Medienorganisation der GFL

Die höchste deutsche Spielklasse...
hanswurst
Safety
Beiträge: 1191
Registriert: Mi Jun 16, 2004 13:41
Wohnort: auf einer 32m Yacht vor Monte Carlo

Beitrag von hanswurst »

oracle hat geschrieben:was ist denn nun unser markt ? ich wollt werbung machen ? für wen denn ?
Unser Markt ist unsere Stadt, unsere Region, unser Land. Wichtiger als der Markt ist allerdings die Zielgruppe. Kann jemand die Zielgruppe(n) definieren?
oracle hat geschrieben:aus welchem grund sollte die werbung irgendjemand in ein stadion bringen ?
"Wer nicht wirbt, der stirbt." Oder noch besser: "Ich weiß, dass die Hälfte meiner Ausgaben für Werbung verschwendet ist. Aber ich kann einfach nicht herausfinden, welche Hälfte." (John Wanamaker)
oracle hat geschrieben:werbung ist kein allheilmittel und es macht erstmal auch keinen sport salonfähiger bzw. stadien voller.
Doch, "gute" und "richtige" Werbung ist ein Allheilmittel und macht die Stadien zumindest kurz- und mittelfristig voller.
oracle hat geschrieben:ich würde vorschlagen man sollte doch erstmal versuchen zu verstehen, was man bewerben bzw. grundsätzlich bearbeiten will. davon existiert aber, wenn man die beiträge zum thema so ließt, kaum eine vorstellung.
also wie wärs denn mit dem ersten schritt vor dem 2ten ? macht das nicht mehr sinn ?
Kannst Du uns an Deinen Erkenntnissen teilhaben lassen? Du kannst doch sicher Deine Fragen selber beantworten, oder?
oracle hat geschrieben:mein vorschlag:

lernen und verstehen von dem, was football erreichen kann.
Ich würde gerne lernen und verstehen, was Football erreichen kann. Kannst Du mir helfen?
oracle hat geschrieben:nochmals......veränderung: JA ! wichtig und ein muß....aber nicht mit sinnlosem vorpreschen und orientierungslosem gestocher im brei.
Ich denke nicht, dass jemand mit konkreten Zielen und Visionen "sinnlos vorprescht und im Brei stochert." Das ist bestimmt weder die Vorgehensweise des Verbandes, der Vereine oder einzelner.
Über den Tellerrand schauen und von fremden Tellern probieren.
Hase

Beitrag von Hase »

hanswurst hat geschrieben:... manchmal sollte man Dinge einfach denen überlassen, die sich damit auskennen!
und wer wären diese herren und damen, die sich damit auskennen? findet die man auch im dt football?

mal ehrlich, der einzige, der sich damit auskannte, war ein gewisser a.g. aus hh (den menschlichen aspekt mal außen vor gelassen ...). der war aber so schlau, noch einen reibach zu machen und dann rechtzeitig auszusteigen. denn auch er wird gemerkt haben, dass er mit seinen ideen auf sich alleine gestellt war und so den football nicht nach vorne bringen konnte (er wollte aber anscheinedn auch nicht so viel abgeben ...). er hatte beides - marketing und pr - richtig gemacht. was danach in dt kam, waren pleiten, insolvenzen, gb's im kleinen rahmen, weniger medienpräsenz, kein attraktives paket für möglische großsponsoren etc.
hanswurst
Safety
Beiträge: 1191
Registriert: Mi Jun 16, 2004 13:41
Wohnort: auf einer 32m Yacht vor Monte Carlo

Beitrag von hanswurst »

piwi-dd hat geschrieben:Warum ist der erste Teil falsch? Wenn Du jemanden in Deutschland fragst, was die "Bundesliga" ist, wird er Dir mit Fußball antworten. Insofern kannst Du den Begriff nicht allein stehen lassen.
Muss er ja auch nicht. Wie von Dir im nächsten Absatz bereits erwähnt, handhaben das andere genauso. Dennoch habe ich absolut nichts gegen die "GFL". Nur 1. Football-Bundesliga wäre auch okay gewesen. Aber so ungeliebt die "Brüder" von Übersee auch waren, "man" kam nicht umhin, sein Produkt mit einem ebenso nichtssagenden Kürzel zu verzieren... Na ja, so sei es. Machen wir einfach mehr draus. Da sollte sich nur der Verband nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, sondern vielleicht vielmehr versuchen nicht im Weg zu stehen.
Über den Tellerrand schauen und von fremden Tellern probieren.
hanswurst
Safety
Beiträge: 1191
Registriert: Mi Jun 16, 2004 13:41
Wohnort: auf einer 32m Yacht vor Monte Carlo

Beitrag von hanswurst »

Hase hat geschrieben:und wer wären diese herren und damen, die sich damit auskennen? findet die man auch im dt football?
Das will ich nicht gänzlich ausschließen. Bin ja selber einer. :wink: Aber der von Dir im nächsten Absatz erwähnte Herr aus Hamburg hat das eben nicht mal so nebenbei gemacht, sondern Vollzeit betrieben (inkl. Personal).
Hase hat geschrieben:mal ehrlich, der einzige, der sich damit auskannte, war ein gewisser a.g. aus hh...


Nicht ganz richtig, der Herr aus Braunschweig war sicher ähnlich gut.
Hase hat geschrieben:denn auch er wird gemerkt haben, dass er mit seinen ideen auf sich alleine gestellt war und so den football nicht nach vorne bringen konnte (er wollte aber anscheinedn auch nicht so viel abgeben ...)...
Gekonnt hätte er, aber leider war er was das angeht, nicht besonders schlau. Peter Beute, Dr. Gerald Meier, Axel Gernert und Alex Leibkind hätten das Gesicht des deutschen Footballs nachhaltig ändern können. Tja, hätte, hätte, Herrentoilette...
Über den Tellerrand schauen und von fremden Tellern probieren.
Hase

Beitrag von Hase »

ebern nur "ähnlich" gut ...

und dass einige herren zusammen was gebacken bekommen hätten, ist bestimmt nicht auszuschließen. aber wie bereits im fall a.g. erwähnt, war wohl keiner bereit, nur den indianer zu spielen, sondern den häuptling - und die kohle, die es damlals gab alleine einzustreichen ...

und dass a.g. football hauptberuflich betrieben hat, kam auch nicht über nacht. er hat es halt richtig angepackt, um vom football leben zu können. noch heute organisiert er in hh namhafte sport-events mit großen sponsoren.
Benutzeravatar
oracle
Safety
Beiträge: 1003
Registriert: Mo Apr 12, 2004 11:37

Beitrag von oracle »

Unser Markt ist unsere Stadt, unsere Region, unser Land. Wichtiger als der Markt ist allerdings die Zielgruppe. Kann jemand die Zielgruppe(n) definieren?
soso also lauter territoriale parameter für die marktdefinition...nicht die einzigen die sinnvoll erscheinen, aber die einfachsten eben .....alles teilmengen von einander, oder ? also ist es doch wohl am sinnvollsten, das land als parameter festzulegen ...und was ist damit gemeint ? bundeslad ? bundesstaat ?

soso die zielgruppe ...aha......dann ist es also am wichtigsten welchen menschen im ich im immobiliengeschäft meine kartoffeln verkaufe ? das amcht schon sinn....ich würd sagen die zielgruppe kommt vor dem zu bearbeitenden marktsegment, daß sich duch die zeilgruppe spezifiziert.


"Wer nicht wirbt, der stirbt." Oder noch besser: "Ich weiß, dass die Hälfte meiner Ausgaben für Werbung verschwendet ist. Aber ich kann einfach nicht herausfinden, welche Hälfte." (John Wanamaker)
ähm ja und ? was soll uns nun dieser halbseidene versuch von aussagen mehr oder minder bedeutender menschen sagen ? die siehst...die gfl existiert immernoch...und das ohne viel werbung in den letzten jahren....sie muß sich von keinen webbewerbern unterscheiden....sie ist alleine im markt...gratulation...alles verstanden.

Doch, "gute" und "richtige" Werbung ist ein Allheilmittel und macht die Stadien zumindest kurz- und mittelfristig voller.

so ? beweise dafür ? welches stadion ist voller, welches leerer ? wenn du so viele autoren zur hand hast, wirst du sicher auch irgendwo nachgelesen haben, daß es fast nciht möglich ist, den erfolg von werbemaßnahmen zu quantifizieren. alles reine vermutungen....du kannst es nicht beweisen.

Kannst Du uns an Deinen Erkenntnissen teilhaben lassen? Du kannst doch sicher Deine Fragen selber beantworten, oder?
wozu denn ? du weißt doch schon, wie die weltherrschaft zu erreichen ist. also halt dich nicht mit den nebensächlichkeiten auf.



Ich würde gerne lernen und verstehen, was Football erreichen kann. Kannst Du mir helfen?
eine evolutionäre entwicklung die viel zeit benötigen wird....(meine sicht der dinge).


Ich denke nicht, dass jemand mit konkreten Zielen und Visionen "sinnlos vorprescht und im Brei stochert." Das ist bestimmt weder die Vorgehensweise des Verbandes, der Vereine oder einzelner.

so ? wie würdest du denn die aktivitäten des afvd in der huberära bezeichenen ? meßbar erfolgreich ? richtig ? zielführend ? strategisch ausgerichtet ? kompetent ? angemessen ? sinnvoll ?


das kann wohl jeder für sich werten wie er will......wenn das als eine errungenschaft gesehen wird an einer wm teilzunehmen....dann frag ich mich....wäre es nicht besser gewesen der zusammensackenden gfl zu helfen ?.....anstatt den vereinen neue auflagen und finanzielle bürden aufzuerlegen (für mehr oder minder erfolgreiche maßnahmen) mittel zu lassen mit denen sie vielleicht heute noch / oder besser dastehen könnten ?

was meinst du ? hat man da nicht in den falschen töpfen gestochert ? es werden heute noch "erfolge" proglamiert die in meinen augen weder welche sind, noch waren. es ist eine schadensbegrenzung.

um im konzert von großen mitspielen zu können, muß man die richtigen instrumente besitzen und sie spielen können.

.
The big problem in the CFL (and the NFL and, increasingly, college football) is that the "basic offense" is one that says "if our quarterback has a great game, we're going to win."
40 Düssldorf
Defensive Back
Beiträge: 583
Registriert: Mo Feb 26, 2007 19:28
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von 40 Düssldorf »

@informer
Gemeinsame Vermarktung heißt eben nicht, daß die Großen viel und die Kleinen nichts bekommen.
Bei einer gemeinsamen Vermarktung provitieren die Kleinen mehr als die Großen. Denn alle kriegen das gleiche Grundgerüst und zusätzlich gibt es eine Ergebnisorientierte Summe.

So ist es im Eishockey gewesen und so ist auch im Fußball bei den Fernsehgeldern. Und wie ich schon mal geschrieben habe, wird alles am Egoismus sterben.
Nur zur Info die DEL ist erst so solide seit es gemeinsame Vermarktung gibt und seit die Teams zusammen arbeiten, auch wenn nicht alle Gleich verdienen daran.

Mein Voraschlag daher:
Die GFL sucht Sponsoren, die in allen 12 Stadien insgesamt 10 Meter Bandenwerbung auf der Geraden bekommen, zusätzlich nimmt man das Fernsehgeld und wirbt dafür gemeinsam in allen GFL Städten vor der Saison.
Ich stelle mir hierbei 4-5 Großformatplakate pro GFL Stadt vor. Auf diesem wird mit allen Teamnamen auf die bevorstehende Saison geworben wird. Anschließend kann man mit normalen Plakaten auf den eigenen Verein werben.

Zusätzlich schafft man es endlich einen durchgehenden Spielplan mit Spielen an jedem WE aufzustellen.
Jugend
Safety
Beiträge: 1277
Registriert: Di Aug 31, 2004 14:09
Wohnort: NRW

Beitrag von Jugend »

Will man die Marke GFL bekannt machen so muss auch das Zeichen bekannt gemacht werden.

Das bedeutet, auf jeder Homepage, egal ob offizielle Teamhomepage oder auch das footballforum, muss bei der GFL das Zeichen verwendet werden.
Auch alle anderen Medien müssen das Zeichen verwenden.
Auf allen Trikots der Teams gehört das GFL Zeichen.
Auf allen Plakaten, Eintrittskarten usw. gehört das Zeichen.
Und selbst auf alle Fanartikel muss das Zeichen drauf.

Nur so macht man ohne viel AUfwand und ohne Werbegeld die Marke bekannter, bzw. wiedererkennbarer.

Ansonsten kann ich mir eine zentrale Vermarktung gut vorstellen. Da muss doch was möglich sein. Hierbei dürfte die Bandenwerbung und die Werbung auf Eintrittkarten, bzw. Plakaten die beste Möglichkeit sein.

80% des Geldes wird gleichmäßig verteilt. Die restlichen 20% werden auf die Play Off Teilnehmer je nach Endplatzierung verteilt.
Vielleicht sollte man sogar die 2. GFL mit rein nehmen. Dann verteilt man 50% auf die GFL Teams, 30% auf die 2.GFL Teams und die letzten 20% Leistungsabhängig anhand der Platzierung (Dabei würden die GFL Teams natürlich auch das Meiste erhalten)

Das Gleiche kann man auch bei der GJFL machen.
40 Düssldorf
Defensive Back
Beiträge: 583
Registriert: Mo Feb 26, 2007 19:28
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von 40 Düssldorf »

Alles machbar, wenn die Vereine nur wollen. Und hier sind insbesondere die Großen gefragt.
coach konfuzius
OLiner
Beiträge: 239
Registriert: Sa Feb 10, 2007 13:18

Beitrag von coach konfuzius »

Jugend hat geschrieben:Will man die Marke GFL bekannt machen so muss auch das Zeichen bekannt gemacht werden.

Das bedeutet, auf jeder Homepage, egal ob offizielle Teamhomepage oder auch das footballforum, muss bei der GFL das Zeichen verwendet werden.
Auch alle anderen Medien müssen das Zeichen verwenden.
Auf allen Trikots der Teams gehört das GFL Zeichen.
Auf allen Plakaten, Eintrittskarten usw. gehört das Zeichen.
Und selbst auf alle Fanartikel muss das Zeichen drauf.

Nur so macht man ohne viel AUfwand und ohne Werbegeld die Marke bekannter, bzw. wiedererkennbarer.

Ansonsten kann ich mir eine zentrale Vermarktung gut vorstellen. Da muss doch was möglich sein. Hierbei dürfte die Bandenwerbung und die Werbung auf Eintrittkarten, bzw. Plakaten die beste Möglichkeit sein.

80% des Geldes wird gleichmäßig verteilt. Die restlichen 20% werden auf die Play Off Teilnehmer je nach Endplatzierung verteilt.
Vielleicht sollte man sogar die 2. GFL mit rein nehmen. Dann verteilt man 50% auf die GFL Teams, 30% auf die 2.GFL Teams und die letzten 20% Leistungsabhängig anhand der Platzierung (Dabei würden die GFL Teams natürlich auch das Meiste erhalten)

Das Gleiche kann man auch bei der GJFL machen.
Das finde ich übrigens auch! Das Zeichen ist ja echt hübsch und es ist schade das es oft nicht verwendet wird und kein Wiedererkennungswert hat. Also es sehe schon super aus wenn die Spieler wie in der NFL das GFL Logo auf den Jerseys haben und vielleicht noch ein kleiner GFL Aufkleber hinten auf dem Helm. Ach im übrigen finde ich auch das man die GFL.info Seite mal ändern könnte. Es sollten mehr persönliche Infos der Teams darauf zufinden sein. Z.B Interviews der Coaches, Portraits der Topspieler eines jeden Teams (mit Beruf, Familie, Hobby,Trainingsplan etc.) Wahl zum Spieler der Woche per Vote etc. Es wär halt einfach schön wenn die GFL wieder als eine Bundesliga angesehen wird und nicht als 0815 Liga einer bedeutungslosen Randsportart untergeht.
Jugend
Safety
Beiträge: 1277
Registriert: Di Aug 31, 2004 14:09
Wohnort: NRW

Beitrag von Jugend »

Und das Schöne an der Idee ist, dass sie gar nichts kostet.

Die GFL muss einfach erkannt werden und das geht nur über das Logo.
Benutzeravatar
piwi-dd
Zerberus
Beiträge: 7430
Registriert: So Apr 11, 2004 02:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von piwi-dd »

Jugend hat geschrieben:Und das Schöne an der Idee ist, dass sie gar nichts kostet.

Die GFL muss einfach erkannt werden und das geht nur über das Logo.
100%ige Übereinstimmung! Gerade das soll ja versucht werden - es ist an den Vereinen, da mit zu gehen.
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)

In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
Benutzeravatar
guard68
Forumsbierexperte
Beiträge: 7258
Registriert: Fr Apr 16, 2004 13:23
Wohnort: Franken

Beitrag von guard68 »

piwi-dd hat geschrieben:
Jugend hat geschrieben:Und das Schöne an der Idee ist, dass sie gar nichts kostet.

Die GFL muss einfach erkannt werden und das geht nur über das Logo.
100%ige Übereinstimmung! Gerade das soll ja versucht werden - es ist an den Vereinen, da mit zu gehen.
Na dann bin ich mal auf die Umsetzung gespannt wie dieses Ziel erreicht werden soll :lol: :lol: :lol: :lol:
Du wirst niemals Gewinnen, wenn du nicht den Typen vor dir schlägst. Das Ergebnis auf der Anzeigetafel ist unwichtig. Das ist nur für die Fans. Du musst den Krieg gegen deinen Gegenspieler gewinnen. Du musst deinen Mann stehen.
Lizzard50
Guard
Beiträge: 1789
Registriert: Fr Sep 24, 2004 13:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Lizzard50 »

Hi, du musst an GFL Info nicht viel ändern, sondern im Verein nur jemanden finden, der es macht. Jeder GFL Verein hat Zugriff auf auf die Vereinsdatenbank. Kann also seine Kontaktdaten updaten, News einstellen, Bilder hochladen usw.

Die Frage ist: Wer macht es?

Im Flagbereich hat es drei Jahre gedauert bis man in Berlin, Düsseldorf, Franken und München gelernt hat, das man es selbst machen kann. Den Rest macht das Flagwebteam. Wenn es den Infos bekommt, weil suchen will ich nicht.
Benutzeravatar
rooster
Guard
Beiträge: 1723
Registriert: Mi Apr 06, 2005 09:34
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von rooster »

Lizzard50 hat geschrieben:Hi, du musst an GFL Info nicht viel ändern, sondern im Verein nur jemanden finden, der es macht. Jeder GFL Verein hat Zugriff auf auf die Vereinsdatenbank. Kann also seine Kontaktdaten updaten, News einstellen, Bilder hochladen usw.
Genau, Du musst es auf der vereinseigenen HP machen, im Football-Forum, auf Freestyle und wo Du sonst überall Deinen Verein publizieren möchtest. Und dann zusätzlich auch noch auf gfl.info. :roll:
Dabei gibt es dort noch nicht mal ein RSS Feed!

Nein, ganz ehrlich, die Seite kommt an die meisten Seiten der GFL-Vereine nicht ran. Hier eine professionelle Hand und man könnte die Vereine schnell an Land ziehen.

Das mit dem Logo finde ich auch gut. Warum nicht das Logo wie bei der NFL vorne am Halsbündchen. Gut, die GFL müsste die Aufnäher stellen, oder aber die Anbieter machen das gleich mit. Ich denke, selbst mein Verein müsste die Kosten fürs Aufnähen verkraften können.

Tja, die Öschis sind uns da meilenweit voraus.
Antworten