Fuchs_44 hat geschrieben:
Trotzdem mal zum Video: Es ist glaube ich noch nicht so lange her, da hätte man den Defender für die Aktion noch gefeiert. Dieses Targeting war mir bisher nicht bekannt. Natürlich sind aber alle Maßnahmen, die der Gesundheit der Spieler dienen zu begrüßen.
Wenn ich mir die entsprechende Regel mal durchlese, habe ich folgende Fragen und bitte um Aufklärung:
- Maßgebend für das Foul müsste doch der Helmet-to-helmet Kontakt sein (Contact to the head or neck area). Crown of the helmet eher nicht. Man kann vielleicht in der Zeitlupe erahnen, dass unmittelbar vor dem Hit der Kopf noch ein wenig runter geht, aber in Realgeschwindigkeit ist das niemals zu erkennen.
- Wirklich stutzig macht mich der Punkt Defenseless player: Bei den Beispielen heißt es: •A receiver attempting to catch a pass, or one who has completed a catch and has not had time to protect himself or has not clearly become a ball carrier.
Was hat das für Konsequenzen? Zu meiner Zeit war es noch beabsichtigt den Receiver im Moment der Ballannahme zu hitten, bestenfalls eine incompletion zu bewirken. Müssen die Passverteidiger jetzt ernsthaft abwarten?
Edit:
Weiter gedacht: Wenn der Defender bei der Aktion lediglich die Arme mit einer erkennbaren wrap-up-Technik dazunimmt (aber dann trotzdem so trifft, wie geschehen) - wird dann anders bewertet?
Dann versuche ich mal eine gute und verständliche Erklärung. Es geht bei der Sache um zwei Regeln. Das erste wäre der zielgerichtete Angriff mit der Oberseite des Helmes. Dabei ist es egal wo man den Gegenspieler trifft. 15 Yards und Disqualifikation.
Das andere ist der Angriff gegen den Kopf/Nacken-Bereich eines verteidigungslosen Spielers. Es gibt im Regelbuch eine Liste mit Definitionen, was ein verteidigungsloser Spieler ist. Das eine Beispiel der Receiver. Ober auch ein Spieler, der Pass gerade wirft oder gerade geworfen hat. Genauso ein Spieler am Boden oder wenn der Ballträger von Gegenspieler festgehalten wird.
Es ist nicht so, dass man bei solchen Spielern nicht in den Kontakt gehen darf. Der Angriff darf aber nicht gegen den Kopf- und Nackenbereich des Spielers gehen. Geht der Hit gegen den Körper und ist nicht mit der Oberseite des Helmes, dann ist es kein Problem.
Das Foul selber muss nicht durch den Helm erfolgen. Es kann auch ein Angriff mit der Schulter, den Armen, Ellenbogen, Fäusten sein.
Wer Lust hat kann sich mal die Trainingsvideos der NCAA anschauen. Hier werden auch Indikatoren genannt, die das Risiko für ein Foul erhöhen oder verringern.
http://vimeo.com/72433068
http://vimeo.com/72839174