No Go beim Football

Von Spielern über Spieler für Spieler...
Benutzeravatar
Carsten
Defensive Back
Beiträge: 536
Registriert: So Nov 14, 2004 16:35
Wohnort: Bei Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Carsten »

Ich finde hier einige Aussagen derart überheblich und vermessen... Warum sollten Teams in geringeren Ligen keine gute Show bieten? Es gibt Dinge, die gehören zum Football dazu. NFL und College sind nun mal die Grundlage von Football. Ich finde nichts falsch daran, Showelemente oder Verhalten von dort zu imitieren (bzw. dies nur den Vereinen aus den oberen Ligen zu überlassen). Glauben einige, sie sind bessere Menschen, daß sie Hakas vorführen dürfen, mit Feuerwerk einlaufen und Cheerleader an der Seitenlinie haben, nur, weil sie GFL sind?
Es ist ja nicht so, daß sich Vereine, die in kleinen Stadien oder vor wenigen Zuschauern spielen, das so ausgesucht haben.
Ich habe nie höher als Oberliga gespielt. Aber wir hatten von jeher (seit 92) Feuerwerk, US-Hymne, Cheerleader, Stadionsprecher, Musik, Showelemente etc. Egal, ob vor 250 oder 20 Zuschauern. Ich finde das gut, für mich gehörts dazu. Man möchte echt meinen, daß einige meinen, daß jegliches Drumherum beim Football außerhalb von den USA ein "No Go" ist. Aber was ein Glück, sind das nur Einzelmeinungen sind, auf die ich keinerlei Wert legen muss. Es sollte jedem Footballteam selbst überlassen sein, was es für Riten hat und wie es seine Spiele veranstaltet. Etwas mehr Toleranz würde einigen Leuten hier gut zu Gesicht stehen!

Wißt Ihr, was für mich wirklich No Gos sind? Gegner verhöhnen, mit Verletzungsabsicht in den Mann gehen, Kabinen nach Auswärtsspielen wie ein Schlachtfeld zurücklassen!
Zuletzt geändert von Carsten am So Feb 03, 2008 11:16, insgesamt 2-mal geändert.
Nichts ist für die Ewigkeit... Nicht mal die Footballrente! :mrgreen:
ATigersClaw

Beitrag von ATigersClaw »

Word!
Benutzeravatar
Rocco13
OLiner
Beiträge: 354
Registriert: Sa Jun 16, 2007 11:39

Beitrag von Rocco13 »

Carsten hat geschrieben:Gegner verhöhnen, mit Verletzungsabsicht in den Mann gehen, Kabinen nach Auswärtsspielen wie ein Schlachtfeld zurücklassen!
keine frage, sowas ist ein dickes no-go. aber sei mal ehrlich, vor 20 mann auf ner dorfwiese die us-hymne spielen? für wen? für die nicht-anwesenden amis? zum football gehört nur ein football, ein platz und zwei teams. alles andere ist nur drumherum und sollte den gegebenheiten angepasst werden.

wenn da ne mannschaft aus nem stadiontunnel kommt und hunderte zuschauer feuern sie an dann kann das für gänsehaut sorgen. der gleiche effekt kann bei nem einlauf vor nem grashügel auf dem ein dutzend leute sind eher lächerlich wirken.

man muss nicht alles aus den staaten übernehmen.
Benutzeravatar
Carsten
Defensive Back
Beiträge: 536
Registriert: So Nov 14, 2004 16:35
Wohnort: Bei Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Carsten »

Ist halt auch eine Tradition. War bei uns schon immer so. In den Anfangszeiten hatten wir halt sehr viele Zuschauer (allererstes Spiel 1500 Besucher, in der ersten Saison einen Schnitt von 400 Mann). Jetzt sind es zwischen 25 und 100. Wird seit Jahren so gemacht und bleibt so. Wenns weg ist, fehlt halt auch was. Und willst Du jetzt einen an die Kasse setzen der zählt: "Hm, heute sinds nur 23, jetzt spielen wir die Hymne mal nicht!". Wo willst Du die Grenze ziehen, wanns lächerlich wird?
Nichts ist für die Ewigkeit... Nicht mal die Footballrente! :mrgreen:
Benutzer 888 gelöscht

Beitrag von Benutzer 888 gelöscht »

skao_privat hat geschrieben:Es gibt ja welche die ziehen Footballklamotten - oder zumindest Teile davon - zum ganzjährigen Wochendkarneval an. Sprich in der Dizze oder 'im Club'....
Das geht auch gar nicht! Oder in UA oder NikePro in der Disco! Nur peinlich!
Schwester hat geschrieben:Ich wette, dass Frey auch Passspiel als absolutes NoGo ansieht ;)
Passspiel ist feige und unmoralisch! :-)
Eisen
DLiner
Beiträge: 175
Registriert: So Aug 14, 2005 23:37

Beitrag von Eisen »

da fragt man sich schon warum ihr nicht mehr so viele zuschauer habt, vllt war es denen zu lächerlich mit der hymne

^^ :)
"You stay classy, San Diego"


Ron Burgundy, Anchorman

"Procrastination is like masturbation, it feels really good until you realize that you just fucked yourself."
Tigerliner75
Defensive Back
Beiträge: 805
Registriert: Fr Mai 27, 2005 01:30

Beitrag von Tigerliner75 »

die HYMNE egal welche ist einfach nur peinlich wenn über haupt sollte das doch den national mannschaften überlassen bleiben.
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10787
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Beitrag von Fighti »

Dann solltest du unbedingt nach Kiel fahren *hust* :wink:
Benutzeravatar
Carsten
Defensive Back
Beiträge: 536
Registriert: So Nov 14, 2004 16:35
Wohnort: Bei Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Carsten »

da fragt man sich schon warum ihr nicht mehr so viele zuschauer habt, vllt war es denen zu lächerlich mit der hymne
Ich denke, daß in einer Eröffnungssaison die meisten Zuschauer kommen (sofern die Mannschaft nicht einen kometenhaften Aufstieg hat und langfristig ganz oben mitspielt), ist beim Football ein weitverbreitetes Phänomen. Neben der massiven Werbung, die man zu Anfang gemacht hatte (die unseren Verein seinerzeit finanziell beinahe ruiniert hätte), dem Reiz des Neuen und einer damals erheblich besseren Stadionlage gibt es noch dutzende andere kleine Gründe, warum wir nicht mehr den Zuschauerschnitt von damals halten konnten.
Jetzt mal ernsthaft: Warum kommt der Durschnittszuschauer zu Footballspielen? Der hat Helden aus der zweiten Reihe, An jedem
verdammten Sonntag oder einen anderen beliebigen Footballfilm im Fernsehen gesehen, war bei der NFL-Europa oder hat sich den Superbowl angeschaut. Die werden doch auch gemeinhin erwarten, daß das, was die dort gesehen haben, ihnen auch bei einem richtigen Footballspiel geboten wird. Jetzt mal ernsthaft, wenn ich den Superbowl sehe und dann zu einem "Wald- und Wiesengame" gehe und dort gibts nur mäßigen Football, verbrannte Bratwurst und drei unattraktive Cheerleader, dann geh ich da nicht mehr hin. Dem Zuschauer daher wenigstens ansatzweise den Flair von dem zu bieten, den er aus dem Fernsehen kennt, ist deshalb schon eine Notwendigkeit in meinen Augen. Wie läuft es denn im allgemeinen: Dorfteam gründet sich, volle Begeisterung, erstes Spiel, Hütte voll. Dann erste finanzielle Schwierigkeiten, erste Spielerabgänge, Spiele weden unattraktiver, Zuschauer bleiben aus, immer weniger Geld in der Kasse, Verein Bankrott, Auflösung des Teams. Oft genug gesehen. Man muss dem Zuschauer was bieten. Ohne sie (die neben Mitgliedsbeiträgen und Sposoren den Hauptteil der Einnahmen bilden, und das in einer Zeit, in der es immer schwerer wird, Sponsoren für Amateursport zu finden) geht bald nichts mehr. Die wollen doch den Willie Beamen auf dem Feld, die wollen doch, daß die Spieler zur fetzigen Musik auflaufen, die wollen doch sexy Cheerleader in der Halbzeitshow, die wollen doch ihren Burger und Donut futtern! Gebt Ihnen, was sie verlangen! Dann bindet Ihr Euer Publikum und seid im Thema "langfristige Teamsicherung" nen Schritt weiter.
Ich schlimmsten Fall kommt ein Zuschauer mit hohen Erwartungen, bekommt die nicht erfüllt und kommt nie wieder. Im besten Fall gefällt ihm das, was ihm geboten wurde, kommt regelmäßig wieder und bringt Freunde mit. Ja, ich finde das, was hier so viele als "No Go" deklarieren, gut. Und wenn es nur dazu beiträgt, wenigstens die 25 Stammzuschauer an uns zu binden, ists es mehr als recht und billig!
Nichts ist für die Ewigkeit... Nicht mal die Footballrente! :mrgreen:
Ronald
Guard
Beiträge: 1504
Registriert: Mo Jun 27, 2005 17:31

Beitrag von Ronald »

Carsten hat geschrieben:Warum sollten Teams in geringeren Ligen keine gute Show bieten?
Weil es sich ein wenig widerspricht. Die "Show" muss dem sportlichen Niveau angemessen sein, sonst ist es albern.
Carsten hat geschrieben:NFL und College sind nun mal die Grundlage von Football. Ich finde nichts falsch daran, Showelemente oder Verhalten von dort zu imitieren
Du sagst es ja selbst: "imitieren". Ich kann trotz größter Mühe dem Wort nichts positives abgewinnen.
Carsten hat geschrieben:Glauben einige, sie sind bessere Menschen, daß sie Hakas vorführen dürfen, mit Feuerwerk einlaufen und Cheerleader an der Seitenlinie haben, nur, weil sie GFL sind?
Bessere Menschen nicht, aber sportlich höheres Niveau.
Carsten hat geschrieben: Es ist ja nicht so, daß sich Vereine, die in kleinen Stadien oder vor wenigen Zuschauern spielen, das so ausgesucht haben.
Und deswegen muss man entsprechend auftreten.
Carsten hat geschrieben: Ich habe nie höher als Oberliga gespielt. Aber wir hatten von jeher (seit 92) Feuerwerk, US-Hymne, Cheerleader, Stadionsprecher, Musik, Showelemente etc. Egal, ob vor 250 oder 20 Zuschauern.
Das ist echt gruselig und kontraproduktiv.
Carsten hat geschrieben: Man möchte echt meinen, daß einige meinen, daß jegliches Drumherum beim Football außerhalb von den USA ein "No Go" ist.
Hast du eigentlich mal ein durchschnittliches DIV III, Highschool oder NAIA Spiel live gesehen?
Carsten hat geschrieben:Ist halt auch eine Tradition.
Auch die kann Sche!$$e" sein. Sorry.
Carsten hat geschrieben: In den Anfangszeiten hatten wir halt sehr viele Zuschauer (allererstes Spiel 1500 Besucher, in der ersten Saison einen Schnitt von 400 Mann).
Mag für dich überheblich klingen, aber "sehr viele" fangen in meinem Verständnis bei 10.000 an.
Carsten hat geschrieben:Wird seit Jahren so gemacht und bleibt so.
Genau! So muss es sein! "War schon immer so". Einer der beliebtesten Sätze in Deutschland...
Carsten hat geschrieben:Wenns weg ist, fehlt halt auch was.
Wem?
Carsten hat geschrieben:Und willst Du jetzt einen an die Kasse setzen der zählt: "Hm, heute sinds nur 23, jetzt spielen wir die Hymne mal nicht!". Wo willst Du die Grenze ziehen, wanns lächerlich wird?
Die Grenze ist erreicht, wenn man die Zuschauer zählen kann...
Carsten hat geschrieben:Jetzt mal ernsthaft: Warum kommt der Durschnittszuschauer zu Footballspielen? Der hat Helden aus der zweiten Reihe, An jedem verdammten Sonntag oder einen anderen beliebigen Footballfilm im Fernsehen gesehen, war bei der NFL-Europa oder hat sich den Superbowl angeschaut.
Hat das eine Umfrage bei Euch ergeben?
Carsten hat geschrieben: Die werden doch auch gemeinhin erwarten, daß das, was die dort gesehen haben, ihnen auch bei einem richtigen Footballspiel geboten wird.
Sorry, aber ein "richtiges" Footballspiel? In Kassel? Ich geh doch nicht auf einen Dorfplatz, um die gleiche Show und den gleichen Sport zu sehen, wie im Kino/TV.
Carsten hat geschrieben: Jetzt mal ernsthaft, wenn ich den Superbowl sehe und dann zu einem "Wald- und Wiesengame" gehe und dort gibts nur mäßigen Football, verbrannte Bratwurst und drei unattraktive Cheerleader, dann geh ich da nicht mehr hin.
Wenn ich die gleichen Erwartungen hätte, dann nicht. Wenn ich aber dem sportlichen Niveau entsprechende Leistung sehe, dann entscheide ich, ob ich mir das nochmal anschaue oder ein anderes Spiel in einer anderen Liga. Wenn ich aber eine Pseudo-Show sehe, dann finde ich es lächerlich und gehe überhaupt nicht mehr zum Football. Und danach sieht es ja aus, wenn nicht mal Verwandte/Frauen/Freundinnen jedes Spielers zum Spiel erscheinen.
Carsten hat geschrieben: Man muss dem Zuschauer was bieten. Ohne sie (die neben Mitgliedsbeiträgen und Sposoren den Hauptteil der Einnahmen bilden, und das in einer Zeit, in der es immer schwerer wird, Sponsoren für Amateursport zu finden) geht bald nichts mehr. Die wollen doch den Willie Beamen auf dem Feld, die wollen doch, daß die Spieler zur fetzigen Musik auflaufen
Mit z.B. drei verschiedenen Helmfarben, die ein Team aussehen lässt, als wäre es auf der Autobahnraststätte zusammengetrommelt worden? http://home.arcor.de/panapaul/tf/image119.html
Sind das importierte Football-Tore aus dem Götterland des Footballs?
http://home.arcor.de/panapaul/tf/image098.html
Oder wie wäre es denn mal mit einer (selbstgebastelten) Ergebnistafel?
Carsten hat geschrieben: Und wenn es nur dazu beiträgt, wenigstens die 25 Stammzuschauer an uns zu binden, ists es mehr als recht und billig!
Billig? Recht? Bitte erneut prüfen lassen...


Aber macht ihr man weiter mit Eurer "Randsportart". Ich hoffe weiterhin auf den Deutschen Football, der seit vielen Jahren zumindest mal so etwas wie eine eigene Identität entwickelt hat und nicht imitieren muss.

PS: Was soll das hier eigentlich sein? http://www.kassel-titans.de/
Ein www-NO-GO ?
Zuletzt geändert von Ronald am Mo Feb 04, 2008 12:25, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Schwester
Safety
Beiträge: 1235
Registriert: Di Mai 15, 2007 18:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwester »

ich muss Ronald in vielen punkten recht geben... die show sollte insofern angemessen sein, dass man nicht am ende das rahmenprogramm professioneller und unterhaltsamer ist, als das eigentliche sportliche ereignis. damit tut man seinem team keinen gefallen, sondern rückt es eher in den hintergrund der veranstaltung.
Benutzeravatar
Carsten
Defensive Back
Beiträge: 536
Registriert: So Nov 14, 2004 16:35
Wohnort: Bei Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Carsten »

Ronald hat geschrieben:
Carsten hat geschrieben:Warum sollten Teams in geringeren Ligen keine gute Show bieten?
Weil es sich ein wenig widerspricht. Die "Show" muss dem sportlichen Niveau angemessen sein, sonst ist es albern.


Wer entscheidet das? Du, der Knigge des Deutschen Footballs? ;) Klar, es fliegen sicher keine Kampfjets beim "Land of the freeeeee..." über unser Stadion, aber ich weiß echt nicht, was daran übertrieben ist, beim hessischen A-Jugend-Finale die Jungs vor ca. 100 Zuschauern nicht bei Musik, Namensvorstellung und ner kleinen Feuerwerksshow einlaufen zu lassen.
Carsten hat geschrieben:NFL und College sind nun mal die Grundlage von Football. Ich finde nichts falsch daran, Showelemente oder Verhalten von dort zu imitieren
Ronald hat geschrieben: Du sagst es ja selbst: "imitieren". Ich kann trotz größter Mühe dem Wort nichts positives abgewinnen.

Musst Du ja nicht. Ich finde es nicht falsch. Show macht ne Menge beim Football aus. Ich wäre eigentlich ähnlich genügsam, wie es schon mal erwähnt wurde (ein Feld, zwei Teams, ein Ball), aber soll man die wirklich alles wegstreichen, nur weil es in den Augen einiger weniger "nicht angebracht" ist.
Carsten hat geschrieben:Glauben einige, sie sind bessere Menschen, daß sie Hakas vorführen dürfen, mit Feuerwerk einlaufen und Cheerleader an der Seitenlinie haben, nur, weil sie GFL sind?
Ronald hat geschrieben:Bessere Menschen nicht, aber sportlich höheres Niveau.

Und das sportliche Niveau rechtfertigt die Show. Soso, zwei-Klassen-Gessellschaft. Sorry, für mich kein Argument. Davon ab: Ich habe schon schwache GFL-Begegnungen UND sehr gute Landesligaspiele gesehen. Impliziert die Aussage auch, daß der Tabellenführer in der GFL eine bessere Show zeigen darf als der Tabellenletzte? Das ist ja auch ein unterschiedliches sportliches Niveau! (In manchen Seasons trennten Ersten und Letzten wirklich Welten!)
Carsten hat geschrieben: Es ist ja nicht so, daß sich Vereine, die in kleinen Stadien oder vor wenigen Zuschauern spielen, das so ausgesucht haben.
Ronald hat geschrieben:Und deswegen muss man entsprechend auftreten.

Aber wann dürfte man sich denn steigern? In welchem Maße? Ich darf mich also aussen ums Feld also nicht verbessern, oder wie, solang ich auf dem Feld gleich bleibe? Davon ab: Auch in der GFL gibts mal schlecht besuchte Spiele - und viel besuchte in den unteren Ligen! Und man kann nie vorher sagen, wieviele Zuschauer kommen (Klar, es werden nicht auf einmal 5 Busse vorm Platz stehen). Also wieder vom Zähler an der Kasse abhängig machen?
Carsten hat geschrieben: Ich habe nie höher als Oberliga gespielt. Aber wir hatten von jeher (seit 92) Feuerwerk, US-Hymne, Cheerleader, Stadionsprecher, Musik, Showelemente etc. Egal, ob vor 250 oder 20 Zuschauern.
Ronald hat geschrieben:Das ist echt gruselig und kontraproduktiv.

Deine persönlich Meinung, ferner vermisse ich hier das sonst wenigstens ansatzweise vorhandene Argument.
Carsten hat geschrieben: Man möchte echt meinen, daß einige meinen, daß jegliches Drumherum beim Football außerhalb von den USA ein "No Go" ist.
Ronald hat geschrieben: Hast du eigentlich mal ein durchschnittliches DIV III, Highschool oder NAIA Spiel live gesehen?


Nö. Zumindest nicht live. Hat aber auch nix mit dem Thema zu tun. Wir haben übrigens weder Blaskapelle, noch ein kostümiertes Maskottchen!
Carsten hat geschrieben:Ist halt auch eine Tradition.
Ronald hat geschrieben:Auch die kann Sche!$$e" sein. Sorry.

Huh, die Aussage ist mal richtig fundiert! (Nichtsdestotrotz kann man dem allerdings aber auch zustimmen)
Carsten hat geschrieben: In den Anfangszeiten hatten wir halt sehr viele Zuschauer (allererstes Spiel 1500 Besucher, in der ersten Saison einen Schnitt von 400 Mann).
Ronald hat geschrieben:Mag für dich überheblich klingen, aber "sehr viele" fangen in meinem Verständnis bei 10.000 an.

Das sind Zahlen, die weit jenseits vom Durchschnitt der Topteams der GFL liegen. Die Aussage solltest Du wirklich überdenken! Für ein Oberligateam halte ich 1500 für viel.
Carsten hat geschrieben:Wird seit Jahren so gemacht und bleibt so.
Ronald hat geschrieben:Genau! So muss es sein! "War schon immer so". Einer der beliebtesten Sätze in Deutschland...

Natürlich, man sollte immer Neuem aufgeschlossen sein. Stillstand ist der Tod, wie Grönemeyer so treffend feststellte. Das Feuerwerk wird so zum Beispiel wegfallen, allerdings nicht aus Gründen der Lächerlichkeit, sondern aus kostentechnischen und gesundheitlichen. Btw: Batmobil haben wir auch nicht!
Carsten hat geschrieben:Wenns weg ist, fehlt halt auch was.
Ronald hat geschrieben:Wem?

Zumindest den Spielern. Und Stammzuschauern auch.
Carsten hat geschrieben:Und willst Du jetzt einen an die Kasse setzen der zählt: "Hm, heute sinds nur 23, jetzt spielen wir die Hymne mal nicht!". Wo willst Du die Grenze ziehen, wanns lächerlich wird?
Ronald hat geschrieben:Die Grenze ist erreicht, wenn man die Zuschauer zählen kann...

Hm, wer des Zählens mächtig ist, kann das sogar bei 10000 Gästen! Und... Zum Thema Lächerlich: Wenn es weder Zuschauer noch Spieler lächerlich finden, ist es dann auch lächerlich? Höchstens, wenn es Aussenstehende ins Lächerliche ziehen! Ich möchte übrigens erwähnen, daß wir auch schon Zuschauer und Referees hatten, die auch höhere Ligen kennen. Lächerlich nannte unsere Spielgestaltung von denen keiner.
Carsten hat geschrieben:Jetzt mal ernsthaft: Warum kommt der Durschnittszuschauer zu Footballspielen? Der hat Helden aus der zweiten Reihe, An jedem verdammten Sonntag oder einen anderen beliebigen Footballfilm im Fernsehen gesehen, war bei der NFL-Europa oder hat sich den Superbowl angeschaut.
Ronald hat geschrieben: Hat das eine Umfrage bei Euch ergeben?

Ergab eine Umfrage von Dir das Gegenteil? Bestes Beispiel ist hier doch die neu gegründete Frankfurt Universe, die sich ihr eigenes Team gebastelt haben, weil sie ihr "Drumherum" wiederhaben wollten. Ansonsten bin ich so frei zumindest von mir und einigen Bekannten auf diese Verallgemeinerung zu schließen.
Carsten hat geschrieben: Die werden doch auch gemeinhin erwarten, daß das, was die dort gesehen haben, ihnen auch bei einem richtigen Footballspiel geboten wird.
Ronald hat geschrieben:Sorry, aber ein "richtiges" Footballspiel? In Kassel? Ich geh doch nicht auf einen Dorfplatz, um die gleiche Show und den gleichen Sport zu sehen, wie im Kino/TV.

Du vielleicht nicht. Andere möglicherweise schon. Übrigens: Schon mal in Kassel gewesen? Unseren Platz gesehen? Habe Regionalligaplätze in weit weit schlechteren Zuständen gesehen!
Carsten hat geschrieben: Jetzt mal ernsthaft, wenn ich den Superbowl sehe und dann zu einem "Wald- und Wiesengame" gehe und dort gibts nur mäßigen Football, verbrannte Bratwurst und drei unattraktive Cheerleader, dann geh ich da nicht mehr hin.
Ronald hat geschrieben:Wenn ich die gleichen Erwartungen hätte, dann nicht. Wenn ich aber dem sportlichen Niveau entsprechende Leistung sehe, dann entscheide ich, ob ich mir das nochmal anschaue oder ein anderes Spiel in einer anderen Liga. Wenn ich aber eine Pseudo-Show sehe, dann finde ich es lächerlich und gehe überhaupt nicht mehr zum Football. Und danach sieht es ja aus, wenn nicht mal Verwandte/Frauen/Freundinnen jedes Spielers zum Spiel erscheinen.

Hier kann ich Dir recht geben. Aber: Fahre ich nach Braunschweig oder Stuttgart, wenn ich ein Footballinteressierter aus Kassel bin? Ich habe unsere Show nie als übertrieben empfunden. Denn natürlich sollte man die Kirche im Dorf lassen. Die US-Hymne wird nicht live gesungen. Kein Stars- & Stripes-Banner gehisst.
Ich bin aber nach wie vor der Meinung, daß "Drumherum" Football attraktiver macht.
Die eigene Familie für Football zu begeistern ist nicht immer leicht. Hatte Freunde und Verwandte, die ich mitnahm, denen trotz intensiver Erklärung das Regelwerk zu komplex war, die Spielzeit mit den üblichen Unterbrechungen zu lang, ect. Zum Thema Frauen, ich bin einer von zwei verheirateten Spielern (Frau und Sohn sind 2 der 25 Stammgäste!), ansonsten haben wir einen Schnitt von 22 Jahren bei den Spielern (und auch nur, weil zwei Kollegen und ich jenseits der 30 den Schnitt um noch mal 2 Jahre hochziehen), da hat man nicht so die feste Beziehung. Als wir noch die Guardians waren, war der Anteil an verheirateten Spielern höher, dementsprechend auch die Zuschauerzahlen.
Carsten hat geschrieben: Man muss dem Zuschauer was bieten. Ohne sie (die neben Mitgliedsbeiträgen und Sposoren den Hauptteil der Einnahmen bilden, und das in einer Zeit, in der es immer schwerer wird, Sponsoren für Amateursport zu finden) geht bald nichts mehr. Die wollen doch den Willie Beamen auf dem Feld, die wollen doch, daß die Spieler zur fetzigen Musik auflaufen
Ronald hat geschrieben:Mit z.B. drei verschiedenen Helmfarben, die ein Team aussehen lässt, als wäre es auf der Autobahnraststätte zusammengetrommelt worden? http://home.arcor.de/panapaul/tf/image119.html

Ist eingentlich ein vergleichsweise blödes Beispiel, weil die Farbe der Helme nichts über die Qualität von Spiel und Show aussagt. Ich gebe Dir aber recht, daß ein einheitliches Aussehen für einen positiven Gesamtauftritt förderlich ist. Möchte aber daran erinnern, daß Footballhelme nicht unbedingt aus der Portokasse gezahlt werden. Daß die Titans in der jetztigen Konstellation ein Zusammenschluss aus zwei Teams sind und letztes Jahr auch noch die Helmfarbe gewechselt wurde, trägt natürlich zu diesem "bunte-Truppe"-Eindruck bei. Wenn man dann noch zwei Leute aus anderen Teams neu integriert, ist das Fabchaos natürlich perfekt. Dennoch versichere ich Dir, daß 80 % der Spieler mit weißem Helm spielten. Dieses Jahr wohl bis auf zwei Mann alle.
Und: Ich kann als Verein meine Spieler weder zwingen, sich einen neuen Helm zu kaufen, noch, den vorhandenen Umlackieren zu lassen (aber natürlich ans Herz legen). Btw hab ich auch schon in der GFL Helmpotpourri gesehen.
Carsten hat geschrieben: Und wenn es nur dazu beiträgt, wenigstens die 25 Stammzuschauer an uns zu binden, ists es mehr als recht und billig!
Ronald hat geschrieben:Billig? Recht? Bitte erneut prüfen lassen...

Geprüft, wird nicht revidiert.

Ronald hat geschrieben:Aber macht ihr man weiter mit Eurer "Randsportart". Ich hoffe weiterhin auf den Deutschen Football, der seit vielen Jahren zumindest mal so etwas wie eine eigene Identität entwickelt hat und nicht imitieren muss.

Eigene Identität? Gibts doch schon. Nennt sich Fussball.
Fakt ist: Es heißt American Football. Willst Du German Football also neu erfinden? Viel Spaß dabei! Gewisse Konzepte kann man einfach nicht übertragen, Football wird nie in Deutschland den Stellenwert von Fussball oder Handball haben und immer (zu einem gewissen Grad) Randsportart bleiben.

Ronald hat geschrieben:PS: Was soll das hier eigentlich sein? http://www.kassel-titans.de/
Ein www-NO-GO ?
Endlich ein Punkt, wo wir uns mal tatsächlich einig sind. Durch einen Webmasterwechsel liegt unsere Webseite brach, aber an dem Problem wird gearbeitet. Bitte noch mal im Laufe der Saison checken! Habe allerdings auch hier in höheren Ligen schlechtere Webseiten gesehen! Lustig übrigens, daß Du HIER von einem Landesligateam dann wieder Professionalität erwartest!
Man muss übrigens auch nicht immer nur die Extreme als Beispiele anführen.
Zum Schluss eine ernstgemeinte Frage: Glaubst Du, daß wir ohne das Abspielen der US-Hymne, dem Weglassen der Stadionansage und dem Reduzieren von 30 auf 15 Cheerleader unseren Zuschauerschnitt erhöhen?
Nichts ist für die Ewigkeit... Nicht mal die Footballrente! :mrgreen:
Ronald
Guard
Beiträge: 1504
Registriert: Mo Jun 27, 2005 17:31

Beitrag von Ronald »

Carsten hat geschrieben: Zum Schluss eine ernstgemeinte Frage: Glaubst Du, daß wir ohne das Abspielen der US-Hymne, dem Weglassen der Stadionansage und dem Reduzieren von 30 auf 15 Cheerleader unseren Zuschauerschnitt erhöhen?
Nein, aber anpassen.
Benutzeravatar
Carsten
Defensive Back
Beiträge: 536
Registriert: So Nov 14, 2004 16:35
Wohnort: Bei Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Carsten »

Schwester hat geschrieben: die show sollte insofern angemessen sein, dass man nicht am ende das rahmenprogramm professioneller und unterhaltsamer ist, als das eigentliche sportliche ereignis. damit tut man seinem team keinen gefallen, sondern rückt es eher in den hintergrund der veranstaltung.
Dem gibt es nichts entgegenzusetzten. Unsere Cheerleader sind nicht die Galaxydancers, die Spieler werden nicht eingeflogen, wir haben keine 80.000 Watt-Anlage. Wie ich schon schrieb, ich halte unsere Show für angemessen. Letztlich liegt doch alles im Auge des Betrachters. Und solange sich vor Ort niemand beschwert: Who cares? Und wenn, denke ich, ist unser Vorstand für Kritiken und Verbesserungsvorschläge bestimmt offen und dankbar.
Nichts ist für die Ewigkeit... Nicht mal die Footballrente! :mrgreen:
Benutzeravatar
Carsten
Defensive Back
Beiträge: 536
Registriert: So Nov 14, 2004 16:35
Wohnort: Bei Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Carsten »

Ronald hat geschrieben:
Carsten hat geschrieben: Zum Schluss eine ernstgemeinte Frage: Glaubst Du, daß wir ohne das Abspielen der US-Hymne, dem Weglassen der Stadionansage und dem Reduzieren von 30 auf 15 Cheerleader unseren Zuschauerschnitt erhöhen?
Nein, aber anpassen.
Was, den Zuschauerschnitt? An was? Also noch weiter reduzieren? Sollte nicht unser Ziel sein...
Nichts ist für die Ewigkeit... Nicht mal die Footballrente! :mrgreen:
Antworten