Ossi84 hat geschrieben:Das jeder mit fundierter Fachkenntnis aus der Landesliga sofort alles für Blödsinn und unmachbar erklärt, hat damit sicherlich absolut nichts zu tun. Wobei wir wieder bei der Oberflächlichkeit wären.
Ich möchte mich hier nicht unbedingt ins Rampenlicht rücken, aber ich kann Dir versichern, dass ich mich seit mehr als 20 Jahren in der deutschen Footballlandschaft herumtreibe, lange selbst gespielt habe und ansonsten so ziemlich jede andere Funktion in einem Footballverein inne hatte.
Ich weiß ganz genau wovon ich spreche
Ein professioneller Anspruch ist immer toll, aber solange selbst GFL Teams an den genannten Problemen scheitern, wird ein solches Konzept brotloser Wunschgedanke bleiben. Damit will ich nicht sagen, dass es nicht zwischendrin Hoffnung geben wird. Auch bin ich davon überzeugt, dass sich kurzfristig sogar Spieler rekrutieren lassen die sich in ein solches Konzept einkaufen. Langfristig aber bleiben folgenden Fakten:
* Die Mehrzahl neuer Footballspieler will spielen.
* Training ist oft das notwendige Übel (wenn ich für jede "Wer nicht trainiert, spielt nicht"-Drohung die ein coach in den teams ausgesprochen hat in denen ich unterwegs war, nen Euro bekommen hätte, könnte ich mir vermutlich ein Auto davon kaufen) weil die Spieler eben spielen wollen. Ich habe übrigens immer gespielt. Ob ich trainiert habe oder nicht. Warum? Weil folgende Faktoren immer ziehen:
- Zu wenig Spieler
- Man kann auf Leistungsträger nicht verzichten
- Zu wenig Spieler und
- Zu wenig Spieler
* Das Konzept konsequent durchzuziehen bedeutet dann vielleicht auch für eine Liga nicht zu melden weil einem die gut ausgebildeten Spieler fehlen - dies führt dann ganz schnell dazu, dass die gut ausgebildeten Spieler die man hat abwandern weil sie keinen Bock auf die Aufbauliga haben.
* Wenn Du 10+ coaches brauchst weil Dein Konzept darauf ausgelegt ist, darf dir da auch keiner abrauchen weil Du ihn dann vielleicht nicht kurzfristig ersetzen kannst. Dies führt dann wieder dazu, dass Du Deinen Ausbildungsauftrag nicht mehr konsequent erfüllen kannst.
Ich stimme Schmidt hier voll zu. Klingt toll in der Theorie, ist aber in Deutschland ohne Großsponsor nicht umsetzbar. Zumindest nicht so konsequent wie uns der Artikel Glauben machen möchte. Hier befürchte ich, dass Anspruch und Realität nicht in Einklang zu bringen sind. So schade das dann vielleicht auch sein mag.