Nationalmannschaft

z. B. Nationalmannschaft, europäische Nachbarn...
Benutzeravatar
snoppyrr
Safety
Beiträge: 1196
Registriert: Mo Dez 28, 2009 14:28
Wohnort: Lotte

Re: Nationalmannschaft

Beitrag von snoppyrr »

bobu hat geschrieben:man sollte sich hier nicht um irgendwelche regeln den kopf zermatern, sondern eher mal fragen weshalb sich deutschland gegen östereich soooo schwer tut. östereich besteht aus 2 teams : vikings und raiders evtl noch ein drittes. allein "22 spieler kamen von den viking" :shock: . das war es denn auch. aus welchem pool bedient sich unsere mannschaft?! somit ist trotz des sieges eher eine rückentwicklung des ganzes und nichts anderes. eigentlich müsste man den rest europas klar dominieren und nicht so !
dieses sollte mal diskutiert werden, oder was meint ihr ?
(Für mich) ist doch schon seit Jahren bekannt:

1. im AFBÖ wird gut gearbeitet (woanders auch wohl, aber man sollte es zunächst einmal akzepieren und respektieren)
2. Die Spitze verteilt sich auf 5 Teams. Hier ergeben sich natürlich auch Vorteile im Spiel- und Trainingsbetrieb, was die absolute Spitze angeht.
what game is it !?
Borg

Re: Nationalmannschaft

Beitrag von Borg »

pstimpel hat geschrieben: Ich glaube, dass es ein Fehler ist, NCAA-Regeln, welche für den US-markt gemacht werden, ungesehen 1:1 zu übernehmen. Hier sollte die EFAF (?) nachdenken, die Regeln eventuell anzupassen. Football lebt nun mal auch von Emotionen, auf und neben dem Feld...
Ich bin weiterhin der Meinung, es liegt nicht an den Regeln, sondern an deren Auslegung!

Ich kann mich im Moment an kein Spiel der NCAA erinnern, bei dem in vergleichbaren Situationen (TD, langer Catch, Takle) eine Flag gefallen wäre, und ich hab eigentlich ne ganze Menge Spiele gesehen.
Benutzer 440 gelöscht

Re: Nationalmannschaft

Beitrag von Benutzer 440 gelöscht »

pstimpel hat geschrieben: Dazu müsste man klären, ob wir über Sport oder Show reden...American Football ist wohl ein bisschen von beidem. Und wenn man den Show-Gedanken weiterspinnt, kommt man irgendwann zu einem Punkt an dem die Wünsche des Zuschauers eine Rolle spielen, denn der zahlt die Musik letztendlich. Ich könnte mir vorstellen, dass dem Football das gleiche bevorsteht wie dem Eishockey. Da gab es vor ein paar Jahren auch die Entwicklung hin zu härteren Strafen und dem gefühlten "in Watte einpacken" - es wäre mal interessant zu wissen, wie viele Eishockey-Fans aus dieser Entwicklung für sich und ihre Vorlieben Konsequenzen gezogen haben.

Wenn wir also im Football hier in D dahin kommen, dass man sich nach Tackles und Touchdowns "nicht mehr freuen darf", sondern der Unterlegene dem Tackler/Scorer die Hand schüttelt und sich für die Negativerfahrung höflich bedankt, ist das zwar bestimmt superobersportsmanlike...aber ist das, was die Zuschauer sehen wollen? Bringt das den Sport weiter, die Liga und ihre Vereine?

Ich glaube, dass es ein Fehler ist, NCAA-Regeln, welche für den US-markt gemacht werden, ungesehen 1:1 zu übernehmen. Hier sollte die EFAF (?) nachdenken, die Regeln eventuell anzupassen. Football lebt nun mal auch von Emotionen, auf und neben dem Feld...
Natürlich ist das ganze auch ein wenig Show, wobei der Sport nicht zu kurz kommen darf. Die Regel bezeichnet auch das "Auf die Tribüne laufe und mit Zuschauern agieren..." als Unsportlichkeit. Wobei ich das schon hart finde, wenn ein Spieler einen TD erzielt und sich mit den Fans seines Teams abklatscht. Das geht ja auch nicht gegen einen Gegner und wir haben hier die Show für die Fans. Also es gibt schon Möglichkeiten auch eine Show zu bieten.

Beim Eishockey ist das Problem nicht das unsportliche Verhalten nach einem Tor, denn der Spieler bekommt eins auf die Mütze. Aber du hast Recht, ich habe schon öfter beim Eishockey die Worte "Pussy Hockey" gehört. Ich teile die Ansicht nicht. Das Spiel hat sich verändert, genauso wie Football sich im Laufe der Zeit verändert.

Die Übernahme von NCAA-Regeln ist wahrscheinlich die einfachste Variante. Zum einen haben die Änderungen in den USA auch eine Grundlage, z.B. Statistiken über Verletzungen. Diese haben wir hier nicht. Dazu können wir durch die gleichen Regeln die Lehrvideos der NCAA nutzen, denn um auf dem Feld ein Foul zu erkennen muss ich es mal gesehen haben. Die andere Frage ist, ob die IFAF (EFAF löst sich ja bald auf) die Ressourcen hat um sowas zu machen. International brauchen wir ja ein einheitliches Regelwerk, damit es für die Spieler einfacher haben, was nicht heißt, dass Abweichungen unmöglich sind.

Zu dem von bobu aufgegriffene Frage warum Deutschland nicht dominierte. Will man das? Soll ein Land dominieren und warum soll das gerade Deutschland sein? Ist doch besser wenn zwei gleichwertige Teams in einem Finale spielen. Ich hätte kein Problem damit gehabt, wenn Österreich die EM gewonnen hätten, denn verdient haben es beide und es ist keine Schande gegen einen guten Gegner zu verlieren, selbst wenn es Österreich ist.
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10299
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Re: Nationalmannschaft

Beitrag von Fighti »

Gerne übrigens nochmal der Hinweis, auch wenn es penetrant ignoriert wird. Bei keiner der 3 Flaggen am Schluss ging es darum, dass sich irgendwer zu sehr gefreut hat. :lol:

Aber, nehmen wir doch mal ein Beispiel aus dem Land der unbegrenzten Jubelmöglichkeiten, wo ja für Kleinigkeiten keine Flagge fliegt, wie wir gelernt haben... Klingt LSU - Florida groß genug als Referenz? Ok, here we go:
http://www.youtube.com/watch?v=xT_TGuoLdmk
Luck is when opportunity meets preparation.
Benutzer 440 gelöscht

Re: Nationalmannschaft

Beitrag von Benutzer 440 gelöscht »

Borg hat geschrieben: Ich bin weiterhin der Meinung, es liegt nicht an den Regeln, sondern an deren Auslegung!

Ich kann mich im Moment an kein Spiel der NCAA erinnern, bei dem in vergleichbaren Situationen (TD, langer Catch, Takle) eine Flag gefallen wäre, und ich hab eigentlich ne ganze Menge Spiele gesehen.
Die Spieler halten sich einfach daran und wissen was Sache ist.

Ab 22:45 Min. ist das Thema UNS dran.
Das Video ist nicht das neueste, aber die Regel wurde bis auf die Strafdurchführung in den letzten Jahren nicht verändert.

Hier sind Sachen dabei, die meiner Meinung nach auch nicht eine Flagge nach sich ziehen müssen.
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10299
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Re: Nationalmannschaft

Beitrag von Fighti »

bobu hat geschrieben:man sollte sich hier nicht um irgendwelche regeln den kopf zermatern, sondern eher mal fragen weshalb sich deutschland gegen östereich soooo schwer tut. östereich besteht aus 2 teams : vikings und raiders evtl noch ein drittes. allein "22 spieler kamen von den viking" :shock: . das war es denn auch. aus welchem pool bedient sich unsere mannschaft?! somit ist trotz des sieges eher eine rückentwicklung des ganzes und nichts anderes. eigentlich müsste man den rest europas klar dominieren und nicht so !
dieses sollte mal diskutiert werden, oder was meint ihr ?
Football ist mehr als andere Sportarten Timing- und Abstimmungssport.
Würde man alle 3 Wochen vor einem Turnier in Trainingscamps stecken, würde wahrscheinlich der größere Talent-Pool Deutschlands und die Athletik der Franzosen dominieren. So ist halt die Dauer der Camps mitentscheidend. Hier hat man sich in Österreich entschieden mehr Ressourcen für Camps zu investieren (oder man hat einfach mehr Ressourcen) als in anderen Ländern, das zahlt sich dann in der aktuellen Form aus.
Deshalb war es für Deutschland auch gut erst im letzten Spiel auf die Österreicher zu treffen, so hatte man ein paar Tage mehr um sich einzuspielen. Und sofern der Modus bleibt, hat man das nächstes Mal wieder, weil die Gruppen dann wieder GER / FIN / SWE und AUT / FRA / B-Meister lauten.
Luck is when opportunity meets preparation.
Jay
Defensive Back
Beiträge: 663
Registriert: Fr Mai 13, 2005 00:45

Re: Nationalmannschaft

Beitrag von Jay »

Und Du darfst nicht vergessen: die ersten Camps, die Deutschland noch zum Sichten braucht, kann Österreich schon zur Vorbereitung nutzen, da sie aufgrund ihrer Größe und ihrer Coaching-Staff-Zusammensetzung die Leute eh schon alle kennen und nicht erst noch einladen müssen, um herauszufinden, wer gut genug ist/besser drauf ist und ins System paßt...
Benutzeravatar
pstimpel
OLiner
Beiträge: 291
Registriert: Fr Mai 22, 2009 19:38
Wohnort: Dresden

Re: Nationalmannschaft

Beitrag von pstimpel »

Fighti hat geschrieben:Ok, here we go:
http://www.youtube.com/watch?v=xT_TGuoLdmk
Willst du jetzt hören, dass es Schwachsinn ist, dieses Play zurückzupfeifen? Ja, ist es - meiner Meinung nach. Der Typ macht den Spielzug seines Lebens...und zeigt im Endeffekt nur Emotionen...
Fighti hat geschrieben:Gerne übrigens nochmal der Hinweis, auch wenn es penetrant ignoriert wird. Bei keiner der 3 Flaggen am Schluss ging es darum, dass sich irgendwer zu sehr gefreut hat.
Es geht um Emotionen, wenn man von "Strafe für sich freuen" schreibt...und nichts anderes war das, mehr oder weniger bei allen drei Strafen...Emotionen!
http://redzoneaction.org - American Football Management Simulator
Benutzer 440 gelöscht

Re: Nationalmannschaft

Beitrag von Benutzer 440 gelöscht »

Muss er sich zu Gegenspielern drehen und diese Geste machen. 5 Yards später konnte er doch auch ohne Probleme seine Emotionen zeigen.
Benutzeravatar
pstimpel
OLiner
Beiträge: 291
Registriert: Fr Mai 22, 2009 19:38
Wohnort: Dresden

Re: Nationalmannschaft

Beitrag von pstimpel »

Dobby hat geschrieben:Muss er sich zu Gegenspielern drehen und diese Geste machen. 5 Yards später konnte er doch auch ohne Probleme seine Emotionen zeigen.
Du magst sachlich recht haben, aber mir ist das zu kleinlich....
http://redzoneaction.org - American Football Management Simulator
Jay
Defensive Back
Beiträge: 663
Registriert: Fr Mai 13, 2005 00:45

Re: Nationalmannschaft

Beitrag von Jay »

Das Problem ist nur: maßgeblich ist Deine Meinung nicht (meine ebenso wenig und die fast aller anderen hier Diskutierenden/Mitlesenden auch nicht).
Die Schiedsrichter werden immer so pfeifen, wie sie es von den für sie maßgeblichen Leuten (Commissioner, Supervisor etc.) es gesagt und vorgegeben bekommen (denn die wollen im Normalfall noch länger pfeifen).
Benutzeravatar
pstimpel
OLiner
Beiträge: 291
Registriert: Fr Mai 22, 2009 19:38
Wohnort: Dresden

Re: Nationalmannschaft

Beitrag von pstimpel »

Jay hat geschrieben:Das Problem ist nur: maßgeblich ist Deine Meinung nicht (meine ebenso wenig und die fast aller anderen hier Diskutierenden/Mitlesenden auch nicht).
Deswegen nennt man das hier auch "Diskussion", und dieses Umfeld hier ein "Forum" :up:

Wenn im Footballforum nur diskutiert werden dürfte, wenn die Meinungen der Postenden maßgeblich sind, könnten die Jungs den Server gleich runterfahren...
http://redzoneaction.org - American Football Management Simulator
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10299
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Re: Nationalmannschaft

Beitrag von Fighti »

pstimpel hat geschrieben: Willst du jetzt hören, dass es Schwachsinn ist, dieses Play zurückzupfeifen? Ja, ist es - meiner Meinung nach. Der Typ macht den Spielzug seines Lebens...und zeigt im Endeffekt nur Emotionen...
Es ist ein nordamerikanischer Sport, dessen Regeln von Nordamerikanern gemacht werden und die auch logischerweise drüben auch angewandt werden.
Nun gab es ja in den ganzen Diskussionen in diesem und in Nachbarthread ja diverse Diskussionen zum Thema "Europäische Refs taugen nichts, weil sie das werfen", "in Amerika fliegen solche Flaggen nicht", "die Europäer haben den Sinn der Regeln nicht verstanden" usw.

Haben sie ja anscheinend schon. Passt bloß grad nicht ins Bild.
Es geht um Emotionen, wenn man von "Strafe für sich freuen" schreibt...und nichts anderes war das, mehr oder weniger bei allen drei Strafen...Emotionen!
Nein, wenn ich einen Ball auf meinen Gegenspieler werfe, hat das nix mit Emotionen zu tun...
Luck is when opportunity meets preparation.
Benutzeravatar
pstimpel
OLiner
Beiträge: 291
Registriert: Fr Mai 22, 2009 19:38
Wohnort: Dresden

Re: Nationalmannschaft

Beitrag von pstimpel »

Fighti hat geschrieben: Es ist ein nordamerikanischer Sport, dessen Regeln von Nordamerikanern gemacht werden und die auch logischerweise drüben auch angewandt werden.
Nun gab es ja in den ganzen Diskussionen in diesem und in Nachbarthread ja diverse Diskussionen zum Thema "Europäische Refs taugen nichts, weil sie das werfen", "in Amerika fliegen solche Flaggen nicht", "die Europäer haben den Sinn der Regeln nicht verstanden" usw.

Haben sie ja anscheinend schon. Passt bloß grad nicht ins Bild.
An welcher Stelle hast du jetzt rausgelesen, dass es mir um Leistung der Refs ging? Es ging und geht mir nicht um die Auslegung der Regeln, oder die Quali der Refs...ging es mir auch nicht bei der Targeting-Diskussion vor eon paar Wochen...es geht mir um die Regel als solche. Vielen anderen, mit denen ich gesprochen, übrigens auch!
http://redzoneaction.org - American Football Management Simulator
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10299
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Re: Nationalmannschaft

Beitrag von Fighti »

pstimpel hat geschrieben: An welcher Stelle hast du jetzt rausgelesen, dass es mir um Leistung der Refs ging? Es ging und geht mir nicht um die Auslegung der Regeln, oder die Quali der Refs...ging es mir auch nicht bei der Targeting-Diskussion vor eon paar Wochen...es geht mir um die Regel als solche. Vielen anderen, mit denen ich gesprochen, übrigens auch!
Der Post zu LSU - Florida war ja auch nicht auf dich bezogen.
Vielleicht muss man sich einfach öfter mit Schiedsrichtern unterhalten zu verschiedenen Situationen, mach ich seit 5 Jahren Woche für Woche, irgendwann entwickelt man auch ohne Schiri-Lizenz ein Gefühl dafür, was Schiedsrichter flaggen oder nicht und so wird es für einen selbst nachvollziehbarer. Vor dem Hintergrund solcher Gespräche, kann ich einen Großteil der Flaggen im Finale nachvollziehen und werde bestimmt nochmal zum Thema "Incomplete Zeichen" nachhaken.

Und wenn ich "mit den Schiedsrichtern unterhalten" sage, meine ich ein Gespräch, das nicht auf Basis von "ich find die Regel Bullshit, wieso ignoriert ihr sie nicht einfach?" stattfindet.
Luck is when opportunity meets preparation.
Antworten