GFL und Ihre Außenwirkung

Die höchste deutsche Spielklasse...
Benutzeravatar
bugs bunny
Guard
Beiträge: 1642
Registriert: Mo Aug 15, 2005 14:18

Beitrag von bugs bunny »

Es gibt halt immer wieder irgendwelche Typen die denken, wenn du beim Fernsehen anrufst, kommen die mit nem Übertragungswagen. Da kann die ganze GFL die Sender bombadieren (womit auch immer), das wird nur niemanden interessieren. Der GB wurde übertragen, weil dafür mächtig Kohle bezahlt wurde. Ansonsten ist Football soweit vom Fernsehen entfernt, wie ne Fliege von einer Mondlandung.
orange - bluuuuueee
Der wilde wilde Westen fängt gleich hinter Hamburg an...
Jay
Defensive Back
Beiträge: 667
Registriert: Fr Mai 13, 2005 00:45

Beitrag von Jay »

The Guardian hat geschrieben:Doch warum sich nur auf das lokale TV beschränken? Lasst doch mal die Vereine und auch die Fans an die "großen" Sender mit entsprechenden Wünschen und Anregungen herantreten. Das müsste allerdings in geballter Form stattfinden und nicht heut der eine und morgen der andere mal eine Anfrage starten. Da müssen Bomben einschlagen, dann sehen die auch, dass hier neben Golf und Snooker eine andere Sportart auf ihre Anerkennung wartet!
Also wenn die Personengruppen, die Du hier zu mobilisieren versuchst, in der Art an die Fernsehsender herantreten, wie das hier in diesem Forum teilweise zum Besten geben, dann wäre das auch eher kontraproduktiv.
Da schlägt dann die Bombe ganz schnell wie ein Napalmteppich ein - nur noch verbrannte Erde...
Benutzeravatar
The Guardian
Rookie
Beiträge: 44
Registriert: So Nov 28, 2010 20:59
Wohnort: wo das Blut noch grün ist

Beitrag von The Guardian »

Okay okay.

Da der Elan ja nicht aus den letzten 20 Jahren sondern nur aus diesem einen Spiel herrührt und wenn man was tut oder anregen will dann doch nur alles als kontraproduktiv vorverurteilt wird, jammern wir halt weiter wie die Ossis rum, dass mer ja nix ham und ändern eben nix mehr am System.

Ergötzt Euch ruhig weiter an Eurer Lethargie ... und sammelt neue Kraft fürs Weiterheulen.

SRY dass ich mich zu Wort gemeldet hab ...
Seit ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere

NIVEAU sieht nur von UNTEN wie ARROGANZ aus!
Benutzer 3248 gelöscht

Beitrag von Benutzer 3248 gelöscht »

The Guardian hat geschrieben:Okay okay.

Da der Elan ja nicht aus den letzten 20 Jahren sondern nur aus diesem einen Spiel herrührt und wenn man was tut oder anregen will dann doch nur alles als kontraproduktiv vorverurteilt wird, jammern wir halt weiter wie die Ossis rum, dass mer ja nix ham und ändern eben nix mehr am System.

Ergötzt Euch ruhig weiter an Eurer Lethargie ... und sammelt neue Kraft fürs Weiterheulen.

SRY dass ich mich zu Wort gemeldet hab ...
ist halt dieselbe Leier wie schon mind. 2-3 dutzend Anderer vor dir....
das nutzt nichts, ist auch keine Lethargie oder Heulen, sondern Fakt!
lies dir mal die threads durch die das behandeln, da gibts etliche...
Benutzeravatar
The Guardian
Rookie
Beiträge: 44
Registriert: So Nov 28, 2010 20:59
Wohnort: wo das Blut noch grün ist

Beitrag von The Guardian »

Leider!
Da hilft auch "momentaner" Elan nix mehr!
Seit ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere

NIVEAU sieht nur von UNTEN wie ARROGANZ aus!
Hase

Beitrag von Hase »

bevor du hier jetzt weiterrummukscht - befasse dich mit den realitäten. z.b. mit dem so genannten "34-vertrag", mit dem nicht-olympische sportarten bzw. ihre spitzensportverbände gegenüber den ör anstalten vertreten werden (bin mir nicht sicher, ob der afvd dort involviert ist). das dann zum thema "lasst mal e-mails" schreiben. gibt es in kiel ein lokal-tv/stadtfernsehen. gehe erst mal dorthin. das wäre ein vernünftiger anfang, deinen elan zu kanalisieren ...
Benutzeravatar
The Guardian
Rookie
Beiträge: 44
Registriert: So Nov 28, 2010 20:59
Wohnort: wo das Blut noch grün ist

Beitrag von The Guardian »

Dass Elan, egal ob momentan oder nicht, von verschiedensten Seiten ausgebremst wird, muss ich nicht nur hier feststellen.

mit dem "stadtfernsehen" etc. sind wir hier in Kiel schon längst durch. Das tut laufen! Aber hier geht's ja auch nicht um die Kieler Situation oder heisst dieses Topic etwa Die Canes und ihre Aussenwirkung.

Nur weil ich Kieler bin und mein Herz(-Blut) auch hier hängt, heisst das ja auch nicht, dass ich nicht am Vorankommen des AF im Allgemeinen Interesse hätte...

Doch als Laie sieht man die Dinge manchmal einfacher als Leute, die sich mit ALLEM auskennen (oder zumindest dies halbwegs gleubwürdig vorgeben). Die Schranken werden einem dann ja auch relativ deutlich aufgezeigt. Aber so einfach, wie Herr B.B. (der sich ja auch hier durch sein Auftreten nicht viele Freunde gemacht hat) mir das unterstellt, sehe ich das auch nicht (bin ja auch schon ein paar Lenze weiter als manch anderer, und die Augen auf hab ich schon lange, was die Gesellschaft im Allgemeinen angeht.

Nur frag ich mich die ganze Zeit, wie die DDR es geschafft hat, sich von innen heraus aufzulösen, nur weil einige einfach gesagt haben : Nö!

So, nut rinken alle wieder Ihren Hopfentee und gehen wieder in Ihrer Lethargie dem alltäglichen Geheule nach, dass alles besser sein könnte. Dann bewegt sich auch nix.
Seit ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere

NIVEAU sieht nur von UNTEN wie ARROGANZ aus!
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 14067
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Beitrag von _pinky »

Ich wäre mir nicht mal sicher, ob der AFVD weiß, daß es so einen Vertrag gibt.
Die Sendeanstalten ARD und ZDF schlossen mit den "großen" Sportverbänden, (DFB, DHB, DLV, DSV, DTB,usw.) deren Sportveranstaltungen oft im Fernsehen gezeigt werden, eigene Verträge für die Übertragungsrechte ab.
Damit auch den "kleinen" Verbänden, deren Sportveranstaltungen kaum im Fernsehen zu sehen sind, die Möglichkeit gegeben werden kann, ihre Sportveranstaltungen den Sendeanstalten anzubieten, schlossen sich 32 "kleinen" Verbände, darunter der Deutsche Gehörlosen-Sportverband und der Deutsche Behindertensportverband im Jahre 2000 zusammen, um einen Vertrag über die Übertragungsrechte an nationalen Sportereignissen mit den Sendeanstalten abzuschließen. Die Sendeanstalten ARD und ZDF beauftragten eine Agentur mit der Vertretung ihrer Interessen. Diese Agentur, sie nennt sich SportA - Sportrechte- und Marketung-Agentur GmbH, schloß mit den 32 "kleinen" Verbänden einen Lizenzvertrag. In dem Lizenzvertrag wurde festgelegt, dass die Verbände ihre nationalen Sportereignisse an SportA mitteilen und SportA entscheidet dann, welche Sportereignisse in den Sendeanstalten von ARD und ZDF gezeigt werden. Die Sendeanstalten ARD und ZDF zahlen jedes Jahr eine Gebühr (Gesamtbetrag) für die Übertragungsrechte der Sportveranstaltungen an die 32 Verbände und der DGS erhält davon auch einen prozentualen Anteil.

...

Seit 1996 gehören dem „TV 32“ Vertrag die folgenden Verbände an:
Deutscher Aero Club
Deutscher Badminton-Verband
Deutscher Behinderten-Sportverband
Deutsche Billard-Union
Deutscher Boxsport-Verband
Deutscher Curling Verband
Deutsche Eisschnellauf-Gemeinschaft
Deutscher Eisstock-Verband
Deutscher Gehörlosen-Sportverband
Bundesverband Deutscher Gewichtheber
Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband
Deutscher Judo-Bund
Deutscher Ju-Jutsu Verband
Deutscher Kanu-Verband
Deutscher Karate-Verband
Deutscher Keglerbund
Deutscher Verband für Modernen Fünfkampf
Deutscher Minigolfsport-Verband
DMSB Deutscher Motorsport Bund
Deutscher Motoryachtverband
Bund Deutscher Radfahrer
Deutscher Rasenkraftsport- und Tauzieh-Verband
Deutscher Rollsport-und Inline-Verband
Deutscher Ruderverband
Deutscher Rugby-Verband
Deutscher Schachbund
Deutscher Segler-Verband
Deutscher Skibob-Verband
Deutscher Sportakrobatik-Bund
Verband Deutscher Sporttaucher
Deutscher Squash Rackets Verband
Deutscher Wasserski-Verband

Die Verhandlungen für die öffentlich/rechtlichen Sender führte die Agentur SportA Sportrechte- und Marketing –Agentur GmbH in München; für die Verbände als Clearingstelle die Agentur RTV Sport Sales+Promotion GmbH mit Sitz in Hamburg.
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Hase

Beitrag von Hase »

den bogen von einer revolution im "nahen osten" hin zur präsentation des af im dt. tv zu spannen, finde ich sehr interessant ...
ich finde es immer wieder interessant, wie einige leute sich aufschwingen und meinen, wie pr-/öffentlichkeitsarbeit funktioniert. wenn's einfach wäre, würde es ja jeder (gut) machen. ich für meinen teil würde mir z.b. nie erlauben, einem handwerker in sein gewerke zu pfuschen. warum nicht? weil ich davon keine ahnung habe und dafür ihn als profi beauftragt habe ... aber interessant, wie viele journalisten und pr-fachleute sich so überall tummeln ... einfach mal die basics beherrschen und z.b. mal eine unfallfreie pm hinlegen - und das nicht nur einmal, sondern regelmäßig. das wäre auch schon mal ein anfang. einen berg fängt man schließlich auch nicht vom gipfel an zu besteigen ...
@pinky: ist ja von '96. der afvd kann ja mittlerweile mitglied sein, da 34 spitzensportverbände dem vertrag angehören. wobei der deutsche rugby-verband kürzlich ausgetreten ist. sendezeit in den ör in 2010 waren unter zehn minuten. haben die rechte und die vermarktung nun einem vermarkter inn/pinneberg übertragen. siehe: http://bit.ly/eAyAI8. das nur mal zum theam "mal eben ins tv kommen".
Zuletzt geändert von Hase am Mo Dez 13, 2010 11:22, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
piwi-dd
Zerberus
Beiträge: 7430
Registriert: So Apr 11, 2004 02:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von piwi-dd »

The Guardian hat geschrieben:mit dem "stadtfernsehen" etc. sind wir hier in Kiel schon längst durch. Das tut laufen! Aber hier geht's ja auch nicht um die Kieler Situation oder heisst dieses Topic etwa Die Canes und ihre Aussenwirkung.
Du meinst den "Offenen Kanal"? Das hat dann nichts mit "Stadtfernsehen" zu tun, worunter die klassischen Ballungsraumsender verstanden werden. Ich finde es gut, dass die Canes beim OK einen festen Platz haben, aber man muss dann auch - eingedenk Deiner Diskussionsführung - fragen, welche Reichweite ein OK tatsächlich hat.
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)

In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
Benutzeravatar
Charly Manske
Linebacker
Beiträge: 2188
Registriert: Do Dez 08, 2005 22:36
Wohnort: Breskens, Zeeland / NL

Beitrag von Charly Manske »

Hey, Guardian, dann werde einfach Funktionär und dann MACH :!: :!:, statt hier die (Football-) Welt verbessern zu wollen.
Oder versuche es wenigstens :roll: .
Es gibt ganz sicher etliche Institutionen, die noch Platz für kompetente Leute haben :lol:
Vermeintliche Heilsbringer und Sprücheklopfer gabs und gibts im dtsch. Football schon viel zu viele :P
Today is the first day from the rest of your life!
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 14067
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Beitrag von _pinky »

Ich hab nachgeschaut: Die Auflistung ist nicht von 96, sondern von 2008. Scheinbar waren dann die gleichen noch beteiligt.

Ist aber sowieso egal, da unsere Ministerpräsidenten gerade dabei sind, eine Neuregelung der Werbezeit für ARD und ZDF zu beschließen, das Werbezeiten und damit -einnahmen reduziert. Das trifft natürlich auch Sportsendungen. D.h. dann unter dem Strich, daß weniger Geld für weniger Übertragungen zur Verfügung steht und das dann konzentriert in Fußball (der bildet eine Ausnahme) investert wird.

Am Ende des Tages: Vergeßt die Öffentlich/Rechtlichen.
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Benutzeravatar
The Guardian
Rookie
Beiträge: 44
Registriert: So Nov 28, 2010 20:59
Wohnort: wo das Blut noch grün ist

Beitrag von The Guardian »

Charly Manske hat geschrieben:Hey, Guardian, dann werde einfach Funktionär und dann MACH :!: :!:, statt hier die (Football-) Welt verbessern zu wollen.
Oder versuche es wenigstens :roll: .
Es gibt ganz sicher etliche Institutionen, die noch Platz für kompetente Leute haben :lol:
Vermeintliche Heilsbringer und Sprücheklopfer gabs und gibts im dtsch. Football schon viel zu viele :P
Wie man hier ja deutlich zu sehen, zu lesen und zu sonstwas bekommt

Das haben sich aber auch schon ganz andere auf die Fahnen geschrieben, die dann hauptamtlich damit versagt haben. Unter anderem aber auch weil ihnen die Unterstützung von der Basis fehlte!

Machen ? wofür? um einen Maulkorb oder sonstiges (und das ist kein DANKE!) zu kassieren ? Danke, hab ich schon hinter mir!
Seit ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere

NIVEAU sieht nur von UNTEN wie ARROGANZ aus!
statler
Rookie
Beiträge: 84
Registriert: Do Nov 18, 2010 10:14
Wohnort: Hamburch- Citäy

Beitrag von statler »

....ist ja hier ein Forum wo jeder seine Meinung und seine Ideen einbringen kann.... aber man muss auch die Realität einsehen,ich denke die EM hat es noch deutlicher gezeigt,dass der Football hier einen mehr als geringen Stellenwert hat, Deutschland war Gastgeber und kam ins Finale,also ich hab keinen Hinweis in irgendeiner Sportsendung gesehen auch nicht in den dritten Programmen,die ja eher etwas regional orientiert sind, also Hessen 3 z.B. Und Nationalteams sind ja in Deutschland eher respektiert als Vereine, also wenn dass schon nicht reicht,wie soll es dann eine Liga schaffen??????
2001 gab es eine relativ lange Zusammenfassung des GB im NDR, aber da waren 2 Nordklubs im Finale in Hannover und <Zuschauerzahlen waren auch noch etwas höher, ansonsten gab neben den "kurzversuchen" zum Aufbau eines GFL-Magazins damals im DSF und den letzten 3 GB´s wirklich sehr wenig zusehen. Landesweit meine ich..und ich habe das Gefühl auch im Regionalfernsehen wird es eher schwieriger Sendezeit zubekommen.......aber so lange wir hier diskutieren( Nicht heulen!!!) leisten wir scheinbar mehr Arbeit als der Verband, es reicht halt nicht aus, 3 mal Sendezeit für einmal im Jahr zu kaufen mit jeweils einem Werbespot und das 5min vor Kickoff, wie sollen da neue Zuschauer begeistert werden........ich denke die Gamedays müssen einfach eine Event sein und dann bekommt lokale Medien mit ins Boot und kann darauf dann kontinuierlich aufbauen
"...der Teufel schläft nicht!!" Fjodor Dostojewskij
Hase

Beitrag von Hase »

ich möchte nicht von früher (anfang/mitte 90er) anfangen, aber ...

... da liefen in den dritten programmen (hier ndr/n3) des öfteren beiträge über football, ebenso im regionalprogrammen von rtl. da wurden dann auch entsprechende pr-ideen entwickelt, ein team in die ndr-talkshow einzuladen, in der brian bosworth zu gast war, um seine film stone cold zu promoten - da war dann football thema in einer gediegenen talkshow. es wurden redaktionell aufgearbeitete anzeigenseiten in der mopo gekauft. es gab koops mit radiosender, die werbung gemacht und auftrittsmöglichkeiten für teams geschaffen haben usw. usf. obwohl das internet noch keine große rolle gespielt hatte, gab es einfach mehr präsenz in den "wichtigen"/"professionellen" medien. der unterschied zu heute ist veilleicht: es gab leute mit ideen und visionen - und nicht so viele dampfplauderer ...
Antworten