Wir verwenden Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern und sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website machen. Unsere Website verwendet auch Cookies von Drittanbietern, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Zugriffe auf unsere Website analysieren sowie Funktionen für soziale Medien anbieten zu können. Details ansehen
FlagFootballSaint hat geschrieben:
Ich glaube also eher daß sich jene durchsetzen werden denen man zutraut die gesamteuropäische Zukunft besser zu gestalten als es derzeit der Fall ist.
Und wenn Du Dir die Länderliste anschaust sind fast alle wichtigen Nationen dabei zu sagen "Uns reichts - so kann es nicht weitergehen, es müssen in Europe neue Köpfe und Strukturen her" und offenbar traut man einem Konstrukt unterhalb der IFAF mehr zu als wenn eine von Deutschland geführte EFAF weiter planlos und machterhaltend herummurkst.
In 3 Jahren wissen wir mehr.
Da wundert man sich aber erst einmal, warum nicht einfach jemand anderes gewählt wird. Wahlen sind ja regelmäßig und einfach mal ein Jahr warten wäre einfacher als der ganze Zirkus jetzt.
Zumal ich mich frage was besser werden soll? 2 von 5 des aktuellen EFAF- Vorstandes machen in der IFAF weiter. Darunter auch der Vater der ITC aus Finnland. Haben die sich in der EFAF selbst nicht durchsetzen können, in der IFAF wird es aber besser und sie selbst überzeugender?
Die IFAF wird sicher einiges anders machen, aber besser (??) wird die Zeit zeigen. Fraglich nur wie lange dadurch die Gesamtentwicklung gehemmt wird.
Frankreich scheint grad den Vermittler spielen zu wollen, Verbandspräsident Soumah schreibt in einem Brief an die französischen Erstliga-Vereine, dass man abwartet, was der internationale Sportsgerichtshof in Lausanne entscheidet. Von FFFA-Seite aus spricht nichts gegen eine Anmeldung französischer Vereine bei EFAF-Wettbewerben, bis eine endgültige Entscheidung gefallen sei, wolle man erstmal mit beiden Seiten zusammenarbeiten.
In dem Artikel wird beschrieben, dass die Koop PZFA und Riddell über die IFAF zustande kam bzw. dass es sich bei dem Equipment um aufgefrischtes gebrauchtes Equipment handelt. Die Kosten von Transport und Lagerung wurden von privaten Leuten wie z.B. Seahawks Gdynia HC Maciej Cetnerowski übernommen. Offizieller Financier ist das JPD.
Da man möglicherweise am 4.11. vor der Abwahl / Auflösung steht spielt man auf Zeit und kann den noch unsicheren Mitgliedsverbänden sagen:
"Hey Jungs, lassen wir das doch mit der Abstimmung mal, vielleicht gibts ja doch eine gütliche Lösung für alle Beteiligen. Aber noch ist es ja nicht soweit, wir rauchen mehr Zeit.....".... Und schon kippen die "swing-countries"......
Huber und Co habens faustdick hinter den Ohren. Die wissen wie man Politik macht wenns drauf ankommt. Da zoll ich mal echt Respekt....
FlagFootballSaint hat geschrieben:
Huber und Co habens faustdick hinter den Ohren. Die wissen wie man Politik macht wenns drauf ankommt. Da zoll ich mal echt Respekt....
Würde ich auch, wenn man diese Fähigkeiten nutzen würde, um den Sport nach vorne zu bringen, und nicht nur immer an das eigene Portemonaie denken würde.
Boro hat geschrieben:Naja gut, da kenne ich aus Bayern schlimmere Geschichten, wenn es um Verbandsversagen geht, als ein falsch ausgeschriebenes Datum!
Nu mal Butter bei die Fische!
Was verstehst Du unter "Verbandsversagen"?
...tho I wander through the valley of the shadows of the death, I shall feel no fear...
....'cause I'm the meanest son of a b**** in the whole damn valley!
Boro hat geschrieben:Naja gut, da kenne ich aus Bayern schlimmere Geschichten, wenn es um Verbandsversagen geht, als ein falsch ausgeschriebenes Datum!
Nu mal Butter bei die Fische!
Was verstehst Du unter "Verbandsversagen"?
Mit der Passivität im Fall STA-FFB hat man dem lokalen Football medial nicht unbedingt einen Gefallen getan. Anstatt beiden Läden einen Maulkorb aufzusetzen (speziell STA), beide zu Verwarnen (auch hier speziell STA) und das Ding von Anfang an diskret hinter verschlossenen Türen zu klären! Das würde ich als deutliches Mismanagment und Versagen bezeichnen! Mehr?
Boro hat geschrieben:Naja gut, da kenne ich aus Bayern schlimmere Geschichten, wenn es um Verbandsversagen geht, als ein falsch ausgeschriebenes Datum!
Nu mal Butter bei die Fische!
Was verstehst Du unter "Verbandsversagen"?
Mit der Passivität im Fall STA-FFB hat man dem lokalen Football medial nicht unbedingt einen Gefallen getan. Anstatt beiden Läden einen Maulkorb aufzusetzen (speziell STA), beide zu Verwarnen (auch hier speziell STA) und das Ding von Anfang an diskret hinter verschlossenen Türen zu klären! Das würde ich als deutliches Mismanagment und Versagen bezeichnen! Mehr?