Eines gleich vorneweg: ein Team von unten raufzuheben ist definitiv KEINE Option! Erstens gibt die BSO dazu nichts her und zweitens würden dadurch zwei weitere Ligen durcheinandergeraten. Drittens wäre es wieder ein Ausnahmetatbestand, viertens welches Team käme nach welchen Kriterien in Frage und fünftens, werden sich künftig andere Teams dann auf DIESE Situation berufen, wenn sie sich vielleicht in ihrer Liga nicht wohl und sich dazu berufen fühlen, unbedingt in einer höheren Liga spielen zu müssen (hatten wir ja gerade bei 2 Teams

). Also DIESE Möglichkeit gibt´s einfach nicht.
Es gibt eben nur die der eingleisigen Liga und nur zu dieser habe ich grünes Licht vom Spielausschuss. Das Problem ist nur, es müssen ALLE Teams der Bayernliga zustimmen. :arrow:
Wenn nur EINER "Nein" sagt, können wir das abhaken und es wird zweigleisig mit 4 und 3 Teams gespielt. Ich hoffe daß die Vereine, die KEINE Spiele verlieren, sich so weit solidarisch mit den Teams im Süden befinden, daß sie auf deren Situation Rücksicht nehmen und dem "großen Masterplan" zustimmen! (siehe auch nochmal weiter unten)
Ein "Entzerren" der Liga ist nicht möglich. Es sind bereits 3 Spieltage im Herbst, wobei ich extra darauf achtete, daß es erst NACH Ende der Sommerferien weitergeht. EIN weiterer Spieltag im Herbst würde bedeuten, daß wir vor Ende der Sommerferien anfangen oder nach dem 01.10. hinausspielen müßten. Da käme dann der 07.10. mit dem German Bowl und an diesem Spieltag endet eigentlich die Saison. Kann ja sein, daß eines der drei Herbstspiele ausfällt – dann müssten wir DOCH am/nach 7.10. nochmal spielen. Es wird sich dann bestimmt der eine oder andere finden, dem die eine oder die andere Option dann auch wieder nicht passt
Ich habe Prügel einstecken müssen, weil durch den Rückzug der Razorbacks so viele Spiele ausfallen, die Süd-Liga eigentlich keine richtige Liga mehr ist und die Vereine wegen Einnahmeausfällen bei Eintritt, Wurschtverkauf und Sponsoren bald Konkurs anmelden müssten. Wo sie doch dieses Jahr alle an Spielermaterial so "aufgerüstet" haben. Einige meinten, man hätte auch noch mehr Spiele – als im ursprünglichen Ligaplan – ansetzen können. WEM soll man denn bitte alles und in welchen Variationen Recht machen ;?:
Im Norden haben mich die Panthers fast gelyncht und es hat bitterböse Worte bei denen gegeben, weil ihnen die Razorbacks als Interconference-Gegner weggefallen sind. Dadurch haben sie ebenfalls – zumindest zwei – Spiele weniger. Der Rest der Nord-Teams hat gut Lachen. DENEN fallen keine Spiele aus und ich befürchte, daß ihnen die Sorgen und Probleme der Süd-Teams da vorbeigehen, wo der Mond nicht hinscheint. Daß ich vielleicht nicht ganz verkehrt damit liege, zeigen die Bedenken, die der Coach von Hof weiter oben äußert. Ist aber "typisch Deutschland": zu allem und jedem gibt es immer wieder Bedenkenträger, die so manches von vorneherein kaputtzweifeln.
Den einen sind 10 Spiele zu wenig, den anderen sind 10 Spiele zu viel. Ja Himmel – dann brauchen wir auch künftig keine eingleisige Liga einzuführen. Da kann es durchaus vorkommen, daß die Bayernliga DOCH mal mit 7 Teams spielen muß (je nachdem was "von oben" runterkommt). Und was ist dann? Müssen wir doch noch eine "Warmduscher-Liga" zwischendrin einführen? Tut mir leid, aber ich bin allmählich stinksauer. Nicht nur daß ich mir wg. dem ganzen Sch... den Hintern aufreiße und einen völlig neuen Spielplan (jetzt um DIE Zeit) nochmal aufstelle – nein, ich bekniee auch noch die Leute vom Spielausschuß einschließlich Schiri-Obmann. Und bis heute habe ich erst von Erding und Würzburg ein Feedback (positiv, übrigens) zum eingleisigen Plan bekommen.
Mal sehen,wie lange das dauert, bis die anderen "in die Puschen kommen" – um mal ein Sprichwort von den "Fischköpfen" zu benutzen...
So. Diesmal war´s wieder ein Riesenposting. Ich hoffe ich muß nicht noch mehr dazu erklären, daß es endlich jeder kapiert und es aufhört, daß sich die halbe Footballwelt in Bayern als selbsternannte Liga-Einteiler wichtig machen muß..
