Spitzenspiele ??
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22900
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
-
- Safety
- Beiträge: 1191
- Registriert: Mi Jun 16, 2004 13:41
- Wohnort: auf einer 32m Yacht vor Monte Carlo
Wieder da...
Naja, leidiges Thema, aber mit nur knapp über 30 Spielern anzureisen ist schon schwach. Ich kann nicht nachvollziehen, warum die Teams nicht alle den Spielberichtsbogen vollmachen. Das ist doch das höchste Niveau im deutschen Football (vielleicht sogar Europa?), von dem wir sprechen, oder?
Gut, das Fazit ist, dass Hamburg verdient gewonnen hat, Hall aber durchaus auch hätte gewinnen können. Wenn sich irgendwo ein großes Loch aufgetan hätte und alle Hamburger Spieler dort reingefallen wären...
Naja, leidiges Thema, aber mit nur knapp über 30 Spielern anzureisen ist schon schwach. Ich kann nicht nachvollziehen, warum die Teams nicht alle den Spielberichtsbogen vollmachen. Das ist doch das höchste Niveau im deutschen Football (vielleicht sogar Europa?), von dem wir sprechen, oder?
Gut, das Fazit ist, dass Hamburg verdient gewonnen hat, Hall aber durchaus auch hätte gewinnen können. Wenn sich irgendwo ein großes Loch aufgetan hätte und alle Hamburger Spieler dort reingefallen wären...
Über den Tellerrand schauen und von fremden Tellern probieren.
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22900
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Na ja mit der Nummer eins in Europa ist das so eine Sache.
Also in vielen Dingen habe ich den Eindruck, das zum Beispiel Östereich sich aufmacht, aus seinen Mitteln mehr zu machen. Sicher ist da vieles auch nur Fassade. Aber trotzdem: da wirkt mancher Auftritt 'interessanter'
Kann es sein, dass sich hier einige auf den Lorbeeren ausruhen?
Also in vielen Dingen habe ich den Eindruck, das zum Beispiel Östereich sich aufmacht, aus seinen Mitteln mehr zu machen. Sicher ist da vieles auch nur Fassade. Aber trotzdem: da wirkt mancher Auftritt 'interessanter'

Kann es sein, dass sich hier einige auf den Lorbeeren ausruhen?
Wo ist das Problem, wenn eine Mannschaft nur etwas mehr als 30 Spieler dabei hat? Immerhin haben die Haller mit diesem Kader die Blue Devils fast geschlagen.
Es passiert doch immer wieder - gerade bei Auswärtsspielen - dass einige Spieler aus unterschiedlichen Gründen nicht mit dabei sein können. Bei den Monarchs war das in den vergangenen Jahren auch ab und an mal der Fall. Und? Ordentlichen Football haben sie trotzdem gespielt.
Es passiert doch immer wieder - gerade bei Auswärtsspielen - dass einige Spieler aus unterschiedlichen Gründen nicht mit dabei sein können. Bei den Monarchs war das in den vergangenen Jahren auch ab und an mal der Fall. Und? Ordentlichen Football haben sie trotzdem gespielt.
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)
In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22900
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
-
- Rookie
- Beiträge: 64
- Registriert: So Apr 17, 2005 20:02
richtig, so wie beispielsweise wie das der afvd im fall hoyzer praktiziert hatWieviel Gequatsche gibt es rund um einen Gameday? Nicht alles ist sauber und nicht alles ist ernst gemeint. Es gibt Dinge, da muss man sich nicht aufregen und schon gar nicht muss man da einen Aufstand a la "krasser Fehler" draus machen.



ich erinnere dich nächstes mal dran, wenns in dresden wierder soweit ist und die mücken zu elefanten werden

In Österreich lachen die Team doch über die Etats der GFL Vereine. Außer Braunschweig und Dresden spielt die GFL geldtechnisch in einer anderen Liga als die Ösis. Da haben Teams wie Graz Budgets von bis zu 350.000 €.
Da Frage ich mich schon, was hier in good old Germany alles möglich wäre, wenn die Teams solchen Schotter zur Verfügung hätten. Die Dt. Teams sind nur noch im Preis-Leistungs-Verhältnis besser.
Aber nach dem Wochenende ist auch die Bilanz GER-AUS wieder richtig gerückt
Da Frage ich mich schon, was hier in good old Germany alles möglich wäre, wenn die Teams solchen Schotter zur Verfügung hätten. Die Dt. Teams sind nur noch im Preis-Leistungs-Verhältnis besser.
Aber nach dem Wochenende ist auch die Bilanz GER-AUS wieder richtig gerückt

Experience is the name that everyone gives to their mistakes
Tja, die Sache mit den vielen Spielern ist ein leidiges Thema. Wenn ne Stadt etwas kleiner ist kann man eben nicht so viele Spieler ranzüchten wie in ner Millionenstadt. Hat glaub was mit Mathematik und Möglichkeiten zu tun.skao_privat hat geschrieben:Das ist sicher eine Frage des Anspruchs der GFL:
Hauptsache spielen?
Ausreichende Tiefe?
Aussenwirklung?
Und letztlich: warum ist bei Auswärtsfahrten so, das sich die Beteiligung der Spieler teilweise drastisch reduziert?
1. Ja, auf jeden Fall spielen. Was die Absagen der Vereine in den letzten Jahren der Liga und dem Sport geschadet haben wurde schon festgestellt.
2. Soweit möglich, wenn nicht, dann halt nicht. Es gibt ja Regelungen vom Verband wie viele Spieler der Verein haben muss und wie viele am Spieltag da sein müssen. Und was bringen mir 50 Mann an der Sideline wenn 20 von denen nur zum Warm-Up den Platz betreten? Und solange die Leistung der Wenigen stimmt haben sie ne "Spielberechtigung". Das dürfte dann auch die Zuschauer nicht stören.
3. Siehe oben, wenn das Geschehen auf dem Rasen spannend/interessant ist schau ich nicht in die Teamzone, wie viele Spieler da stehen und in der Nase bohren. Ebensowenig auf die Cheerleader, aber das ist ne andere Geschichte...
Auswärtsfahrten sind, was sich eigentlich jedem erschließen sollte, zeitaufwendiger als Heimspiele. Wer also was für seinen Lebensunterhalt/Ausbildung/Studium/wasauchimmer tun muss überlegt sich das dann eben ob er es sich leisten kann 1.5 bis 2 komplette Tage unterwegs zu sein. Beim Heimspiel sinds ca 6-8 Stunden, da kann man vorher oder nachher noch was anderes tun.
Du darfst aber gern eine Initiative starten und den Footballsport ins Profigeschäft erheben. Wenn ich für jedes Spiel 500 € bekomm cancel ich meinen Nebenjob und bin bei jedem Spiel dabei, egal ob in Hamburg, Paris oder sonstwo. Solange wir Amateursport betreiben, egal vor wie vielen Fans, sollte man die Ansprüche in einem realistischen Rahmen halten.