GFL - Spieltag 1.5.-4.5.2014

Die höchste deutsche Spielklasse...
Benutzeravatar
pstimpel
OLiner
Beiträge: 291
Registriert: Fr Mai 22, 2009 19:38
Wohnort: Dresden

Re: GFL - Spieltag 1.5.-4.5.2014

Beitrag von pstimpel »

Fighti hat geschrieben:Ok, jetzt ist die Regel falsch? Seriously... :roll:
Die Regel nicht, aber die Auslegung benötigt doch offensichtlich Fingerspitzengefühl.

Aber du willst gar nicht diskutieren...du hast ne Meinung, und die ist es...und alles was du hier tust: dir Teilsätze rauspicken, die in falschem Kontext wieder einstellen und drauf rumhacken :respekt:
http://redzoneaction.org - American Football Management Simulator
Fuchs_44
OLiner
Beiträge: 232
Registriert: Do Aug 04, 2011 18:48

Re: GFL - Spieltag 1.5.-4.5.2014

Beitrag von Fuchs_44 »

Ich verstehe worauf Fighti hinaus will. Schiris bekommen eine lächerliche Aufwandsentschädigung verglichen mit den Coaches und Imports der Vereine, haben vermutlich trotzdem eine geringere Fehlerquote und dürfen sich dann auch noch als Sündenbock abstempeln lassen (weil das immer einfacher ist, als die Fehler bei sich selbst zu suchen). Selbst wenn das nicht beabsichtigt ist, werden Diskussionen über Schirientscheidungen dann gerne falsch verstanden. Dem muss man entgegen wirken (m. E. sollte bereits ein Schreien in Richtung Schiri egal ob von Spieler oder Trainer unter Strafe stehen-weil es einfach respektlos ist).

Trotzdem mal zum Video: Es ist glaube ich noch nicht so lange her, da hätte man den Defender für die Aktion noch gefeiert. Dieses Targeting war mir bisher nicht bekannt. Natürlich sind aber alle Maßnahmen, die der Gesundheit der Spieler dienen zu begrüßen.
Wenn ich mir die entsprechende Regel mal durchlese, habe ich folgende Fragen und bitte um Aufklärung:
- Maßgebend für das Foul müsste doch der Helmet-to-helmet Kontakt sein (Contact to the head or neck area). Crown of the helmet eher nicht. Man kann vielleicht in der Zeitlupe erahnen, dass unmittelbar vor dem Hit der Kopf noch ein wenig runter geht, aber in Realgeschwindigkeit ist das niemals zu erkennen.
- Wirklich stutzig macht mich der Punkt Defenseless player: Bei den Beispielen heißt es: •A receiver attempting to catch a pass, or one who has completed a catch and has not had time to protect himself or has not clearly become a ball carrier.
Was hat das für Konsequenzen? Zu meiner Zeit war es noch beabsichtigt den Receiver im Moment der Ballannahme zu hitten, bestenfalls eine incompletion zu bewirken. Müssen die Passverteidiger jetzt ernsthaft abwarten?

Edit:
Weiter gedacht: Wenn der Defender bei der Aktion lediglich die Arme mit einer erkennbaren wrap-up-Technik dazunimmt (aber dann trotzdem so trifft, wie geschehen) - wird dann anders bewertet?
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10686
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Re: GFL - Spieltag 1.5.-4.5.2014

Beitrag von Fighti »

@pstimpel
Die Auslegung ist doch klar: Im Zweifel ist es Targeting, weil man sich entschieden hat den Schädel der Athleten über die "Boah geiler Hit Alter"-Extase des Publikums zu stellen.
Luck is when opportunity meets preparation.
monochrom
OLiner
Beiträge: 290
Registriert: Mo Sep 17, 2007 10:49

Re: GFL - Spieltag 1.5.-4.5.2014

Beitrag von monochrom »

Fuchs_44 hat geschrieben:Trotzdem mal zum Video: Es ist glaube ich noch nicht so lange her, da hätte man den Defender für die Aktion noch gefeiert.
Nicht bei den Regelmachern in den USA, und das sind Coaches.
Dieses Targeting war mir bisher nicht bekannt. Natürlich sind aber alle Maßnahmen, die der Gesundheit der Spieler dienen zu begrüßen.
Wenn ich mir die entsprechende Regel mal durchlese, habe ich folgende Fragen und bitte um Aufklärung:
- Maßgebend für das Foul müsste doch der Helmet-to-helmet Kontakt sein (Contact to the head or neck area). Crown of the helmet eher nicht.
Fast. Der Graue hat das bereits im entsprechenden Thread wunderbar erklärt:
Der Graue hat geschrieben: Man muss die Regeln hinsichtlich illegaler Helmkontakte (9.1.3. und 9.1.4.) inklusive der Anmerkungen 1 und 2 als Gesamtkunstwerk sehen:
9.1.3.: Es ist ein Foul, einen zielgerichteten Angriff mit der Helmoberseite auszuführen. Nur wenn beide Bedingungen gleichzeitig erfüllt sind, liegt nach dieser Regel ein Foul mit zwingender Disqualifikation vor.
9.1.4.: Es ist ein Foul, einen zielgerichteten Angriff auf den Kopf-/Halsbereich eines verteidigungslosen Spielers auszuführen. Nur wenn alle drei Bedingungen gleichzeitig erfüllt sind, liegt nach dieser Regel ein Foul mit zwingender Disqualifikation vor.

Um auf dein Beispiel anhand einer Fallunterscheidung einzugehen:
Ein Quarterback ist in der Wurfbewegung für einen Vorwärtspass (also erfüllt die Definition eines verteidigungslosen Spielers) und wird in diesem Moment von einem Verteidiger getackelt, und
a) der Verteidiger trifft den QB mit der Krone seines Helmes --> Schweres persönliches Foul und zwingende Disqualifikation wegen Verstoß gegen Regel 9.1.3., unabhängig davon, an welchem Körperteil der QB mit der Helmkrone getroffen wird.
b) das Tackling ist nicht mit der Helmkrone, aber zielgerichtet zum Kopf-/Halsbereich des QB --> Schweres persönliches Foul und zwingende Disqualifikation wegen Verstoß gegen Regel 9.1.4., unabhängig davon, mit welchem Körperteil der Verteidiger den Kopf-/Halsbereich des QB angreift.
c) das Tackling ist nicht mit der Helmkrone und beispielsweise gegen Schulter, Brust oder Hüfte des QB gerichtet --> Legales Tackling, kein Foul!
Fuchs_44 hat geschrieben: Man kann vielleicht in der Zeitlupe erahnen, dass unmittelbar vor dem Hit der Kopf noch ein wenig runter geht, aber in Realgeschwindigkeit ist das niemals zu erkennen.
- Wirklich stutzig macht mich der Punkt Defenseless player: Bei den Beispielen heißt es: •A receiver attempting to catch a pass, or one who has completed a catch and has not had time to protect himself or has not clearly become a ball carrier.
Was hat das für Konsequenzen? Zu meiner Zeit war es noch beabsichtigt den Receiver im Moment der Ballannahme zu hitten, bestenfalls eine incompletion zu bewirken. Müssen die Passverteidiger jetzt ernsthaft abwarten?
Nein, nicht warten! Aber unterhalb der "head-neck-area" hitten und zwar ohne die Helmkrone, am besten möglichst ohne Helmeinsatz, s.o.
Edit:
Weiter gedacht: Wenn der Defender bei der Aktion lediglich die Arme mit einer erkennbaren wrap-up-Technik dazunimmt (aber dann trotzdem so trifft, wie geschehen) - wird dann anders bewertet?
Nein, s.o.
Benutzeravatar
pstimpel
OLiner
Beiträge: 291
Registriert: Fr Mai 22, 2009 19:38
Wohnort: Dresden

Re: GFL - Spieltag 1.5.-4.5.2014

Beitrag von pstimpel »

Fighti hat geschrieben:@pstimpel
Die Auslegung ist doch klar: Im Zweifel ist es Targeting, weil man sich entschieden hat den Schädel der Athleten über die "Boah geiler Hit Alter"-Extase des Publikums zu stellen.
Blätter mal ein paar Posts zurück, da habe ich genau das auch geschrieben. Damit komme ich auch klar. Ich bin nur gespannt darauf, wieviel vom Tacklen noch übrig bleibt, wenn konsequent anhand dieser Regel gepfiffen wird - wovon ich ausgehe. Gut dazu passen auch die Fragen von Fuchs_44...

Die dazu nun von monochrom gelieferten Zitate stellen die Theorie dazu dar, mal sehen, wie gut das praktisch funktioniert...
Zuletzt geändert von pstimpel am Do Mai 08, 2014 14:09, insgesamt 1-mal geändert.
http://redzoneaction.org - American Football Management Simulator
Benutzeravatar
Karsten
B.O.F.H
Beiträge: 3765
Registriert: Fr Jun 25, 2004 10:19

Re: GFL - Spieltag 1.5.-4.5.2014

Beitrag von Karsten »

piwi-dd hat geschrieben:@Karsten

Fakt ist, dass die Monarchs die PA nicht extra laut einstellen, um die Lions zu ärgern.
Habe ich das irgendwie auch nur ansatzweise behauptet? Nein.

Reicht jetzt.
Das Ende der Welt ist nah!
Benutzer 440 gelöscht

Re: GFL - Spieltag 1.5.-4.5.2014

Beitrag von Benutzer 440 gelöscht »

Fuchs_44 hat geschrieben: Trotzdem mal zum Video: Es ist glaube ich noch nicht so lange her, da hätte man den Defender für die Aktion noch gefeiert. Dieses Targeting war mir bisher nicht bekannt. Natürlich sind aber alle Maßnahmen, die der Gesundheit der Spieler dienen zu begrüßen.
Wenn ich mir die entsprechende Regel mal durchlese, habe ich folgende Fragen und bitte um Aufklärung:
- Maßgebend für das Foul müsste doch der Helmet-to-helmet Kontakt sein (Contact to the head or neck area). Crown of the helmet eher nicht. Man kann vielleicht in der Zeitlupe erahnen, dass unmittelbar vor dem Hit der Kopf noch ein wenig runter geht, aber in Realgeschwindigkeit ist das niemals zu erkennen.
- Wirklich stutzig macht mich der Punkt Defenseless player: Bei den Beispielen heißt es: •A receiver attempting to catch a pass, or one who has completed a catch and has not had time to protect himself or has not clearly become a ball carrier.
Was hat das für Konsequenzen? Zu meiner Zeit war es noch beabsichtigt den Receiver im Moment der Ballannahme zu hitten, bestenfalls eine incompletion zu bewirken. Müssen die Passverteidiger jetzt ernsthaft abwarten?

Edit:
Weiter gedacht: Wenn der Defender bei der Aktion lediglich die Arme mit einer erkennbaren wrap-up-Technik dazunimmt (aber dann trotzdem so trifft, wie geschehen) - wird dann anders bewertet?
Dann versuche ich mal eine gute und verständliche Erklärung. Es geht bei der Sache um zwei Regeln. Das erste wäre der zielgerichtete Angriff mit der Oberseite des Helmes. Dabei ist es egal wo man den Gegenspieler trifft. 15 Yards und Disqualifikation.

Das andere ist der Angriff gegen den Kopf/Nacken-Bereich eines verteidigungslosen Spielers. Es gibt im Regelbuch eine Liste mit Definitionen, was ein verteidigungsloser Spieler ist. Das eine Beispiel der Receiver. Ober auch ein Spieler, der Pass gerade wirft oder gerade geworfen hat. Genauso ein Spieler am Boden oder wenn der Ballträger von Gegenspieler festgehalten wird.
Es ist nicht so, dass man bei solchen Spielern nicht in den Kontakt gehen darf. Der Angriff darf aber nicht gegen den Kopf- und Nackenbereich des Spielers gehen. Geht der Hit gegen den Körper und ist nicht mit der Oberseite des Helmes, dann ist es kein Problem.
Das Foul selber muss nicht durch den Helm erfolgen. Es kann auch ein Angriff mit der Schulter, den Armen, Ellenbogen, Fäusten sein.

Wer Lust hat kann sich mal die Trainingsvideos der NCAA anschauen. Hier werden auch Indikatoren genannt, die das Risiko für ein Foul erhöhen oder verringern.
http://vimeo.com/72433068
http://vimeo.com/72839174
Benutzeravatar
piwi-dd
Zerberus
Beiträge: 7430
Registriert: So Apr 11, 2004 02:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: GFL - Spieltag 1.5.-4.5.2014

Beitrag von piwi-dd »

Karsten hat geschrieben:
piwi-dd hat geschrieben:@Karsten

Fakt ist, dass die Monarchs die PA nicht extra laut einstellen, um die Lions zu ärgern.
Habe ich das irgendwie auch nur ansatzweise behauptet? Nein.

Reicht jetzt.
Dann sind wir uns ja einig.
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)

In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
m.vw1969
Rookie
Beiträge: 53
Registriert: Mi Okt 24, 2012 10:14

Re: GFL - Spieltag 1.5.-4.5.2014

Beitrag von m.vw1969 »

Ich verstehe worauf Fighti hinaus will. Schiris bekommen eine lächerliche Aufwandsentschädigung verglichen mit den Coaches und Imports der Vereine, haben vermutlich trotzdem eine geringere Fehlerquote und dürfen sich dann auch noch als Sündenbock abstempeln lassen (weil das immer einfacher ist, als die Fehler bei sich selbst zu suchen). Selbst wenn das nicht beabsichtigt ist, werden Diskussionen über Schirientscheidungen dann gerne falsch verstanden. Dem muss man entgegen wirken (m. E. sollte bereits ein Schreien in Richtung Schiri egal ob von Spieler oder Trainer unter Strafe stehen-weil es einfach respektlos ist).
Word! Besonders witzig dabei sind immer die All-pro Trainer, die sich obwohl ja alle hauptberuflich, nicht im geringsten um Regularien des AFVD kümmern, sondern sich auf Ihre Weisheiten aus NFL im Fernsehen gucken berufen!
Benutzeravatar
Karsten
B.O.F.H
Beiträge: 3765
Registriert: Fr Jun 25, 2004 10:19

Re: GFL - Spieltag 1.5.-4.5.2014

Beitrag von Karsten »

Mal was anderes: wo findet man eigentlich die Statistiken zum Spiel Monarchs - Lions?

Auf stats.gfl.info ist nix (war ja auch kein GFL Spiel), auf eurobowl.info findet sich nix (war ja auch kein Eurobowl Spiel) und auf bigsix.eu habe ich auch nichts gefunden.
Das Ende der Welt ist nah!
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10686
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Re: GFL - Spieltag 1.5.-4.5.2014

Beitrag von Fighti »

Fuchs_44 hat geschrieben:- Maßgebend für das Foul müsste doch der Helmet-to-helmet Kontakt sein (Contact to the head or neck area). Crown of the helmet eher nicht. Man kann vielleicht in der Zeitlupe erahnen, dass unmittelbar vor dem Hit der Kopf noch ein wenig runter geht, aber in Realgeschwindigkeit ist das niemals zu erkennen.
Deshalb ja bei beiden Regeln (Targeting with crown of the helmet / Defenseless player: head or neck area) der Zusatz: When in question, it is a foul. (Rule 9-6.)
Hier kann der Ref nicht sehen, dass Bruchteile von Sekunden davor die Schulter gedrückt wird und der Kopf runtergeht, er sieht nur wie einer mit Crown of Helmet reinfliegt und dass er so wie er reinfliegt, der Kopf / Nacken den Angriff bekommt => Foul (wahrscheinlich sogar nach beiden Definitionen)
- Wirklich stutzig macht mich der Punkt Defenseless player: Bei den Beispielen heißt es: •A receiver attempting to catch a pass, or one who has completed a catch and has not had time to protect himself or has not clearly become a ball carrier.
Was hat das für Konsequenzen? Zu meiner Zeit war es noch beabsichtigt den Receiver im Moment der Ballannahme zu hitten, bestenfalls eine incompletion zu bewirken. Müssen die Passverteidiger jetzt ernsthaft abwarten?
Hitten kannst du ihn, aber nicht in Kopf und Nacken.
Luck is when opportunity meets preparation.
Fuchs_44
OLiner
Beiträge: 232
Registriert: Do Aug 04, 2011 18:48

Re: GFL - Spieltag 1.5.-4.5.2014

Beitrag von Fuchs_44 »

monochrom hat geschrieben:Nein, nicht warten! Aber unterhalb der "head-neck-area" hitten und zwar ohne die Helmkrone, am besten möglichst ohne Helmeinsatz, s.o.
Naja, zumindest den Vorsatz, diesen Bereich des Gegners zu treffen, kann ich nicht erkennen. Der Receiver wird kurz vor dem Hit deutlich kleiner, bliebe er aufrechter, ginge der Hit tatsächlich eher auf die Brust.

Mal noch eine theoretische Überlegung: Angenommen der Receiver läuft den gleichen slant, guckt Richtung QB, bekommt den gleichen Hit, aber der Ball war noch nicht geworfen. Hitten wäre also erlaubt und defenselessless zumindest gemäß meines Zitats nicht gegeben. Trotzdem Targeting...?
shiver55
Safety
Beiträge: 1307
Registriert: So Okt 08, 2006 10:59

Re: GFL - Spieltag 1.5.-4.5.2014

Beitrag von shiver55 »

mal kurz offtopic: in welcher farbe sind denn die dresdner vereinsbrillen eingefärbt? da scheint man ja gar nicht mehr durchsehen zu können...
Wer nicht verrückt ist, ist nicht normal
Fuchs_44
OLiner
Beiträge: 232
Registriert: Do Aug 04, 2011 18:48

Re: GFL - Spieltag 1.5.-4.5.2014

Beitrag von Fuchs_44 »

Dobby hat geschrieben:Dann versuche ich mal eine gute und verständliche Erklärung. Es geht bei der Sache um zwei Regeln. Das erste wäre der zielgerichtete Angriff mit der Oberseite des Helmes. Dabei ist es egal wo man den Gegenspieler trifft. 15 Yards und Disqualifikation.

Das andere ist der Angriff gegen den Kopf/Nacken-Bereich eines verteidigungslosen Spielers.
Danke. Wie bereits gesagt, halte ich crown of the helmet nicht für zutreffend. Jedenfalls in Realgeschwindigkeit nicht für erkennbar. Der Kontakt hätte auch mit dem Facemask stattgefunden haben können.
Demnach denke ich, dass hier die zweite Variante zum Tragen kam. Wobei ich, wie bereits geschrieben, zumindest keinen Vorsatz unterstelle, beim Treffen des Gegners im Kopfbereich.
Benutzer 440 gelöscht

Re: GFL - Spieltag 1.5.-4.5.2014

Beitrag von Benutzer 440 gelöscht »

Fuchs_44 hat geschrieben:
monochrom hat geschrieben:Nein, nicht warten! Aber unterhalb der "head-neck-area" hitten und zwar ohne die Helmkrone, am besten möglichst ohne Helmeinsatz, s.o.
Naja, zumindest den Vorsatz, diesen Bereich des Gegners zu treffen, kann ich nicht erkennen. Der Receiver wird kurz vor dem Hit deutlich kleiner, bliebe er aufrechter, ginge der Hit tatsächlich eher auf die Brust.

Mal noch eine theoretische Überlegung: Angenommen der Receiver läuft den gleichen slant, guckt Richtung QB, bekommt den gleichen Hit, aber der Ball war noch nicht geworfen. Hitten wäre also erlaubt und defenselessless zumindest gemäß meines Zitats nicht gegeben. Trotzdem Targeting...?
Wenn dieser Kontakt gegen den Helm geht, dann wäre das auch ein "Targeting", da er diesen Kontakt nicht kommen sieht. Bei Blind Side Blocks gilt der Spieler auch als verteidigungslos.
Ansonsten darf der Verteidiger den Receiver legal behindern, solange er vor ihm ist.
Antworten