritiker gibt? Ganz einfach: Die meisten Vereine haben überhaupt kein ernstes Interesse daran, dass es jemand anders macht, weil aus den eigenen Reihen gar keiner Lust hat, solche Ämter zu übernehmen. Das meiste sind ja eh Ehrenämter. Warum nicht? Weil man gar nicht wüsste, welchen Vorteil das bringen könnte. Und langfristig denkende Visionäre, die auch noch Zeit und Lust haben, gibt es im deutschen Football einfach zu wenig.
Eine bezahlte Person an der Spitze kann doch überhaupt gar nichts Revolutionäres bewirken. Und trotzdem wird das immer wieder gefordert.
In Österreich ist das alles meiner Einschätzung nach schon anders. Durch die TV-Übertragungen und ein deutlich höheres Sponsorenaufkommen fließt da tatsächlich spürbar Geld.
Fazit: Wartet doch erstmal ab, bis sich das in Deutschland etwas weiter in Richtung Professionalität entwickelt hat. Bis dahin könnt ihr nur Vorschläge machen, wie man genau das schafft. Oder sich vielleicht selbst engagieren (ehrenamtlich).
-
- Defensive Back
- Beiträge: 597
- Registriert: Do Aug 16, 2012 10:36
Re: German Bowl XXXIV in Berlin: Vorverkauf & Webpage
Ist GFL TV nicht eine eigenständige Gesellschaft ?_pinky hat geschrieben:Tolle Idee.
Man müßte eine Wirtschaftstochter Internetfernsehen GmbH und eine Wirtschaftstochter Internetmarketing GmbH gründen. Am besten mit Geschäftsführer und/oder Vorstandsvorsitzenden mit juristischem Hintergrund. Sonst geht da gar nichts.
Re: German Bowl XXXIV in Berlin: Vorverkauf & Webpage
Aber der AFVD erweckt doch durch sein Handeln dieses Verlangen!Prime hat geschrieben:@Pinky und Borg (und andere)
Ihr müsst euch immer wieder ins Gedächtnis rufen, dass der deutsche Football ganz andere Voraussetzungen hat und von der ganzen Organisation her überhaupt nicht vergleichbar ist mit professionellen Einrichtungen wie beispielsweise der NFL. Selbst mit anderen Sportarten hierzulande wie Handball, Basketball, Eishockey kann man sich gar nicht vergleichen. Viele der Forderungen und Vergleiche, die hier immer wieder reflexartig vorgetragen werden, sind von daher gar nicht zulässig.
Man hört immer: "Der AFVD muss dies, der AFVD muss das... der AFVD ist daran Schuld... und so weiter". Das ist alles Unsinn. Die Einflussnahme vom Verband wird von vielen total überschätzt. Der AFVD ist genausowenig ein milliardenschweres Unternehmen wie die NFL ein regional agierender Amateurverband ist.
Würde er mal zugeben, der - wie Du so schön sagtest - "Verwaltungsapparat" einer Randsportart zu sein und sein Handeln und finanzielles Gebahren auch danach ausrichten, würden die Stimmen wohl sehr schnell verstummen!
Niemand braucht ein öffentliches TV-Format, das in einem minderwertigen Spartensender mitten in der Nacht zwischen Strip-Clips ausgestrahlt wird oder in einem nur regional empfangbaren Kabelzwerg!
...tho I wander through the valley of the shadows of the death, I shall feel no fear...
....'cause I'm the meanest son of a b**** in the whole damn valley!
....'cause I'm the meanest son of a b**** in the whole damn valley!
Re: German Bowl XXXIV in Berlin: Vorverkauf & Webpage
problem: af war in dt schon mal in allen bereichen (sport, marketing, pr, zuschauer) bedeutend weiter. dies war aber nur auf eigeninitiative einzelner vereine zurückzuführen. aber auch damals noch weit von "professionalität" entfernt. wie schon geschrieben: stagnation = rückschritt. wobei stagnation noch wohlwollen betrachtet ist.