Skandal in Braunschweig - DFB vertreibt Lions aus dem Stadio

Die höchste deutsche Spielklasse...
Benutzeravatar
robert_rix
OLiner
Beiträge: 474
Registriert: So Apr 11, 2004 17:39
Wohnort: in a yellow submarine

Beitrag von robert_rix »

Jetzt hat Zwietracht gewonnen, gut das die GFL-Saison bald zu Ende geht,
sonst kriegt der Bademeister wieder Stress...
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10698
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Beitrag von Fighti »

Naja, sie haben ja kein automatisches Heimrecht mehr
mikeadretti

Beitrag von mikeadretti »

Na als das Flutlicht ausgefallen ist, habe ich schon an die Lions-Fans gedacht. :D

Da macht man ein Affentheater um ein paar Linien, die die Spieler eh nicht stören, und man ist nicht in der Lage für ein ordentliches Licht zu sorgen.
Ich muss zugeben, ich war auch etwas schadenfroh.

ABer noch lustiger fand ich den Trainer der Eintracht. Er meinte, daß der Flutlichausfall ein Wink von Oben sei, daß die Stadt nun ein neues Stadion bauen solle. Ich hab mich gekringelt vor Lachen. Kaum sind die Rundballaffen mal wieder aufgestiegen, schon reicht ihnen das Stadion nicht mehr.

Ist es denn so marode?
ATLAN_II
DLiner
Beiträge: 124
Registriert: Mi Jul 21, 2004 08:26

Beitrag von ATLAN_II »

@fighti: Leider nicht wahr, denn:

(Zitat von www.dfb.de): "1. und 2. Hauptrunde
Die Paarungen der ersten Runde werden aus zwei Behältern ausgelost, deren einer die Mannschaften der Bundesliga und 2. Bundesliga und deren anderer die Amateur-Mannschaften enthält. Dabei gilt der Status im Spieljahr des auszulosenden Wettbewerbs. Eine Ausnahme gilt für die vier Aufsteiger zur 2. Bundesliga, die abweichend von ihrem Status dem Amateurbehälter zugeordnet werden. Die Amateur-Mannschaften haben Heimrecht"

Aber lustig war das schon. Trifft immer mal wieder ne Live Übertragung. Im Vorjahr war es doch das erste Spiel in Bremen...
HU-Hornet72
OLiner
Beiträge: 312
Registriert: Mi Apr 13, 2005 14:40
Wohnort: Metropolregion Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von HU-Hornet72 »

@mikeadretti

Was soll man da sagen ... piwi-dd hat ja schon angedeutet das auch die Dynamo Rundballpubser sich ein neues Stadion wünschen welches ihren gehobenen Ansprüchen entgegen kommt. In BS scheint sich nun das selbe abzuspielen. Warum meinen diese (und auch andere) Vereine das, wenn sie höherklassig spielen, sie gleich etwas besseres sind wie alle anderen um sie herum. Die Krux ist, sollten z.B. die Lions den German Bowl holen, und würden diese dann zur Stadt gehen und nur mal anfragen ob man das Stadion nicht mal hier und da sanieren könnte, dann würden die Stadt ihnen den Vogel zeigen. Die Lions müssten sicher alles aus ihrer Tasche zahlen.
Benutzeravatar
piwi-dd
Zerberus
Beiträge: 7430
Registriert: So Apr 11, 2004 02:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von piwi-dd »

mikeadretti hat geschrieben:Na als das Flutlicht ausgefallen ist, habe ich schon an die Lions-Fans gedacht. :D
Ist nicht der örtliche Stromversorger einer der Hauptsponsoren der Eintracht? :wink:

Da schaut man schon mal ein wenig Fußball und muss dann auch noch die Linienphobisten der Eintracht gewinnen sehen. Schrecklich! :twisted:
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)

In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
Benutzeravatar
piwi-dd
Zerberus
Beiträge: 7430
Registriert: So Apr 11, 2004 02:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von piwi-dd »

HU-Hornet72 hat geschrieben:piwi-dd hat ja schon angedeutet das auch die Dynamo Rundballpubser sich ein neues Stadion wünschen welches ihren gehobenen Ansprüchen entgegen kommt.
Viel schlimmer! In Dresden ist bereits eine Ausschreibung für den bisherigen Stadionstandort gelaufen und es soll wohl auch einige Angebote geben.

Allerdings ist der Standort mitten im Zentrum denkbar ungünstig, da weder Parkflächen noch An- und Abfahrt der dann bis zu 40.000 geplanten Zuschauer überhaupt nicht gewährleistet ist. Ich will jetzt nicht mit den Details nerven - sicherlich werde ich Widerspruch von ATLAN-II ernten - aber da wird jede stadtentwicklerische Vernunft über den Haufen geworfen, nur um einer angeblichen Tradition zu huldigen. :roll:

Das Schlimmste ist, dass Dynamo sich außerstande sieht, in irgendeiner Form zum Stadionbau finanziell beizutragen. Stattdessen erwartet man das von der Stadt. Die hat zwar einen Beschluss gefasst, dass nur ohne städtische Zuschüsse gebaut werden darf, aber ich gehe fest davon aus, dass städtische Gelder fließen werden, sobald Dynamo mal wieder das "Drohpotential" der eigenen Fans auspackt. :evil:

Tja und wo sowas hinführen kann, dass können wir sehr eindrucksvoll in Düsseldorf bei der LTU-Arena erleben. Ein Regionalligist allein kann kein Stadion wirtschaftlich sinnvoll bevölkern.... :!:
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)

In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
Hase

Beitrag von Hase »

ein besseres beispiel. das zentralstadion in leipzig. hübsch für die wm rausgeputzt, aber leider mag keiner so richtig drin spielen. die alten hauherren spielen irgendwo in der kreisklasse/liga, haben aber wohl mal 10.000 zuschauer und der oberligist sachsen leipzig bekommt vom stadionbetreiber eine antrittsprämie, dass die mannschaft dort überhaupt aufläuft. deren fans sträuben sich aber, das das stadion eben die alte spielstätte des staatslieblings aus der untergegangenen ddr ist. also auf, leipzig lion - füllt das vakuum in dem stadion eurer stadt ...
ahoi
hase
chiefsfan
Defensive Back
Beiträge: 546
Registriert: So Feb 06, 2005 09:10
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von chiefsfan »

Also als bei uns in Düsseldorf die neue Rundballarena gebaut wurde, war die Fortuna noch in der Oberliga. (zu Baubeginn)
Dann ging es aber bedingt durch die Motivation, die eine solche Arena mit sich bringt, steil nach oben.
In die Regionalliga Nord aufgestiegen konnte man letztes Jahr unter Einsatz aller Kräfte den Abstieg verhindern und steht jetzt punktelos auf dem letzte Tabellenplatz. (also einen Platz über allen Oberligateams, diesen loosern).
:lol:

Dennoch träumen alle von den großen Spielen gegen die Bayern oder S04, aber die Realität ist halt noch Rot Weiß Essen.

Leider hat die Hütte viel Geld gekostet und das fehlt jetzt für den breitensport. Wenn die Fortuna nicht bald nach oben kommt, wir die Arena Betriebsgesellschaft irgendwann pleite gehen und die Zeche bezahlt dann der Breitensport in Düsseldorf.

Merke, Rundball schadet der Gesellschaft, sofern er nicht auf Top Niveau Gewinne einspielt. Das ist aber nur bei Bayern der Fall, sonst nirgendwo in Deutschland.

chiefsfan
Benutzeravatar
robert_rix
OLiner
Beiträge: 474
Registriert: So Apr 11, 2004 17:39
Wohnort: in a yellow submarine

Beitrag von robert_rix »

Hmmm, die Braunschweiger sollen doch mal zufrieden sein, für die Provinz haben die doch ein nettes Stadion. Die Bausubstanz ist doch nicht so schlecht wie in Dresden und anderswo...
Benutzeravatar
Northern Cardinal
DLiner
Beiträge: 132
Registriert: Mo Jul 25, 2005 00:09
Wohnort: unbekannt
Kontaktdaten:

Beitrag von Northern Cardinal »

piwi-dd hat geschrieben:Das Schlimmste ist, dass Dynamo sich außerstande sieht, in irgendeiner Form zum Stadionbau finanziell beizutragen. Stattdessen erwartet man das von der Stadt. Die hat zwar einen Beschluss gefasst, dass nur ohne städtische Zuschüsse gebaut werden darf, aber ich gehe fest davon aus, dass städtische Gelder fließen werden, sobald Dynamo mal wieder das "Drohpotential" der eigenen Fans auspackt.
Das sich Dynamo nicht drann beteiligen kann ist eigentkich klar, schleißlich handelt es sich nicht um einen Traditionsverein der Bundesliga.

Desweiteren sind Stadien auch Aushängeschilder für Städte/Bundesländer - und das Rudof Harbig Stadion kannst du echt keinen anbieten.

Wegen Drohpotential: nunja sollte Dynamo wirklich in die 1. BL aufsteigen, so ist das RHS wirklich ungeignet, der Neid auf die Macht des Fussballs ist meiner Meinung nach nur z.T. berechtigt - es ist nun mal so, das die MNRX nichtmal die Sitzpläte des RHS zur Hälfte voll bekommen.
From the giant Hills of Lime to the Streets of Rome, we fight the battle of the gods. In the air, on land, and sea. First to keep Woden's kudos up, and to keep our honor clean, we are proud to claim the title Of Middangeard Elite Warriors.
ATLAN_II
DLiner
Beiträge: 124
Registriert: Mi Jul 21, 2004 08:26

Beitrag von ATLAN_II »

@piwi: Nope, den Gefallen tu' ich dir nicht! 8)
Es ist mir schon immer ein Dorn im Auge gewesen, dass das RHS ausgebaut wird. Gerade die Infrastruktur um das Stadion wird bei jedem Ligaspiel auf's Neue überlastet. MuMn wäre ein Stadion in Nähe des Flughafens die beste Version gewesen. Anbindung durch Bahn, Straßenbahn, Flughafen und Autobahn (nur 2 km entfernt) wäre kein Thema gewesen. Das RHS hätte wieder in eine Art Urzustand versetzt, sprich zurückgebaut werden können und damit besser in das Bild vom grünen Stadtkern mit dem Großen Garten gepasst. In double-d town sind aber offensichtlich keine phanasievollen Leute am Werk. Und dass ein Stadion wegen der Lage nicht angenommen wird, kann ich mir nicht vorstellen.
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10698
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Beitrag von Fighti »

ATLAN_II hat geschrieben:@fighti: Leider nicht wahr, denn:
Dann stehts bei Wikipedia falsch :? Dann wünschen wir mal der Eintracht so n unattraktives etwas (Saarbrücken oder so) oder irgendwer der sie gnadenlos weghaut (HSV oder Bayern München)
Benutzeravatar
piwi-dd
Zerberus
Beiträge: 7430
Registriert: So Apr 11, 2004 02:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von piwi-dd »

ATLAN_II hat geschrieben:@piwi: Nope, den Gefallen tu' ich dir nicht! 8)
Na da sind wir ja einer Meinung. :wink:
Und dass ein Stadion wegen der Lage nicht angenommen wird, kann ich mir nicht vorstellen.
Das Problem sind ja nicht die Fußballspiele. Da werden sich schon genügend Fans finden. Der wirtschaftliche Betrieb eines Stadions verlangt aber auch nach anderen Veranstaltungen, wie Konzerten etc. Und da dürfte sich ein innerstädtischer Standort mit wenigen Parkplätzen und schlechten An- und Abfahrten als großes Problem darstellen.
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)

In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
Benutzeravatar
piwi-dd
Zerberus
Beiträge: 7430
Registriert: So Apr 11, 2004 02:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von piwi-dd »

Northern Cardinal hat geschrieben:Das sich Dynamo nicht drann beteiligen kann ist eigentkich klar, schleißlich handelt es sich nicht um einen Traditionsverein der Bundesliga.
Was willst Du denn damit sagen? Die armen Dynamos haben kein Geld, um sich an einem Stadion zu beteiligen, was sie dann im Anschluss sowieso als ihr eigenes Stadion betrachten?

Weißt Du eigentlich, was Dynamo allein durch den Aufstieg in die 2. Bundesliga an Fernseh- und Sponsorengeldern erhält? Da ist es mehr als peinlich, dass offenbar finanziell von deren Seite nie etwas Unterstützung erfolgt. Von den jahrelangen Schulden der Stadionmiete mal ganz zu schweigen.
Desweiteren sind Stadien auch Aushängeschilder für Städte/Bundesländer - und das Rudof Harbig Stadion kannst du echt keinen anbieten.
Tja, und da sind wir dann schon beim Hauptstreitpunkt angekommen. Nichts gegen eine repräsentative Funktion von Stadien. Wenn es aber städtische Stadien sind, dann können sie schon per Definition nicht allein dem Fußball zugute kommen. Genau das soll aber in Dresden passieren. Es wird ein reines Fußballstadion geplant. Leichtathletik findet dort nicht mehr statt und auch Football dürfte es schwer haben, darauf weiter eine Spielberechtigung zu bekommen.

Wenn schon städtisches Stadion dann offen für möglichst viele Vereine. Das Fußball dabei die wichtigste Sportart ist (gerade in Dresden) ist unbestritten. Aber Fußball ist eben nicht die einzigste Sportart. Wenn dieses Fair Play besser beachtet würde, dann hätten wir in vielen Städten kein Problem.
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)

In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
Antworten