

Da würden Eure Trainer sich vermutlich ein Loch in die Mütze freuen.
Das heißt also QB UND auch noch die OLine mit Startern...also quasi mehrheitlich noch Starter...scheiß ScoreboardtreibereiDB31 hat geschrieben:
Auch wenn Fakten in so einer Diskussion unerwünscht sind, versuche ich es mal (Basis Stats bei stats.gfl.info): Ab Mitte 3. Q ist RB Chatzi vom Feld und die beiden Back-Ups haben ganz ordentlich Yards gemacht. Im vierten Quarter haben Joosten, Remke und Grützenbach die Bälle gefangen - keiner davon ist gestarted. Joosten hat dann den letzten TD gemacht. Von "alle Offense Starter" auf dem Feld kann wohl kaum die Rede sein.
Fakten sind immer erwünscht, zumindestens von mir da ich ja nicht dabei war.DB31 hat geschrieben:Booya hat geschrieben:Also wenn Sie die Starter wieder raufgebracht haben, dann ist das ein Schlag ins Gesicht bei dem Score aber eher in Richtung der eigenen Backups der Jets.JM hat geschrieben:Vermutlich ist nicht deutlich geworden, was der Elmshorner Coach hier ausdrücken wollte: Nach einem Turnover 40 sek vor Schluß alle Offense Starter aufs Feld zu bringen gegen ein Team welches vollständig unterlegen ist und dann noch mal alles nach vorne zu werfen, scheint kritisiert worden zu sein.
38:13 ist zwar deutlich aber noch keine Klatsche. Aber halt auch ein Score, aus dem man keine Klatsche mehr machen muss.
Auch wenn Fakten in so einer Diskussion unerwünscht sind, versuche ich es mal (Basis Stats bei stats.gfl.info): Ab Mitte 3. Q ist RB Chatzi vom Feld und die beiden Back-Ups haben ganz ordentlich Yards gemacht. Im vierten Quarter haben Joosten, Remke und Grützenbach die Bälle gefangen - keiner davon ist gestarted. Joosten hat dann den letzten TD gemacht. Von "alle Offense Starter" auf dem Feld kann wohl kaum die Rede sein.
hama hat geschrieben:Natürlich kann man es machen – man muss es aber nicht ! Wenn der Gegner selbst die Backups nicht stoppen kann, tja was soll man dann machen? Wie gesagt ob man bei diesem Spielstand bei 1 Minute oder weniger noch den Hammer raus holen sollte – muss doch jeder Trainer für sich ausmachen. Ich persönlich finde es armselig aber das ist ja nur eine singuläre Meinung !
Nun, wird mal nicht albern.Schlamassel hat geschrieben:was war eigentlich mit den Refs? haben die nicht gefühlt für die Jets gepfiffen.
Die waren Schuld!!! ich glaub auch, dass die die Jets-Plays nach der 2-minutes-warning angesagt haben ...
War klar... alter Stelzbock!JM hat geschrieben:Die Cheerleader waren aber ganz nice.
Booya hat geschrieben:War klar... alter Stelzbock!JM hat geschrieben:Die Cheerleader waren aber ganz nice.
Sagte nichtmal jemand: "you play to win the game..."Booya hat geschrieben:..da ja "Winning is the only thing" für viele ist.
Suche Underarmer eyeshileds *Clear* see trew
JM hat geschrieben:Dass es Gejammer ist stimmt, aber mit der Aussage in Bezug auf Deutschland liegst Du gänzlich daneben. Check mal "Running up the score" auf Wikipedia. Das ist für den Schnell-Check. Ansonsten kann man sich stundenlang damit beschäftigen, wie die Ansichten dazu im Football in den USA sind. Bobby Bowden sagte mal (nach einem 77-3 oder so), "wenn der Gegner 70 Punkte gegen Florida State machen könnte, dann würden die auch nicht aunfhören".
Aber da lesen nicht die Stärke von Forenteilnehmern ist, wiederhole ich noch mal den Kern der ursprünglichen Aussage: Scoren gerne, aber das wie könnte man durchaus überdenken...