viell liegts ja auch daran dass man für die EM weniger Kapital hatte od einfach daran dass die falschen Leute da am Werken waren Bei unseren EMs in Wolfsberg ( C und B ) war ja auch net so viel Remmi Demmi wie jetzt bei der WM , bei uns muß es aber am verfügbaren Kapital gelegen sein, denn die Orga war bei C EM und B EM genau die , die jetzt auch die WM macht sprich unser afboe
Nein, die muß man nicht fragen. Das ist eine Geselleschaft die Geld verdienen muß. Oder möglichst wenig Verlust.
Des Pudels Kern ist woanderst begraben. Verantwortlich bleibt ?
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
_pinky hat geschrieben:Nein, die muß man nicht fragen. Das ist eine Geselleschaft die Geld verdienen muß. Oder möglichst wenig Verlust.
Des Pudels Kern ist woanderst begraben. Verantwortlich bleibt ?
Sehe ich auch so, der AFVD wurde ja nicht gezwungen, das Marketing aus den Händen zu geben und dann keinerlei Einfluß drauf zu haben. Sollte es mit den Verträgen vür Magdeburg genauso aussehen ist das an Dämlichkeit kaum zu übertreffen.
Das Verhalten der Oberen - wie in dem Zeitungsartikel beschrieben - spiegelt diese Leute so wieder, wie ich sie einschätze. Menschlich allerunterste Kanone. Aber das sehen einige wenige Speichellecker hier ja gaaaaanz anders!
_pinky hat geschrieben:Das ist eine Geselleschaft die Geld verdienen muß. Oder möglichst wenig Verlust.
Und warum haben sie dann die EM und die 3 zurückliegenden GB´s so besch...... vermarktet?
Der AFVD hat seine Kohle und seine VIP Packages bekommen, der Rest ist denen doch egal. Warum sich Gedanken über das Marketing für andere machen und dafür evtl. auch noch Geld investieren.
" Gerüchte - von Neidern erfunden, von Dummen verbreitet und von Idioten geglaubt "
Ich glaub mittlerweile hat es jeder verstanden, dass ihr den Huber nicht mögt. Jetzt reißt euch mal etwas zusammen und verschont wenigstens den WM-Thread damit
Urgestein hat geschrieben:
Und warum haben sie dann die EM und die 3 zurückliegenden GB´s so besch...... vermarktet?
Wurde ihnen das nicht von der trotzigen Stadt Frankfurt aufgedrückt, die nach dem Weggang der NFL-E einen auf "die NFL kann uns mal, wir machen German Football" machen wollte? Dann haben sie wahrscheinlich nachgeschaut, was die NFL-E sich den Spaß so hat kosten lassen (man braucht ja schließlich Erfahrungswerte und die waren ja in Frankfurt vorhanden), freundlich abgewunken und aufs Minimalste zurückgefahren.
Prime hat geschrieben:Ich glaub mittlerweile hat es jeder verstanden, dass ihr den Huber nicht mögt. Jetzt reißt euch mal etwas zusammen und verschont wenigstens den WM-Thread damit
Wie recht du doch hast.
Können wir jetzt endlich mal zum sportlichen Teil kommen? So langsam sehne ich mir die Zustände der letzten Welt- und Europameisterschaften herbei, als die NFLE-Leutchen noch nicht mal wussten, das es eine Nationalmannschaft gibt.
Prime hat geschrieben:Ich glaub mittlerweile hat es jeder verstanden, dass ihr den Huber nicht mögt. Jetzt reißt euch mal etwas zusammen und verschont wenigstens den WM-Thread damit
Wie recht du doch hast.
Können wir jetzt endlich mal zum sportlichen Teil kommen? So langsam sehne ich mir die Zustände der letzten Welt- und Europameisterschaften herbei, als die NFLE-Leutchen noch nicht mal wussten, das es eine Nationalmannschaft gibt.
Überraschung: das wußten die auch damals schon! Und nur weil Patprimescherzkeks und einige andere ALLES schön reden, was von Herrn Huber kommt, muß man das nicht unbedingt mitmachen. Das hat auf diesem Planeten noch relativ selten Situationen verbessert!
Konzeptloses Kritisieren ohne anzudeuten, was man denn anders machen würde aber auch nicht. Nachdem jetzt seit 3 Jahren auf irgendwelchen Sternenanzahls von Hotel rumgekaut wurde ( einfach mal auf Seiten wie booking.com nachschauen, mehr Sterne bedeuten nicht gleich Astronomische Preise) und auf irgendwelchen Limousinen (kosten hier in New York für Flughafentransfers pauschal das Gleiche wie Taxen), wie wärs mal mit Inhaltlichem? VIP im Frankfurter Stadion zu sein geht auch bei der Eintracht und dürfte mit weniger Aufwand verbunden sein als Verbandspräsident zu sein. Für die 3 Würstchen im Jahr nicht die Mühe wert.
Nicht falsch verstehen, ich denke schon, dass man viele Sachen im deutschen Football verbessern kann.
99% davon muss aber bei den Vereinen geschehen. Aktuelle Roster auf Webseiten, kein Trikot-Bingo vor jedem Spiel (Identifikation des Publikums mit den Spielern), vernünftige Spielberichte (Football ist kein Krieg und auch niht ein scheinbar ewiges Rächen der Welt an oberelbischen Footballvereinen), fachkundige Stadionsprecher, die den Zuschauern das Geschehen erklären können ( anstatt irgendwelche Sprüche vom Stapel zu lassen) und und und... Die Vereine zahlen für GFL-TV, ein Produkt, das auf Viralität setzt. Wie viele binden es auf die eigene Homepage ein? Alles Sachen, die die Vereine selber in der Hand haben, aber nicht hinbekommen oder erst wenn man ihnen mit Strafe droht, wenn sie es nicht tun (sonst passiert eh nichts). Wenn sich Herr Huber mit Fans fotografieren lassen würde, würde das keine Sendeminute mehr im ÖR-Fernsehen bringen, in das auch etablierte Sportarten nicht reinkommen... Was also muss an VERBANDSArbeit besser werden?
Was sogar mich noch überrascht: wenn an dem Artikel, das wegen des Verhaltens des AFVD gegenüber den Spielern Trainingseinheiten ausgefallen sind (Vorberreitung ist kurz genug) auch nur ein Fünkchen Wahrhheit dran ist, dann wundert es mich das man den verband immer noch verteidigt!
Eigentlich müßte auch dem letzten Speichllecker auffallen, das da nicht alles perfekt läuft. Aber die einen sind zu tief im Hintern des Präsidenten, die anderen wollen heile Welt vorgegaukelt bekommen und sind der Meinung, wenn man nichts schlechtes hört gibts das auch nicht!
Fighti hat geschrieben:Was also muss an VERBANDSArbeit besser werden?
Brainstorming - hier - für den Verband? Huber stellt für " beratende Tätigkeiten " an der Verband eine mehr als fürstliche Rechnung. ER wird dafür bezahlt, von den Usern hier im forum niemand!!!
Und GFL TV ist mal bestimmt nicht nur Dein Hobby. Auch DU bekommst dafür Geld. Wenn es immer noch nicht so ist, so wende Dich an den Vorstandsvorsitzenden der German Football Fernsehen Produktions- und Vertriebsgenossenschaft e. G.
" Gerüchte - von Neidern erfunden, von Dummen verbreitet und von Idioten geglaubt "
Man merkt bei einigen in jedem Posting, dass es nur um ein persönliches Niedermachen geht. Dumpfes Rumhauen auf Personen, die - im Gegensatz zu euch - verdammt viel für den Sport getan haben, die nun aber aufgrund eurer unrealistischen Erwartungen als Sündenböcke ausgewählt wurden und dafür verantwortlich gemacht werden, dass American Football in Deutschland noch keine Profisportart ist. Komischerweise kommt dies hauptsächlich immer von den Personen, die vorher sehr viel mit der NFLE zu tun hatten. Wann merkt ihr endlich, dass Vergleiche zwischen GFL und NFL der größte Schwachsinn sind. Das ist ungefähr so, wie wenn man Frauenfußball mit Männerfußball vergleicht. Unfaire Vergleiche, weil die Grundvoraussetzungen völlig andere sind. Mit konstruktiver Kritik hat das hier alles überhaupt nichts zu tun. Im Gegenteil. Das ist immer und immer wieder nur nur populistisches Gelaber. Selten liest man irgendwo sachliche Vorwürfe. Stattdessen irgendwelche hergeholten persönlichen Anschuldigungen, die dann Argumente dafür liefern sollen, dass Verbandsleute angeblich nur ihr eigenes Wohl im Auge haben.
Ansonsten volle Zustimmung zu Fightis Posting. Der Kern ist doch, dass Football in Deutschland - abgesehen von ein paar grundsätzlichen Rahmenbedingungen, die der Verband aufstellt - nur über die Arbeit in den Vereinen nach vorne kommen kann! Warum ist die Entwicklung in Österreich so außerordentlich positiv? Weil die Vereine in der AFL einfach sehr gut organisiert sind. Die haben fähige Leute im Hintergrund und - so wie sich das für mich darstellt - haben die auch bessere finanzielle Voraussetzungen (durch namhafte Sponsoren). Also im Prinzip genau das, was in Deutschland in den 90ern auch mit den Devils und den Lions gab. In Österreich wird es entscheidend sein, dass man Football dort dauerhaft salonfähig macht und die Medien den Sport auch langfristig möglichst überregional unterstützen.