Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Die höchste deutsche Spielklasse...
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 14067
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von _pinky »

Richtig. Es sind immer die anderen Schuld.

Du glaubst auch das mit den 37%? Weißt du auch, daß eine Mannschaft mehr mitgespielt hat und damit 14 Spiele mehr ausgetragen wurden?
OK. Das macht keine 37% aus. Clevererweise ist der Zuschauerkrösus der GFL2 in die GFL1 aufgestiegen, wodurch die Zuschauerzahlen in der GFL2 in den Keller gegangen sind. Das fällt leider unter den Tisch. In der Gesamtbetrachtung GFL1 und GFL2 ist es annähernd ein Nullsummenspiel. Und das in Zeiten des Zuschauerbooms bei Footballübertragungen im Fernsehen. Die Schwarzmaler sehen vor diesem Hintergrund noch nicht mal Stagnation.
Das paßt aber nicht in die ungebrochene Erfolgsgeschichte.

Mal gespannt, wie nächstes Jahr der Zuschauerzuwachseinbruch verkauft wird. 'Stagnation auf hohem Niveau' oder ein Vergleich der Topergebnisse der GFL mit dem schwachen Durchschnitt des Rugbyverbandes. Ich hoffe auf Kreativität.


Weißt du, wann das letzte Footballländerspiel war?
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
hackepeter
OLiner
Beiträge: 389
Registriert: So Apr 12, 2015 19:30

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von hackepeter »

Glaub schon.... Das Finale in Wien vor 27000 Zuschauern.
hackepeter
OLiner
Beiträge: 389
Registriert: So Apr 12, 2015 19:30

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von hackepeter »

Warum sollte ein Zuwachs infolge von Auf/Abstigen nicht zählen? Ist das nicht der Sinn eines Ligensystems, durch Aufstiege gute Programme nach oben zu befördern? Offensichtlich haben die besten 16 Teams des letzten Jahres mehr Zuschauer als die der Jahre davor.
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 14067
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von _pinky »

hackepeter hat geschrieben:Glaub schon.... Das Finale in Wien vor 27000 Zuschauern.

Sorry, ich meinte kein Turnierspiel. Das war auch keines.
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 14067
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von _pinky »

hackepeter hat geschrieben:Warum sollte ein Zuwachs infolge von Auf/Abstigen nicht zählen? Ist das nicht der Sinn eines Ligensystems, durch Aufstiege gute Programme nach oben zu befördern? Offensichtlich haben die besten 16 Teams des letzten Jahres mehr Zuschauer als die der Jahre davor.

Ich habe nicht gesagt, daß es nicht zählt. Ich habe gesagt, dass die Zahlen in der Gesamtbetrachtung eine andere Aussage sprechen. Der Zuschauerzuspruch hat sich verschoben. Er ist in der Summe nicht gewachsen.
Tatsächlich geht der Zuwachs unterm Strich einzig und alleine auf Frankfurt Universe zurück.


Ist wie im Biathlon. Alle feiern die Erfolge des DSV und die goldenen Aussichten für die kommenden Olypischen Spiele und hoffen auf Rekordmedaillenbilanzen. Und dann kommt einer und schwängert die Dahlmeier. Bleibt ein Fiasko.
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
hackepeter
OLiner
Beiträge: 389
Registriert: So Apr 12, 2015 19:30

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von hackepeter »

Die Comets haben den Schnitt auch gehoben. Der Tausch Bandits/Dukes wird den Schnitt auch erhöhen.
Verstehe weder, was geschwängerte Biathleten, noch der Verband mit der Entwicklung der Zuschauerzahlen zu tun haben soll.
Das Zuschauerinteresse ist allein von den Vereinen vorort abhängig. Soll man den Verband noch weiter aufblähen und ihm die Verantwortung für jeden einzelnen Gameday übertragen?
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 14067
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von _pinky »

:roll:
Ich geh mit 'nem Euro raus zur Parkuhr.
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
vonnixneahnung
Rookie
Beiträge: 47
Registriert: Sa Aug 29, 2015 20:17

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von vonnixneahnung »

Sorry, aber für manche scheint hier immer noch die Sonne.

@Phorcus, Feldhandball war geil. Ich war wohl in der letzten Generation, die das als Verbandswettbewerb gespielt hat (war so bis Ende der 70er). Aber die Hadnballer haben was daraus gemacht. Zwar am Anfang durch den Niedergang der DDR gerette, aber immerhin.

Was aber manche hier so absondern, spricht für meinen Eindruck auf das Football in Deutschland.
Immer nur weinen - andere sind schuld usw..

Und Rugby scheint wohl der Erzfeind zu sein. Hat einen Sponsor, ist sogar in der Sportschau, wenn auch nur als Randnotiz vertreten.
Aber alles öd und blöd was die machen.

Kocht weiter Eure Suppe und weint.

Überlegt mal folgendes:
- Keine Förderung, da der Verband nicht ausreichend für den Sport ausgibt - so soll es sein, so wollt ihr das - Super
- Keine terminlichen Verbindlichkeiten, heut so, morgen so, Beispiel Jugendnatio. So soll es sein, so wollt ihr das - Super
- Öffentlichkeitsarbeit des AFVD gleich null. Man lebt von der Mundpropaganda. So soll es sein, so wollt ihr das - Super
Wieso soll jemand in die oben genannten Punkte sein Geld investieren? Am besten gleich verbrennen.

Dümpelt doch in den Verbandsstrukturen weiter. So wird das nix mit einem Erfolg auf deutschem Boden. Man hat ja mehr damit zu tun über andere zu lästern und deren Mißerfolge zu belächeln als daraus Lehren zu ziehen.
Oder aber auch, blöd in dem Verein gefällt es mir nicht mehr, ich mach einen eigenen auf.

Vom Niveau mit anderen Sportarten ist das alles so ziemlich Kreiliganiveau im Fußball. Rugby sehe ich aktuell im Oberliga bereich.

Ich bewundere soviel Ignoranz und Leidensfähigkeit.
:respekt:
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22900
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von skao_privat »

Rugby ist kein Feind. Welcher Kasper behauptet das? Rugby ist auch keine Fernsehsportart. Wie Fußball. Trotzdem bezahlen sogar viele richtig dafür, dass auch im Fernsehen zu sehen.

Das ist auch keine Diskussion Rugby vs Football.

Während Rugby in aller Munde hat, eiert Football im Windmühlenkampf der IFAF Verbände herum. Nutzloses, nur an Funktionärsinteressen orientiertes Hampeln. Kein Forum Quatsch sondern gerichtlich dargestellt.

Es zeigt, was machbar ist in Gehtnichland
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 14067
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von _pinky »


Damit hat der Verband nichts zu tun. Das ist das Problem der Vereine.
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10807
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von Fighti »

vonnixneahnung hat geschrieben: Und Rugby scheint wohl der Erzfeind zu sein. Hat einen Sponsor, ist sogar in der Sportschau, wenn auch nur als Randnotiz vertreten.
Aber alles öd und blöd was die machen.
Ich stell mir grad vor, wie manche Poster hier so grün wie die Smilies werden, wenn der Sponsor des Serienmeisters plötzlich anfängt ganz groß einzusteigen, die Nationalmannschaft unter dem Namen seines Vereins in der Europapokal-Quali antreten lässt usw. Hier weint man ja schon, wenn der nur Namenssponsor des FInals ist. Oder wenn überhaupt wer einen Sponsor größer als Autohaus Müller um die Ecke hat. Geld! Bäh!

Davon mal ab, es sind schon seit Jahren zwischen 2000 und 4000 Zuschauer bei Rugbyländerspielen, auch wenn es die Footballforumsmitglieder nicht mitbekommen haben. Teilweise in "Stadien", wenn ich an Pforzheim zurückdenke, die hier für viel Spott für ein Länderspiel sorgen würden. Die 2 Spiele in Köln 2016 und 2017 und das Spiel in Hannover letztes Jahr waren Ausreißer nach oben, ansonsten haben sich die Spiele in Frankfurt, Leipzig im November oder in Offenbach dieses Frühjahr auch in diesem Rahmen bewegt. Auch dass man nun bei Sport1 statt bei Sportdeutschland läuft, ist ein Schritt nach vorne. Wobei schwarz-rot-gold immer besser zieht als Liga. Dass die WM intensiv im Free-TV lief und 7er Rugby bei Olympia mit Fidschi eine tolle Geschichte bot, dürfte geholfen haben.

Es ist aber per se schwer vergleichbar, weil bei Rugby seit über 100 Jahren Länderspiele dazugehören, hier hat man ja immer das Gefühl jedes Länderspiel ist eine unnötige zusätzliche Belastung (und ja, auch bei den Rugby-Länderspielen verletzen sich Spieler, nicht zu knapp). Es ist schwer vergleichbar, weil der Sport nicht nur in ca. 3 Ländern Profi-Ligen hat, weil im internationalen Vergleich an einem guten Tag die Top 10 Nationalmannschaften der Welt sich alle untereinander schlagen können (und dabei übrigens mindestens 2 Klassen über dem Level, wo sich Deutschland seit 2015 versucht zu etablieren). Die Regularien, wer für Nationalmannschaften spielberechtigt ist, sind auch ganz andere (Geburtsländer des Spielers, seiner Eltern, seiner Großeltern oder 36 Monate wohnhaft im Land sein)

Anhand von ein paar Rugby-Länderspielen zum Schluss zu kommen, dass Rugby alles richtig und Football alles falsch macht halt ich für dünn. Eher wird hier mal wieder idealisiert. 7er (inkl DOSB-Förderung) und 15er entwickeln sich stetig, bei der Liga wird das wohl noch dauern. Und es gibt mit German Bowl, Frankfurt, Braunschweig oder wenn Dresden im großen Stadion spielt auch jährlich genug Events im deutschen Football die sich vor dem was Rugby macht nicht verstecken müssen. Das liest sich hier als wär Deutschland im Rugby kurz davor an die Weltelite aufzuschließen. Dabei sind sie ligentechnisch im Vergleich zur Top14 und nationalmannschaftstechnisch im Vergleich zu den Top 10 noch so weit weg wie die GFL von der NFL (an einem sehr sehr guten Tag wirds vielleicht nicht dreistellig).
Luck is when opportunity meets preparation.
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 14067
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von _pinky »

:up:
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Phorcus
Linebacker
Beiträge: 2286
Registriert: Mo Jan 04, 2010 22:58

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von Phorcus »

Ich glaube das im Football hierzulande nicht alles Gold ist was glänzt braucht man nicht wirklich diskutieren. Das fängt beim Präsidenten an der walten und schalten kann wie es ihm beliebt und hört im kleinen bei den Vereinen auf die sich alle miteinander nicht wirklich grün sind. Aber immer nur hinstellen und jammern wie schlimm alles beim Football ist und wie gut es andere Verbände machen ist auch nicht wirklich Zielführend.
vonnixneahnung
Rookie
Beiträge: 47
Registriert: Sa Aug 29, 2015 20:17

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von vonnixneahnung »

@Fighti, ich stimme Deinem Post in Gänze zu. Behauptet, dass Rugby alles richtig macht, habe ich nie gesagt. Was ich ausdrücken wollte, es bewegt sich zumindest was. Aktuell nach vorn. Wie lange - keine Ahnung.
Aber Bewegung ist Fortschritt oder auch manchmal Rückschritt (dieser muss nicht immer negativ sein).

Aussagen, die anderen sind öd oder nur was für einen eltären Kreis usw. mochte ich so nicht stehen lassen.
Viel wichtiger ist, wie machen es andere und was kann ich daraus adaptieren um mich oder Dinge die ich mag weiter zu bringen.

Das fehlt im Football komplett. Schimpfen über den AFVD ohne eventuell selbst Verantwortung zu übernehmen oder konkret anzugehen, ist Mega dämlich.
Ich habe den Eindruck, man fühlt sich wohl in der Jammerecke. So eine Art Stockholm Syndrom.

Mögen tue ich beide Sportarten.
hackepeter
OLiner
Beiträge: 389
Registriert: So Apr 12, 2015 19:30

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von hackepeter »

vonnixneahnung hat geschrieben: Viel wichtiger ist, wie machen es andere und was kann ich daraus adaptieren um mich oder Dinge die ich mag weiter zu bringen.
Evtl sollten wir uns beim Bachelor anmelden. Vieleicht angeln wir uns so auch nen Milliardär :D :D
Antworten