Verbandsliga OST 2011

Alle anderen Teams mit Tackle Football
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22678
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Re: Verbandsliga OST 2011

Beitrag von skao_privat »

Also warum sollte ein Spieler, der einem GFL Team gut genug ist, in der Aufbauliga herum gurken?
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Knuslon
OLiner
Beiträge: 425
Registriert: Di Jul 15, 2008 15:10
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: Verbandsliga OST 2011

Beitrag von Knuslon »

skao_privat hat geschrieben:Also warum sollte ein Spieler, der einem GFL Team gut genug ist, in der Aufbauliga herum gurken?

K.a. die Theorie kam ja nicht von mir ! :wink:
Und z.B. nen spitzenmäßiger Sprinter oder Topathlet bei nem Aufbauteam könnte durchaus auch fürn GFL Team interessant sein und so so Leute soll es ja durchaus geben !
Benutzer 2347 gelöscht

Re: Verbandsliga OST 2011

Beitrag von Benutzer 2347 gelöscht »

Knuslon hat geschrieben:Masse erzeugt Leistungsdruck !
Dieser Druck sorgt meistens dafür andere die vieleicht trainingsfauler sind im Team zu pushen.
Mag sein das dies ein Grund ist das Berliner GFL Teams es probieren von kleineren Vereinen in der Gegend Spieler abzuwerben ?
Ein weiterer könnte sein das man sich so auch mögliche Konkurrenz die in der Zukunft heranwachsen könnte vom Leibe hält?
Die meisten sehn halt nur das eigene Vereinswohl statt das große Ganze.
Aber ist natürlich rein spekulativ ! :wink:
meinst du das ernsthaft??? :wink:
wir reden hierbei von einem neu gegründeten verein..., übrigens landesliga nicht aufbauliga! :roll:
sorry, ich wusste bisher nicht, dass anfänger gfl-tauglich sind. :lol:
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22678
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Re: Verbandsliga OST 2011

Beitrag von skao_privat »

Was sonst als eine Aufbauliga ist denn die Landesliga? :roll:
Wenn einzelne Abgänge Probleme bereiten, dann sollte man sich ohnehin fragen, welchen Sinn haben denn solche Vereinsneugründungen? Instabile Konstrukte ohne jede Überlebensfähigkeit. Es ist halt nicht mehr so, dass sich solche Vereine in einem konkurrenzfreien Raum bewegen und so wenigstens etwas den Welpenschutz geltend machen könnten.
Es gibt nicht genügend Spieler für eine unbegrenzte Anzahl von Vereinen. zum Glück wird in Zukunft stärker darauf geachtet, dass jeder Verein gleichzeitig auch Jugendarbeit vorzuweisen hat.

Zum Thema Neueinstieger:Wo lernt man den schneller football zu spielen? GFL mit einem Coach für jede Position oder in der Kl-Aufbauliga, in der es gerade mal einen verantwortlichen für die Busfahrten, die Vereinsfinanzen und den das Aufwärmen gibt?
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Knuslon
OLiner
Beiträge: 425
Registriert: Di Jul 15, 2008 15:10
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: Verbandsliga OST 2011

Beitrag von Knuslon »

skao_privat hat geschrieben:Was sonst als eine Aufbauliga ist denn die Landesliga? :roll:
Wenn einzelne Abgänge Probleme bereiten, dann sollte man sich ohnehin fragen, welchen Sinn haben denn solche Vereinsneugründungen? Instabile Konstrukte ohne jede Überlebensfähigkeit. Es ist halt nicht mehr so, dass sich solche Vereine in einem konkurrenzfreien Raum bewegen und so wenigstens etwas den Welpenschutz geltend machen könnten.
Es gibt nicht genügend Spieler für eine unbegrenzte Anzahl von Vereinen. zum Glück wird in Zukunft stärker darauf geachtet, dass jeder Verein gleichzeitig auch Jugendarbeit vorzuweisen hat.

Zum Thema Neueinstieger:Wo lernt man den schneller football zu spielen? GFL mit einem Coach für jede Position oder in der Kl-Aufbauliga, in der es gerade mal einen verantwortlichen für die Busfahrten, die Vereinsfinanzen und den das Aufwärmen gibt?
thomsen hat geschrieben:
Knuslon hat geschrieben:Masse erzeugt Leistungsdruck !
Dieser Druck sorgt meistens dafür andere die vieleicht trainingsfauler sind im Team zu pushen.
Mag sein das dies ein Grund ist das Berliner GFL Teams es probieren von kleineren Vereinen in der Gegend Spieler abzuwerben ?
Ein weiterer könnte sein das man sich so auch mögliche Konkurrenz die in der Zukunft heranwachsen könnte vom Leibe hält?
Die meisten sehn halt nur das eigene Vereinswohl statt das große Ganze.
Aber ist natürlich rein spekulativ ! :wink:
meinst du das ernsthaft??? :wink:
wir reden hierbei von einem neu gegründeten verein..., übrigens landesliga nicht aufbauliga! :roll:
sorry, ich wusste bisher nicht, dass anfänger gfl-tauglich sind. :lol:
Nö ich hab nur spekuliert ins Blaue Thomsen ! :wink:
Was der Oaks da schreibt ist ja auch nicht ganz von der Hand zu weisen.
Man muß halt auch mit Unwegbarkeiten klarkommen , was sicher gerade für einen neuen Verein natürlich extrem schwer ist !
Ab und an scheint es eben doch den ein oder anderen Grund zu geben das auch ein unterklassischer Spieler interessant sein könnte für ein höherklassisches Team.
Und dann ist es halt auch durchaus nachvollziehbar das es passieren kann das sich Spieler XY für die Qualität und Perspektive statt die Verbundenheit zum Heimatverein entscheidet das finde ich jetzt weder verwerflich noch verwunderlich.

Auf der anderen Seite profitiert ja auch so mancher Verein von einem GFL Team in der näheren Umgebung , klar verliert man dadurch auch mal Leistungsträger ans höherklassische Team.
Aber andererseits gibts ja auch durchaus den umgekehrten Weg , z.b. den erfahrenen GFL Veteran der zu einem unterklassichen Team wechselt und dort nochmal die Frischlinge motivieren und pushen kann.
Ist halt immer ein geben und nehmen.
Radebeul z.b. hat wohl diese Saison den ein oder anderen Abgang Richtung MNRX , dafür hat man aber auch in der Vergangenheit den ein oder anderen guten Jugendspieler oder Ersatzspieler der MNRX zu den Foxes lotsen können.

Doof wird das ganze natürlich nur wenn es in einem Gebiet zuviele Vereine gibt die sich dann gegenseitig versuchen die Ressourcen abzugraben !
Diese Problematik stellt sich natürlich im Berliner/Brandenburger Raum durchaus , aber auch nicht nur im Football !
Wenn ich da mal z.B. den Fussball heranziehe dann behaupte ich mal das Berlin oder auch Leipzig locker das Potential hätte für ein richtig starkes Bundesligateam , aber da sich da gewisse Vereine lieber bis aufs Blut bekämpfen und erst nachschlagen müßten was Kooperation bedeutet gurken halt mehrere Vereine mal mehr mal minder erfolgreich vor sich hin.
Ist bestimmt ein Thema was man endlos und ohne Ergebniß hin und her diskutieren kann , also genau der richtige Offseasonstoff ! :wink:
Benutzeravatar
Der Fremde
Defensive Back
Beiträge: 539
Registriert: Sa Jan 07, 2006 20:00

Re: Verbandsliga OST 2011

Beitrag von Der Fremde »

Knuslon hat geschrieben:
skao_privat hat geschrieben:Was sonst als eine Aufbauliga ist denn die Landesliga? :roll:
Wenn einzelne Abgänge Probleme bereiten, dann sollte man sich ohnehin fragen, welchen Sinn haben denn solche Vereinsneugründungen? Instabile Konstrukte ohne jede Überlebensfähigkeit. Es ist halt nicht mehr so, dass sich solche Vereine in einem konkurrenzfreien Raum bewegen und so wenigstens etwas den Welpenschutz geltend machen könnten.
Es gibt nicht genügend Spieler für eine unbegrenzte Anzahl von Vereinen. zum Glück wird in Zukunft stärker darauf geachtet, dass jeder Verein gleichzeitig auch Jugendarbeit vorzuweisen hat.

Zum Thema Neueinstieger:Wo lernt man den schneller football zu spielen? GFL mit einem Coach für jede Position oder in der Kl-Aufbauliga, in der es gerade mal einen verantwortlichen für die Busfahrten, die Vereinsfinanzen und den das Aufwärmen gibt?
thomsen hat geschrieben:
Knuslon hat geschrieben:Masse erzeugt Leistungsdruck !
Dieser Druck sorgt meistens dafür andere die vieleicht trainingsfauler sind im Team zu pushen.
Mag sein das dies ein Grund ist das Berliner GFL Teams es probieren von kleineren Vereinen in der Gegend Spieler abzuwerben ?
Ein weiterer könnte sein das man sich so auch mögliche Konkurrenz die in der Zukunft heranwachsen könnte vom Leibe hält?
Die meisten sehn halt nur das eigene Vereinswohl statt das große Ganze.
Aber ist natürlich rein spekulativ ! :wink:
meinst du das ernsthaft??? :wink:
wir reden hierbei von einem neu gegründeten verein..., übrigens landesliga nicht aufbauliga! :roll:
sorry, ich wusste bisher nicht, dass anfänger gfl-tauglich sind. :lol:
Nö ich hab nur spekuliert ins Blaue Thomsen ! :wink:
Was der Oaks da schreibt ist ja auch nicht ganz von der Hand zu weisen.
Man muß halt auch mit Unwegbarkeiten klarkommen , was sicher gerade für einen neuen Verein natürlich extrem schwer ist !
Ab und an scheint es eben doch den ein oder anderen Grund zu geben das auch ein unterklassischer Spieler interessant sein könnte für ein höherklassisches Team.
Und dann ist es halt auch durchaus nachvollziehbar das es passieren kann das sich Spieler XY für die Qualität und Perspektive statt die Verbundenheit zum Heimatverein entscheidet das finde ich jetzt weder verwerflich noch verwunderlich.

Auf der anderen Seite profitiert ja auch so mancher Verein von einem GFL Team in der näheren Umgebung , klar verliert man dadurch auch mal Leistungsträger ans höherklassische Team.
Aber andererseits gibts ja auch durchaus den umgekehrten Weg , z.b. den erfahrenen GFL Veteran der zu einem unterklassichen Team wechselt und dort nochmal die Frischlinge motivieren und pushen kann.
Ist halt immer ein geben und nehmen.
Radebeul z.b. hat wohl diese Saison den ein oder anderen Abgang Richtung MNRX , dafür hat man aber auch in der Vergangenheit den ein oder anderen guten Jugendspieler oder Ersatzspieler der MNRX zu den Foxes lotsen können.

Doof wird das ganze natürlich nur wenn es in einem Gebiet zuviele Vereine gibt die sich dann gegenseitig versuchen die Ressourcen abzugraben !
Diese Problematik stellt sich natürlich im Berliner/Brandenburger Raum durchaus , aber auch nicht nur im Football !
Wenn ich da mal z.B. den Fussball heranziehe dann behaupte ich mal das Berlin oder auch Leipzig locker das Potential hätte für ein richtig starkes Bundesligateam , aber da sich da gewisse Vereine lieber bis aufs Blut bekämpfen und erst nachschlagen müßten was Kooperation bedeutet gurken halt mehrere Vereine mal mehr mal minder erfolgreich vor sich hin.
Ist bestimmt ein Thema was man endlos und ohne Ergebniß hin und her diskutieren kann , also genau der richtige Offseasonstoff ! :wink:
Hertha steigt doch auf!!
FREMDE sind FREUNDE, die man noch nicht kennt!
crazydog
OLiner
Beiträge: 390
Registriert: Do Jan 25, 2007 08:48

Re: Verbandsliga OST 2011

Beitrag von crazydog »

mag sein das hertha aufsteigt aber Knuslon hat von eimer starken bundesligateam gesprochen...wenn mich nicht alles täuscht meint er mit stark oben um die meisterschaft mitspielen nicht nur dabei sein :lol:
aber mal was anders um welche vereine geht es den hier? welchem unterklassigen verein nimmt welcher oberklassige verein die spieler weg? ich hab keine namen bisher gelesen...
Haubi
OLiner
Beiträge: 370
Registriert: Mo Feb 21, 2005 23:36
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: Verbandsliga OST 2011

Beitrag von Haubi »

skao_privat hat geschrieben:Also warum sollte ein Spieler, der einem GFL Team gut genug ist, in der Aufbauliga herum gurken?
Frag mal in Neuruppin, was die dortigen Alt-Adler und sonstige Berliner hintreibt. Das kann ja neben Geld oder anderweitigen Vergügnsitgungen auch ein gutes Programm, Loyalität gegenüber einem Coach oder einfach nur Verliebtsein in den dortigen grünen Rasen sein.

@Crazydog: Hier würde ich ganz gern mal einen Wettstreit aus den frühen 90er Jahren um eine Landeshauptstadt als Vergleich heranziehen. ;-) Auch im Ruhrgebiet könnte ich mir schon vorstellen, dass sich da höherklassige Vereine einfach aus Quantitätsgründen um Spieler aus unteren Klassen bemühen. Man will ja im Falle großen Verletzungspechs gewappnet sein.
Gewonnen oder verloren wird zwischen den Ohren.
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22678
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Re: Verbandsliga OST 2011

Beitrag von skao_privat »

Haubi hat geschrieben:
Frag mal in Neuruppin, was die dortigen Alt-Adler und sonstige Berliner hintreibt.
Gemütliches Eierschaukeln, ohne sich anstrengen zu müssen zum Auslaufen. Zum Beispiel...

Es gibt ja auch Spieler, die einer bekannten katze ähnlen, die sagen: GFL ist mir zu viel Streß. 5 Minuten von zu Hause ist der trainingsplatz. Ich muss nicht immer zum Training kommen und kann trotzdem spielen, schön gemütlich mit den Kumpels abhängen. Da spielt man dann auch mal dritte Liga...
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzer 2347 gelöscht

Re: Verbandsliga OST 2011

Beitrag von Benutzer 2347 gelöscht »

ich las mal das "zitieren"... :wink:
@crazydog
lesen hilft, ich habe die saints benannt. im umkreis gibbet nur ein gfl-team, die adler!
@haubi
du hast es verstanden, nur um quantität geht es hierbei!
es müssen wohl die 100 zahlenden spieler/vereinsmitglieder sein...
@knuslon
alles richtig was du schreibst, nur nenne mir mal die adler welche zu den saints gewechselt sind...
geben und nehmen hast du jepostet. sehe ich nicht, vlt. kommt dies ja noch.
nur, gibt es die saints denne überhaupt noch? wenn in ihrem aufbau die spieler auf die bank eines gut gecoachten vereins gelotst werden??? hmm...
sicher ist es fraglich warum sich neue teams gründen, aber muss man diese gleich im keim ersticken???
Haubi
OLiner
Beiträge: 370
Registriert: Mo Feb 21, 2005 23:36
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: Verbandsliga OST 2011

Beitrag von Haubi »

skao_privat hat geschrieben:
Haubi hat geschrieben:
Frag mal in Neuruppin, was die dortigen Alt-Adler und sonstige Berliner hintreibt.
Gemütliches Eierschaukeln, ohne sich anstrengen zu müssen zum Auslaufen. Zum Beispiel...
Dann war dein vorheriger Post wohl eher eine rhetorische Frage.
skao_privat hat geschrieben:Es gibt ja auch Spieler, die einer bekannten katze ähnlen, die sagen: GFL ist mir zu viel Streß. 5 Minuten von zu Hause ist der trainingsplatz. Ich muss nicht immer zum Training kommen und kann trotzdem spielen, schön gemütlich mit den Kumpels abhängen. Da spielt man dann auch mal dritte Liga...
Wenn du eine Hanna-Barbera-Serie meinst, dann war das nicht die Katze. ;-) Solltest du den Comic von Jim Davis meinen, dann wäre es tatsächlich die Katze. Ich vermute aber eher ersteres.
Btw. Mir als Verein nützt ein solcher Spieler nichts, auch mit GFL-Erfahrung nicht. Das macht er nur, wenn er einerseits die Erfahrung selbst nutzt und entsprechend stark in meiner Liga spielt (oder so ihm soviel Respekt entgegen gebracht wird, dass andere Freiräume bekommen) bzw. andererseits, wenn er seine Erfahrung weitergibt. Im Training. Zu dem er dann natürlich auch selbst anwesend ist. Alles andere würde nur die Moral untergraben. Wie soll ich denn einem neuen oder halt weniger erfahreren Spieler beibringen, dass er zum Training kommen soll, dort etwas lernt, seinen Körper fit hält und weniger verletzungsanfällig ist, was dann so aussieht, dass er nicht spielt und dementsprechend geringem Verletzungsrisiko ausgesetzt ist?
Gewonnen oder verloren wird zwischen den Ohren.
tom_tom
DLiner
Beiträge: 166
Registriert: Sa Jan 14, 2006 23:24

Re: Verbandsliga OST 2011

Beitrag von tom_tom »

Also das ist auf jeden Fall ein heikles Thema aber nicht uninteressant.

Ohne jetzt zu Wissen um welche Spieler es sich handelt kann ich nur von meinem persönlichen Standpunkt dazu Stellung nehmen.

Ich gehe mal davon aus das jetzt ein Rookie, der Potential zu haben scheint (oder es denkt), von den Saints zu den Adlern gegangen ist.

Klar für die Saints ist das mit Sicherheit ein großer Verlust und sollte es sich auch noch gleich um mehrere Spieler handeln eventuell sogar existenziell. Allerdings muss man auch immer sehen das die Adler den Spielern mit Sicherheit kein Gehalt oder sowas geboten haben und das es die Entscheidung der Spieler ist. Und jeder der nicht nur "Football" spielen, sondern auch eine Menge über den besten Sport der Welt lernen will, MUSS einfach zu einem Verein mit gutem COACHING gehen.

Denn nicht die Masse der Vereine macht die Zukunft dieses Sports aus sondern die Menge der gut ausgebildeten Spieler! Und davon gibt es viel zu wenige. Wenn viele gut ausgebildet werden, werden diese eventuell mal gute Coaches und das wiederum gibt dann mehreren Vereinen die Möglichkeit gutes Coaching für die Jugend zu ermöglichen. Nicht das ihr mich falsch versteht. Ich kenne den Coach nicht der die Saints trainiert und ich will ihm auf keinen Fall seine Kompetenz absprechen aber das die GFL(2) Teams ganz andere Möglichkeiten haben auf einzelne Spieler einzuwirken sollte klar sein.

Im Nachhinein hab ich bedauert nicht zu einem solchen Team gegangen zu sein um mehr über Football zu lernen und würde ehrlich gesagt auch jedem aus unserer Jugend ans Herz legen nach Berlin zu gehen sofern er Ambitionen hat im Football voranzukommen (zumindest so lange bis keine weiteren qualifizierten Coaches organisiert werden können)

Jetzt könnt ihr mich zerfleischen aber so seh ich das.
MfG tomtom
030
Rookie
Beiträge: 64
Registriert: Fr Aug 10, 2007 17:37

Re: Verbandsliga OST 2011

Beitrag von 030 »

Was ist denn mit den anderen Teams? ...haben denn die namenhafte Zu- oder Abgänge?

Habe gehört (vielleicht kann das jemand bestätigen) das sich 2-3 Spieler aus ff/o zu den Adlern bzw. Monarchs gewechselt sind?

Ein Herr Chucky Hitthaler+ andere sollen sich dafür wieder nach FF/o verirrt haben?
Knuslon
OLiner
Beiträge: 425
Registriert: Di Jul 15, 2008 15:10
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: Verbandsliga OST 2011

Beitrag von Knuslon »

030 hat geschrieben:Was ist denn mit den anderen Teams? ...haben denn die namenhafte Zu- oder Abgänge?

Chemnitz probiert es diese Saison mal ohne A's ! :lol: :mrgreen:
crazydog
OLiner
Beiträge: 390
Registriert: Do Jan 25, 2007 08:48

Re: Verbandsliga OST 2011

Beitrag von crazydog »

Knuslon Chmnitz ist hier ausnahmsweise mal uninterressant den es geht immer noch um die VL oder habt ihr vor....na ich sprechs nicht aus :wink:

so das mit den sainst hab ich doch glatt mal überlesen, wobei ich das "abgraben" auch von den mnrx kenne. was mir bekannt ist besorgt man sich ne handynummer oder sonstwas und redet mal mit spieler xy. geld wird nicht fließen somit bleibt am ende immer noch der spieler yx der entscheidet ob er es in nem gfl team probieren will, ihm etwas bringt und ob er es zeitlich stemmen kann! somit kann ich die aufregung auch nur bedingt verstehen und wenn ein neues team den abgang von 1,2 leuten nicht verkraftet müsste man sich auch gedanken manchen oder der ligabetrieb sinn macht...
Antworten